Posts by GrannyB

    Moin!

    Seit ein paar Tagen startet mein VDR sich neu wenn ich eine Aufnahme schaue und auch nur dann.
    Aufnahme selber und normaler Betrieb funktionieren.

    Weiteres Kuriosum ist, dass der Restart immer nach etwa 8 Minuten passiert.

    Im Systemlog sehe ich nichts, im vdr.log kommt:

    Sat Dec 29 15:55:01 CET 2007
    /vdr/runvdr: line 90: 9371 Speicherzugriffsfehler $VDRCMD


    Suse 10.2 VDR 1.4.7

    Hier meine runvdr:


    Hat jemand eine Idee was das sein könnte oder wo ich weiter forschen könnte?


    Danke!
    Björn

    Quote

    Original von 7of9
    Immer diese DAU`s :-;

    Oh wie recht Du hast!
    Ich arbeite im SUpport, ich weiss wovon Du sprichst. ;)

    Quote


    Fuer das susesystem muss natuerlich
    # Provides: lokales
    in
    # Provides: vdr
    geaendert werden wenn du die datei "vdr" nennst


    *räusper* erledigt.

    Quote


    ausserdem musst du die aenderung ueber yast -> system -> runlevel-editor -> vdr aktivieren
    um sie in die interne datenbank aufnehmen
    oder gib in einer textconsole "insserv -d /etc/init.d/vdr" ein

    Oh man, woher soll man das denn wissen...

    Quote


    Die Start und kill links musst du nicht von hand anlegen, dies geschieht automatisch anhand der informationen im file.

    Hatte ich schon getan.

    Quote


    ausserdem empfehle ich die zeile
    /vdr/runvdr &
    in
    /vdr/runvdr > /var/log/vdr.log 2>&1 &
    zum test zu aendern. Dann hasst du ein logfile.

    cool, danke für den Tipp!

    Quote


    also : obwohl lirc 8.0 unter suse 10.2 zu compilieren ist, was solls ? die seriellen treiber in suse 10.2 sind schon perfekt. und "-P remote -l /dev/lircd" wirst du ja wohl noch in "-P remote -l /var/run/lirc/lircd" aendern koennen

    Das hatte ich auch schon getan. Alles gut.


    Danke Bernd!!!


    Gruß
    Björn

    Hi 7of9!

    Danke für das Script, löppt wunderbar.
    Ich habe lirc selbstkompiliert am laufen, das geht also.

    Komischerweise wird das Script aber immer noch ignoriert, vdr nicht automatisch gestartet.
    Es liegt jetzt unter /etc/init.d/vdr. Ein Link in rc3.d namens S11vdr zeigt auf das Script, auch K12vdr tut dies.
    Der Aufruf von 'runlevel' gibt 'N 3' zurück, also nehme ich mal an, dass das auch mein Runlevel ist.

    In dmesg und dem syslog finde ich keinerlei Fehlermeldung...so langsam wirds komisch.

    Danke für die Hilfe!
    Björn

    Quote

    Original von e9hack

    Suse (bei mir 10.1) benutzt spezielle Scripte. Ich habe einfach den VDR von Suse installiert und aktiviert (über Yast). Danach kann man das Binary vom VDR und alle Plugins immer noch ersetzen. Etwas gewöhnungsbedürftig sind die Default-Verzeichnisse. Alles was zur Konfiguration gehört, liegt in /etc/vdr. Das Video-Verzeichnis ist /var/spool/video.

    Gruß
    e9hack

    Hi e9hack!

    Das Problem ist ja, dass ich schon alles am Laufen habe.
    Will jetzt ungern riskieren alles durcheinander zu bringen wenn ich vdr von der distri installiere.

    Könntest Du mir vielleicht einfach das Script hier posten?
    Dann passe ich mir das entsprechend an....

    Danke!
    Björn

    Quote

    Original von LordJaxom

    Sicher wieder irgendein distributionsabhängiges Updatescript, welches auf den Befehl "ldconfig" hinausläuft. (env-update?)

    "ldconfig" allein sollte aber in jedem Fall auch helfen.


    cool das hat geholfen.

    Nächste Problem:

    äh...Hilfe?! :=)

    Moin!

    Ich bekomme bei den tntnetFehler beim Kompilieren:

    Code
    make[1]: Entering directory `/lab/temp/tntnet-1.5.3/sdk/demos'
    ../../sdk/tools/ecppc/ecppc alldemos.ecpp
    /lab/temp/tntnet-1.5.3/sdk/tools/ecppc/.libs/lt-ecppc: error while loading shared libraries: libcxxtools.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory
    make[1]: *** [alldemos.cpp] Error 127
    make[1]: Leaving directory `/lab/temp/tntnet-1.5.3/sdk/demos'


    cxxtools-1.4.4 sind installiert.

    Danke!
    Björn

    Moin!

    Das hier ist mein Startscript für den vdr das unter /etc/init.d/ liegt und einen link in rc3.d hat (S12vdr).

    Das Ding startet aber nicht. Starte ich es manuell läuft alles.
    Ich bin ein absoluter Linux Nicht-Experte und frage mich was ich falsch mache und wie ich weiter analysieren kann...

    Ich hoffe mir kann jemand helfen!


    Danke!
    Björn

    Moin!

    Habe lirc mit dem Pfad zu den Kernel Sourcen konfiguriert.
    Das Kompilieren scheitert hier:

    /bin/sh: scripts/genksyms/genksyms: No such file or directory
    make[5]: *** [/lab/temp/lirc-0.8.2pre2/drivers/lirc_dev/lirc_dev.o] Error 1
    make[4]: *** [_module_/lab/temp/lirc-0.8.2pre2/drivers/lirc_dev] Error 2
    make[4]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.18.2-34'
    make[3]: *** [lirc_dev.o] Error 2
    make[3]: Leaving directory `/lab/temp/lirc-0.8.2pre2/drivers/lirc_dev'
    make[2]: *** [all-recursive] Error 1
    make[2]: Leaving directory `/lab/temp/lirc-0.8.2pre2/drivers'
    make[1]: *** [all-recursive] Error 1
    make[1]: Leaving directory `/lab/temp/lirc-0.8.2pre2'
    make: *** [all] Error 2
    bob:/lab/temp/lirc-0.8.2pre2 # yast
    bob:/lab/temp/lirc-0.8.2pre2 # ll


    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
    Kernel Sourcen sind da...

    Ich verzweifle hier grad daran.

    Danke für die Hilfe
    Björn

    Quote

    Original von Chrisko
    Hallo GrannyB,

    such mal nach Imgburn damit hats bei mir einwandfrei geklappt. Normal sollte es jedoch nichts besonderes zu beachten geben. Ich konnte auch keinen Unterschied zwischen den Iso's 3.2 und 4.0beta festellen daher kann ich das nicht verstehen.

    Gruss Chrisko


    keine ahnung warum, aber das hat geholfen!!!


    danke für den Tipp!!!

    Moin!

    Ich scheitere grad bei der Installation der ISO daran, dass ich es nicht schaffe eine bootfähige Mahlzeit-3.2 Iso zu brennen.

    Brennen klappt, das Booten davon nicht.

    Ich hab die 4.0 beta gebrannt....die bootet, die 3.2er tuts nicht.

    Mach ich was falsch? Gibt es im Brennprogramm (Alc120% und nero) spezielle Einstellungen die ich beachten muss?


    Danke für die Hilfe!
    Björn

    Moin!

    Mein VDR läuft seit bestimmt 20 Monaten ohne Probleme.
    Eben hab ich durch Zufall festgestellt, dass die Budget Karte nicht mehr erkannt wird...

    Warum weiss ich nicht, in der dmesg hab ich folgendes gefunden:



    Hat jemand eine Ahnung wo ich da weiter forschen kann?
    Neustart hat nichts gebracht....


    Danke für die Hilfe!
    Björn

    Quote

    Original von heko
    mplayer.sh.conf:

    Code
    # how to play AC3 audio?
    #for AC3 via sound card (ALSA driver):
    AC3AOUT="-ao alsa9 -ac hwac3"
    # for AC3 via DVB (doesn't need AC3overDVB patch);
    # needs MPlayer 0.90 final, or newer:
    #AC3AOUT="-ac hwac3"


    kann`s das sein?


    Moin!

    Das hatte ich auch schon probiert, hats leider nicht gebracht.
    Ich hab jetzt einfach mal

    # set to true if you want to use AC3 output
    USEAC3="false"


    gesetzt um das Problem zu umgehen.
    KAnn jetzt zwar keine AC3 Dateien abspielen aber wenigstens kein Rauschen und Knacken.

    Danke trotzdem!


    Gruß
    Björn