gibt es schon neue erfahrungen zum thema?
Posts by ErAzOr2kx
-
-
Quote
Original von negotiator7
Hallo ErAzOr2kx,
das sind gute Nachrichten. Habe mich jetzt schon einige Wochen nicht mehr mit dem Thema auseinandergesetzt und nicht mehr alles vor Augen.
Wenn ich die Kiste wieder anwerfe komme ich vermutlich selber drauf aber nur zur Sicherheit: Was meinst du denn mit "deinen Wert" bzw. wie bekomme ich heraus, welchen Wert ich setzten muss?Besten Dank
OliverSorry, habe den Thread schon ewig nicht mehr weiterverfolgt
Vielleicht hast du es schon selber herausgefunden...
Je nachdem wieviel Karten du durchreichst, wird das in der VMX Datei eben durchnummeriert. Reichst du nur eine Karte durch, hat die Karte eben den Wert 0. Bei zwei Karten eine eine den Wert 0, die andere den Wert 1. Da musst dann eben schauen, welche die richtige ist.
Leider hab ich mit PCI Passthrough sowohl mit dem TVServer (Mediaportal), als auch VDR schlechte erfahrungen gemacht. Habe damit ständig freezer im Live TV (vorallem bei HD Sendern). Ich denke das kommt von der Virtualisierung ansich.
Hat da schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? -
Hi,
habe vor ein paar Tagen erst VDR installiert. Seitdem tritt das Phönmen auf, dass mein PC plötzlich heruntergefahren wurde, als ich nach Hause kam.
Das kam auch schon des öfteren vor und konnte es nicht wirklich nachvollziehen.Habe nun eine entsprechende Stelle im Log gefunden:
Feb 21 05:21:08 mcserver vdr: [2018] changing ca descriptors of channel 748
Feb 21 05:22:40 mcserver vdr: [2013] ERROR: no OSD provider available - using dummy OSD!
Feb 21 05:27:40 mcserver vdr: [2013] executing '/usr/lib/vdr/vdr-shutdown.wrapper 0 0 0 "" 0'
Feb 21 05:27:40 mcserver vdr: [2013] saved setup to /var/lib/vdr/setup.conf
Feb 21 05:27:40 mcserver vdr-shutdown: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.custom as shell script
Feb 21 05:27:40 mcserver kernel: Kernel logging (proc) stopped.
Feb 21 05:27:40 mcserver rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="4.Kann mir einer sagen was hier schief läuft?
Vielen Dank
-
hi,
erstmal danke für die antwort.
Leider ist das nicht ganz so, denn XBMC zieht nicht automatisch die Gruppen aus VDR. Man muss die Sender in XBMC nochmal extra anordnen, da es sich hierbei um zwei unterschiedliche Senderlisten handelt.
-
Hi,
habe mal eine Frage zu der Senderliste im Zusammenhang zwischen VDR und XBMC.
Ich gehe mal davon aus, dass XBMC sich die Channels aus der Channels.conf (VDR) zieht.
Sollte es dann nicht so sein, dass die Reihenfolge der Sender in XBMC mit der in der Channels.conf identisch ist?
Desweiteren wäre die Frage, wenn ich nun in XBMC die sender gruppiere, wie würde es sich auswirken, wenn ich dann die Reihenfolge der Sender in der Channels.conf ändere?
-
hi,
wollte mal den alten thread wieder aufleben lassen.
mittlerweile hat sich ja auch wieder einiges in sachen pvr getan.
wie sind denn eure aktuellen meinungen bezüglich vdr vs tvheadend?
habe mittlerweile tvheadend als pvr plugin eingebunden. bin soweit echt glücklich. doch stört mich leider die fehlende radio funktion
wie sieht es denn mittlerweile mit vdr aus? läuft es stabil in xbmc? wie sind denn die umschaltzeiten im vergleich zu tvheadend?
hätte dann noch ne grundlegende frage zur bedienung via fernbedienung. um in die kanalübersicht zu kommen (wenn ich im vollbild bin) muss ich die rote taste drücken. gibt es da ne andere möglichkeit? auch das umschalten der einzelnen gruppen finde ich etwas umständlich. habt ihr da tipps?
-
OK nun klappt alles
Tausend Dank nochmal!
-
Vielen Dank, das hat mir schonmal weiter geholfen. Habe nun unter /dev/dvb zwei Adapter aufgelistet
Unter TVHeadend wird leider trotzdem nur eine angezeigt. Aber das krieg ich auch noch raus
-
müsste von dort geladen worden sein:
-
Quote
Original von TheChief
options ngene one_adapter=0 in /etc/modprobe.d/dvb.conf sollte das Problem lösen.Leider existiert die Datei an der Stelle nicht. Oder muss ich die erstellen?
-
Quote
Original von Copperhead
Das solltest du aber ganz dringend ändern.
Bin gerade noch in der "Findungsphase"
Vielleicht wechsel ich tatsächlich bald zu VDR.
Will was Linux betrifft erstmal klein anfangen. Ich denke da bin ich bei TVHeadend erstmal besser aufgehoben -
Hi,
habe mir heute für meine Cine S2 den ngene-test2 Treiber installiert. Die Firmware 18 hab ich ebenfalls heruntergeladen (und hoffentlich in das richtige Verzeivhnis gepackt).
Nutze zwar kein VDR, sondern TVHeadend, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiter helfen (betrifft bestimmt auch VDR).
Habe mit den Treibern das Problem, dass nur ein Tuner statt zwei erkannt werden. Live TV funktioniert zwar bei dem einen Tuner, möchte dennoch gern den zweiten nutzen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin leider ein Linux Neuling. Habe bisher Mediaportal genutzt, hat mich doch aber sehr gefrustet, da Live TV nie richtig lief. Deswegen bitte um Nachsicht, wenn ich vielleicht nur Bahnhof verstehe
-
hi,
also zum thema esxi und cine s2 kann ich was beitragen. betrifft allerdings windows (als gast). bin mir aber sicher, dass es im linux gast ebenso läuft. hatte nämlich ähnlche probleme wie du, aber nach tagelangem rumtüffteln, hab ich endlich ne lösung gefunden:
Du musst die VMX Datei (der virtuellen Maschine) mit nem Editor bearbeiten. Folgenden Eintrag musste eintragen:
pciPassthru0.msiEnabled = False
Die "0" eben durch deinen Wert ersetzen.
Wichtig ist, den Wert musst du setzen, BEVOR du die virtuelle Maschine das erste mal startest. Ist ein OS bereits installiert, haste keine Chance es zum laufen zu kriegen. So war es zumindest bei mir. Hab es auch mehrere male getestet.
Also deswegen erst VM anlegen, Wert setzen, dann OS installieren. -
hi!
habe seit neustem auch ne esxi maschine laufen.
mein mainboard unterstützt auch vt-d.nur habe ich folgendes problem:
hab meine tv karte durchgeschleift (cine s2 doppentuner karte) und wird auch vom gast system erkannt. nur leider werden beim sender suchlauf keine channels gefunden....
durch rumprobiererei hab ich es dann doch endlich gesxchafft. sender werden gefunden!
nun wollte ich das gastsystem nochmal neu aufsetzen. nur leider hab ich nun wieder das problem. es werden keine sender gefunden...
hat jemand dieses problem schon gehabt und kann mit tipps geben?
-
dank dir!
habe es nun versucht.
nachdem ich lirc-modules ausgewählt habe, und komplilieren wollte (mittels build?), erscheint die fehlermeldung:
"Bau Vorgang des Paket lirc-modules-source fehlgeschlagen"
beim klick auf list oder search kann das paket nicht gefunden werden... sollte dort das richtige paket eigentlih aufgelistet sein??
-
also als distribution läuft ubuntu 9.04 (32) bit. ist noch ein nachktes system, sprich installiert ist noch nicht. abgesehen von einer neuen kernelversion, die ich via kernelcheck aktualisiert habe.
installieren wollte ich lirc per "apt-get install lirc".es erscheint dann eben die oben angegebene meldung.
woher bzw. wie kann ich die lirc module beziehen??
danke!!
-
hi!
seitdem ich einen neuen kernel per kernelcheck (2.6.30, das gleiche aber auch mit 2.6.29.6) installiert hab, bekomme ich lirc nicht mehr installiert.
folgende fehlermeldung erscheint:
Code* Unable to load LIRC kernel modules. Verify your * selected kernel modules in /etc/lirc/hardware.conf
kann mir da jemand helfen??
danke
-
hi!
versuche erfolglos den v4l treiber in verbindung mit aktivierten firedtv treiber und kernel 2.6.30 zu compilieren.
folgender fehler erscheint:
Code
Display MoreCC [M] /home/devin/800e_test/v4l/firedtv-1394.o /home/devin/800e_test/v4l/firedtv-1394.c:21:17: error: dma.h: No such file or directory /home/devin/800e_test/v4l/firedtv-1394.c:22:21: error: csr1212.h: No such file or directory /home/devin/800e_test/v4l/firedtv-1394.c:23:23: error: highlevel.h: No such file or directory /home/devin/800e_test/v4l/firedtv-1394.c:24:19: error: hosts.h: No such file or directory /home/devin/800e_test/v4l/firedtv-1394.c:25:22: error: ieee1394.h: No such file or directory /home/devin/800e_test/v4l/firedtv-1394.c:26:17: error: iso.h: No such file or directory /home/devin/800e_test/v4l/firedtv-1394.c:27:21: error: nodemgr.h: No such file or directory
folgendes hab ich bereits gefunden:
Ok, I see what is going on: the header files in question are available if you have the full Linux source installed, but they are not part of the "kernel-headers" package, at least on Ubuntu. Combined with the fact that the file now gets built with 2.6.30 causes the compile failures
hat jemand ne idee, wie ich das problem lösung kann?
-
hi!
war seither mediaportal user, und wollte nun umswitchen auf xbmc, da mir hier die skin engine, library, usw. besser gefallen.
leider bin ich sehr enttöuscht von der bildqualität beim sd material. es wirkt alles sehr rauschig.
wenn ich mir auch beispielsweise das logo von sat1 anschaue, ist es sehr kantig und stufenförmig.im mediaportal wirkte es mit dem powerdvd codec wesentlich schöner.
gibt es ne möglichkeit, die qualität zu steigern? vllt irgendwelche treiber einstellungen?
das ganze läuft bei mir grad unter ner ati hd3200.
würde ne nvidia karte evtl ne verbesserung bringen?vielen dank
-
da schließe ich mich auch an. bin umgestiegen von mediaportal auf eben jetzt vdr.
bin ebenfalls sehr enttäuscht von der bildqualität (sd).wäre jemand bereit, uns n paar einsteiger tipps zu geben?
was hat es z.b. denn mit ffmpeg aus, dass teilweise in xine integriert ist? bringt das was, um die qualität zu steigern? ist dies bereits in ctvdr integriert?
vielen dank