Posts by Marshal

    hallo, ich hatte vor einiger zeit ähnliche probleme. erst störungen wie du sie beschreibst auf ein paar wenigen kanälen, dann hat sich das ganze ausgebreitet bis schließlich gar nichts mehr ging und ich überall nur klötzchenbrei empfangen habe.

    zu anfang hat dem vdr das nicht so viel ausgemacht, dann kamen tonaussetzter bis hin zu "kein ton" und dann ging es erst richtig los :rolleyes:

    die signalstärke war auch immer extrem hoch, allerdings mit BERs und UNCs. zum testen hatte ich noch den um-reciever, mit dem hat mich der service mehrmals eine kanalsuche durchführen lassen, hat alles nichts geholfen. am besten fand ich die idee die smarcard neu zu aktivieren, weil wenn die lange nicht aktiviert wurde, dann verschlechtert sich das signal :wand

    am ende wurde mir dann doch ein techniker geschickt, der hat dann nach stunden der suche den verstärker im keller als überltäter ausgemacht, durch den kam zwar ein gutes signal, aber irgendwas hat er dann doch verissen. (das ganze in einem mehrparteien haus, bei den nachbarn waren die gleichen probleme)

    hi,

    in den aktuellen xbmc-builds ist aus irgendwelchen gründen die lcd-option raus.

    aktivieren kannst du es aber in der "~/.xbmc/userdata/guisettings.xml" im bereich "<videoscreen>" mit "<haslcd>true</haslcd>"

    Code
    <settings>
    	...
    	<videoscreen>
        	...
        	<haslcd>true</haslcd>
        	...
    	</videoscreen>
    	...
    </settings>

    was wann und wo angezeigt wird kannst du dann in der "~/.xbmc/userdata/LCD.xml" anpassen.

    wenn du die settings für lcdproc aus dem 1. post übernommen hast, dann sollte xbmc die ausgabe vom vdr überschreiben.

    Danke für die Antworten.

    Ist zwar ärgerlich, aber dann muss ich mal DVB-T bei ihr testen.

    Das Schreiben von der Hausverwaltung war im Bezug auf die Abschaltung des analogen Signal geschickt worden. Die Mieter dürfen zwar ab Mai nächsten Jahres selber Schüsseln aufhängen, aber nicht im Sichtbereich und nur vom "Fachmann" mit Rechnung, falls Schäden entstehen ... was soll man dazu sagen. Da meine Freundin auch nicht mehr ewig in der Wohnung bleiben wird lohnt das nicht, Hardware + "Fachkraft" = teuer :rolleyes:

    Gruß Marshal

    Hallo,

    ich hätte eine generelle Frage.
    Im Mietshaus meiner Freundin gab es heute ein Schreiben, dass die analoge Haus-Sat-Anlage nicht digitalisiert wird. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass sie einen analogen Kabelanschluss hat, da sie ihren Fernseher mit analogem Kabeltuner an der Dose in der Wohnung nutzen kann.

    Gibt es also entsprechende Hardware, die von analog Sat auf analog Kabel umbauen kann?

    Wenn nicht, dann hat sie eh Kabel und muss sich keine Gedanken machen ;D

    Gruß Marshal

    Keine Sorge, ich denke ich habe Gerald schon richtig verstanden.

    Post Nummer 10

    seahawk1986

    Du hast eine PN

    Gerald

    hat sich für mich aber so angehört, als ob es noch andere/neuere Pakete gibt.

    Durch das mischen von yavdr-komplett und den Repos haben wir dann noch ein bisschen aneinander vorbei geredet.

    Ich schlag jetzt mal einfach btt vor.

    Welche Qualifikation bringst du denn als Tester mit?

    Gerald

    Hi,

    wenn ich das richtig sehe, dann ist also momentan das unstable-vdr-repo schon passende für Natty, ich hatte den Post von Dir an seahwak so aufgefasst, als ob es noch etwas anderes gäbe.

    Zu meine Qualifikationen ;)
    Ich liebe es Updates zu installieren wenn dabei etwas kaputt geht verzweifel ich nicht gleich und jammere nicht rum (bin ja selbst schuld). Bisher konnte ich alle größeren Probleme an meinem VDR lösen. Da euer Interesse an 64bit bisher nicht so groß war und ich auch keinen "vollen" yavdr am laufen hatte habe ich mich aber stark zurück gehalten großartig zu posten.

    Wenn das unstable-repo Stand der Dinge ist, benutze ich erstmal das, einen kompletten yavdr, würde ich wegen dem server Betrieb eher nicht fahren wollen.

    Gruß Marshal

    Quote

    Original von Asta
    Könnt ihr mal folgendes probieren:
    wenn der Schnee auftritt mal eingeben "restart openbox". Ich habe das gefühl das dann die Störungen weg sind. Vielleicht können wir irgendwie so an den Fehler herankommen,

    das ist ja das verhalten, dass ich auch bei mir beobachtet habe. bei schnee den x-server neustarten und dann läuft es erstmal.

    vielleicht ist es auch der wechsel von verschiedenen auflösung, also von sd-tv zu nem 1080er youtube video ind xbmc ???

    Hi, ich fahre zwar keinen "echten" yavdr, nutze aber die entsprechenden pakete.

    bis vor kurzem hatte ich immer openbox laufen und habe dann darauf vdr-sxfe oder xbmc per script, irexec und der fb gestartet.

    zuerst ist mir vor einigen wochen dann schnee in xbmc und etwas später dann auch im tv-programm aufgefallen.

    am we habe ich mich die ganzen problemlösungen die hier so vorgestellt wurden, auch die anderen links, durchprobiert und hatte zuerste geglaubt, das "YCbCr444" hilft, allerdings habe ich damit keinen wirklichen schwarzwert mehr, ausserdem ist das prob damit nicht völlig weg.

    was mir aber aufgefallen ist:
    wenn ich openbox frisch starte und dann egal was, xbmc oder vdr-sxfe starte gibt es keine probleme. wenn ich dann aber ohne openbox neu zu starten von xbmc zu vdr-sxfe wechsle (oder umgekehrt), dann fängt es an zu schneien.

    meine momentane lösung ist jetzt xbmc oder vdr-sxfe mit "xinit "befehl" " zu starten und dadurch die X-ausgabe beim umschalten immer wieder neu zu starten.

    damit ist zwar der WOW-faktor etwas gesunken, weil die console jetzt beim umschalten immer kurz aufleuchtet, aber das ist besser als schnee ^^

    ich habe ja nicht yavdr laufen, sondern nur die entsprechenden packete und der server läuft nicht nur als vdr-server und frontend, sondern wird zusätzlich zu einem großen teil für tests von fluid-berechnungen genutzt, die ich für die uni brauche und die sind alle in 64bit.

    ich brauche also nicht zu diskutieren ob x64 oder nicht, zur not kann ich alsa auch selbst neu bauen.

    btt: ich sehe das hier jetzt einfach mal als bug-report. vielleicht kann gerald (ist glaube ich sein paket) sich das ja mal ansehen, oder weiß für spätere versionen bescheid.