Hi,
zunächst einmal ist es weniger schön, die gleiche Frage nochmal zu posten. Ich denke, das schmälert die Akzeptanz und damit die Chance einer Lösung für Dich. Eleganter wäre es gewesen, in den alten Thread wieder einzusteigen. Aber egal.
Wie ich in meiner Antwort auf dein erstes Posting schon geschrieben habe, ist vdradmin in Perl geschrieben und beinhaltet selbst einen http-Server. Es kann also für die eigentliche Funktionalität von vdradmin der IIS komplett aus dem Spiel bleiben, genauso wie der Apache. Perl ist auch unter Windows verfügbar, also würde ich mir an Deiner Stelle Perl f. Windows incl. der benötigten Module (s. vdradmind.pl) besorgen und das mal versuchen.
Die Klamotte mit dem Apache ist "nur" dazu da, den vdradmin-Webserver hinter dem Apache zu "verstecken", so dass man nicht noch einen extra Port für vdradmin nach außen hin aufmachen muss. Es ginge aber ohne Apache genauso.
Und um die Metapher von dem Berg und dem Propheten zu bemühen: es gibt auch einen Apache für Windows!
So, jung Siegfried, der Worte sind´s genug gewechselt. Lasset nun die Taten folgen
Ciao
Jürgen