ist gut.
kriegst du PN.
Posts by contact_peter
-
-
Ich habe ein 7" Display un d würde es gerne als Anzeigeeinheit für meinen AV-Receiver benutzen, wenn ich Musik vom Netz abspiele.
Gibt es so was, was vernünftig und zuverlässig funktioniert?
-
250 minus 4% macht 240 plus 7 Versand macht 243€.
ich brauch dann noch (alte Platte ist zu klein, Board hat kein pci-e, Netzteil fehlt Spannungsversorgung und sata):
1 Board 70€
1 Cpu 60€
1 Kühler 15€
1 Speicher 30€
1 Platte 50€
1 Netzteil 40€+ Karte 250€
--------------------------------
515€???????????????????????????
+ Arbeitszeit
= zu teuer
-
als ich 2002 einen vdr gebaut habe, waren Festplattenreceiver halt noch Mangelware und zudem extrem teuer.
Heute sieht das anders aus. Den oben erwähnten ufs 922 gibts z.b. auch mit einer 250gb Platte für 350€.
Die Konkurrenz bietet vergleichbares zum ähnlichen Preis.
Wer und vor allem warum sollte da noch basteln? -
nur zum Preis:
ich denke mal 250 ist völlig überzogen und zwar deswegen:
ich habe mir vor Weihnachten einen Kathrein 922 gekauft.
Der kann auch 2x HD und hat ne 500GB Platte und .... Webserver, Ftp und alles was kein Mensch braucht.
389€
Das alles schick verpackt.
Funktioniert wunderbar.Ich find den vdr ja auch toll, hab jetzt einen seit 2002, also schon ne ganze Zeit.
Damals war (solche) Hardware halt noch teurer als heute.Ich hab mir den kathi gekauft, weil ich es satt hatte, diese Warterei auf die FF HD.
Ob ich mir eine zulegen werde, weiß ich noch nicht.
Mal sehen was die Leute so sagen. -
-
man benötigt Hd plus nicht.
Wenn man aber die privaten Sender in HD sehen möchte, muss der
Empfänger HD Plus entschlüsseln können.
Ich würde die originale Firmware nicht durch was anderes ersetzen. -
wie sieht es aus mit HD Plus Unterstützung für den Kathrein?
Man wollte ja mittels Firmware-Update CI-Karten für diesen Zweck
einbinden.
Gibt es derartige CI-Karten inzwischen?
Falls ja, bin ich kurz davor mir den UFS 922 zuzulegen.... -
ich empfehle zum Thema das CT extra Heft HD-Multimedia (oder so),
dort wird erklärt, wie Plasma, Lcd, Led-Lcd prinzipiell funktionieren, welche
bauart bedingten Schwächen diese haben, wie sich das auf den Preis
niederschlägt, etc.
Fazit war (stark gekürzt):
Plasma jenseits der 40" (<37" gibts erst mal gar keine), weil dann erst
Full-Hd möglich wird, Plasma-Zellen können nicht beliebig verkleinert werden.
Einbrennen ist sehr wohl auch heute noch Thema beim Plasma,
Stromverbrauch auch.
Stärken: sehr FarbstarkAll diese Schwächen hat Lcd nicht (mehr), ebenso beim Kontrast und
dunklen (schwarzen) Filmszenen oder schnellen Szenen haben Lcd mit
100/200Hz keine Probleme mehr, außerdem wesentlich günstiger (auch im
Stromverbrauch) -
-
es ist einfach:
0 => immer 0
5 => immer 0
1 => folgende Reihe: 2, 4, 8, 6, ...
2 => folgende Reihe: 4, 8, 6, 2, ...
3 => folgende Reihe: 6, 2, 4, 8, ...
4 => folgende Reihe: 8, 6, 2, 4, ... -
Quote
Original von kls
Wenn das Ergebnis mal vorliegt, und ich mit den momentanen Arbeiten in Richtung HDTV fertig bin, dann .......
Klaus
falls du dir ein zeitlichen Rahmen gesteckt hast, wie würde der in etwa
aussehen?Bisher geht vdr mittels vd-pau, xine, xinelib, ..... (keine Ahnung was man
wie patchen/erweitern muss).
Der ursprüngliche Vdr hat quasi eine FF-DVB Karte vorrausgesetzt, wie wird
das in Zukunft sein, ich meine baust du auch für hdtv auf irgendeine
Hardware oder wie wird das Interface zur Ausgabe (Decodierung des Streams)
aussehen? -
-
hab dieses Display ausgemacht:
http://www.cyberport.de/item/7628/1029…t-usb-4001.html
ob das wohl funzt?
Optisch fände ich das sehr schick. -
ich kenne die (alle) Vorteile des VDR, keine Frage.
ich will halt ohne Installationsorgien durchzuführen HD schauen
(vielleicht nicht jetzt aber sobald einigermaßen verfügbar)
Daher dachte ich, da ich eh neue Hardware bräuchte, was ist für
mich einfacher und das wäre momentan eindeutig ein consumer-Gerät,
ggf in Kombination mit einer PS3, für Blue-Ray und alles was irgendwie
Netzwerk-technisch einzubinden wäre. -
Moin,
nachdem ich nun 6Jahre Vdr mit DVB-S nutze habe auch ich vor einem
Jahr aufgerüstet und mir einen schicken 40"-LCD Schirm gegönnt.
Seither schaue ich mir hier an, wie es aussieht mit dvb-s2 und bin doch
recht enttäuscht.
Meinen derzeitigern VDR habe ich quasi from the scratch gebaut und er
funzt auch wunderbar, bei dvb-s2 habe ich jedoch so meine Bedenken....Man liest viel über verschiedene Grafikkarten und auch über vdpau, xine,
xinelib, dual core, Motherboards, etc, aber alles scheint eine Bastelorgie
zu sein, bei der man nie weiß, ob die Sache auch zum Ziel führt,
nämlich hd zu schauen, ohne Probleme, Abstürze, Artefakte oder sonstwas.
Die Kosten scheinen ja auch nicht unerheblich zu sein.
neues Board, CPU, RAM, Lüfter, Dvb-s2 Karte, (ggf. Grafikkarte) mal
mindestens.
Temporär zum Basteln auch noch ein Gehäuse und ggf. eine Platte.
Macht mal locker je nach Ausführung 200-400€.Da frag ich mich warum nicht gleich das hier:
http://www.technisat.de/indexeb37.html…_DVB_S_,de,64-1
Hat sowas schon mal jemand versucht und kann berichten?
Danke.
-
endlich tut sich was
-
Tag zusammen,
mir kam die Idee ggf. einen dieser schnuckeligen digitalen Bilderrahmen
als Display zu nutzen.
Hat das schon mal irgendwer mit irgendeinem Display hingekriegt?Danke + Gruß
-
Quote
Original von sparkie
Skalieren uebernimmt die Grafikkarte ueber Xv. Performancetechnisch ist das voellig egal mit welcher Aufloesung gefahren wird.ok,danke
das wollte ich wissen.
-
Quote
Original von Konni__
Im TV gibts kein 24p, das gibts nur bei BD oder HDDVD.Im TV wird es auf 25 Bilder hochbeschleunigt.
ich weiß.
mich interessiert trotzdem ob full hd 24p funzt oder nicht.
hier wurde glaube ich
xineliboutput.X11.WindowHeight = 720
xineliboutput.X11.WindowWidth = 1280
besprochen und das ist wohl Lichtjahre von full hd entfernt.
Also scheidet dann wohl auch die Hardware aus, weil zu schlapp.Gruß Peter