Schade, dann ist wohl Ende im Gelände. Ich habe um ca 17:30 Uhr eine Bestellbestätigung erhalten. Bin mal gespannt, ob die liefern
Posts by kerberos187
-
-
Man kriegt direkt bei Logitech die Harmony Touch für 39,99 Euro:
klickEInfach dem Warenkorb hinzufügen udn der Preis wird entsprechend reduziert. Ist natürlich etwas Glücksspiel dabei, da die Wahrscheinlichkeit nicht ganz gering ist, dass es ein Preisfehler ist und Logitech storniert. Aber vielleicht will es ja jemand versuchen
-
Wäre da nicht evtl der Banana Pi eine passende Alternative? Stromsparend und entsprechende Leistung für einen Owncloud-Server?
-
Kann es sein, dass Deine Karte kein DVB-S2 empfängt? WDR HD sendet nach meinem Kenntnissstand als einer von ganz wenigen Sendern HD via DVB-S (siehe auch hier: Klick mich). Zu der Karte habe ich auf die Schnelle auch nichts gefunden.
Ich habe eine Skystar 2 PCI als "Backupkarte" in einem Client, die kann auch nur SD TV + WDR HD aus o.g. Grund.
Das würde ich an Deiner Stelle als erstes prüfen.
-
An die, die den Kleinen jetzt schon ein paar Tage in Benutzung haben: Ist das Gerätchen als Homeserver evtl mit Owncloud und/oder als Streamdevserver mit USB-DVB-S2 Karten im 24/7 Betrieb brauchbar?
-
Bei mir gehts:
Code
Display MoreWelcome to the MariaDB monitor. Commands end with ; or \g. Your MariaDB connection id is 42 Server version: 10.0.12-MariaDB-1~trusty-log mariadb.org binary distribution Copyright (c) 2000, 2014, Oracle, SkySQL Ab and others. Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the current input statement. MariaDB [(none)]> use xxx; Reading table information for completion of table and column names You can turn off this feature to get a quicker startup with -A Database changed MariaDB [xxx]> create table components(eventid INT(11) unsigned, channelid VARCHAR(50), stream INT(3), type INT(3), lang VARCHAR(8), description VARCHAR(100), inssp INT(11), updsp INT(11), PRIMARY KEY(eventid DESC, channelid DESC, stream DESC, type DESC, lang DESC, description DESC)) ENGINE InnoDB; Query OK, 0 rows affected (0.57 sec) MariaDB [xxx]>
-
Ich habe eine Mystique SaTiX-S2 Sky USB am RPI. Die funktioniert unter OpenELEC mit TVHeadend recht problemlos.
Unter MLD 3.0.1 wird sie anscheinend als DVB-Interface erkannt, ich habe ihr aber kein Bild entlocken können. Lange habe ich mich damit aber nicht beschäftigt und habe dann auf streamdev zu meinem Server umgestellt. Kann gerne heute Abend oder am WE die Logs mal durchgehen, ob dort etwas von Interesse drin steht.Grüße
-
Zieht aber bei weitem mehr als meine 5570 von der Konkurrenz und mehr möchte ich meinem 120 W Netzteil eigentlich nicht zumuten.
Vielleicht kommt ja noch eine schöne 740er mit entprechender Leistungsaufnahme. -
Zum Aufwecken kann ich nicht viel sagen, da ich das nicht nutze. Grundsätzlich ist YAVDR parallel zu Linux zumindest auf meiner Kiste kein Problem, warum auch? Nach dem Aufwecken wird dann später durch den Bootloader gesteuert, welches System startet, oder vesteh ich da was falsch?
fnu: die 750 hab ich auch schon gesehen, interessantes Teil Leider für meinen Wohnzimmerclient vermutlich immer noch zu "heiß".
-
Das ist schon klar, dass der i3 überdimensioniert ist. Ich will aber auf der Kiste auch noch ein Windows installieren (manchmal, aber nur ganz selten, brauche ich es doch mal) und, wenn verfügbar, eventuell Steam OS. Da ist denn nicht schlecht, auch noch ein paar PS mehr unter der Haube zu haben.
Und warum dann nicht ne "richtige" Grafikkarte ab 640 aufwärts, wenn Du da anscheinend mit Zocken willst?
-
Mann, mann, mann hier werden gerade mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Der Oberposter betreibt ein M3N78-EMH und wie man aus seinem Link zu Asus sehen kann, ist dort im Gegensatz zum auch von mir zufriedenstellend betriebenen M3N78-EM keine 8300 Onboardgrafik verbaut, sondern nur eine 8200, die zwar architektonisch gleich ist, deren Shader aber 300 Mhz langsamer getaktet sind.
Daher ist es durchaus möglich, dass die 8200 Probleme macht, während die 8300 gerade noch ausreicht.
-
Mit der Hardware hast du ja jetzt wieder einen üppigen Leistungsüberschuss, das hält dann bestimmt wieder 12 Jahre :-))
... und nebenbei kannste bei dem Bräter auch die Herdplatte abschaffen. Da kann man bestimmt das ein oder andere Spiegelei drauf zubereiten!
-
BJ1: danke, ich gehe auch davon aus, nur wie gesagt, viele bewerben sie nur mit 100Mbit. K.A., ob es da verschiedene Versionen gibt(?).
@ lord rain: Kannst dann auch mal schauen, wie Dein LAN Chip tickt und was für Verbrauchswerte die Kiste hat -
Ich find die S400 prinzipiell sehr interessant, zumal ich gelesen habe, dass sie idR mit +-20 bis 25 Watt auskommen soll.
Nun habe ich aber auch recht widersprüchliche Angaben zum LAN gelesen. Ist das 10/100 oder 10/100/1000?
Das hier sieht recht offiziell aus und sagt 10/100/1000: http://uk.ts.fujitsu.com/rl/servicesupp…x/FutroS400.htmIn einigen Foren und bei ebay in den Angeboten steht oftmals 10/100 oder nur LAN. Kann da jemand weiterhelfen?
-
Kann das hier mal jemand von der Portalseite verbannen oder alternativ schließen? Das artet hier ja nur wieder aus mit Halbwissen auf allen Seiten und Schuldzuweisungen....
-
Es wird ja gerade erst grundsätzlich getestet. Bei Open-Source läuft es meist so: Fordern kann jeder, aber wenn es Dir wichtig ist, sorge selbst dafür, dass es so läuft, wie Du es wünschst. Es wäre ja wie immer prima, wenn man hier im Thead Leute findet, die sich langfristig für sowas engagieren.Gruß
hepi
Keine Sorge, ich will das nicht und ich brauch das auch nicht. Dafür hab ich getrennte Instanzen. Wollte Euch nur vor einer Flut von Beiträgen nach dem nächsten Upgrade bewahren -
Jeder so wie er es benötigt.
Thema hier war beides in einem System zu integrieren, evtl. sogar mal in Zukunft in eine yaVDR-Installation mit aufzunehmen - also Endbenutzer freundlich. Das ist das Howto zwar nicht, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.Greetings
Genau: jeder wie er mag bzw es benötigt. Ich möchte nur im Vorfeld zu bedenken geben, dass dann auch ein sauberer Upgradepfad von einer yaVDR Version zur nächsten inkl OMV Konfiguration in Betracht gezogen werden sollte. -
Die updatepolitik bei HTC ist recht gut, ganz anders als bei Samsung.
Die HTC Desire, HTC Desire HD und besonders die HTC One S (!) User sowie die hier nicht benannten können das sicherlich mit größter Freude bestätigen ebenso wie die, die sich auf unverschlüsselte Bootloader bei HTC gefreut haben
-
Also mit moderater Channel.conf mit ca. 200 Kanälen dauert das mit Overclocking bei 800mhz nur ca. 10-15sek bei mir. Da die Dose ja eh keinen Strom zieht kommt das bei mir eigentlich auch nur alle paar Tage / Wochen mal vor wenn ich mal Update. Glaub ohne Overclocking dauert das dann halt exorbitant länger. Sowas liest man im XBMC-Forum eigentlich regelmässig. Was er da macht ist wohl einfach die Kanalliste und das EPG vom Server holen..
Danke, hab ich etwas wildgewucherte Liste mal per Channelpedia auf einen aktuellen Stand mit ca 200 Sendern gebracht, jetzt ist alles im grünen Bereich Das Overclocking ist dann der nächste Schritt. -
Ich habe mal OpenELEC 3.1.5 (offiicial build ohne overclocking) auf meinem RPi installiert und finde die Bedienung mittlerweile durchaus brauchbar. Was mich allerdings ziemlich stört, ist, dass beim Start jedesmal von VNSI ewig "Lade Kanäle von PVC-Clienten" angezeigt wird. Was macht der da überhaupt so lange? Kann man da etwas beschleunigen?