Posts by drjam

    Quote

    Originally posted by rfehr

    ...

    Der Apdater kann als IDE zu SATA, oder SATA zu IDE benutzt werden.
    Ich nutzt ihn um eine SATA-Festplatte an den IDE Port zu betreiben.

    ...

    Hi,

    ich bräuchte es genau andersherum ATA-Controller zu SATA-Platte. Später aber vieleicht auch mal andersherum. Scheint also der ideale Adapter zu sein.

    Funktioniert der tatsächlich in beiden "Richtungen" und wenn ja, gibt's schon Infos über die Geschwindigkeit? Aus der Produktbeschreibung kann man ja nicht so viel "erlesen".

    Gruß

    drjam

    ok, lsof funkt. aber... warum gleich so oft...

    vdr:/etc/apt# lsof | grep index.vdr
    vdr 506 root 22w REG 3,3 156456 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr
    vdr 508 root 22w REG 3,3 156456 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr
    vdr 509 root 22w REG 3,3 156456 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr
    vdr 510 root 22w REG 3,3 156456 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr
    vdr 511 root 22w REG 3,3 156456 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr
    vdr 513 root 22w REG 3,3 156456 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr
    vdr 514 root 22w REG 3,3 156456 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr
    vdr 515 root 22w REG 3,3 156456 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr
    vdr 596 root 22w REG 3,3 156456 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr
    vdr 597 root 22w REG 3,3 156456 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr
    vdr 600 root 22w REG 3,3 156464 15728643 /video/Deutschland_sucht_den_Superstar/2008-05-03.20.12.99.99.rec/index.vdr

    Klemmt am nächsten Mist...

    Ich habe die sources.list um

    http://archive.debian.org/debian-archive/ hamm contrib main non-free

    ergänzt. apt-get update und install laufen durch, lsof meldet aber leider nur

    lsof: kernel symbol address mismatch: svc_create
    get_kernel_syms() value is 0xc02458f0; /boot/System.map-2.4.21-i586-cdv value is 0xc024ae84.
    /boot/System.map-2.4.21-i586-cdv and the booted kernel may not be a matched set.

    Grummel...

    drjam

    Quote

    Originally posted by wilderigel
    welche denn?

    Reading Package Lists... Error!
    E: Dynamic MMap ran out of room
    E: Error occured while processing x-face-el (NewVersion1)
    E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_pub_debian_dists_stable_main_binary-i386_Packages
    E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

    Kann ich nix mit anfangen... Hilfe wäre echt nett...

    drjam

    Quote

    Originally posted by umaier
    Bei einer Wiedergabe oder einer Aufnahme ist die jeweilige index.vdr im Zugriff, was sich leicht per lsof rausfinden lässt.

    uwe

    ähm, räusper, ok... danke...

    Wie geht das genau. Muß ich jede index.vdr "scannen"?

    drjam

    Quote

    Originally posted by HolgerAusB
    Wie führst du den EPG-Scan denn durch? Per wiederholtem Umschaltkommando [svdrpsend chan n]? Das wäre für mich als Leihe die einzige Erklärung dafür, dass der epg-Scan eine laufende Wiedergabe abbricht.

    Unter vdr 1.6.0 gibt es einen eigenen svdrpsend-Befehl zum manuellen starten eines Hintergrund-EPG-Scans, der auch bei einem Einkarten-System die Wiedergabe eigentlich nicht unterbrechen dürfte:

    snip...

    Ja, der EPG-Scan wird per wiederholtem Umschaltkommando [svdrpsend chan n] durchgeführt, da ich nur bestimmte Transponder scannen möchte. Dem Hintergrundscan vertrau ich da nicht, da manche Transponder den VDR in undefinierten Fällen killen.

    Deswegen besser nach de Wiedergabe scannen, wenn's geht...

    drjam

    Hallo, ich habe noch den alten c't-VDR im einsatz (1.26 oder so) und habe ein shellscript geschrieben, welches einen EPG-Scan nach einer Aufnahme durchführt. Das funktioniert auch soweit und gut...

    ABER...

    Es ist nervig, wenn mann parallel zu einer Aufnahme was aus der Konserve guckt und dann mittendrin (nach der Aufnahme) das EPG-Script die Wiedergabe unterbricht.

    Gibt es ein Möglichkeit festzustellen, ob eine Wiedergabe läuft, so daß das EPG-Scan-Script später zuschlagen kann?

    Gruß

    DrJAM

    Hallo,

    ich möchte einen gezielten EPG-Scan machen und natürlich so wenig wie möglich auf verschiedenen Sender/Transpondern scannen. Weiß jemand, wie man herausbekommen kann, welcher Sender welche EPG-Daten sendet?

    Beispiel:

    RTL sendet auch Daten für RTL2 mit...

    Hilfe wäre nett,

    Gruß

    drjam

    Hallo,

    kennt jemand ein Tool, mit dem man checken kann, ob ein AVI (Divx/Xvid) file ohne Fehler ist/ohne Probleme abspielbar ist. Ich hab' da immer wieder Probleme, kann aber erst beim Abspielen die Fehler sehen, was nicht immer soooo optimal ist.

    Gruß

    drjam

    Wie schon gesagt, aber mal genauer:

    1. mit ProjectX demuxen (und auch oft schneiden, geht zwar nicht framegenau, reicht aber meistens).
    2. mit VirtualDubMod das .m2v laden
    3. den mp2-Ton mit irgendnem Tool (ich mißbrauche einfach iTunes) in wav wandeln
    4. das wav in VDMod als Stram importieren
    5. Framgenau schneiden
    6. Filter "deinterlace" und evtl. "resize"
    7. 1 Pass oder 2 Pass XVID oder was auch immer encoding
    8. das mitgeschnittene WAV exportieren und in mp3 Wandeln
    9. Alles muxen

    -> perfektes XVID

    drjam