Posts by superelchi

    mihre

    Prima. Demnächst in Ihrem Svn. :D

    fred

    Lesen bildet. ;)
    Aus der src/README:

    Gruß
    superelchi

    Aber weder mit "svn up" noch mit einem Neustart in einem leeren Ordner über "vn co https://dpf-ax.svn.sourceforge.net/svnroot/dpf-ax/trunk" bekomme ich die neue Version.


    Sourceforge war so "nett" das Projekt automatisch auf seine neue Platform zu migrieren.
    Dabei haben die die Svn-Pfade geändert. :wand

    Neuer Pfad/Befehl zum Auschecken:

    Code
    svn checkout svn://svn.code.sf.net/p/dpf-ax/code/trunk

    focal funktioniert soweit, beim verstellen der backlight verändert sich aber die Helligkeit nicht.


    Dacht ichs mir doch. Ich mach gleich ne neue Version.

    Gruß
    superelchi

    Wen es interessiert:

    neue dpf-ax Version 0.40 im svn.

    Highlights:

    - 10 neue Modelle unterstützt.
    - Ne Menge Cleanups, Fixes und Firmware Verbesserungen.
    - Teilweise Windows Unterstützung: identify.py und fulldump.py laufen jetzt auch unter Windoof.
    - Aktuelle fertig compilierte Firmware Images, Tools und Sourcen dowloadbar unter http://sourceforge.net/projects/dpf-ax/files/.

    Kopie der englischen README.windows:

    Liste alle Änderungen:


    Grüße,
    superelchi

    Also beim Milo geht das nicht ohne größere Dremel-Orgien. Sowohl die Plastikblende wie auch das Metall dahinter muss dran glauben.
    Dann das Pearl vom Gehäuse befreit und mit Heißkleber von hinten reingebeppt.
    Als letztes noch die Schutzscheibe mit dem silbernen Rahmen drauf um die gedremelten Kanten zu verdecken.
    Fettisch.

    Mit etwas gutem Willen passt das Pearl auch in einen 5 1/4-Zoll Schacht. Der Höhe des Ausschnitts reicht für die sichtbare Fläche. Von hinten oben/unten am Schacht ein paar Stege wegdremeln , Pearl ohne Gehäuse, Heißkleber, rechts/links ne Verkleidung. Wieder fettisch. Hab ich bei einigen IPFire Routern so gemacht (Thermaltake Element Q VL52021).

    Gruß
    superelchi

    Ich bekomme durchgehend diesen Fehler. Gibt es dafür auch eine fertige FlashLib.ini??

    Bisher nicht. Laut Kennung ist das ein Macronix MX25L3206. Hab den mal der FlashLib.ini zugefügt.
    Natürlich wie immer: ohne Gewähr! Benutzung auf eigene Gefahr!

    PS: da das nach einem neuen Chip aussieht ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass hier auch eine neue Firmware verbaut ist. Ich rate dringend vor dem Flashen einen Backup der Original-Fw zu machen - sonst hast du einen Briefbeschwerer wenn die geflashte Fw nicht geht!
    Am Besten mit dpf-ax oder zur Not unter Windows hiermit.

    Gruß
    superelchi

    EDIT: Dateianhang gelöscht.

    Bei mir läuft es leider noch nicht so rund. Die Firmware pearl.custom.bin lässt sich flashen. Die weißen Augen begrüßen mich, die dmesg Ausgabe stimmt. Aber ich kann mir am Igel thin client mit debian squueze nichts anzeigen lassen. Hab jetzt mehrmals die usb Kabel getauscht, keine Änderung.
    Von Zeit zu Zeit kommt die "power good" "power low" Meldung unten im Display?!

    Nimm mal angehängte Fw. Da ist die "Low Power" Meldung weg.
    Was die Ansteuerung vom PC betrifft: Firmware ist okay, Meldung im Syslog auch. Müsste also gehen. Da hier keiner deine Konfiguration hat, wird dir auch keiner helfen können. Wir machen hier VDR. :]
    Musst du da fragen, wo der Treiber herkommt...

    Gruß
    superelchi

    - Beim Einschalten wird der Screen nur noch für einen Bruchteil einer Sekunde hell und danach kommt der eingestellte Splash-Screen.

    Probier mal angehängte Fw. Ich hab die EInschaltroutinen nochmal optimiert. Jetzt solle das Display bis zum Splashscreen schwarz bleiben.

    Soweit funktioniert es sehr gut nur leider ist dadurch das die Beleuchtung immer auf Vollgas läuft deutlich zu sehen, das gerade auch bei etwas dunklerer Umgebung der schwarze Hintergrund stark durchleuchtet wird.
    Schade das nun das Dimmer nun gar nicht mehr funktioniert, ich hätte ja gedacht das der Programmierer der originalen Fw nur keine lust mehr hatte dies Regelung einzubauen

    Ich stimme die zu. Nicht optimal. Die Hintergrunbeleuchtung ist ziemlich hell. Ich weiß auch nicht was die sich dabei gedacht haben - erst keine Regelung und dann noch drei richtig fette LEDs für die Hintergrundbeleuchtung. X(
    Kann ich aber leider nix machen. Die haben keine Regelung in der Original-Fw, also hab ich auch keine. Da eine reinzubasteln ohne Datenblatt des LCDs und der Beleuchtungssteuerung ist mir zu heiß. Kannst es ja auf eigenes Risiko selbst versuchen, wenn die Sourcen im Svn sind. :D

    In der originalen Fw war die Ansteuerung für den eingebauten Summer drin, es gab da einen Tasten Quittierton und die Alarmfunktion. Siehst du eine Möglichkeit über USB dies irgendwie ansteuern zu Können?


    Der Buzzer hat mich auch schon gereizt. Wenn die 04er fertig ist schau ich mir das mal an. Übrigens: interessanter Weise sind die einzigen Display mit Buzzer - die ich kenne - die, bei denen es keine Steuerung des Backlights gibt. :rolleyes:

    Gruß
    superelchi

    Ich bin gerade an der 04er Version von dpf-ax. Da ist u.a. der Off-Fehler behoben und so schräge DIsplays wie deins werden auch unterstützt.
    Im Moment liegen die Firmware-Sourcen allerdings in Einzelteilen vor mir, da ich dafür einiges "unter der Haube" umbauen muß. Kann noch ein paar Tage dauern bis ich die wieder zusammengesetzt habe. Dann gibts für dich ne Firmware zum Testen. Am Besten die nächsten Tage hier immer mal wieder reinschauen.

    ralf001
    Probier mal angehängte Fw.

    Gruß
    superelchi

    Ist das display ordnungsgemäß gehackt?

    Sieht so aus. Augen, Menü, etc. Alle okay.
    Dein Log verstehe ich allerdings nicht ganz. Von Zeile 1 - 7 bzw. 9-15 wird jeweils das gehackte Display erkannt. Auch okay.
    Dann ab Zeile 16: disconnect und danach sieht es so aus als hättest du ein anderes, nicht gehacktes Display angeschlossen??

    Gruß
    superelchi

    Kann man eventuell da noch etwas drehen? Wäre schade wenn du dies eventuell ganz raus nehmen müsstest

    Nee. Wenn die in der Original-Fw keine Regelung drin hat mach ich auch keine.
    Standardmäßig ist in dem Buildwin-Kram ne Regelung drin. Das rauszunehmen ist mehr Aufwand als sie zu benutzen. Die werden also schon einen guten Grund gehabt haben den Aufwand zu treiben.

    Gruß
    superelchi

    n der Original-FW gibt es keine Einstellung für die Helligkeit. Bei der alternativen FW funktioniert diese Einstellung im Bereich zwischen 1 und 16, nur eben anders herum wie üblich.

    Interessant. Eigentlich sollte das Backlight gar keine Regelung unterstützen. Die Original-Fw kennt nur Backlight AN und Backlight AUS. Das werde ich auch so für dieses Display implementieren. Denn die werden schon nen Grund gehabt haben keine Reglung zuzulassen. ;D

    Ja genau, nach dem anstecken wird das LCD für ca. 1 Sekunde hell und danach kommt der eingestellte Splash-Scree

    Das hat mit dem Punkt von oben zu tun. Das Backlight wird eben ganz anders angesteuert als "normal". Ist nur ne Schönheitssache. Hab ich bei anderen Displays mit ner schrägen Ansteuerung auch. Mal sehn ob ich das noch wegkriege.

    Gehe ich im Main Menu auf 'Off' geht das Display nicht aus sondern wird wieder komplett hell, bei erneutem drücken der M-Taste kommt wieder der eingestellte Splash-Screen.

    Hat wohl auch was mit dem ersten Punkt zu tun. Oder hier schlägt ein (mir bekannter) Fehler in der FW zu, der bei manchen Displays dazu führt das die zwar ausgehen - dafür aber nicht wieder an. :O Bei die ist anscheinend genau andersrum.

    Ich bin gerade an der 04er Version von dpf-ax. Da ist u.a. der Off-Fehler behoben und so schräge DIsplays wie deins werden auch unterstützt. :D
    Im Moment liegen die Firmware-Sourcen allerdings in Einzelteilen vor mir, da ich dafür einiges "unter der Haube" umbauen muß. Kann noch ein paar Tage dauern bis ich die wieder zusammengesetzt habe. Dann gibts für dich ne Firmware zum Testen. Am Besten die nächsten Tage hier immer mal wieder reinschauen.

    Gruß
    superelchi

    Beim einschalten wird das Display grundsätzlich immer kurz komplett hell, egal was man
    unter Splash eingestellt hat

    .. aber danach kommt der richtige Splash-Screen?

    Das zweite Problem ist noch die Helligkeitsreglung. Man kann
    von 1 (ganz hell) bis 16 (ganz dunkel) regeln aber ab 17 geht es komplett aus.

    Gibt es in der Original-Fw überhaupt einen Punkt für die Helligkeitsregelung?

    Gruß
    superelchi