Posts by assie17

    wichtig ist das log: /var/log/syslog
    wenn die fernbedienung so halb geht einfach ein: tail -f /var/log/syslog eingeben. Dann alle Tasten der reihe nach druecken. Dann steht da sowas wie (Treibername) code XX nicht gefunden oder so aehnlich.
    Danach suchst du in der Datei:
    /usr/src/dvb-s2api-liplianin0~20101224.hg17010/linux/drivers/media/IR/ir-keymaps.c
    nach dem treibernamen suchen. Und da dann die fehlenden Codes eintragen.
    such mal nach meinem Nicknamen hier im Board da findest du dann eine Beschreibung wie ich bei der MSI Karte gemacht habe.
    MfG

    so hier meine änderungen:
    in der datei /usr/src/dvb-s2api-liplianin-0~20101224.hg17010/linux/drivers/media/IR/ir-keymaps.c funktion mantis ändern in:


    und hier noch die lirc.conf:

    funktioniert jetzt wieder einwandfrei:)

    Hallo,
    zuersteinmal schoene Arbeit. Leuft gut mit der Hauppauge winTV nova S2.

    Die Fernbedienung der MSI TV@anywhere Satellite II aber nicht.
    Es werden vom Mantis Treiber im syslog gemeldet das er die Tasten nicht kennt. Das hatte ich schonmal, hab dann den Treiber angepasst und die Tasten die er net kannste einfach dazu geschrieben. Danach gings.
    Kann man einfach so den Liblianin Treiber runterziehen und anpassen und installieren oder gibts da besonerheiten die man beachten muss?


    MfG

    Hossa,
    ich beschaeftige mich jetzt auch imoment mit vdr uns hdtv.
    Das problem ist ganz einfach: es wird nirgens so richtig unterstuetzt.
    Ich habe immo ausprobiert:

    gen2vdr:
    (weil es auf gentoo aufbaut) meine erste wahl:
    ergebnis:
    ich benutze ein sata system (weil ide festplatten teurer sind:))
    also neuen kernel bauen der auch audio ueber hdmi unterstuetzt ok kein problem.
    aber es hakt sogar bei vdpau.
    zweites problem: architktur nicht auswaelbar sowie standardeinstellungen in der /etc/make.conf wenn man es optimiren will kann man gleich ein gentoo aufziehen.
    (leider fehlen bei gentoo die schoenen scripte die bei gen2vdr dabei sind)

    gentoo ergebniss:
    also hab ich mir gedacht machste ein gentoo auf 64 Bit basis.
    1Tag rumcompeliert. Treiber problem welchen nehmen:
    s2api meine wahl weil zukunft.
    vdr-1.7.4 im overlay emerged hm die vertragen sich wohl net mit dem treiber?? treiber im neuen kernel probiert: hm wohl auch net??? multiproto ueber s2apiwrapper wollte ich net probieren.( versucht es selbst anzupassen aber irgendwie klappte es net und will auch net soviel zeit reinstecken
    ( gen2vdr lief bis jetzt am besten weil es gelaufen hat)

    Heute versucht easyvdr zu installieren:
    erstens er versucht schonmal partitionen zu formatieren wollte eigendlich meine video partition beibehalten:(
    naja egal die meisten videos kommen ja seviso nochmal:)
    hm der kann ja gar kein sata:) also ich weiss nicht:)

    suse und konsortium halte ich mal abstand weil sehr sehr dummes packetmanagment.

    FAZIT:
    ich wuerde imoment sagen das HDTV nichts ist fuer Profis sondern eher etwas fuer testing ist. (Profis wollen auch mal schauen)
    Wenn man es am laufen hat schoen und gut aber sehr unstabil und sehr bescheidenes (wackeliges bild zumindest bei schnellen bewegungen auch bei vdpau)

    also eher immo noch net zu empfehlen und wenn doch dann mit gen2vdr aber dann ohne optimierung.

    ich selber werde noch weiter testen und so wie es aussieht bleibe ich bei gentoo da die anderen distris einfach nicht die optimierungsmoeglichkeiten haben wie gentoo.