Funktioniert auch bei 0.5. Nur der VGA-Eintrag existiert nicht mehr. Ist aber wohl auch nicht nötig...
Super!
Posts by videopix
-
-
Naja, im Kabel fehlen halt die meisten privaten: SAT1, RTL, PRO7...
-
Quote
Original von altermann:
warum startet VDR immer wieder neu, sobald ich die channels.conf benutze, welche hier im Board zum download angeboten wird?
Gruß AndréHi André,
das hatte ich auch. Wahrscheinlich sind noch programmierte Timer vorhanden. Lösche einfach die timers.conf.
Grüße, Uwe
-
Hallo haddi,
QuoteOriginal von haddi:
ich habe seit 2 monaten den Stereo Modulator vom Reichelt (CGV, 110Euronen) im einsatz. Bild und Ton sind gut. Stereo klappt auch super. Das Teil hat für Audio eine automatische Verstärkungseinstellung, die mich ein wenig stört (reduzierte Dynamik).Die Audio-Automatik hat mich auch gestört. Bei längeren leisen Passagen hat das Teil die Verstärkung so hoch geregelt, dass ein übles Gebrumme zu hören war.
Ich habe dann mal auf der Platine nachgeschaut. Die verwenden einen BA3314F als Vorverstärker. An Pin 1 hängen dort parallel ein Widerstand und ein Elko nach Masse. Je höher der Widerstand ist, um so länger die Zeit, nach der die Verstärkung hoch geht. Also habe ich den Widerstand ganz entfernt (einfach mit Saitenschneider durchgetrennt). Seitdem ist Ruhe mit dem Gebrumme. Die Verstärkung stellt sich sofort auf den optimalen Pegel ein. Vorausgesetzt die Lautstärke von VDR ist hoch genug eingestellt. Ich habe sie immer auf Maximum.
Uwe
-
Hallo SiRo,
am BIOS liegt's nicht. Die c't-Distri läuft prima ohne Grafikkarte. LinVDR kommt nicht hoch. Warum sehe ich natürlich nicht...
Uwe
-
Für 0.4 würde ich mir noch eine wirklich ruhiggestellte Festplatte wünschen.
Die 0.3 enthält ja schon eine Abfrage, ob die Platte abschalten soll, wenn sie für eine gewisse Zeit nicht gebraucht wird. Leider fährt sie völlig unmotiviert immer wieder hoch.
Wahrscheinlich wird es nötig sein, einen Teil der Daten in eine RAM-Disk zu verlagern und die nur beim Runterfahren zu sichern. CF halte ich für überflüssig, weil für die Videodaten sowieso eine Platte da sein muss.Uwe
-
@ Tom
QuoteOriginal von mottobug
Wieviel hauptspeicher hat der Rechner? Und was genau meinst du mit auf die Bretter?
Ich hatte heute selbiges auf einem Rechner mit 32MB...
Tom.
Mein VDR-System hat Celeron 850 und 128 MB. Bei der Autoerkennung der Netzwerkkarte blieb das System reproduzierbar einfahch stehen und hat nicht mal mehr auf Alt-Ctrl-Del reagiert.
Ich habe dann im Script SETUP den Autoconfig-Aufruf durch "Test" ersetzt. So konnte ich nach der Frage, ob der Treiber "Test" installiert werden soll, wenigstens meine eigene Karte angeben. Ich glaube, das war irgendwas wie 1893too. Habe die Unterlagen jetzt nicht hier.Uwe
-
0.3 finde ich echt super!
Nur die Autokonfiguration der Netzwerkkarte hat meine Kiste total auf die Bretter gehen lassen. Ich musste manuell nachhelfen.Für 0.4 würde ich mir noch LCDproc wünschen.
Uwe
-
Cool wäre doch auch Streamen auf einen PDA über WLAN.
Hat vielleicht jemand schon einen passenden Player für PPC 2002 gefunden?Uwe
-
Quote
Original von mottobug
Auf dem Mac (nur OSX) kannst du das ganze dann unter der Url:
http://<vdr>:3000/<kanalnummer> anschauen.
Tom.
Das muss doch auch auf dem PC gehen.
Beim Aufruf vom IE aus schaltet VDR zwar auf den richtigen Kanal, IE will die ankommenden Daten dann aber in eine Datei sichern...?
Uwe
-
Quote
Habe ich doch glatt übersehen...
Ohne den vga-Eintrag verschwindet jetzt immerhin die Videomodus-Abfrage beim Start. Booten ohne Grafikkarte geht aber leider immer noch nicht.
Naja, war ja nur so ein Gedanke.Uwe
-
Hi Tom,
menu.lst enthält leider keinen solchen Eintrag.
Grüße, Uwe -
Hallo zusammen,
gibt es einen Trick, LinVDR ohne Grafikkarte laufen zu lassen?
Nach der Installation brauche ich ja keinen Monitor mehr am VDR-Computer, weil ich nur über Netzwerk zugreife. Die Karte verbraucht nur unnötig Platz und Strom und erzeugt heiße Luft.Die c't-Distri läuft auch, wenn ich die Grafikkarte nach der Installation aus dem System nehme.
LinVDR bleibt beim Booten einfach stehen. Ich sehe natürlich nicht mit welcher Meldung...Danke für Gedanken,
Uwe -
Hallo zusammen,
ist es eigentlich möglich, die Festplatte nach einer gewissen Zeit der Inaktivität runterzufahren? Sie verursacht bei meinem System den Löwenanteil des Lärmpegels, nachdem der Prozessor mit vom Netzteil-Lüfter gekühlt wird.
Danke für die Antworten,
Uwe