Danke, würde auch gerne HD können...
Posts by Duff11
-
-
Hallo,
ich bin noch immer auf der Suche nach einer Möglichkeit, LiveTV auf dem iPadzu schauen und dabei umschalten zu können.
Hattedie vdremote App langezeit im Einsatz, diese wurde jedoch nicht weiterentwickelt.
Gibt es neben ivdr noch Alternativen?
Vielen Dank.
-
Warum nicht? Solange du nicht vorhast das böse Plugin darauf laufen zu lassen ...Gerald
Warum nicht? Solange du nicht vorhast das böse Plugin darauf laufen zu lassen ...Gerald
Wie soll ich dies verstehen bzw. wie ist dies gemeint?Vielen Dank. Welches USB-Device für DVB-S2 könnt ihr empfehlen?
-
Hallo,
ist es möglich mit den Banana PI und einer externen TV-Karte über USB 2.0 auf diesem einen VDR-Server zu betreiben?
Nutze aktuell eine POV 330 mit einer CINE S2. Wäre die PI-Variante eine vergleichbare Alternative.
Danke.Gruß,
Duff -
Mit der m3u-Datei nimmt er immer den ersten vorhandenen und gültigen Eintrag. Ich kann über diesen Player leider keine Senderliste oder sonstwie umschalten.
Gibt es da ggf. was kostenpflichtiges, wie z.B. ivdr?
-
Ok, danke.
Aber wie gebe ich den Netzwerkstream zum Öffnen an (URL)?
In der m3u-Datei sind schließlich für jeden Provider Einträge enthalten.
-
Hallo,
gibt es eigentlich mittlerweile einen VLC-Player für das iPad, über den man (wie am Rechner auch) die m3u-Datei streamen kann.
Ich würde nämlich gerne über diese Weise auch das iPad zum TV schauen nutzen.Das "alte" App vdrremote wird leider nicht mehr unterstützt bzw. weiter entwickelt.
Danke.
-
Niemand eine Idee???
Was habe ich sonst noch für Möglichkeiten?
Wie handhabt ihr sowas? -
Hallo,
ich habe mit meinem VDR eine Sendung auf ProSieben HD aufgenommen. Diese werden beim vdr als *.ts-Files abgespeichert.
Nun möchte ich diese über den mediatomb von einem Bluray-Player aus abspielen. Sehen kann ich alles, nur habe ich keinen TonJemand eine Idee, woran dies liegen kann???
-
Niemand eine Idee???
-
So, die ts-DAtei kann ich nun abspielen. Allerdings höre ich keinen Ton
-
Hallo,
ich nutze debian und bei mir werden die *.ts-DAteien, die ich mit dem vdr aufgenommen habe, auch nicht abgespielt bzw. erst gar nicht zum Abspielen angezeigt.
Wie kann/muss ich die beiden Patche einspielen???
-
Ok, habe ich gemacht. Nun erscheinen als erstes die HD+-Sender für Sat1 & Co. Da ich allerdings keine HD+ Karte besitze, kann ich diese nicht entschlüsseln/schauen. Wähle ich aber ein solches Programm aus, so erscheint die Fehlermeldung im vlc "Eingabe konnte nicht geöffnet werden" und springt bis zu einem bekannten Programm weiter (in meinem Fall ARD).
Ist dieses Verhalten korrekt?
Ich hätte jetzt sowas wie, "Verschlüsselter Sender" oder so erwartet. Oder zumindestens im Logfile vom vdr. Dort wird gar nichts aufgeführt.
Auszug aus dem VLC Logfile:
Code
Display More{\colortbl;\red255\green255\blue255;\red128\green128\blue128;\red255\green255\blue0;} \pard\tx560\tx1120\tx1680\tx2240\tx2800\tx3360\tx3920\tx4480\tx5040\tx5600\tx6160\tx6720\pardirnatural \f0\fs24 \cf2 ts debug: - tag=0x82(130)\ ts debug: - short event lang=deu 'Kunst & Krempel' : 'Familiensch\uc0\u8730 \'a7tze unter der Lupe'\ ts debug: - extended event lang=deu [0/2]\ ts debug: - text='Kunst & Krempel - seit inzwischen 25 Jahren hat diese Sendung ihre Fans. Der besondere Reiz: Die Erz\uc0\u8730 \'a7hlungen der Besitzer, denn auch Dinge haben ihre Schicksale. Ob es das Bild vom Speicher oder das Porzellan aus der Vitrine ist, oft sind kuriose o'\ ts debug: - extended event lang=deu [1/2]\ ts debug: - text='der r\uc0\u8730 \'bahrende Geschichten damit verkn\u8730 \'bapft. Und dann die Experten: Sie verstehen es ihr Wissen auf verst\u8730 \'a7ndliche, spontane und unterhaltsame Weise weiterzugeben und sorgen so f\u8730 \'bar manche \u8730 \'faberraschung. Besitzer von Familiensch\u8730 \'a7tzen erhalten kostenlos R'\ ts debug: - extended event lang=deu [2/2]\ ts debug: - text='at und Auskunft.'\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x5f(95)\ ts debug: - tag=0x54(84)\ ts debug: - tag=0x69(105)\ ts debug: - tag=0x82(130)\ ts debug: * event id=5701 start_time:1380996900 duration=6000 running=0 free_ca=0\ ts debug: - short event lang=deu 'Der Mann mit dem Fagott (1/2)' : 'Spielfilm Deutschland / \uc0\u8730 \'f1sterreich 2011'\ ts debug: - extended event lang=deu [0/1]\ ts debug: - text='Deutschland, September 2010. Nach erfolgreichem Konzert sitzt Udo J\uc0\u8730 \'bargens ersch\u8730 \u8706 pft in der leeren Halle, als sein Tourmanager ihm ausrichtet, ein gewisser Kasajev aus Moskau habe ihn zu erreichen versucht. Es ginge um eine Bronzestatue: 'Der Mann m'\ ts debug: - extended event lang=deu [1/1]\ ts debug: - text='it dem Fagott'. Udo ist tief bewegt, vor seinem geistigen Auge entrollt sich ein ganzer Film.'\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x50(80)\ ts debug: - tag=0x5f(95)\
Im Logfile des vdr steht doch was:
-
Bei mir ist sie nach dem Beenden von vlc weg (OSX). Ansonsten kann man auch Einträge aus der Liste löschen.
Bei mir ist sie nach dem Beenden von vlc weg (OSX). Ansonsten kann man auch Einträge aus der Liste löschen.
Verwende auch OSX und den vlc in der Version 2.0.8.
Komisch, bei mir ist da leider nichts an Einträgen weg -
Ok. Danke.
Wie kann ich denn die "alte" Playlist löschen?
-
Genau so habe ich es gemacht. Allerdings wird im vlc die channels.m3u DAtei so angezeigt wie immer. Warum auch immer?
So kann ich aber nicht auf die HD-Sender zugreifen, da diese nicht gefunden werden im vlc. Er springt dann an irgendeine andere Stelle.
Wieso?
-
Danke. Aber die channels.m3u ändert sich nicht, obwohl ich die channels.conf ausgetauscht und den vdr restartet habe.
-
Hallo,
ich habe meinen VDR von squeeze auf wheezy geupgraded. Allerdings werden im vlc (client) nicht mehr alle Programme gefunden.
Denke, dass ich die falsche channels.conf auf dem vdr-Server und die falsche channels.m3u auf dem Client habe.
Woher bekomme ich diese?
DAnke.
-
Danke, die Wiedergabeliste funktioniert nun über den Mac.
-
Danke, werde es zu Hause nochmal überprüfen.
Ich sehe gerade in deiner Signatur, dass du debian wheezy mit vdr 2.0.1 verwendest.
Hast du den vdr selber gebaut oder gibt es unter wheezy fertige Pakete?
Hintergrund ist folgender:
Ich habe den vdr auch unter debian laufen. Aktuell noch unter squeeze. Muss also noch ein dist-upgrade durchführen.
Bei hängt sich der gesamte SErver weg, wenn ich den vdr permanent laufen lasseDanke!