Dummerweise habe ich die Aufnahmen schon gelöscht.... Ich werde das dann bei der nächsten ChampionsLeague mal gucken.
Wobei, gewählt habe ich nichts, an den Einstellungen habe ich schon länger nicht mehr gebastelt. Aber da sonst sich hier sonst noch keiner beschwert hat, muss es doch irgendwie an meinem System liegen. Bei der nächsten ChampionsLeague werde ich mal gucken...
Danke schon mal für den Hinweis!
Posts by linneryd
-
-
Ich habe einen älteren Rechner mit einer FF Karte (Satellit) als VDR im Einsatz. Das ganze funktioniert recht problemlos, mit der MLD Distribution 2. Zumindest bis letzte Woche.
Da habe ich im ZDF die Champions League Sendungen aufgenommen und die zweite dann geschaut. Bei beiden war statt des Tons ein ziemlich lautes Rauschen zu hören. Es fing mit der Champions League Sendung an, das Stück der Sendung vorher, die der Timer noch mit aufgenommen hat, war in Ordnung. Ebenso alle anderen Sender.Hat jemand eine Idee, was das ZDF da versendet hat, und was man da umstellen könnte, damit die Aufnahmen wieder gehen.
Mein siebenjähriger ist nicht gut auf mich zu sprechen, wenn die Borussia Dortmund Aufnahmen nicht gehen...
Danke und gruss
linneryd
-
Moin,
ich habe ein Problem mit meiner SMT-7020. Die läuft mit dem neuesten zen2vdr, nur die nötigsten Plugins. Nach einiger Zeit im Betrieb (will heissen Fernseh gucken) erscheint auf dem Display an der Box statt des Kanals eine '0' (null). Die Diode im Einschalter scheint ein bisschen zu flackern. Das Bild läuft weiter, aber ansonsten reagiert die Kiste auf gar nichts mehr: nicht die Fernbedienung, auch nicht die Tasten am Gerät, selbst ausschalten am Einschaltknopf geht nicht mehr. Es hilft nur noch Stecker ziehen.
Sehr unschön das ganze, hat jemand eine Idee?
-
Ja, das war's: die BIOS Batterie war leer, und deswegen war das nach kurzer Zeit immer wieder auf 1988 (oder 1998?) zurückgesetzt, was für zen2mms dann heißt: Ausgangskonfiguration zurückspielen.
Mit neuer Batterie sieht's besser aus! -
Ich habe kürzlich eine SMT7020s erworben und dazu von SMT7020 das DOM mit dem aktuellen zen2mms. Das DOM eingebaut, und lief alles, gleich Bild und Ton, wunderbar. Dann habe ich mit der Konfiguration rumgespielt, 4:3 Bild gewählt und was sonst noch fällig ist bei mir.
Dann habe ich das gesichert, erst im Administrieren Menu, dann auch unter Befehle "Konfigurieren und Neustarten". Das Neustarten ist dann auch passiert, und alles schien in Ordnung, die geänderten
Einstellung wurden übernommen. Als erstmal ein bisschen genutzt, sprich Fernsehen geguckt :-).Dann habe ich die Kiste am andern Tag wieder angestellt, und alle Änderungen waren wieder weg!
Also nochmal Konfigurieren, sichern mit Neustart, wieder schien alles in bester Ordnung.
Aber anderntags hatte die Kiste wieder alles vergessen.
Ich habe im WiKi gesehen, es gibt Möglichkeiten, zen2mms quasi zurückzusetzen, aber wie geht das versehentlich?
Bin für jeden Tip dankbar, das ist ziemlich merkwürdig!
-
Moin, Hibbelharry!
Sorry, das ich mich erst jetzt wieder melde, aber leider kann ich dem VDR nicht soviel Aufmerksamkeit widmen, wie es manchmal nötig ist.Die Module, die ich nutze sind:
Codevdr:~# lsmod | grep lirc lirc_atiusb 15904 1 lirc_dev 13284 1 lirc_atiusb usbcore 109444 3 lirc_atiusb,uhci_hcd
Sind das die richtigen?
QuoteAuch mal mit irw auf der Konsole zukucken was denn dort kommt wenn nichts kommt.
irw zeigt auch nichts an, wenn nichts kommt, das Signal kommt also nicht bis zu dieser Stelle.
Sonst noch ein Tip?
gruss
linneryd -
Moin!
Ich habe eine X10 Funk-Fernbedienung, die mir lirc läuft. Schon immer genehmigt sich diese Kombination aussetzer, das heisst eine Zeitlang reagiert der VDR wie gewünscht und eine Zeitlang passiert gar nichts.
Dann habe ich hier gelesen, das man das ati-remote modul sperren muss, weil sich die sonst in die Quere kommen. Es waren wirklich beide Module geladen, habe also das eine gesperrt und prima, es ging. Dachte ich, aber dann war doch wieder diese Aussetzer. Vom Gefühl her scheinen die Intervalle etwas größer geworden zu sein, also länger gehts, aber auch länger Aussetzer....Hat noch jemand einen Tipp?
Muss ich updaten (nutze noch c't Vdr 6.2)?
Ist meine Hardware zu schwach 500MHZ Pentium III ?Bin für alles dankbar, schließlich muss auch ich den WAF erhöhen...
-
Habe mir jetzt eine Ersatzkarte besogt, und siehe da, alles läuft wieder. Ich gehe daher davon aus, das auf der alten Karte der TV Ausgang das Zeitliche gesegnet hat.
Wenn ich bei Gelegenheit ein AV-Board in die Finger bekomme, werde ich mal probieren, ob am J2 Block noch was ankommt (der Trend geht zum Zweitvdr.)
Danke für die Tipps!Viele Grüsse
linneryd
-
Danke schon mal für die ersten Tipps!
QuoteOriginal von Andi011
Hallo,
"kommt mehr" heißt für mich die Konfiguration hat schon mal genau so funktioniert?
Ja, hat genauso schon funktioniert.QuoteOriginal von Andi011
Nutzt du denn einen Adapter um von chinch auf Scart zu kommen (bei der 2.1 ist eine Kabelpeitsche dabei, weiß daher nicht, was bei dir vorhanden ist)? Ich würde mal testen, ob der direkte Anschluss der chinch-Kabel am TV-Eingang bzw. einem Audio-Receiver was bringen - ohne Adapter.
Ich denke, ich habe alles getestet, um das Kabel (mit Adapter von chinch auf Scart) auszuschliessen, aber ich werde es noch mal testen.QuoteOriginal von Andi011
Hast du denn ein Bild über vdr-admin (->Fernseher)?
Im vdr-admin (->Fernseher) gibt es auch kein Bild, nur Rauschen. Wo kommt dieses Bild eigentlich her, müsste das auch vom MPEG Decoder erstellt werden?QuoteOriginal von Andi011
Tuner der FF-Karte könnte abgeschaltet sein.
Der Tuner sorgt doch für den Empfang. Selbst wenn der der FF abgeschaltet wäre, müsste die zweite Karte immer noch Signal liefern.Ich sehe mich schon mal bei ebay nach ersatz um. Seitdem HD in aller Munde ist, scheinen die chancen ja besser zu werden.
gruss
linneryd
-
Mein erster Beitrag hier, und gleich ein handfestes Problem:
Kein Bild und kein Ton kommt mehr beim Fernseher an. Verkabelung ist die einfachst mögliche: Composite Signal von der FF Karte über die Scartbuchse an den Fernseher.
Der Scarteingang am Fernseher geht, habe ich mit anderen Signalquellen getestet. Die Karten werden vom System erkannt. Aufnahmen scheinen auch zu funktionieren, zumindest EPG wird gelesen und über vdr-admin angezeigt.Meine Fragen:
Könnte es einen softwareseitigen Grund geben, warum das Bild fehlt?
Wenn der normale TV Ausgang defekt ist, funktioniert dann in der Regel noch die Ausgabe über den J2 Jumperbllock, d.h. lohnt es sich, nach einem AVboard oder ähnlichem Ausschau zu halten?
Kann man die Karte womöglich reparieren lassen (selber löten kann ich nicht.)?
Bin für jede Hilfe dankbar!Mein System:
Linux vdr 2.6.18-5-486 - ctvdr 6.1
Pentium III 500MHz - 128MB RAM - Fujitsu Siemens Scenic
Technotrend DVB-S rev1.6 (1.5?)
TT-Budget/WinTV-NOVA-S