Posts by weak

    dieser de-interlaced branch bringt bei mir keine änderungen.

    Dass Du deinterlacing manuell aktivieren musst hast Du gelesen?

    aktuell teste ich jetzt diese advancedsettings.xml


    Nimm das mal raus bei <network>:

    Code
    <buffermode>0</buffermode>
    <alwaysforcebuffer>1</alwaysforcebuffer>
    <cachemembuffersize>314572800</cachemembuffersize>
    <readbufferfactor>20</readbufferfactor>

    Und das rein:

    Code
    <pvr>
    	<minvideocachelevel>1</minvideocachelevel>
    	<minaudiocachelevel>1</minaudiocachelevel> 
    	<inputstreamdelay>50</inputstreamdelay>   
    </pvr>

    Es ist ausgegraut, weil die Hardware kein de-interlacing unterstützt. Leider auch keine interlaced Ausgabe.
    Hier die Antwort eines der kodi/xbmc devs auf meine Nachfrage diesbezüglich:

    Quote

    Once and for all, if the AFTV doesn't do the de-interlacing itself, it won't happen in Kodi, either.

    Kodi is going straight from the decoder to the screen, without even
    access to the picture to do any post-processing. Even if it did have
    access, 1080i de-interlacing wouldn't be efficient enough in software.

    Das Amazon das noch nachreicht halte ich für unwahrscheinlich, da sie ja sowieso nur progressive content anbieten.
    Ich habe auch schon bei Qualcom angefragt, ob die GPU (Adreno 320) hw de-interlacing kann, wurde aber nur an Amazon verwiesen.

    Die einzige Hoffnung dürfte wohl der freedreno open source Treiber sein, aber viel Hoffnung mache ich mir da auch nicht. Ich überlege mitterweile eher auf einen passiv gekühlten NUC umzusteigen, ist halt leider preislich nicht so attraktiv...

    EDIT:
    Für alle mit Samsung TVs und vu+ gibt es noch diese Möglichkeit. So mache ich es im Moment. Eine xbmc/kodi Lösung wäre mir aber natürlich auch lieber...

    Hallo zusammen!

    Ich experimentiere auch gerade mit einem Fire TV als PVR frontend, allerdings mit einem vu+ duo2 als backend.
    Mit den hier vorgeschlagenen settings läuft es auch ganz gut mit kodi rc3, aber Fussball in 1080i ist nicht wirklich schaubar.

    Wie sieht es da bei Euch aus? Ähnliche Erfahrungen, oder läuft das auch zufriedenstellend?

    EDIT:
    Es liegt definitiv am fehlenden deinterlacing mit libstagefright. Allerdings soll es bis zum finalen release von kodi helix soweit sein.

    Hallo,

    ich bräuchte für meine Schwester einen vernünftigen Sat Receiver.
    Sollte HD fähig sein und vor allem ORF entschlüsseln können.
    Aufnahmefunktion wäre ein weiteres Plus.

    Ich habe hier im Forum recht positives über den Kathrein UFS 910 gelesen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das nicht eher an den guten 'Basteleigenschaften' des Receivers liegt...

    Wäre für Vorschläge dankbar!

    Quote

    Originally posted by hjs
    Bei starker Windbelastung würde ich bei der Parabol eher auf liegende Montage setzen oder die Cassegrain wählen , die wegen ihrer geringeren Größe unempfindliher gegen Wind ist .

    Wenn der Wind dir ne Parabol "verbiegt" oder was immer du befürchtest , dann hats dir schon lang die Dachpfannen weggerissen - dann fällt die verbogene Schüssel nicht weiter auf ;)

    HJS

    Die Schüssel soll am Balkongeländer montiert werden (brauche dann kein Einverständnis der Hausverwaltung), die Stelle is sogar relativ windgeschützt. Zur besseren Illustration hab ich schnell ein Bild gemacht:
    [Blocked Image: http://fraglab.at/tmp/dach.jpg]

    Die Ausrichtung des Hauses passt glücklicherweise ziemlich genau für Astra, der Spiegel würde fast genau parallel zu der rückseitigen Wand stehn, sollte also sozusagen in einem windgeschützten Eck sein.

    Abgesehn davon, wäre der Empfang mit einem Kathrein Spiegel wesentlich besser als mit zB. einem Triax?

    Also sollte ich doch besser zu Kathrein greifen?
    Auf ein paar Euro kommts mir nicht an wenn sich das Ergebnis lohnt, sprich der Empfang bei Schlechtwetter entsprechend besser ist. Oder auch die Materialeigenschaften, was bei den teilweise recht hohen Windstärken in den Wiener 'Häuserschluchten' vielleicht auch nicht von Nachteil ist...

    Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem Sat-Spiegel im 60 - 65 cm Bereich und einem passenden LNB zwecks Umstellung von DVB-C auf DVB-S.
    Ich hab mal ein bisschen hier im Forum recherchiert, und die Spiegel von Triax sollen ja ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Das Model 'Triax TDA 64' ist recht günstig, kann vielleicht jemand etwas dazu sagen? Oder sollte ich angesichts der relativ geringen Größe besser zu einem 'prominenteren' Hersteller greifen? Wenn ja zu welchem?

    Und worauf muß ich beim LNB achten? Irgendwelche Hersteller besonders empfehlenswert?

    Quote

    Originally posted by kris
    In den "Brennpunkten" (drei meiner Stammkneipen ;) , sowie div. Starbucks und McDonalds) gibt es WLAN Hotspots, und dort surfe ich dann auch. Wer ohnehin einen Telekom Call und Surf Comfort hat, darf diese mitnutzen.

    dann kauf dir doch einen ipod touch. hast die gleiche (jailbroken) software (mail, icq, shell, ftp, ssh, diverse scriptsprachen...), aber halt nur über wlan.

    Quote

    Originally posted by NeoTrace

    ja nur darf i bei mir offiziell ned, HV hat sie schriftlich dagegen gewehrt...

    egal, telekabel schwarz schaun war auch "illegal" :lol2

    Hast keinen Balkon? Balkongeländer gehören zum Mietobjekt, man kann also ohne Genehmigung der HV eine Schüssel montieren (soweit ich weiß).

    Und ich habe übrigens vor Jahren digital TV bei UPC angemeldet. Wurde aber nie verrechnet, da ich keine Box wollte. Mittlerweile war es ja so, dass das Basispaket sowohl für analogen als auch digitalen Empfang gültig war, von illegal kann man also nicht sprechen.

    Aber so Sachen wie zusätzliche Mietgebühren von 7 € im Monat für eine HD fähige Box, mit der man dann einen (!) hd Kanal empfangen kann, zeigen ja deutlich wie realistisch UPC den Markt einschätzt :lachen1

    Habe sicherheitshalber mal bei UPC nachgefragt ob sie eine Smartcard anbieten werden oder die Grundverschlüsselung für die Basiskanäle wieder aufheben.

    Antwort:

    Quote

    Im Rahmen der Umstellung des digitalen TV Angebotes von UPC, sind ab sofort alle digitalen Programme verschlüsselt und ausschließlich mit einer von UPC kostenlos zur Verfügung gestellten UPC MediaBox zu empfangen. Auch wenn es bislang möglich war, manche digitale Programme mit nicht von UPC zur Verfügung gestellten Empfangsgeräten zu empfangen, weisen wir darauf hin dass dies zu keinem Zeitpunkt Bestandteil des UPC Leistungsangebotes war.

    Naja, umstieg auf dvb-s war sowieso überfällig.

    Quote

    Originally posted by netvista-fan
    Der Bandbreiten-mod (full-ts) ist natürlich ne nette Sache...
    Wirklich nützlich ist er jedoch nur wenn man ARD/ZDF aufnehmen möchte wenn ne Sportübertragung in extremer Bandbreite gesendet wird und man gleichzeitig noch was anderes schauen möchte auf dem Transponder.
    Wenn zudem noch ne budget für die Aufnahme zur verfügung steht löst sich dieses Problem quasi in Luft auf!

    Verschwindet damit nicht auch die träge Bedienung des OSDs bei gleichzeitigen Aufnahmen?
    Ich hatte das Problem trotz zusätzlicher budget karte doch recht oft. ORF und einige andere senden doch mit konstant hohen Bitraten.

    Nachdem ich mich ein wenig über den Bandbreiten-mod schlau gemacht habe, habe ich festgestellt dass ich da auch noch einige Bauteile bestellen müßte und das Ganze auch recht kompliziert ist. Würde also ordentlich Zeit in Anspruch nehmen.
    Da sich vdr-Entzug und lange Wartezeiten nicht gut vertragen, habe ich mich gefragt ob nicht jemand von den findigen Bastlern im Forum die notwendigen Bauteile vorrätig hat und auch die Lötarbeit übernehmen könnte (selbstverständlich gegen Entlohnung). An wen kann ich mich da wenden? Macht Randy sowas noch?

    Danke erstmal an alle für die Infos.

    Quote

    Die Karte ist wohl die einzige die noch produziertz wird.
    Ist quasi ne 2.3er FF, hat den J2 und lässt sich mehr oder weniger einfach mit etwas löten von der Bandbreitenbegrenzung befreien.
    ...
    Wenn Du keine zusatzplatine für RGB Ausgabe anschliessen willst ist auch der J2 egal.

    Daran hatte ich garnicht gedacht! Der Bandbreiten mod ist durchaus intressant für mich, die zäh reagierende UI kann durchaus nerven. Ich kann zwar nicht löten, verfüge aber gsd über die notwendigen Kontakte :D
    Ich will hier keine Werbung machen, aber wie ich gesehen habe bietet dvbshop 'modded' Karten an. Leider ohne nähere infos zum Mod anzugeben, handelt es sich dabei vielleicht um den Bandbreiten Mod? (der OSD Speicher Mod ist nicht so interessant für mich, wenn auch ganz nett).
    Ich nutze zwar im Moment kein RGB, aber irgendwie möchte ich mir die Option offen halten, daher wäre ein J2 schon fein.

    Quote

    Wenn du genug PCI-Slots frei hast, würde ich ja die ff dvb-c weiter als reines Ausgabedevice nehmen und dazu einfach 2 DVB-S Budgets nehmen. Das dürfte das billigste und unkomplizierteste sein.

    Das ist sicher auch eine Überlegung wert. Ich tendiere aber eher dazu gleich komplett auf DVB-S umzusteigen.

    Quote

    Ich wäre ganz scharf auf deine 1.0 budget. Ich habe noch 2 FF 1.5 und eine FF 1.3 rumliegen. Solltest du irgendwie mit Ausgleich tauschen wollen, kannst du dich gerne per PN melden.

    Bin auf jedenfall gegenüber einem Tausch offen, möchte mich aber vorher noch ein wenig schlau machen. Du bist jedenfalls ganz oben auf der Liste für die 1.0er ;)
    Bezüglich FF 1.5 bzw 1.3: Irgendeine revision hatte ja ziemliche Hitzeprobleme, welche war das?
    Und wie warm werden eigentlich die 3200er Varianten?

    Nach 5 Jahren vdr mit dvb-c hat mein Netzbetreiber UPC nun endgültig alles verschlüsselt. Ich möchte daher so schnell als möglich auf dvb-s umsteigen.
    Nun stellt sich mir die Frage welche dvb-s Karten ich kaufen soll. Mein jetziges System läuft mit einer FF 2.1 und einer Budget 1.0, für dvb-s stelle ich mir natürlich eine gleichwertige Kombination vor.
    Soweit ich gesehn habe wird nur noch die S2-3200 als FF Karte von Technotrend produziert. Lohnt sich diese Karte, gibt es bessere Alternativen oder sollte ich besser nach einer gebrauchten Karte Ausschau halten? Und welche budget Karte wäre empfehlenswert?

    Quote

    UPC wird die ORF-Berichterstattung zur Fußball-Europameisterschaft 2008 in hochauflösender HDTV-Qualität über das Telekabelnetz übertragen. Das sehe eine vertragliche Einigung mit dem ORF vor, teilte UPC am Dienstag mit. Als Empfangsgerät für das HDTV-Programm wird UPC rechtzeitig vor der Fußball-EM eine eigene MediaBox anbieten.
    ...

    bleibt nur zu hoffen dass unverschlüsselt gesendet wird, dann sollten aufnahmen ja mit jeder dvb-c karte funktionieren oder? (wiedergabe natürlich über software).

    bei mir war/ist das problem scheinbar der überempfindliche qam256 empfang in kombination mit noad.
    während noad läuft kommt es auf einigen sendern zu leichten bildstörungen. lief also auf so einem sender eine aufnahme glztg. mit noad -> emergency exit

    hab noad jetz nicht mehr automatisch nach jeder aufnahme laufen und seit einem monat keinen emergency exit mehr...