Posts by Donsen64
-
-
Hallo ReiniPP,
ich kann dir nicht zustimmen. Für diejenigen unter uns, die ein sehr kleines Gehäuse haben, kann es schon entscheidend sein ob die Karte mechanisch überhaupt passt. Im ersten Moment habe ich beim Lesen auch gedacht was soll denn das. Aber Torsten73 hat bereits eine Stunde für den Einbau gebraucht! Normalerweise ist das in max. 10min erledigt.Torsten73: Ich finde die Trennung sehr gut!
Gruß Ingo
-
Hallo www-dvbshop-tv,
könnt Ihr etwas zur Treibersituation für den VDR sagen? Speziell der easyVDR 0.8.04 würde mich interessieren.Gruß Ingo
-
Hallo,
wie ich das oben bereits geschrieben habe hatte ich mit ACPI kein Glück. Ich konnte das aber unter easyVDR 0.6.06. mit Settimer löst und hatte das System so auch einige Zeit in Betrieb. Dabei wird das System vollständig abgeschaltet und braucht beim starten natürlich etwas länger.Gruß Ingo
-
Quote
Original von lothar
Hi wo im Bios start 00:00 finde dort nichts
Danke Lothar
Hallo,
du kannst im BIOS für jeden Wochentag festlegen, ob das System um eine bestimmte Zeit aufwachen soll. Also es startet jede Nacht. Ist aber kein Problem weil ja auch das EPG Update startet.Gruß Ingo
-
Hallo,
ich habe mir einen Hauppauge WinTV NOVA TD Stick gekauft und wollte diese in Betrieb nehmen. Leider wird der vom Linux Kernel 2.6.22.15 nicht direkt erkannt. Daher habe ich das LinuxTV V4L-DVB drivers Paket nach dieser [URL=http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/How_to_Obtain,_Build_and_Install_V4L-DVB_Device_Drivers]Anleitung[/URL] installiert.
Also folgende Schritte:
apt-getinstall mercurial linux-headers-$(uname -r) build-essential
Verzeichnis /home/temp/ erstellt
hg clone http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb => damit die Datenaus dem Internet geladen nach /home/temp/v4l-dvb
make aufgerufen
make install aufgerufen
System neu gestartet => es wird nur eine Karteerkannt!!!!
make unload eingegeben um die alten Module zu entfernen
System neu gestartet => es wird weiter nur eine Karteerkannt!!!!
Leider wird nach der Installation meine TWINHAN VP-1022A Rev: 2.0 DVB-S Karte nicht mehr erkannt. Mit dem USB Stick ist alles OK. Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für mich. Das LOG des Systems habe ich mit angefügt.
Gruß Ingo -
-
Hallo,
bei meinem EasyVDR Version 0.6.10 ist alles in Deutsch. Nur ExtRecMenu ist in Englisch und die Symbole vor den Aufnahmen werden nicht angezeigt. Meine Versuche das Problem zu lösen sind bereits daran gescheitert, dass es kein Verzeichnis ExtRecMenu unter /etc/vdr/plugins gibt.
Kann mir jemand helfen?Gruß Ingo
PS: Im easyVDR Forum habe ich leider keine Info bekommen, daher hier der zweite Versuch.
-
Hallo Hulk,
danke für die Info aber die Wiki Seite kannte ich schon. Habe ich das also richtig verstanden, dass wenn die Platzhalter verwendet werden, keine weitere Ergänzung des Verzeichnisnamens erfolgt? Bei mir wird der Verzeichnisname meistens mit irgendwelchen vermeintlichen Episoden Namen erweitert.Gruß Ingo
-
-
Hallo,
ich verwende XXV um dort Autotimer zu erstellen. Leider habe ich öfters das Problem, dass aus dem Titel oder Untertitel Verzeichnisse angelegt werden die ich so nicht haben möchte.Wie kann ich das System umstellen, so dass nur die unter „Gruppiere alle Aufnahmen in einem Verzeichnis“ festgelegten Verzeichnisse verwendet werden.
Gruß Ingo
-
Hallo,
mach dir doch aus den nicht benötigten Tasten User Tasten die kannst du dann über keymacros.conf mit speziellen Funktionen belegen. Die Tasten die nicht benötigt werden kannst du auch in der remote.conf einfach löschen. Dann haben die keine Funktion.Gruß Ingo
-
-
Hallo Thomas,
ich hatte eigentlich auf ein Plugin oder Patch gehofft, welches eine solche Funktion zur Verfügung stellt. Ist doch eine recht logische Funktionsweise für den Umgang mit dem System. Eventuell hat ja jemand eine Möglichkeit gefunden bzw. geschaffen schnell in eine laufende Aufnahme einzusteigen.Könnte ich mir nicht etwas über keymacros.conf bauen? Oder können darüber nur rein die Tasten angesprochen werden?
Gruß Ingo
-
Hallo,
ich glaube hier muss ich mein Problem noch genauer beschreiben. Ich habe noch einen TechniSat DigiCorder S2 im Einsatz. Bei diesem Gerät ist es so, dass beim durchschalten der Kanäle folgendes Verhalten realisiert ist: komme ich beim Umschalten auf einen Kanal, bei dem grad eine Aufnahme läuft, wird nicht das aktuell laufende Programm angezeigt, sondern die Aufnahme am Anfang gestartet. Ich kann dann die Aufnahme ansehen bzw. vorspulen und zurückspulen. Schalte ich die Kanäle weiter durch wird die Aufnahme verlassen und der nächste Kanal angezeigt. Komme ich erneut auf den Kanal mit der laufenden Aufnahme, wird die Wiedergabe an der Stelle gestartet an der ich umgeschaltet habe. Dieses Verhalten ist besonders bei spontanen Aufnahmen sehr hilfreich und angenehm. Unter dem Motto mal sehen ob die Werbung schon durch ist.
Beim VDR muss ich nach meinem jetzigen Wissensstand erst die Liste der Aufnahmen aufrufen, danach die Aufnahme in der Liste suchen und kann sie dann starten. Allerdings kann ich die einmal gestartete Aufnahme nicht durch einen Kanalwechsel verlassen. Ich muss die Aufnahme stoppen, erst dann kann ich einen anderen Kanal wählen. Wenn ich dann erneut auf den Kanal mit der Aufnahme schalte sehe ich nur das aktuelle Programm und nicht die Aufnahme weiter.Kennt jemand einen besseren Weg wie ich von dem aktuellen Programm in die laufende Aufnahme und zurück zum aktuellen Programm bzw. anderen Kanälen wechseln kann?
Gruß Ingo -
Hallo,
versuch doch über die Keymacros.conf ein entsprechendes Makro zu erstellen. Also EPG öffnen + Aktuellen Sender laufendes Programm + Timer für die erste Sendung erstellen + Menü verlassen.Gruß Ingo
-
Hallo,
ich habe mir grad, mit easyVDR, ein System aufgebaut. Wenn ich jetzt eine Aufnahme starte, den Sender wechsle und danach zurück auf den Sender schalte, wird immer das aktuelle Programm gezeigt. Von meinem alten Technisat kenne ich das so, dass gleich die Wiedergabe an der Stelle startet an der ich die Aufnahme verlassen habe. Ich konnte auch munter weiter die Sender wechseln und er geht dann jeweils in die laufende Aufnahme rein.
Kennt jemand eine Möglichkeit dieses Verhalten dem VDR beizubringen?Gruß Ingo
-
Hallo,
habe das Problem unter easyVDR 0.6.06. mit Settimer gelöst. Dazu wird im OSD Menü/10. System/2. Einstellungen/5. Wakeup Power off Einstellungen/Wake-Up-Methode: <Settimer> eingestellt. Im BIOS habe ich dazu einen täglichen Start um 00:00 eingestellt. Scheint soweit gut zu funktionieren. Genaue Infos zu Settimer findest du hier.Gruß Ingo
-
Hallo,
ich wollte ebenfalls ACPI auf einem HP Compaq Desktop d530 verwenden. Leider funktioniert das bei mir auch nicht. Ich verwende einen easyVDR 0.6.06. auf Debian-Basis. Ich werde es jetzt mit NVRAM-Wakeup versuchen.Gruß Ingo
-
Hallo,
die Angebe bezieht sich auf die Linux Kernel Version von Debian 4.0 »Etch«. Ich verwende den c't-VDR Version 6.2 dieser wurde mit jigdo, unter Verwendung der jigdo-Dateien http://www.heise.de/ct/projekte/vd…s_unfree.jigdo, auf den aktuellen Stand vom Anfang des Monats gebracht. Nach der Grundinstallation habe ich das System über das Internet auch aktualisiert. Dabei wurde auch der Kernel ausgetauscht. Nach dem Update wurde auch die Karte erkannt und unter Linux installiert. Laut /var/log/messages wird die Karte auch ohne Fehler Installiert.Wie kann ich eigentlich im c’t VDR sehen ob dieser eine Karte gefunden hat und sie auch verwendet wird. Wo wird denn die Karte in der Konfiguration definiert. Ich vermute hier ist noch etwas im Argen, denn bei der anfänglichen Installation wurde die Karte nicht richtig von Linux erkannt. Daher könnte es sein das der VDR die Karte nicht eingebunden hat.
Gruß Ingo