Posts by heril

    ok, ich habe jetzt yaVDR 0.4 installiert
    vdr mit den IPTV-Sendungen hatte ich sehr schnell auf dem Schirm
    dann ssh-Verbindung hergestellt

    #sudo su
    #aptitude update
    das Einspielen der Updates habe ich noch vertagt
    #aptitude install joe
    #aptitude search tbs >das Paket heißt 'linux-media-tbs-dkms'
    #aptitude install linux-media-tbs-dkms
    #reboot
    dann:

    das sieht schonmal besser aus, aber das Device in /dev fehlt immer noch.
    was dann vom wirbelscan plugin auch bestätigt wird.

    was kann ich noch tun ?
    Gruß, heril

    Hallo Leute,
    ich bin vdr-Neuling und komme nicht weiter.
    Die vdr-Installation lief gut (mehrmals ;-), aber ich habe keinen Sender und es liegt
    wahrscheinlich am tbs-Treiber.
    ja ich weiß, es gibt ne Menge Beiträge zu dem Thema und da die meisten als gelöst deklariert sind muß es ja wohl funzen - aber bei mir nicht.
    Es läuft immer daraufhinaus, daß /dev/dvb/.. nicht angelegt wird.

    Deshalb poste ich hier.
    Ich habe yavdr 0.3.1 dafür nochmal neu installiert.

    hier die Ergebnisse nach der Installation:

    da heißt wohl,daß ein Generic Treiber im Rahmen der yaVDR-Installation
    eingebracht wurde, der aber kein Device bereitgestellt hat in /dev ?

    auf jeden Fall habe einen funktionierenden VDR, der einen der 3 vorinstallierten
    IPTV-Programme abspult, aber kein TV.

    also habe ich den nächsten Schritt gemacht und den aktuellen Treiber
    nachinstalliert, streng nach dem README:
    ZIP-Datei: linux-tbs-drivers_111118.zip
    Vorbereitung mit ./v4l/tbs-x86.sh (Kernel ist 2.6.32-37-generic)
    und alles natürlich mit root-Rechten

    es hat sich was getan:
    ----------------------------------------------

    aber das dvb-Device ist immer noch nicht angelegt:
    # ls /dev/dv*
    /dev/dvd /dev/dvdrw

    außerdem listet dmesg nur 1 frontend auf, obwohl die Karte doch 2 Tuner hat.
    das kann doch nicht damit zu tun haben, daß nur 1 LNB angeschlossen ist,
    oder doch ?

    und damit bin ich an dergleichen Stelle, wie etliche Male vorher auch.


    Irgendwo habe ich gelesen, daß man vor dem Übersetzen des tbs-Treibers den
    v4l-Treiber entfernen muß. Wegen der Abhängigkeit zum cx23885 habe ich das
    nur über Neubooten nach einem blacklisten mehrer Treiber geschafft. Dann
    Blacklists wieder entfernen und tbs-Treiber übersetzen - hat nicht
    geholfen.

    wie kann ich den blöden Treiber richtig installieren, oder liegt das
    fehlende dvb-Device nicht am Treiber?

    bitte helft mir
    Gruß, heril

    Hallo,

    den Beitrag habe ich mit Interesse gelesen, da ich es auch nicht schaffe, den tbs6981-Treiber so szu installieren, daß er funzt.
    Die wichtigste Info scheint mir, den v4l-Treiber zu entfernen (lipianin habe ich nicht).
    der Versuch scheitert allerdings:

    root@server:/xdat/Download/linux-tbs-driver# modprobe -l |grep v4l
    kernel/drivers/media/video/v4l2-int-device.ko
    kernel/drivers/media/video/v4l2-common.ko
    kernel/drivers/media/video/v4l1-compat.ko
    root@server:/xdat/Download/linux-tbs-driver# modprobe -r v4l2-int-device.ko
    FATAL: Module v4l2_int_device.ko not found.
    root@server:/xdat/Download/linux-tbs-driver# modprobe -r kernel/drivers/media/video/v4l2-int-device.ko
    FATAL: Module kernel/drivers/media/video/v4l2_int_device.ko not found.

    könnt ihr mir sagen, was ich falsch mache ?

    danke & Gruß,
    heril

    ----------
    ASUS AT3IONT-I mit NVIDIA ION GPU onboard
    TBS6981
    Debian Squeeze / XFCE

    Hi,
    ich nehme meine Frage zurück, ich habe die folgende Zeile von lspci nicht der tbs-Karte zugeordnet
    02:00.0 Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23885 PCI Video and Audio Decoder (rev 04)

    Jetzt hat auch die Installation des Treibers funktioniert und es kann losgehen :-))
    Gruß, heriL

    Hi,
    mich hat die Kombination von dem ASUS-Board und tbs6981 auch überzeugt und hab im ersten Schritt mal Debian installiert.
    Leider ist die Treiberübersetzung ist erstmal schiefgelaufen und die tbs-Karte von lspci nicht erkannt.

    lspci müßte die Karte doch eigentlich auch ohne Treiber erkennen. Hast du damit auch Probleme gehabt ?
    (debian squeezy mit Kernel 2.6.32-?-386)

    Gruß, heriL