Gelöst!
Durch hinzufügen der Option noserverino zum mount Befehl läuft alles wieder wie gehabt.
Gruß
l.f.
Gelöst!
Durch hinzufügen der Option noserverino zum mount Befehl läuft alles wieder wie gehabt.
Gruß
l.f.
hi
vdr scanned nur bei
touch /video/.update
ich werd mir mal die sourcen holen und debuggen
Zwischenstand nach der Debug Session:
in der Funktion ScanVideoDir
gibt stat(buffer, &st) auf den symbolischen Link -1 mit errno 75 (Value too large for defined data type) zurück
Hi,
keine Hinweise im syslog, Rechte passen ( 1000 x gecheckt )
Ich teste mal mit einen Symlink ins lokale Video Verzeichnis
in diesem Falll kein Problem
Hallo,
ich habe meinen VDR aktualisiert ( Ubuntu von 8.04 -> 10.04 ) und habe folgendes Problem:
Ich mounte ein Aufnahmeverzeichnis von meinem Server nach /mnt/Aufnahmen. Im Aufnahmeverzeichnis /video habe ich einen symbolischen Link auf /mnt/Aufnahmen.
Das klappte bisher wunderbar bis zu dem Update.
Warum weigert sich mein VDR, dieses Verzwchnis zu scannen?
In der smb.conf des Servers steht:
follow symlinks = yes
unix extensions = no
Gruß
l.f.
Hi Ralph,
ich habe meinen VDR diese Woche aktualisiert und stehe genau vor dem selben Problem. Konntest es Du schon lösen ?
Gruß
l.f
Am Stand von Trolltech hatten sie eins dabei.
Navigieren durchs Menü, Schweinelangsam
Telefonieren funktioniert auch nicht 100%.
Ich wär zwar bereit, was zu investieren, aber für mich ist es noch nicht ausgereift.
Gruß
l.f.
Vorsicht Leute,
ich das Ding dieses Jahr auf der embedded World live gesehen.
Ich habe auch spekuliert, mir eins zuzulegen aber der Eindruck hat mich ziemlich
enttäuscht. Auch das Qtopia Handy auf dem gleichen Stand machte keinen besonderen Eindruck.
Gruß
l.f.
das muß bei der bootloaderkonfiguration eingetragen werden,
also bei lilo in lilo.conf
append="pnpacpi=off"
bei ubuntu und grub ist es z.Bsp in /boot/grub/menu.lst
:
kernel /boot/vmlinuz..... pnpacpi=off
:
genauer hab ich es nicht im Kopf
l.f.
serielle Schnittstelle s.o Kerneloption pnpacpi=off
mein vdrshutdown script
QuoteDisplay More#!/bin/bash
FILESIZE=$(stat -c%s /root/vdr/cfg/timers.conf)export PATH=/usr/bin:/sbin:/bin:/root/bin
if [ $1 != 0 ]
then
newtime=$(($1 - 120 ))
echo `unix2iso8601 -u $newtime` > /proc/acpi/alarm
fi
if [ $FILESIZE = 0 ]
then
/sbin/poweroff
else
umountvolumes
/etc/init.d/vdr stop
/etc/init.d/**** stop
sleep 3
/etc/init.d/dvb stop
killall lircd
rmmod lirc_serial
sleep 3
echo -n "mem" > /sys/power/state
sleep 1
/etc/init.d/dvb start
sleep 3
/etc/init.d/**** start
/etc/init.d/vdr start
touch /video/.update
fi
exit 0
Gruß
l.f.
Naja,
der reboot ist für meinen Compaq Evo D51SFF nicht geeignet, weil er Probleme wegen der Festplatte mit dem CMOS Setup hat.
Deshalb wie bei ronny's zweiten Vorschlag alles vorm schlafen entladen was danach nicht mehr läuft.
Auch eventuelle Netzwerklaufwerke unmounten.
Bei mir gab's noch das Problem, daß lirc mit der seriellen Schnittstelle um's verrecken nicht mehr funktionierte.
Abhilfe war die Kerneloption pnpacpi=off
Gruß
l.f.
Ist Dein Problem noch aktuell?
Ist das ein Compaq Evo D510 SFF?
Gruß
l.f.
Hallo Gemeinde,
ich wollte bei meinem vdr auf ubuntu umsteigen, es gibt aber ein Problem.
Ich bringe meinem Compaq Evo D51 SFF mit echo "mem" > /sys/power/state in den suspend to ram Modus.
Zuvor kann ich lirc beenden, den Treiber lirc_serial entladen, spielt aber keine Rolle, ob oder ob nicht.
Nachdem Aufwecken wieder mit setserial /dev/ttyS0 uart none, lirc_serial geladen, lircd daemon ausgeführt, aber
es kommt scheinbar kein Interrupt mehr über die serielle Schnittstelle rein (cat /proc/interrupts) Was kann ich tun?
BTW Wake on Lan geht dann auch nicht mehr.
Ich habe auch schon apic deaktiviert, bringt auch nichts.
Gruß
l.f
Ich hätte mir gern einen IBM Thinkcentre S50 81xx-xxx angeschaft.
Hat jemand so einen ähnlichen mit ACPI Wakeup und WOL in Betrieb?
Geht das?
Gruß
l.f.
Rote Taste -> Zeiteingabe -> Taste down -> absolutes Springen zur eingegebenen Zeit
Rote Taste -> Zeiteingabe -> Taste left -> relatives Springen um die eingegebene Zeit
Gruß
l.f.
Ich habe in meinem neuen VDR (auf einem Compaq EVO D51S) eine Budget Karte eingebaut. Wenn ich jetzt ARD und RTL aufnehme, sind bestimmte Kanäle nicht mehr verfügbar. (Natürlich habe ich zwei Antennenanschlüsse).
Ich dachte bisher, die Einschränkung für mehrere Aufnahme ist die Polarisationsart. Aber dafür ja die zweite Karte.
Wo hab ich was nicht verstanden?
Gibt's da noch Frequenzbänder, die sich ausschließen?
BTW fahr ich mit der Budget als Zweitkarte besser als mit einer weiteren FF Karte ?
Gruß
l.f
Ich kann diesem Rechner nirgends ein Bios Manual zuordnen.
Ansonsten hääte ich gern so eins in der Bucht ersteigert.
Kann mir jemand helfen? Falls ja, wie schaut' mit WOL aus
Grüße
l.f.
Ich betreib menen vdr auch auf einem ECS K7S5A (sollte es mehrere Versionen davon geben, betimmt die erste)
Da ist es definitiv so, daß das WOL nur mit einer zusätlichen Netzwerkkarte funktioniert. Bei meinem Kernel 2.6.15 bietet er mir die Option gar nicht an.
Grup
l.f.