Posts by DeltaKilo

    Moin,

    habe im Moment ein kleines Problem. Kann mir jemand sagen, inwieweit sich die beiden folgenden Versionen noch unterscheiden?

    Quote

    Hier ist der Dongle, noch ungetestet von mir.
    http://redirectme.de/71apw4sa

    Quote

    Hi,

    mit diesen Dongle aus dem Forum für die MVP werden die HDTV Kanäle gefillter (ist getestet)

    Download

    Fehlen nur noch die anderen Patches von oben.


    Beim ersten Dongle sind nur die HD Kanäle für meine MediaMVP Rev H4 zu viel. Ansonsten läuft sie stabil. Beim zweiten Dongle sind die HD Einträge zwar weg, dafür verliert die Box schon mal unvermittelt den Kontakt zum VDR (Meldung: Server verloren) und das log File zeigt dann den Eintrag "RRProc - threadMethod err 2 or quit" usw. (siehe Anhang). Gibt es noch mehr Unterschiede in den Quellen, als das der letzte Eintrag von http://git.vomp.tv/gitweb/?p=vomp…2f672b16ee15280 hinzugekommen ist?

    Danke
    Dirk

    Hallo,

    kurze Rückmeldung.

    Quote

    * Das Plugin lauscht nun auf allen Interfaces.
    * Die xml Dateien werden abhängig vom Interface erstellt. Sprich, das Plugin schneidet die XML Datei auf das Interface zu, vom dem die Anfrage erhalten wurde.
    * Per smarttvweb.conf kann man das Lauschen des Servers auf ein Interface einschränken (trotzdem sollte man das Plugin nur im sicheren Heimnetz verwenden).

    Funktioniert bei mir mit allen Schnittstellen (eth0-2) und den entsprechenden IP Adressen.

    Quote

    * Per smarttvweb.conf kann man das Verhalten bei Group Separators in der channels.conf beeinflussen (default ist "Ignore").

    Ignore und EmptyIgnore funktionieren bei mir. Den dritten Parameter und seine Auswirkungen habe ich offen gesagt noch nicht richtig verstanden.


    Gruß
    Dirk

    Hallo,

    dein Hinweis auf eth0 war goldrichtig. Mein Server hat 3 Netzwerkanschlüsse. Das LAN mit allen Geräten liegt auf eth2. eth0 ist derzeit nicht belegt und hat auch keine IP-Adresse zugewiesen bekommen. Nachdem ich eth0 eine feste IP-Adresse zugewiesen habe, neu gestartet und dort testweise den Fernseher und mein Notebook angeschlossen habe übernehmen beide die IP-Adresse von eth0 für die Links.

    Konnte das System noch kurz testen. Aufnahmen und Kanäle werden abgespielt. Bilder im Medienverzeichnis werden nur während des Ladens angezeit. Sobald sie fertig geladen sind wird die Darstellung beendet.

    Danke

    Dirk

    Hallo,

    zuerst einmal dank für die tolle Arbeit. Kann mich allerdings talpa anschließen. Habe vermutlich das gleiche Problem. Mit meinem Samsung 22ES4500W sehe ich alle Einträge unter Kanäle, Medien, und Aufnahmen. Klicke ich einen Eintrag an, kommt nur die Sanduhr. Mit einem Webbrowser bekomme ich bei allen Links unter den Einträgen eine falsche IP-Adresse z.B. (http://8.0.0.0:3000/... (Kanäle), http://8.0.0.0/video/... (Aufnahmen)). Diese ändert sich auch manchmal nach dem Neustart des Rechners. Bisher z.B. 8.0.0.0, 4.0.0.0, 9.0.0.0 Ändere ich diese in die meines VDR, läuft es richtig.

    Mein System:
    vdr 1.7.32
    vdr-plugin-smarttvweb_094.tgz
    Widget-v090.zip
    Kernel 3.4.28 (openSUSE 12.2)

    Gruß
    Dirk

    Hallo,

    kann mich Chris281080 anschließen. Ein aufgebohrtes streamdev-server Plugin oder SAT-IP-Server Plugin fände ich eine interessante Sache.

    Hintergrund: Mein VDR-Server steht in der Ecke und versorgt nebenbei auch noch zwei Fernseher per Streamdev-server Plugin und DLNA-Server. Die Darstellung über das Bedienmenü der Fernseher ist leider suboptimal. DLNA als Quelle auswählen, Medientyp wählen, in Verzeichnis wechseln, Kanal auswählen...
    Ich hoffe, dass mit Hilfe von Sat>IP die Clients die Kanäle so durchwählbar sein werden, als wäre die Box/Fernseher wie üblich mit eigenem Empfänger am Satelliten angeschlossen. Auch kann ich mir gut vorstellen, dass mit Astra / SES als Technologietreiber die Zahl der möglichen Clients relativ groß sein wird, was auch die Verbreitung des VDRs fördern würde.

    Grüße
    DK

    Hallo Zusammen,

    derzeit betreibe ich einen VDR (1.7.15) mit Mediatomb als UPNP-Server. Als Client dienen u.a. XBMC, eine Hauppauge MediaMVP-HD Box und ein Samsung B679.
    Die Hauppauge Box ist nach http://www.hpaschke.de/blog/2011/02/u…s-live-streams/ eingebunden, der Samsung nach https://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=81390/.

    Nun möchte ich noch einen Technisat Multysision ISIO mit Live-TV versorgen.

    Leider bekomme ich mit ihm nur leere Verzeichnisse angezeigt. Auch die Einträge z.B. analog zu [HowTo] Mediatomb LiveTV und Aufnahmen mit vdr eingefügt
    tauchen nicht im Verzeichnisbaum auf dem MultyVision auf.

    Nebenbei, das Aufnahmeverzeichnis läßt sich problemlos einbinden und daraus die Aufnahmen abspielen.

    Hat schon jemand die Kombination in Betrieb, oder eine Vorstellung, woran ich drehen kann? Die Hauppauge Box ist ja auch empfindlich, ob z.B. die URL im Mediatombeintrag auf .ts endet (Eintrag wird angezeigt) oder nicht (Eintrag wird nicht angezeigt).

    Grüße und Dank im Voraus
    DK

    Moin Mr.N!ce,

    ich versuchs mal.


    channels.conf
    keine Änderungen notwendig.

    unicable.conf
    Wie Du geschrieben hast. Für jeden Satelliteneingang eine Zeile mit einer laufenden Nummer von 0 an und dann eine sonst ungenutzte Unicable- oder Teilnehmer-Frequenz von deinem LNBs eintragen.

    diseqc.conf
    Verwechsel bitte nicht die verschiedenen Unicable-Technologien. Der Patch gilt für Unicable nach EN50494, nicht nach DisiCon-4. Nach dem Patch sollte die diseqc.conf auch die folgenden Zeilen beinhalten:

    # Unicable
    #
    # S19.2E 11700 V 9750 t V U0 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    # S19.2E 99999 V 10600 t V U1 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    # S19.2E 11700 H 9750 t V U2 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    # S19.2E 99999 H 10600 t V U3 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    #
    # S13.0E 11700 V 9750 t V U4 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    # S13.0E 99999 V 10600 t V U5 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    # S13.0E 11700 H 9750 t V U6 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    # S13.0E 99999 H 10600 t V U7 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v

    Ich nutze nur die normalen Astra-Satelliten auf Position 19,2 Grad Ost. Daher die Auskommentierung (#) in allen vier Zeilen mit S19.2E am Anfang herausgenommen. Alle anderen Zeilen kannst du danach auskommentieren oder löschen. Meine diseqc.conf enthält nur die folgenden Zeilen:

    S19.2E 11700 V 9750 t V U0 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    S19.2E 99999 V 10600 t V U1 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    S19.2E 11700 H 9750 t V U2 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    S19.2E 99999 H 10600 t V U3 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v

    setup.conf
    In der setup.conf diseqc und damit unicable aktivieren durch den Eintrag:

    DiSEqC = 1


    Gruß
    DeltaKilo


    Moin,

    fds2001: Vielen Dank! Jetzt funktioniert es ohne Probleme.

    Habe die Gelegenheit genutzt und meinen Rechner ein wenig geändert. Dabei die TT S2-1600 durch zwei cineS2 ersetzt um alle vier Kanäle des LNBs gleichzeitig nutzen zu können. Auch mit denen geht es.

    Hardware:
    2 cineS2 (Rev. V 5.5)
    1 DUR-line LNB UK101

    Software:
    openSuSE 11.3
    s2-liblianin (Stand 18.9.2010) mit ngene_15.fw
    vdr 1.7.15 mit unicable2.vdr-1.7.15.diff und streamdev-server 0.5.0

    DeltaKilo

    Hallo,

    habe versucht meinen VDR-Server wie von fds2001 beschrieben auf Unicable umzustellen.

    Am normalen Ausgang des LNBs und ohne Unicable funktioniert der Server auch mit dem Unicable Patch ohne Probleme.

    Nach dem umstöpseln des Kabels zwischen DVB-Karte und LNB auf den SCR-Ausgang und dem Ändern folgender Einträge:

    In unicable.conf eingetragen:
    0 1210

    In setup.conf geändert:
    Diseqc = 1

    In diseqc.conf folgende Einträge eingefügt:
    S19.2E 11700 V 9750 t V U0 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    S19.2E 99999 V 10600 t V U1 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    S19.2E 11700 H 9750 t V U2 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v
    S19.2E 99999 H 10600 t V U3 W10 [E0 10 5A 00 00] W10 v


    bekomme ich nach dem Start jedoch immer nur die folgende Fehlermeldung und kein Programm:

    ERROR: unable to setup unicable frequency for channel 1 (f=0, s=0, b=1210)

    Hat jemand das gleiche Problem gehabt?

    Danke im Voraus
    DK


    Hardware:
    DUR-line LNB mit Frequenzen: 1:1210 MHz 2:1420 MHz 3:1680 MHz, 4:2040 MHz
    DVB-Karte TT-budget S2-1600

    Software:
    openSuSE 11.3
    s2-liblianin
    vdr 1.7.14
    unicable2.vdr-1.7.14.diff
    streamdev-server 0.5.0