Posts by deReen

    Hi louis,

    nochmal Danke.

    Ja ich kann englisch ;)

    Mein Problem liegt eher darin, das ich mich mit den Befehlen nicht auskenne und Probleme bekomme, sobald es zu Fehlermeldungen kommt.
    ein weiterer Punkt ist, dass ich yaVDR benutze auf Empfehlung von einem arbeitskollegen, mich damit aber auch garnicht auskenne.
    Die Datei xorg.conf gibt es so bei mir nicht, es gibt aber eine Datei Names xorg.conf.yavdr, in der ich wohl diese Einstellungen ändern muss.

    Allerdings ist hier wohl eine andere Formatierung, weswegen ich ein bisschen rumprobieren und testen muss.

    Eine weitere Sache die ich nicht ganz verstehe, ich würde das ganze gerne mit meinem Benutzer machen, hab hier aber anscheinen keine berechtigungen Änderungen zu speicher, weswegen ich alles mit root bearbeiten muss.
    Weiss jetzt nicht ob einzelne Vorgänge ggf. Userabhängig sind.

    Noch ein Thema ist der Mixbetrieb mit yaVDR und XBMC, wenn ich an der xorg rumspiele betrifft das ja eigentlich den yaVDR als Backend, ich habe dennoch am XBMC Frontend die möglichkeit auch deinterlacing einzustellen, ist es hier geschickt bei xbmc alles auf "aus" zu stellen da das Backend dafür zuständig ist ?

    Fragen über fragen =)

    Gruß,
    deReen

    Hi,

    wie bekomme ich denn die log über die EDID Einträge angezeigt?

    Habe jetzt soweit umgestellt, das ich nicht mehr "nur" die "i" Modelines angezeigt bekomme, sondern auch die "p" Modelines.
    Allerdings kann ich noch nicht auf "1920*1080p_24_0" umstellen.
    Was muss ich hierfür denn angeben?
    und wie ?

    Bin hier echt nicht sehr fit was das angeht, vielleicht kann das jemand mit den commands erklären.

    Danke

    Sorry, das mit den Angaben stimmt natürlich.

    Hier meine Daten:

    Asus ION 330 HDMI out (VDPAU aktiviert)
    yaVDR 0.3 + XBMC
    46" Samsung LCD FullHD

    Einstellungen am yaVDR -> 1920*1080i_50
    Deinterlace -> temporal bei HD

    Einstellungen am XBMC -> 1920*1080i_50
    VDPAU aktiviert
    alle deinterlacing einstellungen ausprobiert

    Gibt es sonst noch was, das ich nennen sollte?

    deReen

    Also bei mir ist es auch so, dass SD Sender/Filme vollig Ruckelfrei laufen und ich keine Probleme habe. Hier ist im yaVDR die Einstellung "temporal"

    Bei HD allerdings (MKV's) kommt es bei mir zu Minirucklern, Artefakten oder Bildverzögerungen.

    Habe jetzt fast alle Einstellungen (yaVDR und XBMC) durch und kann das Problem nicht beheben, bestenfalls verbessern.

    Das stört leider schon sehr beim Filmgenuss.

    Hab leider auch keine Ahnung mehr was ich da noch machen kann.
    Da ich allerdings sehr viel HD schaue, muss ich das Problem in den Griff bekommen.

    Vielleicht hat ja sonst noch einer eine Idee.

    Gruß,
    deReen

    Leider kenn ich die unterschiede der Bildfehler nicht genau (Tearing,Clouding,...). Gibt es hier vielleicht eine Übersichtsseite im Netz mit Besipielbildern? Dann könnte ich wenigstens mal den Fachbegriff für den Fehler nennen =)

    steffen_b: Die Kalibrierung habe ich ja bei dem neuen Gerät nur ändern müssen, weil das alte Gerät manuell kalibriert werden musste. (Billiger 32" Flat von SGE)
    Wenn ich die Kalibrierung deaktivieren kann, so dass der TV das Signal 1:1 wiedergeben würde, dann würde ich das machen, nur leider weiss ich nicht wie!

    Hallo Team,

    ich habe mir gestern Abend einen neuen TV zugelegt (Samsung LE46C650 - 46")
    Dieser löst meinen alten 32" LCD SEG ab.

    Nun habe ich leider das Problem, dass bei schnellen Kameraschwenks, je nach Deinterlacing, entweder oben oder unten ein Bereich ist, der anscheinend das Bild nicht schnell genug Anzeigen kann.
    Das ist ein bisschen schwer zu erklären. Es ist so als ob das Bild in diesem Abschnitt länger braucht um angezeigt zu werden.

    Das ganze passiert sowohl bei normalem TV als auch bei Videos.

    Bei dem alten TV gab es diesbezüglich keine Probleme.

    Beide Geräte laufen auf 1920*1080, wobei der alte nur 1080i und der neue 1080p kann.

    Leider musste ich bei dem alten Gerät das Bild über XBMC kalibrieren, diese Einstellung war dann natürlich auch noch bei nem neuen TV hinterlegt, weswegen ich diesen dann neu Kalibriert habe.

    Mir kommt es so vor, als wär dieser Streifen genau in der Größe, wie die "Pfeilmarkierungen" bei den Kalibrierungseinstellungen.
    Deshalb könnte ich mir auch vorstellen, dass es dadurch zu diesem Fehler kommt.

    Kann ich denn irgendwie die Kalibrierung komplett deaktivieren, sodass er das Eingangssignal 1:1 auf dem TV wiedergibt? (Dadurch sollte ja jetzt das Bild richtig angezeigt werden, was ich jetzt manuell kalibriert habe)

    Zur vollständigkeit halber, ich habe zwischen dem YaVDR 0.3a PC und dem TV noch einen AV-Receiver hängen, der zeigt das gleiche Eingangs- wie Ausgangssignal an, der sollte da also nicht rumpfuschen.

    Hat hier vielleicht jemand eine Idee? Kann es auch sein das die Einstellungen noch auf 1080i stehen und nicht auf 1080p?
    Wenn ja, wie stelle ich das um?
    Und welche Herzzahl sollte eingestellt werden, 50? 60?
    Und dann spielt es auch wieder eine Rolle welches deInterlacing eingestellt werden sollte...

    Ich weiss das sind ganz schön viele Fragen und vielleicht hört man uach raus, dass ich nicht ganz so der Crack bin was Linux angeht, aber so macht das VDR Erlebnis einfach keinen Spaß.

    Ps: Hab auch schon die Suche bemüht, bin allerdingings nicht wirklich fündig geworden.

    Gruß,
    deReen

    Also das mit dem Y-Kabel war so gemeint, dass ich einen Ausgang am Receiver habe und 2 Eingänge am Subwoofer.
    Hab jetzt irgendwo gelesen, dass dadurch der Subwoofer sensibler und schneller auf leise Signale reagiert.

    Nach dem ich gestern dann auch noch ein bisschen rumgespielt habe, hatte ich beim Abendprogramm beim normalen Fernsehen wirklich die ganze Zeit einen aktiven SW. (Hörbar!)

    Anscheinend hat es was gebracht den Center auf "small" zu stellen und die Receiver-Lautstärkeneinstellung für den SW höher zu stellen.

    Werde das jetzt noch ein bisschen testen und dann hier schreiben ob es dauerhaft funkioniert.

    Schonmal vielen Dank für all die guten Tipps.

    Bis die Tage,
    deReen

    Also das mit der Center-Box werde ich auf jedenfall mal ausprobieren, also das einstellen auf "small", vielleicht bringt das ja schon was.

    Den SW hab ich aber nicht über ein normales Cinch-Kabel angeschlossen, sonder über ein "Y-Adapter Subwoofer" Kabel. (Habe 2 Eingänge am SW)

    Kenne allerdings hier die Unterschiede zwischen den beiden Verbindungsarten nicht, vielleicht kann da ja jemand was zu sagen, lerne gerne was dazu ;)

    Einen wirklichen Grund hat das nicht,
    bei meinem Receiver ist halt ein Richtmikrofon dabei, dass die einstellungen automatisch vornimmt. Deshalb kam es dazu, dass der Center auf Large gestellt wurde.

    Meinst du eine Umstellung auf Small könnte helfen?

    Im Handbuch hab ich leider keinen brauchbaren Informationen in Verbindung mit DSP gefunden, die auf dieses Problem schließen.

    Hey Duke,

    danke für die Antwort.

    Meine Frontboxen sind schon auf small eingestellt.
    Lediglich der Center ist auf Large.

    Das kann ich also leider ausschließen.
    Hab gestern auch mal nach Angaben von Kds die Lautstärke des SW auf gering gestellt und am Receiver die Lautstärke für den SW erhöht.
    Leider ohne Erfolg.

    Der SW bleibt nach wie vor im Standby-Modus.

    Interessant war, dass ich bei Pro7 die Audioquelle auf AC3 einstellen konnte,
    somit müsste ja eigentlich auch das 5.1 angesprochen werden.
    Auch hier blieb der SW auf Standby.
    Allerdings sind da auch nur Nachrichten und Simpsons gelaufen, weiss net ob ich das als Referenz nehmen kann.

    Gruß,
    deReen

    Schonmal vielen Dank für die Antworten.

    Durchforste gerade das Manual ob ich den SW bei Stereosignal aktiv schaltet.

    Im Endeffekt rechnet er den 2-Kanal Sound ja auch auf 4 boxen hoch + Center.
    Bloß eben nicht auf den SW.

    Die Sache ist ja die, dass der SW aktiv ist wenn ich ihn auf "AN" schalte, also ich merke das die Membran vibriert. Zwar nicht so das es viel bringt, aber eben doch ein bisschen.
    Im Auto modus hab ich nicht getestet ob die Membran schwingt, zumindest in der Zeit die ich habe, bis der SW inaktiv geht.

    [EDIT] Der SW ist bei seiner Lautstärke auf Mittel gestellt.
    Also nicht am Receiver sondern am SW

    Hallo Community,

    ich habe mal eine Frage.

    Ich habe ein yaVDR 0,3 auf einem ION 330 den ich per HDMI über einen AV-Receiver an einen TV angeschlossen habe.

    Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich der Subwoofer bei normalem Fernsehen über Live-TV im XBMC ausschaltet, bzw inaktiv geht. Allerdings nur wenn ich den Subwoofer auf "Auto" einstelle.
    Wenn ich den Subwoofer auf "Ein" einstelle, merke ich zumindest leichten Bass über den Subwoofer.

    Wenn ich allerdings Filme über den XBMC schaue, schaltet sich der Subwoofer automatisch ein und man merkt auch das er an ist.

    Bei nachfragen bei kollegen ist der Subwoofer auch standartmäßig auf "Auto" gestellt und wird bei Live-TV nicht inaktiv geschaltet.

    Kann mir vielleicht jemand erklären warum das so ist. Vielleicht ist es ja wirklich so, dass bei normalem Fernsehen der Bass so gering ist, dass er nicht gebraucht wird. Kann dann aber nicht verstehen warum er bei anderen Aktiv ist.

    Die Einstellungen (Frequenz) sind sowohl bei SW als auch bei dem Receiver richtig eingestellt. (SW - voll aufgedreht --- Crossover am Receiver auf 120HZ eingestellt)

    Kennt sich jemand damit soweit aus, dass er mir dazu was sagen kann?

    Bei dem AV-Receiver handelt es sich um einen Yamaha RX-V367 und bei den Lautsprecherset um eine Teufel Kompakt 30 Anlage.

    Über Ratschläge wäre ich Dankbar.

    Ps. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden.
    Auch weiss ich nicht ob das hier das richtige Forum ist, da ich allerdings nicht weiss ob es sich dabei um einen Fehler oder ein Feature handelt, denke ich, dass ich hier richtig bin.

    Gruß,
    deReen