Posts by jfischer

    Hallo,
    vielen Dank für die tolle Anleitung. Habe mich genau daran gehalten und bekomme trozdem beim ersten make die Fehlermeldung

    Code
    pi@raspberrypi /usr/local/src/vdr $ sudo make REMOTE=LIRC
    g++ -g -O3 -Wall -Werror=overloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -rdynamic  audio.o channels.o ci.o config.o cutter.o device.o diseqc.o dvbdevice.o dvbci.o dvbplayer.o dvbspu.o dvbsubtitle.o eit.o eitscan.o epg.o filter.o font.o i18n.o interface.o keys.o lirc.o menu.o menuitems.o nit.o osdbase.o osd.o pat.o player.o plugin.o positioner.o receiver.o recorder.o recording.o remote.o remux.o ringbuffer.o sdt.o sections.o shutdown.o skinclassic.o skinlcars.o skins.o skinsttng.o sourceparams.o sources.o spu.o status.o svdrp.o themes.o thread.o timers.o tools.o transfer.o vdr.o videodir.o -ljpeg -lpthread -ldl -lcap -lrt -lfreetype -lfontconfig   /usr/local/src/vdr-2.1.6/libsi/libsi.a -o vdr
    timers.o: file not recognized: File truncated
    collect2: ld returned 1 exit status
    make: *** [vdr] Fehler 1


    habs mal gegoogelt aber da habe ich nichts verstanden. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    gruß

    Achim

    Hallo Albert,

    Danke, dass Du Dich so schnell meinem Problem angenommen hast. Bin leider gestern gefrustet ins Bett.

    Ich verwende die integrierte Grafik des Mainboards ASUS M4N78 PRO mit dem NFORCE Chipsatz 8300, das Vorgänger board ohne Flackern umd mit HD-OSD war ein M4N78 EM ebenfalls mit 8300 Chipsatz.

    Ans Syslog komme ich gerade nicht ran, aber da waren diverse Meldungen von TEXT2SKIN, dass es einen Fehler festgestellt hat und beendet werden muss, dadurch bin ich ja auf die Idee gekommen das OSD zu ändern.

    Kannst Du hiermit schon was anfangen? Falls nein, kann erst morgen ein Syslog liefern

    Achim

    Hallo,
    Ich habe nach Mainboardtausch diverse Probleme. Hauptsächlich dass vor allem bei HD Sendern das Bild flackert/blitzt mit Tonaussetzern. Nun habe ich ein bisschen rumgespielt im BIOS und in in den Einstellungen und kann nun keine Aufnahmen mehr abspielen, es kommt für ca. 1Sekunde ein Bild dann kommt no Signal und dann wieder TV.
    Mit dem OSD klassischer VDR geht es. was habe ich falsch gemacht, was kann ich gegen das Flackern machen?
    :wand

    Gruß
    Achim

    Hallo Gerald,
    Wie hast Du das geahnt, wie konnte ich das vergessen zu erwähnen. Motherboardwechsel ist der Volltreffer. Mein altes Board ist Asus m4n73 em ist abgeraucht, ich konnte aber noch ein m4n78 Pro zum Wechsel verwenden. Warum geht nach mb- Wechsel das LAN nicht mehr?

    Gruß Achim

    Hallo,
    Leider ist mein Board abgeraucht. Ich habe als Ersatz ein Asus m4n78-Pro eingebaut. Nun habe ich starke Blitze im Bild bei Live Fernsehen und weniger ausgeprägt bei Aufnahmen. Aber alles sehr nervig. Nach was soll ich suchen?
    Gruß Achim

    Hallo,

    ich habe gestern einen dist-ugrade gemacht welcher einen neuen kernel 3.2.0.56 installiert hat und jetzt läuft die Karte nicht mehr. Wenn ich einen make auf den alten media_build_bst_121102 mache macht er updates auf den alten 3.2.0.52-Kernel.

    Make mit dem neuen media_build-bst-130806 liefert zwei Fehler

    1. kann man dieses Problem in den Griff kriegen?
    2. wie kann ich vorübergehend das grub-menu wieder aktivieren damit ich den alten Kernel starten kann und wie setze ich Ihn dann als default?

    verzweifelte Grüße

    Achim

    Nochmals Danke für die Nachhilfe und den Link. :]

    Aber für mich als Hobby-Linuxer ist bei so komplexen Befehlen wie apt und seinen Verwandten nicht immer ganz einfach sich an den richtigen Parameter zu erinnern oder zu finden.

    Glücklicherweise gibt es hier im :portal4 Leute, die einem aus der Patsche helfen.

    Gruß aus Stuttgart

    Achim

    Hallo,

    ich habe im Hinterkopf, dass der VDR ab 2.0 nicht mehr mehrere Videopartitionen unterstützt, also die Einbindung über video.00 video.01 und die automatische Verteilung der Aufnahmeteile auf alle Partitionen usw.

    da ichzwei Partitionen eingebunden habe, brauche ich die Info:

    - wie verhindere ich eine Installation von VDr 2.0, wie muss meine sources.lst aussehen?

    - falls es doch passiert, sind die Aufnahmen dann weg und wie komme ggfls. wieder an meine Aufnahmen?

    - gibt es einen Workaround?

    Gruß und vielen Dank

    Achim