Posts by Falcon83

    Hallo,

    ich möchte eine Streamingquelle in die channels.conf einbinden, die über das OpenWebIF auf einem Enigma2-Receiver bereitgestellt wird.

    Der Zugriff über das WebIf erfolgt über eine stream.m3u Datei und einige Parameter, die den Kanal spezifizieren. Im Browser kann der Stream über das VLC Plugin abgespielt werden.

    Im Forum bin ich bisher nicht richtig fündig geworden, welches Plugin (iptv, streamdev client, satip) ich benötige und wie der Eintrag in der channels.conf dann aussehen muss bzw. wie der EPG bereitgestellt werden kann.

    Hat jemand einen Tip für mich?

    Im Voraus vielen Dank.

    Falcon83

    Bei mir existiert "noch" keine Datei /target/var/log/installer...

    Die Fehlermeldung stammt aus dem syslog:

    Sind die Pakete auf meinem USB-Stick defekt - der Integritätstest schlägt fehl...

    Hallo,

    Ich wollte meinen yaVDR headless Server von 0.5 auf 0.6.1 upgraden.

    Bei yaVDR 0.5 konnte ich nachträglich die Intel Treiber nachinstallieren und die nVidia Treiber deinstallieren.

    Leider scheint die Installation mangels NVidia Grafikkarte bei 85% abzubrechen.

    Im Thread zum Intel Nuc gab es den Hinweis, man könnte yaVDR über die Ubuntu 14.04.03 Server (nur noch 14.04.04 verfügbar) Installation mittels Anpassung der Seeds in der Start-Option installieren.

    Allerdings war dies mangels gültigem SSL-Zertifikats bei mir nicht möglich.

    Kann die Überprüfung des SSL-Zertifikats über die Start-Optionen des Ubuntu-Servers unterbunden werden oder kann die Installation des nVidia Treibers bei yaVDR 0.6.1 Installation verhindert werden?

    Viele Dank an das yaVDR für die gute Arbei.

    Viele Grüße

    Falcon83

    Hallo,

    bei mir laufen unter MAC OS X die vorkompilierten xvdr-Addons nicht:

    "Can't load DLL".

    Daher habe ich versucht das XVDR-Addon selbst zu kompilieren.

    Leider bleibt bereits "sh autogen.sh" mit folgender Fehlermeldung hängen:

    Code
    sh autogen.sh 
    configure.ac:20: warning: macro 'AM_PROG_LIBTOOL' not found in library
    configure.ac:19: error: possibly undefined macro: AC_LIBTOOL_WIN32_DLL
          If this token and others are legitimate, please use m4_pattern_allow.
          See the Autoconf documentation.
    configure.ac:20: error: possibly undefined macro: AM_PROG_LIBTOOL
    autoreconf: /usr/local/autoconf-2.69/bin/autoconf failed with exit status: 1

    Folgende Tools habe ich bereits installiert und diese liegen im Pfad:

    autoconf-2.69
    automake-1.15
    libtool-2.4.4

    Hat jemand einen Tip woran das liegen könnten.

    Gruß

    Falcon83

    Mein System hat hauptsächlich Probleme mit Pro7 HD und Kabel1 HD. Die Fehler sind allerdings weg, wenn das xvdr Addon nicht über das Loopback-Device auf die lokale Cine S2 zugreift, sondern auf die Cine S2 in meinem Aufnahme-Server (gleiche Sat-Antenne). Daher vermute ich, dass entweder die Cine S2, der Multiswitch oder die Verkabelung unserer SAT-Anlage defekt ist. Störung durch W3C sind damit auch raus.

    Am Wochenende werde ich die Karten gegeneinander tauschen, um den Fehler einzukreisen.

    Hat jemand ähnliche Beobachtungen mit der Cine S2 gemacht?

    Gruß

    Falcon83

    Hallo,

    ich habe die Änderungen durchgeführt, aber bei mir gabe es keine spürbare Verbesserung.

    Ich bin wie folgt vorgegangen:

    Vielleicht hilft es jemand anderes.

    Gruß

    Falcon83

    Hallo,
    ich nutze yaVDR 0.4 in Verbindung mit xbmc eden aus dem LP-PPA-yavdr-testing-xbmc Repository.
    Leider habe ich insbesondere bei HDTV zahlreiche Bild- und Tonaussetzer durch die ring buffer overflows. Im Forum habe ich dazu bisher nichts gefunden.

    Hier die Ausgaben des syslogs:

    Es wird nicht über das LAN gestreamt, da Front- und Backend auf dem selben Rechner laufen.
    XBMC muss den LiveTV-Stream auf 1920x1080 scalieren (Videoscalierungsmethode: Automatisch) und deinterlacen (Deinterlace methode: Auto - Ion Optimized).

    Hat jemand eine Idee wodurch die Buffer Overflows entstehen könnten?
    Falls noch weitere Informationen zur Fehlersuche fehlen, liefere ich diese gerne nach.

    Gruß
    Falcon83