Posts by derdoc

    Hallo, ist zwar nicht ganz so wichtig zum eigentlichen Thema, möchte aber kurz zu den unerfindlichen Gründen was sagen (muss mich ja rechtfertigen ;) )

    Die Reihenfolge der ersten 15 Kanäle ist in den letzten geschätzten 20 Jahren historisch gewachsen, nur einige SD-Sender wurden durch ihre HD-Sender getauscht. Ein Ändern würde wohl eine innerfamiliere Revolte provozieren. Dann habe ich vor, im Sommer im Garten mit einem älteren Ubuntu-Laptop u.A. TV zu gucken (geplant ist ein entsprechendes XBMC als Klient, mal sehen). Da vermutlich das WLAN und der 13"-Laptop für HD-Sender zu schwach ist, dachte ich, dass ich die SD-Sender von ARD, ZDF und ARTE als letzte der ca. 50 gespeicherten Sender anhänge. So muss nur nach unten scrollen und habe sie parat. Wenn aber dauernd was hinten dran gehängt wird, geht das nicht. Wie gesagt, das ist erst mal nur im Kopf, sonst muss ich eben umdenken.

    Ein weiterer Gedanke, warum ich es nicht automatisieren wollte, ist dass ich befürchtet habe, dass eine ellenlange Kanalliste in irgendeiner Weise meine Systemfunktionalität ausbremsen könnte.

    Muss ich die Reihenfolge ändern?

    Ich habe sie so gesetzt, weil ich dachte, er schaut erst im TB der Fritz nach, weil das am schnellsten geht und dort die regelmäßigen (meisten) Anrufer drin stehen. Und nur wenn er da nichts findet, schaut er im Örtnichen nach.

    Wenn also eine unbekannte Nummer anruft, wird sie angezeigt, nur halt nicht mit Namen, obwohl er im Örtlichen gelistet ist. Wie gesagt, ich habe es noch nie gesehen, wie es sein sollte. Aber ich denke, es soll so aussehen, wie wenn der Name im TB der Fritz ist und angezeigt wird, oder?

    OK, ich hab mangels Fremden mal mich angerufen:

    Bei der FritzBox hab ich mal meine Nummer gekillt, allerdings steht sie im Telefonbuch (FritzPlugin und rote Taste) immer noch. Obwohl die Datei /etc/vdr/plugins/fritzbox/localphonebook.conf leer ist.
    Und mit bekannter Nummer ist das Log sicher sinnlos.

    Der Anruftest kam schneller als gedacht. Ich habe zwar nun die (Entwicklerversion) 1.5.0 und hier dreht es sich um die 1.4.2, aber mein Problem bestand auch schon bei der 1.4.1
    Durch die jetzige Diskussion war mir erst bewusst geworden, dass er ja bei nicht bekannten Nummern im Örtlichen nachschaut. Macht er aber nicht. Im Fritz!Box-Telefonbuch zugeordnete Namen werden bei einem Anruf angezeigt. Bei den anderen Nummern wird lediglich angezeigt, dass mich Nummer xyz anruft. Es wird also nicht im Örtlichen nachgeschlagen. Die Reihenfolge der Telefonbücher ist Fritz - Örtliches - lokales.
    Eine Internetverbindung besteht, an meinem PC funktioniert es mit jFritz anstandslos.
    Hm...

    Sorry für die unscharfe Formulierung. Ich meinte Webfrontend/Einstellungen/System/Pakete. Dort ein apt-get Update bietet mir nur die Version 1.4.1-1yavdr5~natty an.
    Und im Terminal ein update&dist-upgrade aktualisiert das Fritz-Plugin auch nicht.

    ... beherzt gemacht und ein paar mal an und aus, damit ich nicht wieder voreilig was schreibe ;) Es klappt: sudo adduser vdr uucp
    Ich hatte mir also das Leben selber schwer gemacht,
    weil ich den Rahmen doppelt hacken wollte. Und am Ende fehlte die zusätzliche
    Zuordnung.
    Vielen Dank für eure Hilfe. :tup :tup :tup

    Ich hatte gehofft, du liest nicht mit ;)

    Quote

    Es würde auch helfen wenn du versuchst zu verstehen was du tust.

    Ich weiß, der Erfolg ist mäßig. Ich vermute, das Ziel ist, als vdr das Logo aufzurufen. Das sudo war noch im Speicher, als ich den Befehl als doc aufrief.

    Im Gegensatz zu doc findet vdr den Rahmen nicht:

    Code
    vdr@YAVDR:/home/doc$ showpic -d ax206dpf /usr/share/vdr-plugin-graphlcd/logos/channels/SAT.1_l.glcd
    Error: No matching USB device found!

    Irgendwie pack ichs nicht. Hier mal der gesamte Dialog. VDR ist noch von der vorigen Runde gestoppt, der Rahmen im BSOH.

    Code
    doc@YAVDR:~$ sudo showpic -d ax206dpf /usr/share/vdr-plugin-graphlcd/logos/channels/SAT.1_l.glcd
    [sudo] password for doc:
    doc@YAVDR:~$
    doc@YAVDR:~$ sudo su
    root@YAVDR:/home/doc# su vdr
    vdr@YAVDR:/home/doc$ sudo showpic -d ax206dpf /usr/share/vdr-plugin-graphlcd/logos/channels/3SAT_l.glcd
    [sudo] password for vdr:
    Sorry, try again.


    SAT.1 als User doc wird angezeigt, bei 3SAT als User vdr scheitere ich am Passwort.

    Kommando zurück.
    Habe noch mal apt-get install vdr-plugin-graphlcd
    gemacht und nun ist der Ordner drin und TATAAA: das Sat-Logo ist auf dem Rahmen!!!

    EDIT soll ich nun das machen:

    Code
    sudo usermod -aG vdr uucp 
    sudo usermod -aG doc uucp


    Ich frag lieber zur Sicherheit ;)

    Leider kommt nichts:

    Code
    doc@YAVDR:~$ sudo stop vdr
    [sudo] password for vr:
    vdr stop/waiting
    doc@YAVDR:~$ sudo showpic -d ax206dpf /usr/share/vdr-plugin-graphlcd/logos/channels/SAT.1_l.glcd
    ERROR: Failed loading file /usr/share/vdr-plugin-graphlcd/logos/channels/SAT.1_l.glcd


    Allerdings liegen im Ordner .../vdr-plugin-graphlcd/ nur die Ordner skins und fonts, kein channels-Ordner