Posts by mezo

    Ich denke hier fehlen noch einige Informationen wie, welches Ausgabedevice nutzt du, welche VDR Version, welche Plugins?
    Hast parallel Aufnahmen laufen? Ansonsten schreibt VDR nicht sonderlich viel, vielleicht mal ein wenig syslog, ansonsten epg-Infos und dann die üblichen Konfigurationsdateien etc. alles aber nicht viel und dauerhaft.

    Gruß
    Martin


    vdr (2.0.1/2.0.0) - The Video Disk Recorder + vnsi. Als Plugins sind nur wirbelscan aktiviert. Es laufen keine Aufnahmen parallel.
    EDIT: Ich habe eben noch mal die Logs geprüft und es scheint nicht an dem EPG zu liegen.
    EDIT2: Ist wohl doch das EPG: http://pastebin.com/kE7Jfpma Jup es ist garantiert das EPG :(
    EIDT3: Habe nun mal den EPG Scan in XBMC während der Wiedergabe deaktiviert und das Geschreibe wurde weniger und bisher scheint es gut zu laufen. Mal etwas laufen lassen und testen :)

    Hallo,
    ich nutze Openelec und habe dort VDR am laufen und habe leider ein Problem beim Live TV. Immer mal wieder springt der Prozess [mmcqd/0] in die Höhe und nutzt um die 20-30% COU und genau in diesen Momenten ruckelt das Bild und Ton. Ich habe gelesen, dass es mit der SD Karte bzw. I/O zusammenhängt. Nun ist meine Vermutung, dass VDR viel schreibt auf meiner SD Karte, aber ich bin mir nicht sicher was genau. Ich habe nebenbei die Log gecheckt und dort ist nicht auffälliges zu sehen. Ich habe auch schon zum Test den DVBLink Server laufen und dort sehe ich diesen Prozess nicht eine Sekunde und TV läuft butterweich. Vielleicht hat ja von euch einer Tipps, wie ich evtl. die SD Karte entlasten kann, bzw. was es überhaupt sein könnte.

    Übrigens restarte ich meinen RPI dauert es erst mal um die 30 Minuten, bis der Prozess [mmcqd/0] verschwindet. Das ganze tritt nur bei aktiviertem VDR auf.

    Hallo,
    ich bin vor etwa einem 3/4 Jahr umgezogen und dadurch von Sat auf Kabel gewechselt. Nun würde ich gerne meinen HTPC wieder fit fürs TV machen und suche daher einen passenden DVB-C USB Stick.
    Ich würde auch einen abkaufen, sollte wer einen über haben.

    MfG

    Prinzipiell sollte es für DVB-T gehen: TerraTec Cinergy T PCIe Dual ... und sie geht - wenn auch nur mit dem aktuellsten Kernel. Außerdem solltest du beachten, dass die Karte nur einen DVB-C Tuner hat, der aktuell nicht genutzt werden kann.
    Auch wenn es preislich nicht so attraktiv ist, könntest du dir die DVB-C Sticks von Sundtek und die Karte von L4M mal ansehen: http://www.l4m-shop.de/product_info.php?info=p120015_l4m-twin-ct.html&XTCsid=866e39d6ffafd2162ea935cc68834234

    ok, danke dir für die schnelle hilfe. der sundtek stick ist vom preis her ok, wollte mir aber diesmal was internes gönnen. die karte von l4m liegt preislich aber für mich jenseits von gut und böse. gibt es noch brauchbare interne alternativen, ansonsten wirds wohl das teil von sundtek werden.

    EDIT: Ich brauche nicht mehr als einen dvb-c tuner.

    MfG

    @mezzo,
    vielleicht solltest Du Dir das xbmc oder ubuntu-tv mal ansehen. Zumindest xbmc funktioniert in guter Qualität auch mit ATI und Intel, nur halt nicht primär als vdr Frontend, da dies seit langem eine große Baustelle ist.

    Hallo,
    Openelec basiert auf XBMC. Ubuntu TV würde ich mir sehr gerne anschauen, aber im aktuellen Stadium bin ich noch sehr unschlüssig. Irgendwann, wenn ich mal lust habe, werde ich es testen.
    Du hast recht mit XBMC, aber ich muss sagen, dass es sehr stabil läuft. Man kann auch auf den PVR Build verzichten und einfach die Stable Version benutzen, mit der man auch ohne LIVE TV Funktion fernsehen kann.
    Ich habe das ganze schon mit Intel, AMD und Nvidia getestet und ich war mit allen zufrieden. Mir ist wie gesagt kein wirklicher unterschied aufgefallen. Mag wohl zum einem an meinem 32" TV liegen und zum anderen daran, dass ich nicht "anspruchsvoll" bin.

    Wird Ubuntu TV eigentlich auf einem "normalen" Ubuntu aufbauen? Kann mir kaum vorstellen, sofern es irgendwann in TVs eingebaut wird, dass man da ein komplettes Ubuntu booten muss.

    Übrigens: Ubuntu macht so viel für Linuxgemeinschaft (für den normalen User und der Bedienbarkeit, was eine größere Verbreitung zu folge hat), wenn ich das mal so sagen darf. Wieso schaffen sie es nicht die Entwickler zu motivieren anständige Treiber zu entwickeln? Mir ist der Marktanteil von Linux schon bewusst, finde es trotzdem sehr schade. Ist einfach ein Teufelskreis...


    Das müsste bei Deinem Core i3 eher wie bei "Dr. n00b" aussehen und Dir vor Augen führen warum man eine Nvidia VDPAU Karte nutzt. So stimmt IMHO etwas nicht oder "top" zeigt mal wieder Mist an. Mal mit "htop" oder "Tortsen73's" Hinweis "powertop" verfizieren.

    Läuft da noch was anderes parallel? War zu dem Zeitpunkt evtl. XBMC aktiv?


    Naja, die Physik wird in 2 Jahren nicht aufgehoben und die Erkenntnisse sind immer noch vergleichbar. Die CPUs sind gar nicht mal so viel leistungsfähiger geworden, warum auch, dafür wesentlich effizienter, heißt sparsamer bei gleicher Leistung. Ich bezweifle das ein Core i3 das problemlos schafft und es macht auch keinen Sinn. Keine Softwarelösung bietet die Bildqualität von VDPAU aktuell, das ist erstmal Fakt. Weder AMD/ATI noch Intel kommen mit ihren HW GPU Lösungen unter Linux aktuell in die Nähe, leider.

    Ich weiß auch nicht ob es zielführend ist, sich ins gemachte Nest zu hocken und dann rumzumoppern, das wäre alles doch gar nicht nötig oder richtig. Wenn Dir die Lösung mit VDPAU und deren Umsetzung nicht passt, beteilige Dich bitte in Deiner Freizeit an der Arbeit zu den entsprechenden OpenSource Projekten. Ansonsten wäre Dankbarkeit und Demut wohl angebrachter.

    Regards
    fnu

    Mal so eine generell Frage, weil über AMD/ATI immer hergezogen wird. Was genau ist an XvBA momentan so viel schlechter als an VDPAU? Ich beitreibe momentan noch einen Rechner mit Fusion auf Openelec Basis und sehe da absolut keine Unterschied. Auch mit der GPU Beschleunigung hatte ich noch keine Probleme und das Bild ist 1:1 mit Nvidia gleich.


    MfG

    Ich für mein Teil werde mich von yavdr langsam abwenden. Wenn ich mir die ganzen Threads so durchlese wird generell alles als Angriff, Geheule und sonstiges gewertet und die meisten Threads enden dann wie dieser. Wenn sich manche Leute vor allem einige Entwickler dadurch bestätigt fühlen, dann sollen sie es so weiter machen mir ist das ganze zu blöd (vor allem muss nicht alles als Supportanfrage gewertet werden).

    das problem war, das mencoder nicht installiert war, nur mal so als auflösung. hat er im irc lösen können und hier kein bock die lösung zu posten, hatte ihn extra noch dran erinnert.

    Was unterstellst du mir da? Du hast das ganze rund eine halbe Stunde danach geschrieben. Hör bitte auf sowas zu unterstellen, sonst geht mir der Hut hoch. Hättest du es direkt geschrieben und nicht ne halbe Stunden später, hätte ich es sicher noch gelesen.

    EDIT: Außerdem ist es immer noch mein Recht zu schreiben oder nicht. Da brauchst du noch her kommen und so dumm labern.

    Nabend,
    wie sieht es mit XBMC in der Zukunft aus? Wird man an diese frühe Version weiterhin festhalten oder geht man wieder zurück? XBMC ist so wie es momentan läuft nicht im vollem Umfang nutzbar, vor allem dass Addons nicht funktionieren ist sehr ärgerlich.

    Ahoi,
    scheinbar bin ich zu doof Externremux zu benutzen. Ich habe nach der Wiki alles versucht, wie .z.b. DSL1000, aber die Qualität bleibt immer die gleiche.

    Code
    http://xxx:3000/Extern;DSL1000/16.mpg


    In diesem Schema habe ich es in VLC eingegeben.

    EDIT: Eben in der .sh gesehen:

    Code
    http://xxx:3000/ext;QUALITY=WLAN11;VBR=512/


    Der Stream startet hier erst gar nicht, nur der Externremux.sh Prozess.

    Ich habe noch nie W-LAN an meinen VDRs konfiguriert, das liegt schon immer brach bei mir. Wie ist'n das jetzt genau:

    1) Wenn man während der yaVDR-Installation ein WLAN auswählt, bleiben diese Einstellungen später erhalten oder geht das gar nicht?
    2) Wenn man nach der Installation WLAN konfigurieren will, ist es wahrscheinlich, dass in dem Moment keine LAN-Verbindung besteht (sonst braucht man ja kein W-Lan). Also wäre ein Terminal-Tool ohne Vorteil, weil man eine WLAN-Konfiguration meist nicht via SSH macht (Henne-Ei-Problem).
    3) Wenn man ein grafisches Tool wie Wicd verwendet, muss dieses mit Root-Rechten laufen?

    Gruß
    hepi

    man kann während der installation wlan auswählen? wie geht das?

    Korrekt bis fast korrekt.

    1.) Leute die mit ihrer Hardware auf s2-liplianin angewiesen sind konnten nicht mehr lirc verwenden
    2.) 2+ Bugs (die ich grade gefunden habe - potentiell mehr - Tester habe ich gefunden wir verifizieren das nochmal bevor es nach Testing kommt)
    3.) nach dem Update am besten nochmal neu hineingehen und speichern

    Also meine Fb funktioniert wieder, danke. Dafür hatte ich eben einen xine engine error. Keine Ahnung ob das Zufall war.