Posts by Kruemel

    Ein schritt weiter.
    Ich kann jetzt schonmal den VDR bedienen. (Hätt ich eigentlich auch selber draufkommen können)
    allerdings besteht das problem, daß sich VDR nur einmal nach dem Systemneustart starten läßt, immernoch.

    Breche ich den VDR ab oder übers Menü --> Neustart, kommen wieder die Fehlermeldungen >>no DVB Device found<< und VDR hängt wieder in einer Endlosschleife.

    Danke schonmal
    Michael

    Hallo

    Ich verzweifel noch! nachdem ich meinen REchner platt gemacht habe und Suse 10 eval. installiert habe, kriege ich den VDR nicht mehr ans laufen.

    Vorhanden:
    Suse 10 eval. jungfräulich
    VDR-installscript mit VDR 1.4.0. und akt. dvb-treiber

    Installation mittels script klappt, kompiliert richtig, VDR läuft zwar beim ERSTEN Start mittels runvdr, kann aber nicht bedient werden (man sieht halt am TV eine OSD Einblendung, mangels Diseqc Konfig aber kein Bild)
    Danach Abbruch mit Strg-C, danach läßt VDR nicht mehr starten, es kommt immer dir Fehlermeldung >>No DVB Device found<< und startet sich immer wieder neu ohne Erfolg.

    Bei den meinen vorangegangenen Versionen hats mittels Sript immer auf Anhieb geklappt. Hat sich da was geändert oder mach ich was falsch?

    Michael

    Hallo

    Ich werd noch verrückt!

    Nachdem ich auf SUSE 10 upgedatet habe habe ich immere wieder Probleme mir der Tastatur. Die Installation funktioniert einwandfrei, aber nach ein paar Neustarts und VDR-Installation hat meine Tastatur Aussetzer. Sie reagiert kaum mehr auf Tastendrücke, ich muß dauernd auf einer Taste draufbleiben bis irgendwann mal ein Zeichen kommt. dann kann es aber auch sein, daß der Betreffende Buchstabe weitergeschrieben wird, obwohl ich schon lange von der Taste wieder runter bin.

    Habe auch schon ne andere Tastatur probiert, ist aber genau der gleiche Fehler.

    Hat jemand nen Tip für mich? Bin im Moment ohne VDR :-((

    Gruß
    Michael

    Hallo

    Ich hab jetzt nach langer Zeit mein extb ans laufen gebracht.
    Funktioniert soweit ganz gut, allerdings startet der VDR nach einem Shutdown durch und rebootet anstatt sich abzuschalten. Habe auch schon im Board gesucht, allerdings bin ich in dem Monster-extb-Thread nicht wirklich weitergekommen.

    Kann mir jemand einen Tip geben?

    Danke

    Krümel

    Hallo!

    Das Hauptproblem war, daß einiges mit den Konfigurationsdatein noch nciht paßte (Die automatische runvdr des Installscripts paßte hinten und vorne nicht, es gab nur endlose restart-Schleifen), und ich nicht damit zurecht kam, etwas händisch zurechtzustutzen. Deshalb hab ich mir jetzt wieder meine eigene runvdr geschrieben.
    Ist das jetzt eigentlich immer so oder is nur die runvdr vom Installscript anders?

    Gruß
    Michael

    Hallo

    Ich hab nach längerer Zeit wieder mal meinen VDR auf den neuesten Stand gebracht (Installscript)

    Nach anfänglichen Problemen hab ich das ganze System neu aufgesetzt (Suse 9.0). VDR läuft im "Handbetrieb" jetzt soweit einwandfrei, allerdings sind ein paar Problemchen aufgetaucht.

    1. Ich komm mit der Struktur der runvdr nicht zurecht. Ist die jetzt generell so oder liegt das am Installscript? Wo kann ich die Optionen der einzelnen Plugins einstellen bzw. verändern? oder ist es sinnvoller, wieder eine runvdr nach dem alten System zu erstellen?
    Ich krieg den VDR mit der runvdr nämlich nicht an slaufen, händisch klappt es einwandfrei.

    2. Bei der Installation voon ffmpeg kommt es zu Fehlermeldungen:

    > in file included from encode.c:29
    > encode.h:28:28: ffmpeg/avcodec.h: no such file or directory
    > in file included from encode.c:29
    > encode.h:34: error: syntax error bfore '*' token
    ...
    Falls mehr output benötigt wird, kein Problem, hab jetzt gerade keinen Bock das ganze abzuschreiben (sitz grade am Windows-Rechner)

    Wie bekomm ich das in den Griff?

    Deshalb bekomm ich Plugins wie Image oder Pcd nciht ans laufen.

    Danke für eure Hinweise.
    Michael

    HI

    Also ok. Das Update hat funktioniert.
    Aber sonst geht halt nix. Es kommt immer die Fehlermeldung "Hardware does not support sending". Hab aber mit transmitter diode compiliert, lircd.conf ist auch erweitert. Woran könnte das noch liegen?
    Vielleicht erledigt sich das ganze auch von alleine, da ich demnächst eine neue HD einbauen will und deshalb auch das komplette System neu aufsetzen muß.
    Würds halt vorher schon noch gerne ausprobieren, da ich auf dem neuen System nicht mehr so viel rumdoktern will (wegen dem vielen Datenmüll)

    Michael

    Hallo!

    Ih hab jetz die lircd.conf des extb an meiner lircd.conf angehängt. Die Meldung kommt aber leider immer noch. Ich kann auch im extb.sh script nicht auf das extb zugreifen. Den PIC upzudaten funktioniert auch nicht. es kommt gar nicht zur Meldung daß ich das extb resetten soll. Da wird einfach VDR gestoppt, lirc gestoppt..... und das wars. Kein Warten auf reset oder ähnliches.

    Michael

    Hallo

    nachdem ich jetzt schon Tage/ Wochen mit den Versuchen verbracht habe, in meinem VDR das extb zum Laufen zu bringen, bin ich jetzt kurz davor, aufzugeben.

    Könnte jemand mal ein kurzes Howto einstellen, wie ich Lirc und extb zur Zusammenarbeit bewegen kann? Bitte von Anfang an mit der Installation von Lirc usw. Ich weiß echt niocht mehr weiter. Bekomme nur vom VDR die Meldung "Kann Einstellungen nicht aus dem Kontroller lesen", ansonsten keine Fehlermeldung.

    Vielen Dank schonmal im Voraus

    Michael

    Hallo

    Sind DVD+R-Rohlinge.
    Die die Ich selbst gebrannt habe sind zum einen Verbatim Advanced AZO 8fach, zum anderen Fuji 4fach Rohlinge, gebrannt mit nem LG GSA4163B, die anderen hab ich von nem bekannten ausgeliehen, sind zum einem Swisstec 4x, zum anderen Tevion +R 8x Rohlinge, Brenner unbekannt.
    Wie gesagt, Kauf-DVDs gehen einwandfrei, nur die gebrannten machen diese Probleme.
    Die Verbatim Rohlinge finden sinch auch in den Empfehlungen von LG wieder. Also dürfte es zwischen Brenner und Rohlingen kein Problem geben.
    Kann es sein, daß mein DVD-ROM im VDR allgemein Probleme mit gebrannten DVDs macht? So alt isses nun doch auch wieder nicht.

    Michael

    Hallo

    nachdem ich mir kürzlich einen DVD_Brenner gekauft habe (der bis jetzt noch in meinem Windows-PC sitzt hab ich mir mal ein paar aAufnahmen auf DVD gebrannt. Ich kann die Aufnahmen aber nicht gescheit mit dem DVD-Plugin abspielen, weil das DVD-Laufwerk einen Mordskrach macht, es hört sich so an, als ob es ständig am Positionieren des Lesekopfes ist. Auch sind sehr häufige Tonaussetzer zu hören. Problem tritt aber nur mit gebrannten DVDs auf, auch mit verschiedenen Rohlingen und von anderen Brennern gebrannt.
    Mit Kauf-DVDs keine Probleme, gehen einwandfrei.
    Laufwerk ist ein LG GDR8161B
    DMA ist aktiviert.

    Weiß da jemand Abhilfe?

    Michael

    Hallo

    Starte am prompt mit o.g. Startbefehl.
    Im Log erscheint folgendes:

    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: VDR version 1.2.6 started
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: epg-search: version 0.6.9
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: fileinfo: version 0.4.9
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: prog_rec: version 0.2.1
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: color-scheme: version 0.0.1
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: loading plugin: ./PLUGINS/lib/libvdr-graphlcd.so.1.2.6
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: loading /video/setup.conf
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: loading /video/sources.conf
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: loading /video/diseqc.conf
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: loading /video/channels.conf
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: loading /video/timers.conf
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: loading /video/svdrphosts.conf
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: loading /video/ca.conf
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: loading /video/remote.conf
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: probing /dev/dvb/adapter0/frontend0
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: video device offset is 0
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4865]: SectionsScanner processing thread started (pid=4865)
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4866]: tuner thread started on device 1 (pid=4866)
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: probing /dev/dvb/adapter1/frontend0
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: found 1 video device
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: initializing plugin: graphlcd (0.1.1): Output to graphic LCD
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: setting primary device to 1
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: SVDRP listening on port 2001
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: starting plugin: graphlcd
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4867]: graphlcd plugin: Display update thread started (pid=4867)
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4867]: graphlcd plugin: SIMLCD initialized.
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4868]: LIRC remote control thread started (pid=4868)
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4869]: KBD remote control thread started (pid=4869)
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: remote control LIRC - keys known
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: remote control KBD - keys known
    Mar 28 13:29:09 linux vdr[4862]: switching to channel 4
    Mar 28 13:29:10 linux vdr[4862]: graphlcd plugin: logo /video/plugins/graphlcd/logos/SAT1_l.glcd loaded.
    Mar 28 13:29:10 linux vdr[4862]: reading EPG data from /video/epg.data
    Mar 28 13:29:14 linux vdr[4862]: switching to channel 5
    Mar 28 13:29:14 linux vdr[4862]: graphlcd plugin: logo /video/plugins/graphlcd/logos/KABEL 1_l.glcd loaded.
    Mar 28 13:29:16 linux vdr[4862]: switching to channel 4
    Mar 28 13:29:17 linux vdr[4910]: transfer thread started (pid=4910)
    Mar 28 13:29:17 linux vdr[4911]: receiver thread started on device 1 (pid=4911)
    Mar 28 13:29:18 linux vdr[4862]: switching to channel 3
    Mar 28 13:29:18 linux vdr[4910]: transfer thread ended (pid=4910)
    Mar 28 13:29:18 linux vdr[4911]: receiver thread ended on device 1 (pid=4911)
    Mar 28 13:29:18 linux vdr[4862]: buffer stats: 17672 (0%) used
    Mar 28 13:29:19 linux vdr[4920]: transfer thread started (pid=4920)
    Mar 28 13:29:19 linux vdr[4923]: receiver thread started on device 1 (pid=4923)
    Mar 28 13:29:19 linux vdr[4862]: graphlcd plugin: logo /video/plugins/graphlcd/logos/PRO SIEBEN_l.glcd loaded.


    Leider keine Fehlermeldung.
    Aber die Verdrahtung und alles muß ja stimmen, sonst hätte ich ja mit showpic auch keine Anzeige. Ich hab halt immernoch das VDR-Logo im Display, welches ich vor drei Tagen mal geladen hatte.

    Gruß
    Michael

    Hallo lola


    >>wie kommst Du auf die Syntax ( t6963c ), c bedeutet = --config=CONFIG . Bei showpic hast Du es doch schon richtig gemacht. <<

    Hat mich auch gewundert. steht bei mir aber so in der Readme.
    Habs jetzt probiert mit

    ./vdr -P'Graphlcd -d t6963c -c /etc/graphlcd.conf'

    hat aber auch nicht funktioniert.
    Kann es sein daß meine VDR Version 1.2.6 mit der graphlcd V. 0.1.1 nicht zueinander kompatibel sind?

    Michael