Potzblitz, das war's! Jetzt ist mein VDR wieder im Bild. Zuerst musste ich noch debtool -u aufrufen. Was auch immer das bewirkt...
Posts by videopix
-
-
Hi,
wo kriege ich den Kernel 2.4.26 für linVDR her?
Grüße,
Uwe -
/usr/bin/vdr ist da. vdr --version sagt
Quotevdr: error while loading shared libraries: libgcc_s.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
Eine Datei mit dem Namen existiert tatsächlich nicht. Kannst du sie nachliefern?
Danke,
Uwe -
horchi
nee, danach kommt nix mehr in logread. Die Fehlermeldung von VDR erscheint direkt auf dem Screen. Update auf Kernel 2.6.5 bringt keine Änderung.Plain linVDR 0.6 läuft auf meiner Kiste ohne Probleme und auch das Decembersoul-Paket 1.3.16 tat es soweit.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee.
-
Hallo,
bei mir meldet VDR nur "Something went wrong. Respawning too fast" und startet nach 2 Minuten neu.
Ich habe eine DVB-c FF. Als Basis habe ich linVDR 0.6 installiert und dann das Libs- und das VDR-Paket vom Anfang des Threads.logread meint Folgendes:
QuoteNov 26 08:18:51 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: unregister extension 'budget dvb /w video in'.
Nov 26 08:18:51 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: unregister extension 'budget_ci dvb'.
Nov 26 08:18:51 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: unregister extension 'budget dvb'.
Nov 26 08:18:51 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: unregister extension 'dvb'.
Nov 26 08:18:57 linvdr syslog.info klogd: Linux video capture interface: v1.00
Nov 26 08:18:57 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: register extension 'dvb'.
Nov 26 08:18:57 linvdr syslog.warn klogd: found saa7146 @ mem c38da000 (revision 1, irq 9) (0x13c2,0x0002).
Nov 26 08:18:57 linvdr syslog.warn klogd: DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge PCI rev2.1).
Nov 26 08:18:58 linvdr syslog.warn klogd: DVB: VES1820(0): setup for tuner sp5659c
Nov 26 08:18:58 linvdr syslog.warn klogd: DVB: VES1820(0): pwm=0x40
Nov 26 08:18:58 linvdr syslog.warn klogd: DVB: registering frontend 0:0 (VES1820 based DVB-C frontend)...
Nov 26 08:18:58 linvdr syslog.warn klogd: Technotrend/Hauppauge PCI rev2.1 adapter 0 has MAC addr = 00:d0:5c:00:76:c9
Nov 26 08:19:00 linvdr syslog.warn klogd: DVB: AV7111(0) - firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 8000261a
Nov 26 08:19:00 linvdr syslog.warn klogd: DVB: AV7111(0) - firmware supports CI link layer interface
Nov 26 08:19:00 linvdr syslog.warn klogd: av7110(0): adac type set to 0
Nov 26 08:19:00 linvdr syslog.warn klogd: videodev: "av7110" has no release callback. Please fix your driver for proper sysfs support, see http://lwn.net/Articles/36850/
Nov 26 08:19:00 linvdr syslog.warn klogd: saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2]
Nov 26 08:19:00 linvdr syslog.info klogd: av7110: found av7110-0.
Nov 26 08:19:00 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: register extension 'budget dvb'.
Nov 26 08:19:00 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: register extension 'budget_ci dvb'.
Nov 26 08:19:00 linvdr syslog.warn klogd: saa7146: register extension 'budget dvb /w video in'.
Nov 26 08:19:01 linvdr syslog.info klogd: lirc_serial: auto-detected active low receiver
Nov 26 08:19:01 linvdr syslog.warn klogd: lirc_dev: lirc_register_plugin:sample_rate: 0Benutzt Ihr eine andere Basis?
Uwe
-
Kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so. Schade.
-
-
Hallo ihr VDR-Cracks,
wie kann ich rausfinden, welche CVS-Version bei meinem LinVDR installiert ist? Angaben zum Kernel kriege ich mit cat /proc/version. Gibt es einen ähnlichen Befehl für den DVB-Treiber?
Danke,
Uwe -
Hallo,
bei mir ist das Brummen verschwunden, nachdem ich meinen PC über eine Steckdosenleiste angeschlossen hatte, in der eine Entstörschaltung mit Blitzschutz eingebaut ist. Hatte ich noch rumliegen.
Die Lautstärke von LinVDR habe ich auf max gestellt und dann VDR mit /etc/init.d/runvdr stop beendet. Dabei speichert er den aktuellen Zustand. Die Laustärke regle ich dann über TV.
Ist vielleicht einen Versuch wert...
Uwe
-
Gibt es auch ein Programm, das aus den DV-Files (wahrscheinlich als *.avi abgelegt) VDR-Files macht, die dann wie normale Aufnahmen direkt im Aufnahemen-Verzeichnis erscheinen und mit VDR abspielbar sind? Gerne auch unter Windows.
-
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, die Wiederholrate der Tastenerkennung bei Lirc zu reduzieren?
Wenn ich bei meiner Fernbedienung eine Taste drücke, erkennt das mein LinVDR oft als zwei Befehle. Bei Gelb in der Aufnahmeliste blendet er also kurz die Nachfrage ein, ob er wirklich löschen soll; die Zeile verschwindet aber gleich wieder, weil fälschlich erkannt wurde, dass ich nochmal gedrückt habe.Danke für jede Idee.
Uwe -
Hallo zusammen,
gibt es einen Möglichkeit, die Kanäle, die vdradmin für den Autotimer berücksichtigt, irgendwie einzuschränken?
Ich habe sehr viele Kanäle in meiner channels.conf, weil ich gerne auch mal bei ausländischen Sendern vorbei zappe. Der Autotimer soll aber nur die Kanäle zwischen 10 und 100 berücksichtigen.
Danke für Tipps,
Uwe -
Hallo,
ich habe LinVDR 0.5 im Einsatz. Gibt es ein Programm, das ich ohne viel Aufwand direkt auf dieser Kiste installieren kann, und das regelmäßig das Bild einer über USB angeschlossenen Webcam als JPG oder so in eine Datei schreibt?
Habe leider nicht sehr viel Plan von Linux...
Danke für eure Hinweise,
Uwe -
Habe auch schon darüber nachgedacht.
Mein VDR mit Internet-Verbindung steht im Keller neben meiner ISDN-Haustelefonanlage. Optimal wäre, wenn ich diese Telefonanlage statt an den NTBA direkt an die VDR-Kiste anschließen könnte. Alle internen Telefone, Türsprechstelle... würden weiter funktionieren wie bisher, nur Verbindungen zu externen Teilnehmern würden statt über ISDN über VoIP laufen.
Den ISDN-Anschluss könnte ich dann kündigen... -
Natürlich gibt es das: z.B. über TV-Kabel oder Powerline.
-
Tach zusammen,
ich bin seit einigen Monaten begeisterter VDR-Anwender. Mein VDR-PC im Keller läuft rund um die Uhr sehr stabil.
Jetzt würde ich meinen Telefonanschluss gerne von ISDN auf VoIP umstellen und dafür den Amtsanschluss meiner vorhandenen ISDN-Haustelefonanlage über einen SIP-Adapter mit dem Internet verbinden. Alle internen Telefone, Türsprechstelle... würden weiter funktionieren wie bisher, nur abgehende und ankommende Gespräche sollten statt über den NTBA über einen SIP-Provider laufen. Den ISDN-Anschluss könnte ich dann kündigen.
Adapter für Analoganaschlüsse gibt es. Für ISDN habe ich noch keinen entdeckt. Allerdings könnte mein vorhandener Linux-PC doch mit einer ISDN-Karte und der entsprechenden Software gut noch parallel zum VDR laufen.
Kennt ihr eine Linux-Lösung, mit der das möglich wäre?
Ich habe mir schon Asterisk und PBX4Linux angesehen, die aber wohl ihren Schwerpunkt mehr auf der Vermittlung haben.Danke für jede Information!
Uwe
-
Hi math,
das Skript würde mich interessieren.
Uwe
-
Hallo,
Ich träume schon seit längerer Zeit von einem Gerät, mit dem ich von einem beliebigen Web-Browser aus über das Internet bestimmte Zustände in meinem Haus abfragen und Geräte schalten kann.
Wenn meine VDR-Kiste schon rund um die Uhr läuft, liegt natürlich der Gedanke nahe, ein Linux-Programm mit angeschlossener Zusatzhardware dafür einzusetzten. Leider habe ich bei meinen Recherchen bisher nichts dergleichen gefunden.
Kennt vielleicht jemand eine Lösung?
Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen!Danke und Grüße,
Uwe -
Ich hatte das selbe Problem beim Zugriff von Win98. Von meinem XP-Notebook hat aber alles geklappt. Win98 scheint den Anmeldenamen in Kleinbuchstaben zu konvertieren. Als ich diesen neuen User in linvdr angelegt und ihn Samba bekannt gemacht hatte, ging es dann.
Also als root an linvdr anmelden
adduser -g users anmeldename
smbpasswd -a anmeldenameDas war's.
-
Hi,
LinVDR 0.5 geht jetzt bei mir auch ohne Grafikkarte. Siehe http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=8373&sid=&hilightuser=2775.
Uwe