What tuner card are you using? I'm just aware of 2 working cards: TeeVii 660 and the TT1600
Posts by acplusm
-
-
It has been a long time since I used (ya)vdr. Are you running the current yavdr 0.3.0? I'm not sure, but I think I made the 1.7.16 dpatch for yavdr 0.2.0 ... maybe something changed within the sources since then ...
I created the dpatch by applying all standart patches to the source and then manually inserting the code changes from the 1.7.15 patch you'll find in this thread.
Maybe I'll have some spare time in the next days to try it by myself, otherwise let me know if the hints above helped you.
Cheers,
acplusm -
Hier der aktuelle dpatch für 1.7.16
Für das Kompileren ohne Fehler sollten folgende Pakete zuvor installiert werden:
dpatch build-essential debhelper libfontconfig1-dev libfribidi-dev libjpeg62-dev libcap-dev libncursesw5-dev txt2manSo, ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Viel Erfolg!
-
Hallo nochmal ...
Im Original Thread vom Unicable Patch (siehe hier) wird auch erwähnt, dass es mit der 3200 auf anhieb nicht funktioniert. fds2001 schlägt vor mit den Timings in der diseqc.conf herumzuspielen.
Vielleicht hilft das ja ein wenig.
Gruß,
acplusm -
Hallo,
also ich verwende zur Zeit eine Tevii s660 (hab leider nur ein Zotac Board ohne PCI(X)) mit den Tevii Treibern. liplianin sollte aber eigentlich auch funktionieren. Die channels.conf habe ich ebenfalls von linowsat.
Hast du evtl vergessen DiSEqC im VDR zu aktivieren?
Gruß
acplusm -
Scheint alles geklappt zu haben ...
Hier eine kurze Zusammenfassung von dem, was ich gemacht habe:
(1) In die /etc/apt/sources.list folgende Zeilen einfügen da sonst die Sourcen von VDR 1.6.0 gezogen werden:
deb http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr/ubuntu lucid main
deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/testing-vdr/ubuntu lucid main(2) Ein "apt-get update" ausführen um die Quellen aufzunehmen
(3) "apt-get source vdr" an gewünschter Stelle (z.B. /usr/src) ausführen und anschließend in den Ordner vdr-1.7.15 wechseln
(4) ich habe für 1.7.15 ein neues diff erstellt und hochgeladen (für alle, die sich nicht die Mühe machen wollen) wget http://www.quellcodeschmie.de/downloads/vdr/…unicable.dpatch -O debian/patches/opt-99-unicable.dpatch
debian/patches/opt-99-unicable.dpatch
(5) In die "debian/patches/00list" am Ende folgende Zeile anfügen:
opt-99-unicable(6) "dpkg-buildpackage -d" ausführen (evtl. noch ein "debian/rules accept-patches" um den Patch zu akzeptieren)
(7) cd ..
(8) dpkg -i vdr_1.7.15-2yavdr1_i386.deb
(9)
Kleine Fußnote: Bei mir war es nötig die unicable.conf händisch nach /var/lib/vdr zu kopieren
Vielen Dank nochmal an slime (für den Hinweis zum Patchen) sowie fds2001 und MarkTi (für den Unicable Patch)
Ich hoffe dieser Beitrag hilft auch anderen.
-
Servus,
Danke für das kurze Roundup. Ich werde das heute Abend mal probieren und lass dann von mir hören.
-
Hallo alle zusammen.
Bis gestern hatte ich ein "normales" Ubuntu bei mir laufen und mir den VDR dafür selber gebaut. Da wir bei uns (leider) Unicable zu Hause haben musste ich hierfür den Patch der hier im Forum zu finden ist (Link) einbauen. Das funktionierte auch alles wunderbar.
Ich würde ganz gern auf das neue yaVDR 0.2 umsteigen und frage mich, wie ich die Geschichte dort möglichst einfach einbauen kann ohne quasi alles komplett neu zu bauen.
Optimal wäre es, wenn ich nur den VDR ohne Plugins und mit den im Standartpaket verwendeten Pfaden kompilieren müsste.
Hat hierzu jemand eine Idee / Ansatzpunkt für mich? Geht das einfach so oder muss ich etwas beachten?