Du brauchst Powertop 2.7.0 um die Package C-States auslesen zu können:
"bug fix intel bdw: package c-state support"
https://01.org/powertop/downloads/powertop-v2.7-0
Super Werte, danke für die Messungen.
Posts by ddd
-
-
Danke. Hast du auch mal die C-States ausgelesen oder habe ich das übersehen?
-
Hast du es zum vergleich auch mal mit MLD versucht?
-
powertop z.B. oder turbostat
-
mafe68: Eine HDD kann nicht lautlos sein, oder ist die meist aus? Dass man/du sie nicht hörst ist nicht lautlos
Gegen die Kingston spricht u.A.: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1297101&p=17093331#post17093331
Die U110 kostet 45, die empfehlenswerte Sandisk Ultra Plus 128GB 57, für 12 eur bekommst du die doppelte Kapazität. Ich meine bei der U110 gab es wohl keine Garantie oder sowas.Klar reichen 32GB aus, aber wenns in dem Segment nichts brauchbares gibt nimmt man halt für nen 10er mehr 128GB.
Wie wärs mit dem E10 400W als Netzteil?
-
Nein, Kernel 3.16, 3.17, 3.18 ...
Dann hast du wohl Glück oder auf Freedesktop das sind alles einzelschicksale
Wenn gewünscht, kann ich auch mal meinen Energieverbrauch mit dem Intel-NUC i3 reinschreiben (unter Win-7 und unter Linux). Ich hab damit aber noch gezögert, weil ich kein Tool habe, das bei Broadwell i3 angibt ob die C6-States sauber laufen (ThrottleStop erkennt einen unbekannten Prozessor, und verweigert seinen Dienst; welche Alternativen gibt es)?Gewünscht
Alternativen für Windows kenne ich leider nicht.
Den IR willst du nicht nutzen, oder? https://communities.intel.com/message/280844
-
Suche gerade, was da alles drin ist, und wie man da entwickeln kann. Ich brauche keinen großen Linux Rechner, je kleiner desto besser. Gut, in´s Internet um damit zu surfen, wäre schön. Per SMB Aufnahmen zum Windows Rechner downloaden zu können auch. Etwas darauf entwickeln (bei SoftHdDevice gerade) muß auch gehen ...
Der Rest - mit der Installation SoftHdDevice - der wäre identisch?
p.s. neben der Frage ob Trusty 14.04 LTS oder vielleicht gleich die 14.10 Version, noch die Frage ob man problemlos die 64 Bit Variante nehmen kann?Probier es einfach aus, die Installation geht ja schnell. Ich dachte halt du willst "nur" vdr nutzen mit Intel, da wäre MLD eine schnelle Lösung gewesen.
Wenn LTS dann würde ich einen Mainline Kernel nachinstallieren und natürlich 64bit.
Ich habe zwei BayTrail Mainboards am laufen, das eine ständig, das andere zeitweise im VPP Betrieb, ich habe keine Freezer feststellen können. Kannst Du näher aus eigener Erfahrung mit der Hardware berichten oder ist es wie immer mal wieder nur hörensagen?Gratuliere, dann nutzt du Kernel 3.16 oder niedriger?
Und jetzt tu nicht so als ob du noch nichts von dem Bug gehört hast:
Probleme mit Debian Wheezy und ASRock Q1900M
Grafikkarten 2015 - Nvidia/VDPAU noch sinnvoll bei Haswell CPU/GPU ?
[Announce] VA-API/VPP Support for vdr-plugin-softhddevice
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=88012 -
-
Stabilität hat eig. nichts mit stärkerer Hardware zu tun, das sollte auf allen relativ ähnlich stabil laufen, bis auf den aktuellen Baytrail Freezer.
MLD magst du nicht nehmen?
-
Als SSD würde ich Sandisk Ultra Plus, Crucial M500, M550, MX100 nehmen, die gibt es auch ab und zu im Angebot bei Conrad oder so für unter 50 eur.
Ansonsten hier die SSD Empfehlungen: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1297101NT: Was ist die denn da wichtig? So leise wie möglich? So günstig wie es geht? So effizient wie möglich? usw?
QuoteFür den Brenner, hol dir doch so einen PATA/SATA - USB Adapter und häng Deinen alten Brenner an den oder halt einen neuen.
Ein neuer Brenner kommt wahrscheinlich günstiger, ist zukunftsfähiger und problemloser zu betreiben. -
-
Einen leichten Einstieg bietet MLD für die Intel Grafik, kannst das ja mal antesten.
Die Kingston SSD hast du schon? Wenn nicht würde ich eine andere nehmen.
Welches Netzteil hast du dir da genau ausgesucht? BQ 300W gibt es einige.
IDE hat das Board nicht: "- 2 x SATA2 3.0 Gb/s Connectors, support NCQ, AHCI and Hot Plug" -
Beim Netzteil bin ich mir nicht sicher ob ich ein neues kaufen muss oder ob mein 10 Jahre altes noch wirklich brauchbar ist.Du solltest ein neues kaufen, Netzteile halten auch nicht unendlich und die neue Hardware braucht oft bestimmte Anforderungen (C7 state usw) die die alten Geräte nicht mehr können.
-
is your System using C6/C7 States?
-
Das solltest du vielleicht als erstes klären "Auf eine zusätzliche Grafikkarte würde ich gern verzichten."
Das Thema wird u.a. auch hier behandelt Grafikkarten 2015 - Nvidia/VDPAU noch sinnvoll bei Hasswell CPU/GPU ?Wenn du dich dann für die GPU entschieden hast kann man weiter schauen.
-
Zumindest im idle gibt es da keine großen Unterschiede, und auf Vollast wird der i3 bei einer Wiedergabe jetzt auch nicht laufen.
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/…le-1007101.html
Hier ein Haswell Pentium mit 11,5W beim Playback: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=193420&pid=1807233#pid1807233 -
-
-
Auf welcher Hardware hast du es denn getestet und mit welcher Distribution?
Dem Baytrail aus der Signatur oder auch auf Haswell?es scheint als würde ein Haswell i3 mit 20 EUs unter Umständen etwa soviel verbrauchen als der Baytrail.
Zumindest im idle gibt es da keine großen Unterschiede, und auf Vollast wird der i3 bei einer Wiedergabe jetzt auch nicht laufen.
-
Und ja, ich gebe es unumwunden zu, ich habe Probleme mit Nutzern, die noch nicht mal VDR nutzen und hier den Besserwisser spielen und darüber urteilen was geht oder nicht.
Ich nutze vdr von Anfang an, nur halt als Backend in Ubuntu und später in OpenElec, weil es damals mit VDR direkt nicht ging und ich keine Nvidia drin haben wollte,
wenn es bei Ubuntu auch mit Intel ging.
Aber das ist auch wieder so ein typisches Beispiel an fnu-mod, weshalb ich meine Aktivitäten hier aufs nötigste begrenze (ja ich weiß du findest meine Beiträge eh alle nutzlos)