Posts by frido

    Sorry für das hochholen des Threads, habe die Lösung inzwischen gefunden:

    In der Netwerkconfig war ein DNS fest eingetragen und nicht der über DHCP vergebene des Routers wurde verwendet.
    Das Plugin konnte also TVTV.de nicht erreichen, deshalb die Fehlermeldung.

    Vielleicht hilfts auch noch jemand anderem.

    Ciao, Frido.

    Hmm, soweit ich weiß geht das a) nur für aufgenommene Sendungen (die Umwandlung in H264 wird immer nach der Aufnahme gemacht) und b) ist glaube ich die Bitrate festgelegt, es gibt da ja wohl Grenzen, was das iPhone/iPod touch so fressen. Ist aber darauf ausgelegt, über WLAN zu gehen, ich glaube, für EDGE ist es zuviel (ich streame darüber oft Sachen von meinem Arbeitsrechner über VPN nach Hause)

    Ciao, Frido.

    Also die verbreitetste TV-Software auf dem Mac (eyeTV) hat ab Version 2.5 so eine Streaming-Funktion, die Aufnahmen werden wohl in H264-kodiertes MP4 umgewandelt und dann über eine Web-Oberfläche zur Verfügung gestellt...
    Das funktoniert ganz gut, geht aber einige Zeit fürs transkodieren drauf.

    Ciao; Frido.

    Hallo!

    Habe den Patch eingespielt, nun funktioniert tvtv, aber leider mein ACPI-Wakeup nicht mehr..:-(
    Dann den DarkAngel-Kernel eingespielt, half aber auch nicht. Hier im Board rumgesucht, modifizierte poweroff.pl eingespielt (die die Zeit zweimal reinschreibt), auch kein Erfolg....

    Was ist denn am aktuellen MT-Patch im Bereich des Wakeup anders?

    Ciao; Frido.

    Hmm, hatte ich mir schon fast gedacht, daß das so nicht geht. Dann kann ich mir doch eigentlich auch das Geld für ein Quad-Switch-LNB sparen und ein Quattro-LNB ohne Switch kaufen, einen externen Multischalter dazu und dann von dem aus weitergehen, oder?

    Danke für die schnelle Antwort...

    Ciao; Frido.

    Hallo!

    Hoffe mal, das ich in diesem Board richtig bin und nicht zu sehr OT:

    Kann mir jemand sagen, ob ich an die Ausgänge eines Quattro-LNB´s noch einen Multischalter an schließen kann?

    Ich habe folgendes Konstrukt vor:
    [Blocked Image: http://homepage.mac.com/frido/satkonstrukt.gif]

    Die blauen Pfeile sind normale Koaxkabel, mit Monoblock-LNB ist ein LNB mit integriertem Multiswitch gemeint.... (Quad-Switch-LNB)

    Ist aus bautechnischen Gründen wohl nur mit viel Aufwand möglich, die Kabel anders zu legen.

    Hat jemand sowas schonmal gemacht bzw. Tips dazu?

    Danke schonmal im Voraus...

    Ciao, Frido.

    Also nun habe ich es mit einer alten Version des Flashers probiert (PFLASH), nun geht gar nix mehr..(Rechner ist beim Flashen stehengeblieben)...:-( Ich habe mir einen BIOS-Chip aus einem alten Rechner geholt, damit überhaupt wieder was geht....

    Naja, nun habe ich mir einen alten Siemens Scenic besorgt (ich wollte eh einen Desktop) und hoffentlich geht´s mit dem. Ansonsten muß ich eben die 30GB-Platte drinlassen und von der booten (verträgt LinVDR 2 Platten?)....

    Also Ciao; Frido.

    Hmm, jetzt habe ich noch ein bischen rumprobiert...
    Wenn ich im Bios bei Harddisk auf "NONE" stelle, bootet die Kiste von CDROM, LinVDR läßt sich prima auf die Platte installieren.... aber ich kann ja nicht davon booten, weil egal was ich einstelle, der Rechner immer beim Hochfahren im BIOS-Bildschirm nach "Found CDROM: MATSHITADVD-ROM SR-8583" stehenbleibt und nicht weitermacht.
    Das CDROM ist auf Slave gejumpert, die Platte auf Master, die Platte hat leider keinen Jumper für 32 GB....

    Also bin ich immer noch nicht weiter...:-(

    Ciao, Frido.

    Sorry, wenn das ganze OT ist...aber ich weiß nicht mehr weiter...

    Hallo!

    Da wollte ich meinem VDR (P2/333 mit Asus P2L97 Board, BIOS V.1005) eine neue Platte spendieren (ist momentan nur eine 30er drin) und nix wie Ärger....

    Die Platte (WD 1200LB, 120 GB) wird vom BIOS nicht erkannt (ich habe, also habe ich mir eine neue BIOS-Version bei Asus runtergeladen und das Flasher-Programm dazu. Dann eine Bootdiskette erstellt, AFLASH.EXE gestartet, aber bei "Flash memory" zeigt er nur "unknown" an, und wenn ich das BIOS flashen will, sagt er, geht nicht, weil er das Flashmemory nicht kennt. Wenn ich statt der AFLASH.EXE von Asus die FLASH.EXE von Award nehme, sagt er auch, er kann es nicht flashen....
    Auslesen und speichern kann er das BIOS mit beiden Programmen, der Chip auf der Platine schaut auch OK aus...

    Ich habe leider von PC nicht die riesen Ahnung, bei meinem Mac´s gibts kein BIOS!

    Weiß jemand Rat?

    Ciao, Frido.