Ich habe deinen Rat befolgt und meine lircd.conf angepasst. Und was soll ich sagen... Es klappt!
Die Doku habe ich zwar gelesen, aber die relevante stelle habe ich wohl überlesen? Manchmal ist man irgendwie blind
Vielen Dank
Ich habe deinen Rat befolgt und meine lircd.conf angepasst. Und was soll ich sagen... Es klappt!
Die Doku habe ich zwar gelesen, aber die relevante stelle habe ich wohl überlesen? Manchmal ist man irgendwie blind
Vielen Dank
Hallo zusammen,
habe heute auf yaVDR 0.5.0 aktualisiert bzw. neu installiert. Es funktioniert soweit alles bis auf die beiden Back-Tasten auf der Fb. Wenn ich in der Konsole den VDR stoppe und über Irw die Siganle der Fb prüfe, werden die beiden Tasten korrekt interpretiert.
Ausgabe von irw:
9e 0 KEY_BACK Devinput
Entsprechende Zeile aus der lircd.conf:
KEY_BACK 0x1222 # auch die Taste zwischen CHANNELUP und CHANNELDOWN
Die remote.conf ist vorhanden und unverändert, als lircd.conf verwende ich die, die hier schon ein paar mal gepostet wurde.
Im Moment weiß ich nicht mehr weiter. Achso... als Empfänger läuft ein Igor USB und im wf ist der LIRC Support nicht aktiviert.
Ich hoffe mir kann einer helfen?
Gruß
Uli
PS: Der Power-Button auf der fb reiht sich noch mit ein. Wollte ihn eben runterfahren lassen, reagiert leider auch nicht auf diesen Event.
Jo, hört sich prima an! Bin mal gespannt, wann man ihn haben kann
QuoteOriginal von Tommy.Z
Hat das plugin jemand am laufen?
Installiert ja, laufen nein.
QuoteBei mir gibts Probleme mit ssh (ich brauch doch den Benutzer vdr??)
setup.sh läuft durch, aber ssh-Fehler beim starten des Plugins.
Für Tipps bin ich dankbar.
Gruß Tommy
Gleiches bei mir... wäre auch für jegliche Hinweise dankbar.
Gruß
Spock
Also ich habe bei mir folgendes gemacht:
Klappt bei mir bestens! Damit ist der Empfang auf Tuner 0 festgenagelt Allerdings lahmt es dann ein wenig beim umschalten.
Gruß
Spock
Es geht!!
QuoteOriginal von uwe-beach
Ale Fernbedienung habe ich im Webfrontend Soundgraph iMON Antec Veris eingestellt.
Das steht es schon die ganze Zeit auf der ersten Seite hier und ich Blindfisch sehe die Lösung nicht agrrrr
System (yaVDR 0.3.0) ist mittlerweile neu Installiert und hat auch alle Updates bis heute drin. Im WFE habe ich jetzt iMON Antec Veris eingestellt. Der Knaller ist, dass hier gleich eine bereits konfigurierte lircd.conf und remote.conf geladen wird. Nach der Aktion funktioniert zumindest schon mal ein kleiner Teil der FB. Jetzt muss man nur noch in der lircd.conf bei einigen IR-Codes ein paar Ziffern tauschen.
Beispiel
falscher Code
KEY_EXIT 0x288195b700000201 # AppExit
richtiger Code
KEY_EXIT 0x288195b700001601 # AppExit
Wie schon gesagt sind es etliche Codes die korrigiert werden müssen. Je nach dem wie viel Tasten man am Schluss dann haben will. Mit diesem Verfahren kann man auch die Tasten am Gehäuse aktivieren.
Lediglich das touchen klappt noch nicht so richtig. Wenn ich im Moment am TFT herumfuchtle dann würge ich den kompletten Rechner irgendwie ab!? Hier hilft dann leider nur noch ein Hardreset Daher erst mal Fummelverbot am TFT... Na ja, für dem Moment denke ich akzeptabel.
Was mich jetzt natürlich brennend interessieren würde... Kann man an dem Gehäuse nun auch eine Harmony 650 koppeln? Ich habe eine da, sie ist auch schon auf PVR->KLS->VDR 1.6 eingestellt. Aber mit entsprechender lircd.conf Anpassung komme ich da gerade nicht weiter. Hänge ich die Passage für die Harmony in die lircd.conf mit ein, geht nix mehr. Werder mit der Thermaltake oder Logitech Fernbedienung. Weiß hier jemand ob das so überhaupt geht oder muss man einen anderen IR-Empfänger verbauen?
Grüße
Spock
Du hast zwar geschrieben, dass du mit einem DVI-Adapter schon getestet hast, aber hast uns nicht verraten mit welchen Und genau hier liegt auch bestimmt das Problem... sonst würde ich mit meinem ab sonderbaren Peitschenkabel ja auch keinen Erfolg haben. Also guck doch einfach noch mal welchen Typ DVI-Adapter du da hast und sage es uns dann. Würde ich mich echt interessieren!
Grüße
Spock
PS: Hier noch eine Seite die dir bei der Bestimmung deines Adapters behilflich ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
QuoteOriginal von T.H.S
Fakt ist bei meiner GT210, das der PC nichteinmal bis zum Bios bootet, wenn ich am HDMI meinen Samsung LCD angeschlossen habe und am VGA-Port der GT210 den Touch-TFT.
Gleiches Verhalten wie beim Fred Ersteller.
Wie ich weiter oben ja schon erwähnt habe, hatte ich ja auch mit einer ASUS EN210 den Test mit HDMI+VGA gemacht. Es hat bei bei mir ja auch nicht funktioniert. Du bekommst bestimmt auch ganz kurz die Meldung "Unsupported" und dann geht nix mehr, oder? Ich denke hier liegt das Problem... Die Grafikkarte macht hier dich und es geht nichts mehr. Ich denke, dass ich der Grafikkarte mit meinem komischen Peitschenkabel ein Schnippchen geschlagen habe und sie damit aus tricksen tue. Anders kann ich mir das nämlich auch nicht vorstellen. Guck doch mal, ob du so einen DVI-D Adapter bekommst und teste damit mal. Ich hatte ja nur einen DVI-A Adapter.
Gruß
Cpt.Spock
Ganz leise an die Türe klopf *tocktock*
Gibt's noch nix neues oder?
Gruß
Cpt.Spock
QuoteOriginal von TheChief
Wie schon gesagt, blackliste das "imon" Modul, eventuell gehts dann schon und starte neu. Wie das geht steht weiter oben. Ansonsten kannst du usbhid mal in usbhid.conf umbeninnen.Kannst auch noch versuchen in die /etc/modprobe.d/aliases.conf folgendes einzutragen:
alias char-major-61 lirc_imon
Habe ich alles gemacht... brachte aber leider nix. Da jetzt so gut wie nichts mehr funktioniert, werde ich den Kameraden neu installieren. Kann aber noch ein bisschen dauern, da ich gerade gesundheitlich nicht ganz auf den Damm bin. Danke trotzdem!
QuoteOriginal von sviper
habe ich meine Sat Karte am PCI-Bridge am 2 ten Anschluss gehabt.
nachdem ich ihn am ersten Anschluss hatte und die obigen Änderungen getätigt hatte (alles mit einmal) ging es.
Na habe ich ja richtig Glück gehabt, da ich eigentlich nur durch Zufall gleich auf Platz eins gelandet bin, ansonsten wäre mir das auch passiert.
Die Geschichte mit -D0 klappt wunderbar! Da Danke an alle für die Hilfe!
Gruß
Cpt.Spock
Ich hänge dmesg hier mal als Datei an, da es recht viel ist...
"lsmod|grep imon":
imon 20525 0
ir_core 14478 6 ir_sony_decoder,ir_jvc_decoder,ir_rc6_decoder,ir_rc5_decoder,ir_nec_decoder,imon
lirc_imon 22905 1
lirc_dev 8884 3 lirc_imon
Zusätzlich hänge ich noch "ps -e" mit an.
modprobe lirc_imon & lirc_dev sagt:
WARNING: All config files need .conf: /etc/modprobe.d/usbhid, it will be ignored in a future release.
QuoteOriginal von sviper
Hat jemand eine aktuelle channels.conf für Sat Astra 19.2°
Schon mal die hier getestet?
http://wbreu.htpc-forum.de/softwareauswah…ra192/index.php
Ich nehme die selber und sie läuft prima! Zum Rest kann ich leider nix sagen...
QuoteOriginal von mgoeben
Stell den VDR auf die 2001 ein und die App funktioniert wie sie soll.
Kann man das einfach so machen oder holt man sich da evtl. dann noch einen Haufen anderer Probleme an Bord?
QuoteWäre aber schön wenn man den Port konfigurieren könnte.
... und was mir noch fehlt, Play, Pause und Stop
dito
Gruß
Cpt.Spock
QuoteOriginal von sviper
habe leider nur ein Sat Kabel bei meinem HDTV.Wie muss ich das genau in die /etc/default/vdr datei reinschreiben?
Ja würde mich ebenfalls interessieren. Habe im Moment auch ne DuoFlex S2 PCIe mit nur einer Satleitung (Quad LNB bestellt, aber noch nicht da) am werkeln.
Habe schon:
/etc/modprobe.d/dvb.conf
options ngene one_adapter=0 adapter_nr=0
getestet und den Rechner neu booten lassen. Bis auf einmal hat es tatsächlich geklappt, dann aber nicht mehr. Und wie man den VDR mit -D0 oder mit -D1 zu starten hat, raff ich leider (noch) nicht.
Gruß
Cpt.Spock
Muss jetzt auch mal Posten… Ich versuche das ganze schon seit ein paar Tagen mit yaVDR 0.3, bis jetzt so gut wie ohne Erfolg.
Ich habe mir das Thema zum DH101, dieses hier und auch die verlinkte Wiki-Anleitung zum 101er komplett einverleibt. Als Neuling in Sachen VDR ist es für mich im Moment wirklich sehr schwer zu erkennen welche Tipps bzw. Hinweise oder Dinge aus den unterschiedlichen Quellen anzuwenden sind. Für den Moment weiß ich echt nicht mehr weiter und bräuchte da wohl doch noch etwas Schützenhilfe.
Was ich bis jetzt gemacht bzw. festgestellt habe.
Es ist wohl Lirc 0.8.6 ist Installiert, soviel habe ich zumindest mit lircd --version herausbekommen. Es entzieht sich aber meiner Kenntnis ob diese nun dafür her halten kann oder eben nicht. Und wenn nicht, was muss ich mit der dann machen? Deinstallieren oder patchen oder…?
In einen von den vorhanden Freds habe ich auch gelesen, dass ab v0.8.6 nicht gepatcht werden muss und man z.B. im Wiki-TUT den Part für patching überspringen kann. Okay, bleibe aber dann da z.B. schon bei:
mount -t usbfs none /proc/bus/usb
cat /proc/bus/usb/devices
hängen, da er den Ordner /usb nicht findet bzw. nicht erstellen kann. Zu diesem Problem, falls es eines ist, hab ich auch leider noch nichts gefunden. Dadurch weiß ich jetzt natürlich nicht ob („/etc/modprobe.d/usbhid“ mit dem Inhalt „options usbhid quirks=0x15c2:0x0034:0x0004“) benötigt wird?
Das mit „/etc/udev/10-remotes.rules“ habe ich auch schon gemacht, ein Device „/dev/input/mein_touch_device“ habe ich allerdings nicht.
Die dort angebotenen lirc.conf und remotes.con habe ich auch schon probiert. Woanders lese ich dann wieder, dass man her gegangen ist und v0.8.7 installiert hat. Hier weiß ich leider auch nicht ob dies für mich relevant ist. An der Installation selbst habe ich noch nichts verändert, wüsste imo auch nicht wie.
Bin mir ja ziemlich sicher, dass ich mich viel zu deppert anstelle! Aber im Moment raucht mir echt nur noch die Birne bei dem Thema.
Einmal habe ich es sogar geschafft, dass er die FB anlernen wollte, da bin ich dann leider nicht über die Rote Taste hinaus gekommen und seit dem geht eigentlich nix mehr, nicht mal mehr die Tastatur.
Please help me
Habe die gleiche als S2 verbaut und nehme die v4l Treiber... müssten ja dann auch bei dieser laufen (theoretisch)
Gruß
Cpt.Spock