Posts by Soulfly2xs

    Hallo Zusammen,

    ich habe da mal eine Frage Frage bezüglich der Kompatibilität einer TT-S2 1600 und Mystique CaBiX-C2 unter yaVDR 0.4.
    Erfahrungstechnisch habe ich dazu nichts gefunden...Zu meinem Vorhaben:

    Ich ziehe demnächst um und habe sowhl Sat als auch Kabel verfügbar und möchte daher die Mystique CaBiX-C2 zusätzlich zu meiner 1600er verbauen.
    Gibt es da irgendwelche Treiberseitigen Abhängigkeiten in Sachen Kompatibilität zu beachten?

    Falls Ihr Vorschläge für eine andere Karte habt, bin ich dem offen gegenüber...nur sollte diese dann demnentsprechend auch Low Profile sein ;)

    Schönen Gruß

    Sven

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir heute ein Logitech Wireless Touch Keyboard k400 gekauft und würde gerne im vdr-sxfe die mouse Funktion benutzen
    für den Browser, VLS usw.

    Nur leider sehe ich die Mouse nur kurzzeitig, wenn ich den VDR stoppe und wieder starte.
    Gibt es da irgendeine besondere Start Option für den VDR-SXFE?
    In der Setup.conf habe ich bereits mit diesem Parameter getestet:
    xineliboutput.Fullscreen = 0

    Das Keyboard wird zumindest korrekt erkannt...

    Code
    dmesg | grep hid
    [   13.783218] generic-usb 0003:046D:C52B.0001: input,hidraw0: USB HID v1.11 Keyboard [Logitech USB Receiver] on usb-0000:00:1d.0-2/input0
    [   13.795047] generic-usb 0003:046D:C52B.0002: input,hiddev0,hidraw1: USB HID v1.11 Mouse [Logitech USB Receiver] on usb-0000:00:1d.0-2/input1
    [   13.804130] generic-usb 0003:046D:C52B.0003: hiddev0,hidraw2: USB HID v1.11 Device [Logitech USB Receiver] on usb-0000:00:1d.0-2/input2
    [   13.804215] usbcore: registered new interface driver usbhid
    [   13.804222] usbhid: USB HID core driver

    Gruß & Dank für Eure Hilfe

    Ich erweitere die Sammlung hier mal um die lircd.conf:

    Erst einmal Danke für deine Antwort.

    Ich habe mich beim ersten Anlauf exakt an die Anleitung im Handbuch gehalten...das hat nicht gefruchtet.
    Daraufhin bin ich zurück gerudert^^ Ich habe die Remote.conf wieder hergestellt....
    Hier mal die lircd für meine Harmony 300:


    Und jetzt kommt es....
    Wenn ich wie zwer2000 in yaVDR-0.4-pre2 und Atric --erledigt-- beschrieben eventlirc stoppe und lircd -d /dev/lirc0 ausführe funktioniert die Fernbedienung.

    Edith sagt:
    Erledigt.
    Hab vergessen in der Hardware.conf REMOTE_DEVICE="/dev/lirc1" auf REMOTE_DEVICE="/dev/lirc0" zu setzen :rolleyes:

    Hallo Zusammen,

    ungeachtet des Hinweis eine Neuinstallation zu machen, habe ich die Paketliste einfach mal auf stable gesetzt und von der testing auf stable aktualisiert.
    Seit dem funktioniert nun mein Atric mit Lirc nimmer.

    Wenn ich im Webif den Homebrew 16x50 UART auswähle, speichert er das zwar aber selbst nach einem kompletten Reboot passiert mal rein gar nichts.
    Hier mals ein Auszug:


    Remote.conf:


    Lircd.conf für meine Harmony:

    Ich habe ehrlich gesagt keinen Plan mehr woran es liegt.
    Es ist alles so wie in der Pre auch konfiguriert....der Atric funktioniert im Übrigen.
    Der Shutdown funktioniert.

    Sooo....mein Problem ist gelöst.
    Mein Kollege hat yaVDR 0.4 neu aufgesetzt....ich habe die v4l-dvb-dkms hinter her gezogen und vor dem reboot das dynamite plugin ausgeschaltet.
    Und wegen dem Atric habe ich die Serial.conf so bearbeitet:

    Code
    #COM1 equivalent, /dev/ttyS0
    /dev/ttyS0 uart none
    #COM2 equivalent, /dev/ttyS1
    /dev/ttyS1 uart none


    Mir ist eingefallen, dass es für die Tevii464 auch einen Lirc gibt...daher habe ich einfach mal S0 und S1 aktiviert.

    Ja na sicher....lief ohne Probleme mit 0.4...wir hatten Probleme mit dem Atric daher die Neuinstallation.
    Edith:
    Das ist definitiv ein Treiber Problem....habs nochmal getestet und die v4l runter geschmissen....nun startet auch das Frontend wieder.

    Und nochmal Edit:
    Ich habe jetzt das dynamite ausgeschaltet und schon gehts....allerdings geht jetzt kein Webif mehr und der Atric reagiert auch net.
    Das Webif geht erst seit dem Upgrade nicht mehr....das passt vorne und hinten nicht!!

    Ich kann das gleiche nach einer Neuinstallation bei meinem Kumpel berichten, die heute durchgeführt wurde.
    Er hat eine Tevii S464 verbaut...

    lspci Ausgabe:

    Code
    05:00.0 PCI bridge: Device 1b21:1080 (rev 01)
    06:01.0 Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05)
    06:01.2 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [MPEG Port] (rev 05)


    lsmod Ausgabe:

    Code
    root@VDR:~# lsmod | grep dvb
    cx88_dvb           	34342  1
    cx88_vp3054_i2c    	12911  1 cx88_dvb
    videobuf_dvb       	14092  1 cx88_dvb
    dvb_core          	109910  2 cx88_dvb,videobuf_dvb
    cx8802             	19003  1 cx88_dvb
    cx88xx             	88495  3 cx88_dvb,cx8800,cx8802
    videobuf_dma_sg    	19262  4 cx88_dvb,cx8800,cx8802,cx88xx
    videobuf_core      	26025  5 videobuf_dvb,cx8800,cx8802,cx88xx,videobuf_dma_sg

    Achja...
    Das Frontend staret nur, wenn keine Treiber installiert sind.

    So ich habe mal ein Update:

    Ich habe es zwischenzeitlich wieder am laufen gehabt, bis mir gestern der yaVDR wieder ohne Ton weder auf Dolby noch auf Stereo gestartet ist.
    Das Problem lag wohl tatsächlich am Xineliboutput...daher habe ich gestern genug gehabt und yavdr neuinstalliert.

    Und siehe da,...Ton rennt ootb Stereo, Dolby Digital und jetzt auch Surround 5.1 :)

    Joo ist die Asus Bravo GT 220.
    Die Warteschleife musste ich heraus nehmen nach einem Update, da das VDR-Frontend gar nimmer gestartet ist.

    Edit:

    Nach einer Weile auf ARD HD mit Dolby und anschliessenden wechsel auf SyFy geht der Stereo Sound schon wieder nicht mehr.
    Langsam kotzt es mich an.....