Posts by max676
-
-
Eventuell reicht es, das Log Level zu ändern?
https://projects.vdr-developer.org/projects/vdr-epg-daemon/wiki -
Das schaltet das Profil um und es scheint auch zu funktionieren.
Wenn du die Karte als default setzen willst, dann schau dir mit "lsnk" die Liste der sinks an. Den HDMI-Ausgang kannst du dann mit set-default-sink in der startup.script setzen.Genau so gehts, langsam lichtet sich bei mir der Nebel um Pulseaudio. Schönen Dank
-
Nimm im Startup-Script mal den Kartennamen statt der 0. Vielleicht ist das aber auch so eine Konstellation, wo die Soundkarte erst so richtig initialisiert ist, wenn X gestartet ist (das ist doch der HDMI-Ausgang, oder?). Aber eigentlich müsste dann eine andere Fehlermeldung kommen.
Schon interessant...
Lars
Kurz gefragt: Wie komme ich zu dem Kartennamen? Ein pacmd list-cards führt nur zu
CodeHome directory not accessible: Keine Berechtigung Es läuft kein PulseAudio-Dienst oder nicht als Sessiondienst.
Als Root genauso wie als vdr
EDIT: Sorry, die Rede ist von YaVDR 0.6
EDIT2: OK, svdrpsend plug pulsecontrol lcrd schafft Abhilfe. Aber: wenn ich nun im startup.script statt dem Card Index 2 den Namen einfüge, wird nach einem Reboot nix umgechaltet.
Meine startup.script sieht so aus:Die Card Liste:
Code
Display More220 YaVDR SVDRP VideoDiskRecorder 2.2.0; Thu Jan 28 20:14:29 2016; UTF-8 900-card 2: alsa_card.pci-0000_00_08.0 900- name: HDA NVidia 900- desc: Built-in Audio 900- profile: input:analog-stereo 900- profile: output:analog-stereo 900- profile: output:analog-stereo+input:analog-stereo 900- profile: output:iec958-stereo 900- profile: output:iec958-stereo+input:analog-stereo 900- profile: output:hdmi-stereo 900- *profile: output:hdmi-stereo+input:analog-stereo 900- profile: output:hdmi-surround 900- profile: output:hdmi-surround+input:analog-stereo 900- profile: off 900-card 1: alsa_card.usb-046d_0825_CA5080E0-02-U0x46d0x825 900- name: USB Device 0x46d:0x825 900- desc: Webcam C270 900- *profile: input:analog-mono 900- profile: off 900-card 0: alsa_card.usb-Logitech_Logitech_Wireless_Headset_000D44DC7592-00-Headset 900- name: Logitech Wireless Headset 900- desc: Logitech Wireless Headset 900- profile: input:analog-mono 900- profile: output:analog-stereo 900- *profile: output:analog-stereo+input:analog-mono 900 profile: off 221 YaVDR closing connection
-
TECHNISAT SkyStar S2 bei Polling ab 14,95
Hatte die Karte in meinem alten VDR mit YaVDR 0.4 und später 0.5 und mit beiden brauchte es etwas Handarbeit. Danach lief sie allerdings einwandfrei.
Aus S3 konnte ich sie allerdings nie aufwecken, könnte aber auch an meinem MB gelegen haben.EDIT: Sorry, verwechselt, hatte die SkyStar HD 2
-
Genau das war es, vielen Dank!
-
Hallo,
muss den Thread leider nochmal ausgraben.
Aktuell lädt das Display die Anzeige nur, wenn ich am VDR in den graphtftng Einstellungen unter FB/X Device die Auflösung änder. Dann klappt die Anzeige bis zum nächsten VDR Restart. Danach ist wieder Sense.
Gibts da Abhilfe oder mittlerweile Alternativen?
-
Haha, das ist ja der Missverständnis Thread xP
Nein, ich schrieb ursprünglich im 1. Post, man bräuchte für Skype das Paket "pulseaudio:i386". Das war ein Flüchtigkeitsfehler, man benötigt das Paket "libpulse0:i386". Habs auch ausgebessert.
Mit ersterem Paket WÜRDE man scheinbar yavdr-essential verlieren, WÜRDE man es installieren. Zweiteres und korrektes Paket kann problemlos installiert werden.Ich seh, mein Post 3 war unnötig und hat eigentlich nur für Verwirrung gesorgt, mein PulseAudio Problem ist längst erledigt und mein VDR erfreut sich bester Gesundheit.
-
Nein passt schon, danke, habs nicht installiert. Wollts nur gesagt haben.
-
OK, Ton läuft, danke.
Achtung: Hab mich oben verschrieben, Paket libpulse0:i386 fehlt für Skype.Wenn man pulseaudio:i386 installieren will, wird folgendes vorgeschlagen:
Code
Display MoreDie folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: acpi-support autofs consolekit cryptsetup-bin dvb-driver-sundtek-mediaclient eventlircd fugue-icons gnome-icon-theme graphtft-fe hsetroot humanity-icon-theme i965-va-driver irserver jstest-gtk kodi kodi-bin kodi-eventclients-common kodi-eventclients-xbmc-send kodi-pvr-vdr-vnsi liba52-0.7.4 libaa1 libaacs0 libao-common libao4 libass4 libass5 libatasmart4 libavahi-glib1 libavc1394-0 libavcodec54 libavcodec56-ffmpeg libavformat54 libavformat56-ffmpeg libavutil52 libavutil54-ffmpeg libbasicusageenvironment0 libbluray1 libboost-regex1.54.0 libcaca0 libcddb2 libcdio13 libcec3 libchromaprint0 libconfuse-common libconfuse0 libcryptsetup4 libcrystalhd3 libcxxtools9 libdc1394-22 libdca0 libdevmapper-event1.02.1 libdirac-encoder0 libdirectfb-1.2-9 libdvbpsi8 libdvdnav4 libdvdread4 libebml4 libenca0 libexiv2-12 libextractor3 libfaac0 libfaad2 libfdk-aac0 libfreerdp1 libglew1.10 libglu1-mesa libgme0 libgnutls28 libgroupsock1 libgsf-1-114 libgsf-1-common libgsm1 libgtkmm-2.4-1c2a libiso9660-8 libjs-ext libjs-ext-examples libjs-jquery libjsoncpp0 libkate1 liblivemedia23 liblockdev1 liblua5.2-0 liblvm2app2.2 libmad0 libmatroska6 libmicrohttpd10 libmng2 libmodplug1 libmp3lame0 libmpcdec6 libmpeg2-4 libmpg123-0 libmtp-common libmtp-runtime libmtp9 libnfs1 libobrender29 libobt2 libopencore-amrnb0 libopencore-amrwb0 libopenjpeg2 libopus0 libpam-ck-connector libpango1.0-0 libpangoxft-1.0-0 libparted0debian1 libplatform1 libpostproc52 libproxy-tools libraw1394-11 libreadline5 libresid-builder0c2a librpm3 librpmio3 libschroedinger-1.0-0 libsdl-image1.2 libsdl1.2debian libsdl2-2.0-0 libsgutils2-2 libshairplay0 libshout3 libsidplay2 libsmf0 libsoxr0 libspeex1 libssh-4 libswresample1-ffmpeg libswscale2 libtag1-vanilla libtag1c2a libtar0 libtheora0 libtinyxml2.6.2 libtntnet12 libts-0.0-0 libtwolame0 libupnp6 libusageenvironment1 libva-glx1 libva-x11-1 libva1 libvcdinfo0 libvlc5 libvlccore7 libvo-aacenc0 libwavpack1 libwebpmux1 libx264-142 libx265-60 libxcb-composite0 libxcb-dpms0 libxcb-icccm4 libxcb-keysyms1 libxcb-randr0 libxcb-screensaver0 libxcb-xv0 libxine1-xvdr libxine2 libxml++2.6-2 libxss1 libxvidcore4 libyajl2 libzvbi-common libzvbi0 linux-firmware-nonfree linux-firmware-yavdr mhddfs nfs-kernel-server nvram-wakeup obconf openbox python-avahi python-bluez python-gdbm python-gobject-dev python-imaging python-netifaces python-pil python-simplejson python3-avahi python3-distupgrade python3-gdbm python3-pycurl python3-software-properties python3-update-manager python3-yavdrctl rpm-common silk-icons software-properties-common ssh tint2 tntnet tntnet-runtime toshset tsconf ubuntu-extras-keyring ubuntu-release-upgrader-core udisks udisks-glue unattended-upgrades update-manager-core update-notifier-common uswsusp vdr-addon-acpiwakeup vdr-addon-avahi-linker vdr-addon-lifeguard vdr-markad vdr-plugin-avahi4vdr vdr-plugin-channellists vdr-plugin-dvbhddevice vdr-plugin-dynamite vdr-plugin-femon vdr-plugin-iptv vdr-plugin-live vdr-plugin-markad vdr-plugin-menuorg vdr-plugin-pulsecontrol vdr-plugin-pvr350 vdr-plugin-restfulapi vdr-plugin-softhddevice vdr-plugin-streamdev-server vdr-plugin-vnsiserver vdr-plugin-wirbelscan vdr-plugin-xine vdr-plugin-xineliboutput vdr-skins-speciallogos vdr-tftng-anthraize vdr-xpmlogos vdrctl vlc vlc-data vlc-nox vlc-plugin-notify vlc-plugin-pulse w-scan wakeonlan wmdrawer wpasupplicant xboxdrv xfsprogs xine-ui xineliboutput-sxfe xinit xsltproc yavdr-base yavdr-hostwakeup yavdr-i18n yavdr-remote yavdr-webfrontend Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Das sieht also aus, als sollte man das tunlichst vermeiden
-
Hallo,
mein System läuft auf PulseAudio, Soundausgabe mittels startup.script "set-card-profile 0 output:hdmi-stereo+input:analog-stereo" auf HDMI Stereo
Skype ist mittels yavdr-addon-skype Paket installiert.Ton läuft unter VDR und Steam problemlos, Skype allerdings zickt. Die neue Version funktioniert ja nicht mehr über ALSA, ich kann also auch nicht umswitchen. In Skype wird nur "Virtual Device" angezeigt, keine sonstigen Konfigurationsmöglichkeiten. Skype läuft unter Benutzer vdr, da sollte es also auch kein Rechteproblem geben.
In syslog wird nichts geschrieben und die Skype Logs sind nur Kauderwelsch (wie ich die lesen kann, hab ich nicht rausgefunden, ein herzliches FU liebes Entwicklerteam)Hat jemand einen Tip, wo ich anfangen soll zu suchen? Danke!
EDIT: Laut hier http://askubuntu.com/questions/5062…ers-and-ringing fehlt mir wohl
pulseaudio:i386libpulse0:i386. Wenn ich das installiere, wird auch installiert:CodeDie folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: libasyncns0:i386 libflac8:i386 libjson-c2:i386 libogg0:i386 libsndfile1:i386 libvorbis0a:i386 libvorbisenc2:i386 libwrap0:i386 Vorgeschlagene Pakete: pulseaudio:i386 Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: libasyncns0:i386 libflac8:i386 libjson-c2:i386 libogg0:i386 libpulse0:i386 libsndfile1:i386 libvorbis0a:i386 libvorbisenc2:i386 libwrap0:i386
Kann ich das gefahrlos machen, ohne irgendwelche YaVDR Eigenheiten zu zerschießen? System Backup läuft gerade, sicher ist sicher xP
-
Was mir auch noch dazu einfällt, wäre einen Dienst wie Pushover zu nutzen, um Push Notifications zu senden. Ist zwar ursprünglich für Smartphones, kann aber durch die API (https://pushover.net/api/client) auf jedem beliebigen Endgerät genutzt werden. Das Script müsstest du dir allerdings selber basteln.
Push Notifications kann man hier auch per Mail auslösen.EDITH: Weiter gedacht wäre es cool, sowas überhaupt in YaVDR zu integrieren? Huiii
-
Ne, Steam unter yaVDR funktioniert definitiv mit ALSA, das kann ich bestätigen.
Aber vielleicht liegts daran, dass ich wegen einem Emulator damals das Standardausgabedevice auf diesen Downmixer umgestellt habe, um mehrere Audioquellen gleichzeitig über ein Ausgabegerät laufen lassen zu können.Das ganze wär hier schön beschrieben: http://www.it-system.info/?p=83
-
Weiß nicht, obs noch interessant ist, aber da ich auch grad (wieder) mit der App spiele, ein Tip bzgl. Standby:
Wenn das Android Gerät gerootet ist, kann man mittels adb über TCP kommandos senden. Notwendige Vorkehrung am Gerät: http://stackoverflow.com/questions/2604…th-adb-over-tcp
Danach kann man mittels Script bei VDR-Start ein Wakeup Kommando senden und beim Shutdown eben ein Sleep Kommando. In meinem Fall hatte ich, wenn der VDR lief, GraphTFT laufen und beim Shutdown bzw. wechseln in XBMC wurde eine Diashow gestartet. Allerdings war mir mein Nexus 7 dann doch zu Schade, um als einfaches Display herzuhalten.Jetzt, wo einem 7 Zoll Android Tablets ja praktisch nachgeschossen werden, will ich das Projekt wieder aufnehmen. Muss nur noch überlegen, wie ich so ein Teil optisch ordentlich integriere.
-
Das ist ja mal eine wirklich kreative Lösung - da wär ich nie drauf gekommen
Problem wird bei mir nur sein, das meistens Musik läuft, wenn der TV aus und der yaVDR an ist.
Aber ich bin sehr interessiert an den Details zu deiner Lösung - viell. kann ich ja einen signifikanten Pegelunterschied zwischen TV-Sound und Musik feststellen.Also die Tonspur aufnehmen kannst du mit "arecord", mit "lame" ins mp3 Format konvertieren und mit "mp3gain" kannst du den Pegel auslesen.
Also aufnehmen und konvertieren:
Und den Pegel auslesen (mp3gain gibt dir mehrere Infos, den Pegel musst du dir also greppen):
Was mir da noch einfällt, ich hab mal eine Webcam als Motion Detector verwendet, also wenn keiner im Wohnzimmer ist -> VDR aus. War mir aber dann doch zu Big Brother, also hab ichs wieder verworfen. Du könntest ja eine Webcam auf den Fernseher richten (zB. diese Clip Dinger) und somit feststellen, ob der Fernseher an oder aus ist. Thread gibts hier
-
Ich hab das so gelöst, dass ich ein Mikro angeschlossen habe, das (fast) unsichtbar hinter dem Fernseher liegt. Alle x Minuten wird für ein paar Sekunden aufgezeichnet und die Audiodatei analysiert. Ist hier der Pegel hoch genug, ist der Fernseher an. Bei (relativer) Stille ist der Fernseher aus. Ich benutze es, um das Shutdown Script auszulösen.
Wenns brauchbar ist, kann ich dir ja Details dazu geben.
-
-
OK, das scheint wohl die Lösung zu sein.
Ich hatte in der oder.conf einen Eintrag nur einen Eintrag "graphtft", "graphtntng" stand nicht drin.
Darum habe ich jetzt mal beide deaktiviert:
-graphtft
-graphtftngBis jetzt scheint wieder alles korrekt zu laufen. Dabei verwende ich ja gar kein Display...
Vielen Dank!
-
Laut der Beschreibung in deinem Link sollte ein core dump erzeugt werden, ich hab aber nur crashlog.xxxx Dateien herausbekommen. Ist da der Backtrace schon drin?
Merkwürdigerweise funktioniert Epgsearch nun wieder wie gewünscht, keine Ahnung warum. Ein Löschen eines laufenden Timers führt jedoch reproduzierbar zu einem Absturz. Hier die crashlog Datei nach so einem Absturz:
http://pastebin.com/05t20dAf -
Moin,
ich habe bisher Epgsearch mit folgendem Befehl über per irexec aufgerufen:
Code/usr/bin/dbus-send --system --type=method_call --dest=de.tvdr.vdr /Plugins/epgsearch de.tvdr.vdr.plugin.SVDRPCommand string:'MENU' string:'NOW'
Dadurch war es möglich, das Menü mit einer einzigen Taste zu öffnen und zu schließen.
Seit dem gestrigen Update führt dieser Befehl allerdings zu einem Absturz des VDRs. Ein Aufruf von Epgsearch über die Keymacros funktioniert einwandfrei.
vdr -V
Code
Display MoreDez 10 09:48:47.903 [general.debug] using new 1.7.11+ capture code vdr (2.0.3/2.0.0) - The Video Disk Recorder femon (2.0.0) - DVB Signal Information Monitor (OSD) dynamite (0.1.5) - attach/detach devices on the fly sc (1.0.0pre-AR-29b7b5f231c8) - A software emulated CAM channellists (0.0.5) - Manage your channellists quickepgsearch (0.0.1) - Quick search for broadcasts dummydevice (1.0.3) - Output device that does nothing menuorg (0.5.1) - Reorganizes the main menu systeminfo (0.1.2) - Display various system informations xine (0.9.4) - Software based playback using xine conflictcheckonly (0.0.1) - Direct access to epgsearch's conflict check menu screenshot (0.0.15) - Takes screenshots graphtftng (0.4.1) - VDR OSD on TFT vnsiserver3 (0.9.1) - VDR-Network-Streaming-Interface (VNSI) Server xvdr (0.9.9) - XVDR Server skinpearlhd (0.0.1) - PearlHD Skin pvr350 (1.7.4) - PVR350 as output device extrecmenu (1.2.3-git) - Extended recordings menu text2skin (1.3.2+git) - Loader for text-based skins dbus2vdr (17) - control vdr via D-Bus scheduler (0.1.6) - Job scheduler and manager markad (0.1.5pre) - Mark advertisements dvbhddevice (2.0.2) - HD Full Featured DVB device restfulapi (0.1.2) - Offers a RESTful-API to retrieve data from VDR iptv (2.0.0) - Experience the IPTV softhddevice (0.6.1rc1) - A software and GPU emulated HD device live (0.3.0) - Live Interactive VDR Environment wirbelscan (0.0.7) - DVB and pvrinput channel scan for VDR xineliboutput (1.0.90-cvs) - X11/xine-lib output plugin vompserver (0.4.0) - Vompserver plugin by Chris Tallon vdrmanager (0.9) - VDR-Manager support plugin epgsearch (1.0.1.beta5) - search the EPG for repeats and more streamdev-server (0.6.1-git) - VDR Streaming Server dvbsddevice (2.0.1) - SD Full Featured DVB device epgsearchonly (0.0.1) - Direct access to epgsearch's search menu
syslog
http://pastebin.com/LqsXay3mHat da jemand eine Lösung oder muss ich mich nun umgewöhnen? Ist wirklich mühsam, die EPG Anzeige mit der Back-Taste schließen zu müssen.
Danke!
EDIT: Das Problem hat sich von selber gelöst... Keine Veränderung, jetzt geht es.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Probleme, die sich von selbst lösen, wieder auftreten werden - ich meld mich dann wiederEDIT2: Doch nicht gelöst, dachte ich mir doch. Nach Neustart des VDRs tritt das selbe Spiel wieder auf.
EDIT3: Weiteres merkwürdiges Verhalten:
Wenn ich eine Aufnahme starte, dann in Menü->Timer->Timer die aktuelle Aufzeichnung lösche, während sie läuft, stürzt der VDR ab.
Die Aufzeichnung läuft nach dem Neustart weiter. Mach ich das selbe nun noch einmal, lässt sich der Timer löschen. Wasn da los?!syslog zum Zeitpunkt des 1. Löschens bis zum erfolgreichen 2. löschen:
http://pastebin.com/EA31hXjJ