einfacher mit motion sollte in den repos mit drin sein. kannste via eigener gebastelten page dann auch via internet schauen.
Posts by Nenso
-
-
superelchi super deine fastoff
das nowelcome funzt bei mir aber leider nicht (wie schon von dir geschrieben "nicht unter linux nachflashbar") hab im moment auch keine lust nochmal vm zu bemühen da ich grad mit graphlcd und wheezy einige konflikte habe.
aber das mit dem bsoh aus is superdie kleine creditzeile da ganz oben is kaum sichtbar und sicherlich auch erwünscht bei so einer genialen arbeit.
mir ist es leider auch noch nicht gelungen ( noch nicht näher informiert ) ein anderes Bild einzuflashen, ich seh dann immer die pinguine.
Das mit der Seriennummer funktioniert auch super.ok was soll diese antwort? eigentlich nur resonanz bringen das es eine super arbeit ist und ich superelchi echt nur auf die schulter klopfen kann.
Ach ja und ich arbeite mit alter hardware (nen dualcore) und debian wheezy mit vdr 1.7.22-1. -
bei mir funzt die linux variante leider auch nicht, display lässt sich zwar ohne murren patchen aber geht danach nicht mehr in den hackmodus, bei versuch manuell menu/mit pc verbinden/ja/ macht er wieder weißes bild bzw bleibt sofort stehen, je nach dem wie man glück hat. erneute versuche zu patchen funzen nicht da er das display nicht mehr erkennt via usb
wäre ansonsten sicher geil gewesen
-
ich würde einfach ssh bzw telnet frei geben, umgeleitet auf einen port den man weder als trojaner noch anderes nutzt und natürlich ein wirklich sicheres passwort
so warte ich zumindest alle receiver / server im bekanntenkreis. teamviewer nutze ich nur für die windoofkistenmit dem neuen konto und jederzeit zugriff wenn pc rennt geht das ja auch aber halt nicht so schön wie via ssh
-
hi
einer schon erfahrung mit debian wheezy und lcd4linux patch für das pearl display? mir fehlt wohl das passende sdcc dazu
mit dem von wheezy will es einfach nicht
-
hallo,
sorry das ich nun erst wieder mich melde, hatte ein wenig stress hier.also ich denke das mit den aufnahmen liegt an meinem vdr, da er wenn ich das live plugin nutze auch des öfteren abschmiert. werde erstmal dieses problem lösen
thx für die hilfe.
-
diesen link möchte er aufrufen: http://192.168.1.55:8008/recstream.html…20fb3e998ca5ec7 aber den gibt es nicht. Rufe ich ihn manuell aus dem iceweasel auf kommt nur Error not found (/recstream.html)
-
also syslog sieht bei mir genauso aus wie von kamel5. logcat finde ich wo? fehler ansich meldet er nicht, nur "video kann nicht angezeigt werden". da ich aber livetv habe wundert es mich ein wenig.
das habe ich auch
(Zitat)
Nur der Text im Menu zum umschalten der Geräte ist irgendwie komisch.Dort steht:
"Auf %1%s umstellen"
habe auch sgs2 allerdings 2.3.4
-
hallo, ja habe ich schon, habe das readme gelesen (bin ja faul und lese ungern
) habe gebaut und funktioniert, nur das abspielen der aufnahmen noch nicht. habe sgs2. denke aber das ist error 40
-
hallo,
gibt es das plugin auch als 386 variante als deb? habe ja nur nen intel
-
-
OK hat sicher erledigt, man sollte doch immer die readme lesen. war ne falsche cfg bzw ein eintrag war falsch. thx für die hilfe *grins*
-
-
hallo,
hab leider durch die suchfunktion nichts gefunden, daher hier mal ein neuer thread dafür.
ich nutze debian squeeze 6.0.3 mit gnome 2.30.2 und kernel 2.6.32-5-686 und die vdr version 1.7.22 sowie die mplayer-plugin version 0.10.2-9
nun zu meinem problem. wenn ich eine xvid datei starte ruckelt es nach kurzer zeit, zwar nicht so das es unschaubar wird aber es ruckelt und das nervt. leider weiß ich nicht welche version ich vor dem update hatte, bei dieser funktionierte alles wie es sollte.
ist dieses problem bekannt? gibt es eine lösung? braucht ihr mehr infos?
thx und gruß
-
also ich denke nicht das da was nach kommt, schaut euch mal an wieviele da verkauft werden/wurden. So lange da nichts drin steht von Laufvogel etc.
Die Images an sich können auch nicht wirklich verboten sein, sonst wären die ja auch verfolgt worden. Das mit dem Bootloader war nur die damals benötigte Datei (die ich nicht nenne) die Eigentum von Betanova war. was ich mit meinem Receiver mache ist doch mir überlassen solange ich nicht Dateien verwende die ich nicht darf oder halt Laufvogel nutze. Was wäre aus Keywelt geworden wenn die die Imageersteller verfolgt hätten? -
Zitat: Gegenstelle der Fingerprint und nach dessen Bestätigung, falls
erforderlich, das Passwort bzw. die Passphrase des Keys abgefragt.da steht ja bzw und wenn erforderlich
Sinn passphrase verstanden? Gute Anleitung: http://www.schlittermann.de/doc/ssh
also ich denke wenn man einen port nutzt der nicht allgemein üblich ist und ein root passwort mit 16 stellen aufwärts dann kann die passphrase es nur erleichtern das ich gar kein passwort mehr eingeben muß.
klar wenn einer will kommt der eh rein, wenn das nicht möchtest mußte offline bleiben -
wobei neuere erkenntnisse doch schon stark abschrecken, das dampfen krebsrisiko höher als bei tabak. also da will ich doch lieber rauchen
-
Schön wäre eine nfs übersicht oder halt die gemounteten laufwerke bzw den pfad vom mplayer :), zumindest für mich, da vdr/server/etc auf einem pc rennt, so kann man die movies besser überblicken.
-
eventuell lnb defekt, mal schauen ob alle sender nicht gehen die den selben transponder oder h/v haben. http://www.pirmasoft.de/astra/transponder089.htm auf transponder 89 liegen die wohl
ich hatte das mal mit pro7, sat1 etc
-
hm wie wäre es mit der "unsauberen" lösung ein bashscript per cron? würde mir so auf die schnelle einfallen. bin allerdings debianer