Posts by Salvi 5

    Hallo,

    bevor ich alles neu mache frage ich lieber erst. Ich habe gesucht, aber nichts passendes gefunden.

    Ich hatte vor ein paar Tagen verschiedene Dinge getan, u.a. webcam über IPTV eingerichtet. Kurz darauf habe ich gemerkt, dass alle meine Timer verschwunden waren. Meine Timer werden fast ausschließlich über Suchtimer erstellt. Und diese Suchtimer führen jetzt nicht mehr zum erstellen von Timern.
    Ich kann Timer noch händisch erstellen, weiter nichts
    Einfache Suche im Live Plugin z.B. nach Tagesschau findet nichts.
    Suchtimer im Live Plugin nach Tagesschau findet nichts und erstellt keine Timer
    Suche oder suchtimer im OSD finden und erstellen nichts.

    Ich habe schon die Listen mit den erstellten Timern und den aufgenommenen Aufnahmen gelöscht. Brachte nichts.

    Bitte um Hinweise

    Gruß Mike

    Tut mir leid, dass ich nicht alles weiß. Ich nutzte die Suchfunktion und fand nunmal als erste Lösung das Installieren der TT-Treiber. Ich versuche mich zu bessern.
    Die Treiber wurden durch ein Skript installiert, welches nichts anderes machte als make und make install wenn ich das richtig sehe. Make uninstall hat nicht funktioniert.
    Wenns nicht anders geht, mach ich ihn halt nochmal neu.

    Vielen Dank für die Mühe

    Gruß Mike


    Welche? Ist die Karte noch nicht in dkms mit dabei?

    Albert

    Direkt von der TT-Seite. Doch, ich glaube die Karte ist schon dabei, allerdings war ich beim Durchsuchen des Forums zuerst auf diesen Vorschlag gestossen. Erst danach habe ich gelesen, dass die Treiber im dkms sein sollen.
    Nichtsdestotrotz funktioniert es nach einem apt-get install linux-media-dkms auch nicht. Muss ich die TT-Treiber erst wieder deinstallieren? Wenn ja, wie?

    Mike

    Hallo,
    ich versuchs kurz und bündig. Neuinstallation von yaVDR 0.5 nachdem die 0.4 lange gut lief. Die zwei anderen Karten wurden auf Anhieb erkannt, die 4100 nicht.
    Nach kurzer Suche im Forum habe ich den Treiber von Technotrend installiert. Daraufhin lief die Karte, pixelte aber oft und ich hatte lange Umschaltzeiten, wenn auf einer anderen Karte eine Aufnahme lief.
    Nochmalige Suche im Forum ergab, dass ich linux-media-dkms installierte, woraufhin die Karte weiterhin erkannt wurde, die o.g. Probleme aber scheinbar verschwunden waren.

    Das ging zwei Tage gut, und heute Mittag habe ich gemerkt, dass er wieder nur noch zwei Karten erkennt.
    dist-upgrade ist erfolgt und linux-media-dkms habe ich mit --reinstall nochmal installiert.
    lspci -v zeigt die Karte an.
    lsmod zeigt auch einen Treiber für die Karte, ich weiß aber nicht genau wie das nun aussehen muss
    dmesg | grep frontend zeigt nur 2 Frontends und ein paar Fehlermeldungen an.

    Vielleicht kann ja mal jemand einen Blinden in die richtige Richtung schubsen.

    ich hänge die vollständigen Ausgaben mit an, auch wenns irgendwie komisch umbricht. (Kann mir jemand sagen wie das richtig geht?)


    Gruß

    Mike


    Danke für diese Info. Ich hatte diese Kanäle schon gefunden, war mir aber nicht sicher ob das nur eine Auswahl ist die sich zum gegebenen Film / Event immer ändert. Ich füge die jetzt also hinten an meine Kanalliste und es sollte funktionieren?!

    Gruß Mike

    Hallo,

    meine Frau hätte am WE gerne bei Sky Select das Mobbie Williams Konzert geschaut. Da dies mein erster Ausflug zu Select ist, hab ich das Prinzip nicht ganz verstanden. Ich habe schon rausgefunden, dass ich 15min vorher auf einen Sky-Kanal schalten muss, wegen des Freischaltsignals. Wo aber kommt der Film? Auf diesem FTA-Select-Übericht Kanal? Oder muss ich einen anderen in meine Kanalliste mit aufnehmen?

    Vielen Dank

    Mike

    Achso, ergänzende Frage: Kann man das aufnehmen?

    Welche yaVDR Version? Provoziere mal das Problem und schau ins syslog bzw. hängs hier als "syslog.txt" an, wie auch "/var/log/Xorg.1.log".

    Ebenfalls hilfreich wäre die Ausgabe von:

    Code
    #/> vdr -V


    Hier machst Du bitte mal ein Screenshot, aber bitte nicht mit "top" sondern mit "htop" und hängst den hier auch an.

    Bitte nicht von dem Namen linvdr verwirren lassen. Der existiert aus rein nostalgischen Gründen. Die Version ist ein aktuelles yaVDR 0.4.

    Ansonsten sollten Alle Dateien im Anhang sein.

    Vorab: Ich bin hier auf Arbeit und kann nur aus dem Kopf beschreiben:

    Seit irgendeinem Update innerhalb der letzten 4 Wochen tritt folgendes auf:
    Wenn ich im Live-Plugin auf Fernbedienung gehe, wird das erste Bild in dem kleinen "Fernseher" noch geladen jedoch dann nicht neu geladen. Der VDR selbst stürzt dann so ab, das er zwar noch voll bedienbar ist, zeigt aber weder Bild noch Ton.

    Top zeigt mir eine Prozessorauslastung von 100%, verursacht durch xorg.

    Dass der VDR noch voll bedienbar ist, erkenne ich am Live-Plugin, am oberen Rand wird ja immer der aktuelle Kanal angezeigt. Ausserdem kann ich immernoch per Fernbedienung herunterfahren.

    Vielleicht habe ich ja nach den faschlen Schlagworten gesucht, aber ich habe hier im Forum nichts zu dem Thema gefunden.

    So, ich habe das Ganze noch eingegrenzt:

    Ich habe die Platte die scheinbar Schwierigkeiten macht neu partitioniert, formatiert und wieder unter video.00 eingehängt. Beim vorhergehenden Sichern der Filme ist mir aufgefallen, dass die Lesevorgänge von der Platte ausgesprochen schnell sind. In den meisten Fällen lt. mc über 60 MB/s. Nur die Schreibvorgänge auf die Platte sind extrem langsam und gehen nur schubweise voran. Dies ist auch nach der Neuformatierung so.

    Heute abend werde ich erstmal ein Knoppix booten und ein bisschen auf die Platte schreiben. Danach werde ich gegebenenfalls mal eine andere Platte einbauen.


    BTW: man konnte doch irgendwie mit dd viele Daten auf ne Platte schreiben, weiß zufällig noch jemand wie das ging?

    @ traxanos
    markad kann ich ausschließen, ich habs deinstalliert und das Problem besteht weiterhin.

    Hallo,

    also ich denke mal, der SMART-Test sieht positiv aus. Es sei denn, ich habe das Prinzip falshc verstanden.


    smartctl -A /dev/sdb
    smartctl 5.40 2010-07-12 r3124 [x86_64-unknown-linux-gnu] (local build)
    Copyright (C) 2002-10 by Bruce Allen, http://smartmontools.sourceforge.net

    === START OF READ SMART DATA SECTION ===
    SMART Attributes Data Structure revision number: 16
    Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
    ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
    1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 200 200 051 Pre-fail Always - 0
    3 Spin_Up_Time 0x0003 182 178 021 Pre-fail Always - 5875
    4 Start_Stop_Count 0x0032 094 094 000 Old_age Always - 6445
    5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 200 200 140 Pre-fail Always - 0
    7 Seek_Error_Rate 0x000e 200 200 051 Old_age Always - 0
    9 Power_On_Hours 0x0032 070 070 000 Old_age Always - 21975
    10 Spin_Retry_Count 0x0012 100 100 051 Old_age Always - 0
    11 Calibration_Retry_Count 0x0012 100 100 051 Old_age Always - 0
    12 Power_Cycle_Count 0x0032 098 098 000 Old_age Always - 2915
    192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 258
    193 Load_Cycle_Count 0x0032 198 198 000 Old_age Always - 6464
    194 Temperature_Celsius 0x0022 113 091 000 Old_age Always - 37
    196 Reallocated_Event_Count 0x0032 200 200 000 Old_age Always - 0
    197 Current_Pending_Sector 0x0012 200 200 000 Old_age Always - 0
    198 Offline_Uncorrectable 0x0010 200 200 000 Old_age Offline - 0
    199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 200 000 Old_age Always - 28
    200 Multi_Zone_Error_Rate 0x0008 200 200 051 Old_age Offline - 0

    Da ich auch sonst keinen Fehler finden kann, baue ich heute abend mal eine andere Platte an Stelle des Problemkindes ein und schaue was passiert.

    Nein, keine Geräusche, keine Fehlermeldungen, nix. Wenn ich mit dem mc ne grössere datei zum kopieren anschubse, machts erst nen Ruck von vielleicht 100Mb, mit einer ordentlichen Datenrate, dann bleibt er viele Sekunden hängen und dann geht es immer so ruckweise vorwärts. Ich verstehs irgendwie nicht, aber im Moment waren irgendwo 2.5er Platten mit 1TB zu erträglichen Preisen im Angebot. Da werde ich wohl mal zuschlagen.

    Hallo,

    seit kurzem ist es mir fast unmöglich Filme zu schneiden. Der Schnittvorgang, der ja nix anderes ist, als ein Kopiervorgang dauert erstens ewig lange (schon mal 10-15min für einen 4 GB Film) und zweitens brauche ich während dieser Zeit nicht mal daran zu denken, am VDR was anderes zu machen. Der blockiert sofort, wenn ich Glück habe wird nur das Menü unbedienbar, wenn nicht, verschwindet das Bild und ich darf mir die ganze Zeit "NoSignal" anschauen. Ich habe 5 Platten, davon 2 IDE, der Rest SATA. Von dem Problem scheint aber nach diversen Kopierorgien nur die eine IDE-Platte betroffen zu sein.

    Allerdings gibt hdparm für diese Platte aus:


    /dev/sdb:
    Timing cached reads: 1228 MB in 2.00 seconds = 614.14 MB/sec
    Timing buffered disk reads: 230 MB in 3.02 seconds = 76.12 MB/sec

    sieht doch echt gut aus.

    Wie kriege ich raus ob mir die Platte die Hufe reisst, oder ob ich irgendwo was drehen muss?

    Danke für deinen Fingerzeig.

    Sorry, dass ich jetzt erst antworte...

    ...ich habe die Karten auf dem Board ein bissl umgesteckt, jetzt ist er schon 4x hochgefahren und hat immer alle Karten erkannt. Ich hoffe, dass es nun so bleibt.

    Das Problem mit dem schrecklichen Plugin war tatsächlich ein loses Satkabel ?(

    Mike

    Hallo,

    ich habe mir kürzlich eine cine s2 V5.4 für unschlagbare 90€ in der Schweiz ersteigert. Allerdings weiß ich nicht ob das folgende Problem an der Karte liegt. Eigentlich weiß ich garnicht wo ich anfangen soll zu suchen.

    Folgende Situation:
    - ASUS A8N-SLI SE
    - NVIDIA 9500GT
    - TT S2-3200
    - Besagte Cine S2 V5.4

    weiterhin: yavdr + bööses Plugin

    Falls das im Folgenden beschriebene Problem an dem unerwünschten Plugin liegen sollte, reicht mir ein dezenter Hinweis und ich suche wo anders weiter. Ich denke aber im Moment es ist ein Karten- oder Treiber- oder Stromproblem.

    1. Wenn ich den VDR hochfahre wird manchmal die Cine-S2 nicht erkannt. Er meldet dann Timerkonflikte und unter -> Einstellungen -> LNB zeigt er nur eine Karte. Dieses Phänomen ist selten, kommt aber vor.

    2. Wenn der VDR ordentlich hochfährt und auch die Cine S2 erkennt, kommt es häufig vor, dass auf manchen SKY Kanälen nichts, auf manchen aber völlig fremde Programme auftauchen. So habe ich z.B auf dem Sendeplatz von Sky Cinema plötzlich GOD-TV und irgendeinen anderen Kirchensender auf Cinema +24

    3. Alle diese Probleme lassen sich durch 3-4 maliges neu starten lösen. Dann läuft auch alles sehr stabil.

    Ich habe es mit und ohne Diseqc probiert. Ich habe ein LNB mit 4 Ausgängen und dahinter kein anderes Gerät. Ich weiß leider nicht mehr, wo ich weiterforschen soll und wäre für Hinweise dankbar.

    Mike

    PS: yavdr ist auf dem Stand von vor etwa 3 Tagen.


    In der Tat sehe ich das auch so. Meine Kanäle sind bis Punkt x so sortiert, wie ich es will.
    Danach kommt der ganze Rest. Stört doch nicht. Ich schalte dort ja eh nie hin.
    Und wenn am Ende neue Kanäle ganz automagisch hinzukommen, kann das einem
    doch nur recht sein. Oder auch das bei Änderungen bestende Kanäle automatisch
    richtig umbenannt werden, prima.

    Wie macht ihr das mit den Autotimern? Meine Frau weigert sich standhaft, beim Anlegen von Autotimern einen Bereich anzugeben, was dazu führt, dass bei einer ellenlangen Kanalliste plötzlich 300 x Rosenheim-Cops von irgendwelchen Alien-Kanälen in den Timern stehen.

    Mike