Posts by ChickCorea

    Bitte gern :)
    Mit dem Scanner-Plugin kann ich nicht helfen. Ich bin heilfroh, dass ich keine Scanner, AutoPID usw. mehr am laufen habe.
    Die finden so viele Kanäle, die dann doch kein Bild darstellen (Verschlüsselt / Testkanal / Was weiß ich), dass du einen ganzen Abend brauchst um alle mal anzuschauen. Wenn du daraus eine halbwegs funktionierende channels.conf bauen willst, hast du einige Tage Arbeit. Nix für mich. Von den 50 TV- und 50 Radiosendern aus der Liste schaue höchstens je 10. Würde mich mal interessieren, wie das bei den anderen hier so ist...

    Falls du diese Liste aber mit tvmovie2vdr zum laufen bekommst, wäre ich sehr an deiner channels.pl interessiert :D

    Ciao,
    Chick

    Schön. Genau das ist auch meine config. Ich kann dir also meine channels.conf schicken, dann hast du schonmal 'ne Grundlage (die allerdings immernoch nicht mit tvmovie2vdr zusammenpasst. Das werd ich mir heute abend nochmal vornehmen).
    Meines Wissens kann 1.2.6 mit den 3 letzten Nummern umgehen, auch wenn sie nicht 0 sind, ausgewertet werden sie allerdings nicht.
    Der Eintrag im VDR-Wiki könnte dir auch weiter helfen.
    Die channels.conf hab ich dir per PM geschickt.

    Ciao,
    Chick

    Hallo Riddler!

    AutoPID sucht automatisch immer nach neuen Sendern und hängt diese an die channels.conf an (speichert sie aber nicht!). Das könnte dir was bei deinem Problem helfen, bringt aber andere mit sich: Ich habe hier schon oft von Problemen mit dem EPG gelesen.
    Schreib hier doch einfach mal, was /usr/bin/vdr --version sagt, welche Distribution du benutzt und ob du eine Sat-Schüssel die auf Astra zeigt hast oder was auch immer. Dann kann dir sicher leichter geholfen werden.

    Ciao,
    Chick

    Hi!

    Leider funktioniert die mitgelieferte channels.conf beim c't-VDR ja nicht (Warum eigentlich?). Zumindest bei mir.
    Ich habe mir nun natürlich hier aus dem Portal verschiedene gezogen und ausprobiert aber so richtig zufrieden war ich mit keiner. Zumindest das Zusammenspiel mit tvmovie2vdr klappt trotz Anpassung der channels.pl immer noch nicht korrekt.
    Ich benutze den zweiten c't-VDR, habe kein Premiere und kein ORF, meine Schüssel ist auf Astra ausgerichtet und ich höre auch gerne Radio.
    Jetzt frage ich hier einfach mal an, ob mir vielleicht einfach jemand mit gleicher Conifg seine channels.conf und channels.pl kopieren könnte?

    Merci und Ciao,
    Chick

    Hi!

    Hab ich das jetzt richtig begriffen?
    Das Meeting findet auf der Fähre statt und wir gondeln dann x-mal über den See?
    Dann nehme ich mal an, dass es dort niemanden stört, wenn man länger als für eine Überfahrt auf dem Schiff bleibt oder kommt jedesmal der Kassierer aufs Neue vorbei? ;)
    Lustige Idee für einen Tag auf See... Hoffentlich wirds niemand schlecht ;)
    Wie teuer ist der Spaß denn pro Person? Gibts da Gruppenermäßigung?

    Ciao,
    Chick

    Hallo liebe VDR-Gemeinde!

    Nachdem nun ja die Urlaubszeit angebrochen ist, fährt sicher der eine oder andere auch eine längere Strecke mit dem Auto weg, muss seinen VDR zuhause alleine stehen lassen <schnüff> und die ganze Familie langweilt sich im Auto und im Urlaub sehr ;)
    Da liegt es doch auf der Hand, sich für's Auto eine Abspielmöglichkeit der VDR-Aufnahmen zuzulegen. Im einfachsten Fall ist das ein MP3-Autoradio oder auch ein tragbarer DVD-Spieler. Perfekt wäre wohl ein Auto-PC mit Wechselfestplattenlaufwerk o.ä. Ein Bekannter von mir benutzt sein Handy, um sich dort die runtergerechnete und auf DIVX konvertierte aktuellste Tagesschau anzusehen.
    Tja, ich will hiermit einfach mal in die Runde fragen, was ihr euch denn da für Möglichkeiten vorstellen könnt ...

    Gespannt auf eure Ideen wartend, :D
    Chick

    Puh!

    Jetzt habe ich es doch noch geschafft!
    Mit dig <meinedomain> mx konnte ich den mailhub rausfinden, den ich dann in der ssmtp.conf eingetragen habe. Nun kann ich mir zumindest mails an <irgendwas@meinedomain> schicken und das reicht mir ja auch.

    Vielen Dank an Greywolf und jeorg und alle, die sich sonst zu der Sache Gedanken gemacht haben.

    Ciao,
    Chick

    Quote

    Original von Greywolf

    Trage mal mx-ha01.web.de als mailhub ein. Das ist der MX (Mail Exchanger) für web.de, der dafür aber natürlich nur Mails annimmt, die an <irgendwas>@web.de gerichtet sind.


    Das klappt leider auch nicht: Zitat web.de: "WEB.DE nimmt auf seinen eingehenden Mailservern grundsätzlich keine Mails von dynamischen IP-Nummern entgegen."

    Quote


    Es gibt noch SMTP AUTH, sofern web.de es anbietet ... sSMTP soll es wohl können.

    Mit --enable-ssl beim ./configure sollte auch das gehen ...

    Leider habe ich auf meinem Debian-System keine Entwicklungsumgebung und ich möchte eine solche wegen Platz- und Wartungsaufwandsgründen auch nur recht ungern einrichten. Darum mein Wunsch nach einem Link o.ä. (siehe oben).

    Quote


    "Authentifiziert" ist der Rechner dadurch, dass er mit dem Mailserver im selben LAN steht ...

    Ok, wenn du im gleichen LAN noch einen Mailserver hast, ist das natürlich alles etwas anders.

    Ciao,
    Chick

    Hi jeorg!

    Leider läuft mail auf dem c't vdr eben nicht (zumindest nicht bei mir). Ist ja auch klar, irgendwo wird man ja angeben müssen, wohin die Mail geschickt werden soll. Das auf dem c't vdr vorhandene postfix wollte ich darum zunächst konfigurieren, was mir aber nicht gelungen ist.

    Tja, nun stehe ich hier mit einem zwar funktionierenden, aber nutzlosen ssmtp.
    Vielleicht kennt ja jemand eine Quelle für ein debian Paket von ssmtp mit einkompilierter SSL-Unterstützung? Oder jemand hat eine Entwicklungsumgebung und kann mir ein solches Paket bauen? (./configure --enable-ssl)

    Ciao,
    Chick

    Hi Greywolf!

    Trotz Debian ;) habe ich es inzwischen geschafft, das Teil zu installieren. (Das Problem konnte ich mit einem Eintrag in der /etc/hosts beheben: "127.0.0.1 vdr")

    Leider genügt das offenbar aber nicht. Irgendwie muss ich da wohl noch die Authentifizierung konfigurieren. Jedenfalls bekomme ich z.B. bei web.de:
    send-mail: 501 Sorry, keine Authentifizierung. POP3 muss vorher benutzt werden. Fehler: 'letzte pop3 Anmeldung zu alt' / Sorry, authentification failed. POP3 must be used prior to sending mail. Error: 'last pop3 logon too old'
    smtp after pop kann ich natürlich nicht machen, aber da gibt es doch andere Möglichkeiten, oder?
    Alternativ habe ich hier noch Zugang zu einem anderen Mail-Relay ohne Authentifizierung dafür jedoch via Port 465. Benutze ich das, bekomme ich aber einfach nur keine Rückmeldung (Die Mail wird natürlich auch nicht geschickt).
    Kannst du mir eventuell mal deine ssmtp.conf und revaliases schicken?

    Ciao,
    Chick

    Hi Greywolf!

    Quote

    Original von Greywolf
    Versuch's mal mit SSMTP, das dürfte genau für deinen Zweck passen:

    Danke für den Tipp! Habe ich versucht, aber nach einigem Hin und Her beim Installieren bin ich nun bei diesem Problem gelandet:

    Quote

    Richte ssmtp ein (2.50.6.1) ...
    hostname: Unknown host
    dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ssmtp (--configure):

    hostname gibt bei mir ordnungsgemäss 'vdr' aus.

    Kannst du mir weiterhelfen?

    Ciao,
    Chick

    Hi!

    Ich möchte mir bei diversen Ereignissen vom VDR gerne eine mail schicken lassen. Leider bin ich bisher an der dafür notwendigen Konfiguartion von postfix gescheitert. Die Anleitungen, die ich dazu bisher gefunden habe bezogen sich i.d.R gleich auf echte Mailserver und waren entsprechend aufwendig. Ich will ja aber nur Mails versenden. Auch die häufig genannte Alternative exim ist offenbar noch ziemlich schwierig einzustellen.
    Hat mir jemand einen Tipp? Oder auch einfach mal eine funktionierende main.cf für z.B. web.de o.ä?

    Ciao,
    Chick

    Hi all!

    Ich habe an meinen VDR ein altes Modem geklemmt, um Faxe empfangen zu können. Als Software benutze ich efax, das lies sich auch ohne Probleme installieren und einrichten. Jetzt möchte ich natürlich auch gerne benachrichtigt werden, wenn ein Fax eingegangen ist.

    Am besten würde mir eine email gefallen, die das Fax als Anhang mitbringt. Hat jemand LinVDR schon um qmail oder sendmail aufgerüstet? Oder gibt es da vielleicht einen einfacheren Agent (Senden würde ja genügen)? Vielleicht ein Perl-Modul?

    Interessant wäre auch, das Fax nach jpg zu konvertieren (ImageMagick ist ja installiert - Leider findet es bei mir aber eine TIFFLibrary nicht) und es mit dem Imageplugin direkt auf dem VDR anzuschauen. Dazu bräuchte man aber noch eine Systemnachricht, damit man beim nächsten Fernseher einschalten auch mitgeteilt bekommt, dass ein neues Fax da ist.

    Any ideas very welcome ;)

    Ciao,
    Chick