Posts by pm3000
-
-
Ja, aber eigentlich nur zwangsweise, ist im Mietvertrag eben mit drin. Früher habe ich auch nur Entertain verwendet, jedoch haben wir jetzt nur noch ne 16er Leitung, das reicht nicht für HD.
Die CAID-Einstellung funzt gut, konkret handelt es sich bei mir um folgende Kanäle, die schwächeln, sind eigentlich hauptsächlich SD-Kanäle
ProSieben-Gruppe (SD) besser, aber auch nicht besonders gut.
RTL-Gruppe (SD) geht über die Terratec-Adapter gar nicht
Kika HD
3-Sat HDHabe dort jetzt überall den Hauppauge ("3") eingestellt und bei den anderen "1,2", funktioniert soweit gut. Nach einem Reboot war die Reihenfolge gleich, habe also erstmal keine Udev-Regeln angelegt.
Ein Verstärker wäre natürlich eine Möglichkeit, habe bisher nur in ein hochwertigen/s Verteiler/Kabel investiert. Welchen verwendest du?
-
Ja, das stimmt natürlich. Werde es jetzt trotzdem erst mal mit der CAID machen.
-
Ja, cool - danke, das werde ich mal probieren. Leider kann ich damit ja nur einen Adapter pro Channel festlegen, oder?
Für den Rest der Kanäle müsste ich eigentlich zwei festlegen, weil ich von dem Terratec-Adapter zwei dran habe.
Das klingt ja fast so, als sei es verboten das zu verwenden
Ich habe wirklich schon probiert die Ursache zu finden, es deutet auf eine Empfangsschwäche bei mir hin.
Wenn ich nur einen Adapter direkt anschließe funktioniert es. Beim Fernseher mit Direkt-Anschluss geht es auch.
Wenn ich jedoch ein T-Stück verwende oder direkt am Verteiler in der Abstellkammer anschließe, gehts wieder nicht. Komischerweise geht es ja schon mit Verteiler/T-Stück zusammen mit dem Hauppauge-Adapter.
Ansonsten verwende ich die Firmwares aus dem DVB-Wiki zusammen mit einem aktuellen Kernel aus Debian Testing, der VDR stammt auch aus dem Testing-Repo.
Hast du noch eine Idee fnu? Und jetzt sag nicht bei Kabel Deutschland anrufen ...
-
Ok, trotzdem danke für die schnelle Antwort
-
Hallo,
ist es möglich den VDR so einzustellen, dass er für bestimmte Kanäle nur bestimmte Adapter verwendet?
Hintergrund bei mir ist:
Ich habe Probleme mit der RTL-Gruppe (DVB-C) zusammen mit dem Adapter Technotrend CT2-4400. Alle Sender laufen gut, nur die RTL-Gruppe will nicht.
Nun habe ich noch einen Hauppauge 930c, der kriegt die RTL-Gruppe rein, leider läuft der auf den anderen Kanälen nicht besonders gut.
Grüße
Philipp -
OK, danke für die Rückmeldung. Es scheint dann wohl wirklich nur eine Störung an meinem Anschluss zu sein.
-
Hallo,
kriegt noch jmd. anderes die Streams nicht mehr rein? Bei mir gehen nur noch die paar Sekunden Unicast mit dem Media Receiver. Mit dem VDR und VLC geht nix mehr.
Grüße
Philipp -
Es gibt bereits ein Plugin:
http://emby.media/community/inde…in-development/Funktioniert auch recht gut mit dem Transcoding. Nur die Aufnahmen macht er bei mir seit neuestem nicht mehr.
-
Der Stream läuft leider weiter, auch mit suspendoutput-Plugin. Aber ich habe mich beim softhddevice anscheinend auch geirrt, da läuft er im suspend auch weiter
-
Das werde ich mal testen, danke!
-
Hello,
kann mir jmd. sagen ob es eine Möglichkeit gibt, den IPTV-Stream zu beenden, falls kein Frontend läuft?
Wenn ich xine beende, läuft der Stream weiter, beim suspend beim softhddevice beendet er den Stream wie gewünscht.
Hat da jmd. ne Idee?
Grüße
Philipp -
Was ist eigentlich mit Tele5 und das Vierte. Müssten da die SD-Streams nicht eigentlich auch frei sein? OK, die gehören nicht zu Pro7 oder RTL aber das Rechtsurteil müsste doch auch sie betreffen ...
-
Hi Eike,
wollte dir auch nur mal berichten, dass das Plugin auch gut bei mir funktioniert. Allerdings nur mit xine, mit dem softhddevice (va-api Patch v10) friert das Bild bei mir ein. Hat das jmd. am laufen?
Als Feature würde ich mir noch wünschen, dass man auch nachdem man gespult hat noch eine Aufnahme draus machen kann mit der Aufnahmetaste. Bei mir habe ich es nämlich so eingestellt, dass zeitversetzte Aufnahmen sofort gelöscht werden, sonst sammeln sich ja die Stücke, jedes mal wenn man es verwendet.
Vielen Dank für dieses tolle Plugin!
Grüße
Philipp -
Hi fnu,
vielen Dank fürs Aktualisieren der Liste. Funzen bei mir alle bis auf VOX und RTL HB (was auch immer das ist) - vdr 2.0 mit iptv-plugin 2.0 in Berlin
Mal schaun, wann sie endlich die anderen raus rücken, da war ja Kabel Deutschland sehr viel schneller ...
Wenns dann noch so ne gute Timeshift-Funktion gebe wie bei Entertain würde ich diese DRM-verseuchte Windowsbox endlich aus dem Fenster verwerfen.
EDIT!!! http://ein-eike.de/vdr-plugin-permashift/ wie geil, das muss ich am Wochenende testenGrüße
pm3000 -
Die Settings sind die empfohlenen aus dem Thread hier:
Codeiptv.ExtProtocolBasePort = 4321 iptv.SectionFiltering = 0 iptv.TsBufferPrefill = 20 iptv.TsBufferSize = 4
Die Parameter habe ich nicht verändert, es müssten die Default von Gen2Vdr sein. Bin gerade nicht zu Hause. Die reiche ich nachher nach. -
Jmd. vlt. ne Idee, was ich noch probieren könnte, um Bild/Ton zu bekommen?
-
Sinn wäre bei mir bestimmt eher zweitrangig. Wollte es nur zum laufen bringen, weil es ja gehen müsste.
Für Fernsehen/Programmierung verwenden wir (leider) den T-Home Receiver. Die Activy ist derzeit hauptsächlich DVD-Player, bzw. was zum basteln...
-
Hi!
Habe seit kurzem ne Activy 300 und wollte das hier mal ausprobieren.
Benutze Gen2VDR V2 und habe das iptv-plugin schon auf die neueste Version für den vdr1.6 geupdatet.Bekomme leider immer nur ein schwarzes Bild/kein Ton, aber wenn ich unter Info bei dem Plugin schaue, sehe ich die "kilobytes fliegen". Also ein Stream besteht irgendwie.
Kann das sein, dass ich noch irgendwelche Codecs brauche? Wenn ja, wie hole ich die am besten unter Gentoo? Reicht da ein emerge -av oder muss ich noch Useflags setzen?
Vielen Dank fürs Lesen!Grüße,
PhilippEDIT: Habe das T-Home Std. Packet mit 16+, mit dem VLC am Laptop kriege ich auch jeden Sender rein.
-
Danke für die Info. Habe bisher nur eine Kanalgruppe. Aber jetzt versteh ich das.
Schade, dass das nicht funktioniert. Aber naja, gibt schlimmeres. Wollte nur mal fragen, weil ich diese Funktion bei anderer VideoRecorder Software, wie z.B. Windows Media Center gesehen hatte.