Posts by alda

    Und noch ein Update:

    (Zitat aus http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Satip-plugin)

    Damit das satip plugin Kanaele am SATIP server korrekt anwaehlen kann, muss es einen 'pilot' parameter mitschicken. Als standard sendet das satip plugin den wert 'auto', aber bei einigen SATIP servern fuehrt dies zu Fehlermeldungen, z.b. bei Kathrein EXIP 418 bei Anwahl vom ARD/ZDF HD Transpondern auf Astra S19.2E (nicht bei SD Transpondern).

    Der pilot mode kann pro Kanal in channels.conf im Parameter Feld konfiguriert werden. Um den Pilot Mode auf an (1) zu setzen muss z.b. der String 'N1' an das Ende des Parameter Feldes angefuegt werden.

    (/Zitat)

    Ok, genau mein Fehler, nachdem ich so lange suche. Nur: Wie kann ich denn die channels.conf verändern? Sie wird ja bei jedem Start von vdr überschrieben. Und wie ist die Syntax zum Anhängen von N1: mit einem Doppelpunkt hinten anhängen, oder einem Semikolon?

    Die sieht so aus (Auszug):

    RTL Television;RTL Deutschland:12187:HC34M2S0:S19.2E:27500:163=2:104=deu@3;106=deu@106:105;110=deu:0:12003:1:1089:0

    SAT.1;ProSiebenSat.1:12544:HC56M2S0:S19.2E:22000:255=2:256=deu@3;259=deu@106:32:0:17500:1:1107:0

    ProSieben;ProSiebenSat.1:12544:HC56M2S0:S19.2E:22000:511=2:512=deu@3;515=deu@106:33:0:17501:1:1107:0

    RTLZWEI;RTL Deutschland:12187:HC34M2S0:S19.2E:27500:166=2:128=deu@3:68;75=deu:0:12020:1:1089:0

    :ARD und ZDF

    Das Erste HD;ARD:11493:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5101=27:5102=deu@3,5103=mis@3,5107=qks@3;5106=deu@106:5104;5105=deu:0:10301:1:1019:0

    ZDF HD;ZDFvision:11362:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:6110=27:6120=deu@3,6121=mis@3,6123=mul@3;6122=deu@106:6130;6131=deu:0:11110:1:1011:0

    :Dritte Programme

    BR Fernsehen Süd HD;ARD:11582:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5201=27:5202=deu@3,5203=mis@3,5207=qks@3;5206=deu@106:5204;5205=deu:0:10325:1:1025:0

    hr-fernsehen HD;ARD:10891:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5351=27:5352=deu@3,5353=mis@3;5356=deu@106:5354;5355=deu:0:10355:1:1061:0

    NDR FS NDS HD;ARD:11582:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5221=27:5222=deu@3,5223=mis@3,5227=qks@3;5226=deu@106:5224;5225=deu:0:10327:1:1025:0

    WDR HD Koeln OBSOLETE;OBSOLETE ARD:12422:HC34M2S0:S19.2E:27500:5501=27:5502=deu@3,5503=mis@3;5506=deu@106:5504;5505=deu:0:28325:1:1201:0

    SWR BW HD;ARD:11493:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5121=27:5122=deu@3,5123=mis@3,5127=qks@3;5126=deu@106:5124;5125=deu:0:10303:1:1019:0

    rbb Berlin HD;ARD:10891:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5311=27:5312=deu@3,5313=mis@3;5316=deu@106:5314;5315=deu:0:10351:1:1061:0

    Vielen Dank für Deine Antwort, shofmann. Ich habe jetzt nochmal geschaut: es funktionieren nur ND-Sender. Aber: bei der Änderung von einer Einstellung (wobei ich das nicht mehr nachvollziehen kann) in Kodi funktoniert zum Beispiel ARD plötzlich. Beende ich die Wiedergabe und versuche ARD nochmal aufzurufen, funktioniert der Sender wieder nicht.

    Vielen Dank für Deine Antwort, shofmann. Ich habe jetzt nochmal geschaut: es funktionieren nur ND-Sender. Aber: bei der Änderung von einer Einstellung (wobei ich das nicht mehr nachvollziehen kann) in Kodi funktoniert zum Beispiel ARD plötzlich. Beende ich die Wiedergabe und versuche ARD nochmal aufzurufen, funktioniert der Sender wieder nicht.

    Ich werde den Fork mal ausprobieren.

    Hallo,

    ich hoffe, ich kriege nicht gleich Schelte, aber ich sitze hier Stunde um Stunde und kriege es einfach nicht zum laufen.

    Was:

    Habe mir einen SAT>IP-Server gekauft (KATHREIN EXIP 418), nachdem eine meiner TechniSat SkyStar S2 Karten kaputt gegangen ist.

    Ich greife als Frontend mit einem Kodi auf den VDR zu, bekomme auch einige Sender (ich glaube, nur ND)

    Dieser funktioniert:

    RTL Television;RTL Deutschland:12187:HC34M2S0:S19.2E:27500:163=2:104=deu@3;106=deu@106:105;110=deu:0:12003:1:1089:0

    dieser zum Beispiel nicht:

    Das Erste HD;ARD:11493:HC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:5101=27:5102=deu@3,5103=mis@3,5107=qks@3;5106=deu@106:5104;5105=deu:0:10301:1:1019:0

    meine /etc/vdr/conf.d/50-satip.conf sieht so aus:

    #

    # Command line parameters for vdr-plugin-satip

    #

    # For more details see:

    # - /usr/share/doc/vdr-plugin-satip/README.gz

    # - vdr -Psatip --help

    #

    [satip]

    # -d <num>, --devices=<number> set number of devices to be created

    # (default device count is 2)

    # -t <mode>, --trace=<mode> set the tracing mode

    # -s <ipaddr>|<model>|<desc>, --server=<ipaddr1>|<model1>|<desc1>;<ipaddr2>|<model2>|<desc2>

    # define hard-coded SAT>IP server(s)

    # -S, --single set the single model server mode on

    # -n, --noquirks disable all the server quirks

    # -d 8 -s 192.168.178.58|DVBS2-8|ASTRA;

    #vdr -p 'satip -s 192.168.178.58|DVBS2-8|ASTRA;'

    da steht im Moment eigentlich gar nichts mehr drin.

    Aus meiner /etc/vdr/sources.conf habe ich im Moment auch alles rausgeschmissen:

    S19.2E Astra 1KR/1L/1M/2C => Signal source = 1

    Im VLC funktionieren die obigen urls.

    Vielleicht habe ich ja doch noch eine Chance, eine Krise zu umgehen, wenn mir vielleicht einer helfen könnte?

    Vielen Dank im voraus.

    Ich habe den Fehler gefunden: Kernel Parameter!

    Die waren vom System wie folgt gesetzt:

    Code
    GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet acpi=noirq"

    und ich habe diese abgeändert in:

    Code
    GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
    GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet"
    GRUB_CMDLINE_LINUX="hpet=disable"

    danach lief es dann. Ich hätte nur in meiner alten Installation nachschauen müssen. Aber man muss ja erst mal drauf kommen, das es an den Kernelparametern liegt.

    Vielen Dank, seahawk1986, für deine Antwort.

    Vielen Dank, seahawk1986,

    ich habe brav noch eine Stunde gewartet, aber er wacht nicht auf. Meines Wissens unterscheidet sich aber auch die Systemzeit von der Bioszeit, da ja UTC die allgemeine Zeit ist.

    Nichts desdo trotz gibt ein

    und das ist so ziemlich das gleiche wie bei der alten Installation. :(

    Noch irgendjemand eine Idee?

    Hallo, liebes Forum,

    vielleicht (bestimmt) könnt Ihr mir wieder mal helfen. Ich habe ca 2. Jahre einen VDR auf einem Elitegroup A780GM-A laufen. Jetzt habe ich den vdr neu aufgesetzt mit Debian Stretch mit systemd. Die alte Installation steht noch zur Verfügung als Referenz.

    Mit der alten Installation wacht das Board

    Code
    echo 0 > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
    echo 1514806200 > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm

    wie gewünscht auf. Bei der Neuen tut sich schlicht nichts. Debian läuft auf UTC, Bios-Uhr ist eine Stunde zurück. Heruntergefahren habe ich das Board mit

    Code
    shutdown -h now und
    systemctl hibernate oder
    systemctl suspend (jeweils testweise)

    Hat jemand eine Idee?

    Danke schon mal im Voraus.