Posts by derivory

    Wunder gibt es immer wieder....

    Also ich habe heute mittag en Knopixx angeklickt um die von euch vorgeschlagenen loesungen zu versuchen... da die server momentan relativ langsam sind... sollte es 2 stunden dauern.. also habe ich einfach mal was anderes gemacht und den VDR rennen lassen... und als ich jetzt geschaut habe geht er ploetzlich nochmal.... also war er ploetzlich an...

    ich vermute das er die platten gescannt hat... was mich aber sehr wundern wuerde da ich gemeint habe das ich dieses in der fstab abgestellt habe.

    Habe jetzt nichts in den Logs gefunden wo 100% belegt das er das gemacht hat. Aber wenn das so waere.... naja dann sollte man vieleicht drueber nachdenken das nicht irgendwie anzuzeigen... weil so ist sehr sehr verwirrent...

    gut... soweit is ja schon mal fein... nur mein versuch den DC++ client in der externalplayers.conf einzutragen hat nicht so recht gefruchtet... also es geht nicht.

    Nun habe ich nur noch das Problem das mit dem Streamdev irgendwas nicht stimmt.. also zumindestens geht er im XBMC nicht EPG wird geladen aber er kann nicht auf den Kanal connecten.

    Hallo leute,

    habe mich heute mal drangesetzt und meinen VDR neu zu machen und da dachte ich mir nehme ich doch den yaVDR weil der quasi so ist wie ich das gerne haben moechte....

    hat soweit auch schoen gelaufen version 0.2.0.
    jetzt weiss ich nicht genau an was es liegen koennte...
    vor dem letzten neustart habe Linuxdcpp installier... und habe den unter /etc/vdr/plugins/externalplayer.conf eingetragen so das ich die anwendung im X server laufen lassen kann... Wie XMBC, Firefox und die Shell. Hatte ich mir so gedacht... ;(

    doch jetzt faehrt das gute stueck nicht mehr hoch...
    ueber netzwerk laesst er sich noch Pingen aber der SSHd laeuft nicht und auch kein Webserver...

    den Quasi start bildschirm sehe ich noch wo "starting yet another VDR" steht, aber danach ist zappenduster... nur noch schwarzes bild. ewig lang.
    Dann habe ich was zu dem Thema gefunden wo man ALT+STRG+F2 (danach sieht mans nur links oben Blinken) druecken soll und dann ESC (paar mal) und dann ENTER... aber bringt rein garnichts...

    also... was tun? kommt Ihm nicht mehr bei.

    Gruss Roman

    wo muss ich den so ein hintergrund bild einbauen?

    /usr/share/xbmc/skin/PM3.HD/backgrounds/

    und in welcher datei muessen die noch registiert werden oder muss man dafuer den xbmc neu zusammen compilieren?

    mfg
    Roman


    okay habe es beantwortet :)

    Code
    D:\Eigene entwicklungen\vdr\PM3.1.HD\720p\custom_SkinSetting_1111.xml (1 hits) 
    Line 386: 							<icon>special://skin/backgrounds/pictures.jpg</icon>
    D:\Eigene entwicklungen\vdr\PM3.1.HD\720p\Home.xml (1 hits) 	
    Line 679: 					<icon>special://skin/backgrounds/pictures.jpg</icon>

    Paar zeilen darueber... es reicht aber auch scheibar wenn man ein png mit 1024X512 pixel groesse unter /usr/share/xbmc/skin/PM3.HD/backgrounds/tv.png legt. :)

    Ich habe das problem mit dem ruckeln nur wenn ich HD Filme schaue also 1080P.
    meine hardware sollte das aber Locker packen.

    -AMD X2 mit 2,6 ghz dual core
    -2 gb ram
    -Nvidia 9400GT

    da tritt dann das Problem auf das die frames auf einenschlag auf 13 fallen, und dann wieder hoch gehen.

    die CPU last geht bei solchen filmen dann auch meist auf 100% bei einem kern der ander bleibt geschmeidig bei 10%

    und der der erweiterte Debugmode sagt mir das Xbmc von der cpu last 105% hat.

    Habe auch noch den Gnome drunter laufen....

    Sehr selsames problem... weiss aber jetzt nicht genau was ich fuer eine version laufen habe... da muesste ich mal schauen.

    hum naja das ist ja alles gut und schoen... aber die aktuelle version vom XBMC ist im TV mode fast nicht zu gebrauchen... da es doch sehr lange braucht um einen Channel zu wechseln... wenn es ueberhaupt funktioniert.

    Hoffe es kommt bald ne neue wo das Problem gefixt ist. :)

    naja solange muss ich mich wohl mit der hier rumschlagen weil ich die Beta nicht Compiliert beomme da fehlt mir irgendwas... um das genauer zu sagen fehlt mir die erfahrung mit Packete Bau unter Linux.

    wird irgendwann schon funktionieren... bis jetzt gefaellt mir das ganze hier super gut und muss den Entwicklern hier mal ein dickes lob aussprechen. Sehr geiles ding. Weiter so!

    MFG
    Roman

    hum... wie schaut’s den mit Ubuntu 9.04 aus? schon jemand Erfahrung berichte?
    "Ubuntu 9.04 + dinovo Mini"
    Will das im zusammen hang mit XBMC nutzen... ist eigentlich die Chilligste Lösung finde ich weil es am ehesten an eine Fernbedienung ran kommt. :)

    mfg
    Roman

    Was spricht eigentlich dagegen mal einfach anstatt die How-to's einfach mal die fertig gebauten Packete Online zu stellen die dann direkt funktionieren wenn man Sie mit dpkg -i <pfad/datei> installieren? waere doch Stress los!
    Wuerde auch den webspace dafuer bereitstellen.

    mfg
    Roman

    PS: sorry wenn die frage vieleicht bloed erscheint weiss net ob das ueberhaupt so geht.

    hum habe es nun schon 2 mal versucht... aber es geht immer schief.


    Quote

    Original von aelo
    du kannst dir beim svn-checkout mit dem Parameter -r19616
    die richtige Version holen, danach über den Ordner vom apt-get source xbmc drüber koppieren (Goom nicht ersetzten!)
    und danach das Paket erstellen

    dann hast du genau die richtige Version!

    oehm... :) sorry noob frage aber ich habe keine ahnung wie das mit dem svn-checkout vorsich geht. :) habe das unter linux noch nie benutzt immer nur unter windows.

    Hallo leute,

    hat von euch schon mal jemand versucht den RSS feed zu aendern?

    /usr/share/xbmc/userdata/RssFeeds.xml

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
    <rssfeeds>  
    <!-- RSS feeds. To have multiple feeds, just add a feed to the set. You can also have multiple sets.  !-->   
    <!-- To use different sets in your skin, each must be called from skin with a unique id.              !-->  
    <set id="1">    
     <feed updateinterval="30">http://www.spiegel.de/index.rss</feed>   
    </set> 
    </rssfeeds>

    habe das hier mal eingetragen... geht aber scheinbar nicht.