Posts by gotscha

    Hallo Allerseits,

    mein yavdr0.6 vdr detektiert die SATIP devices schneller als die zwei Kanäle der eingebauten cine-CT und verwendet dann immer als erste Quelle ein SATIP device.

    Des weiteren wird nur ein Kanal der Cine Karte aktiviert und taucht in der Tuner Liste des LCARS OSDs auf, obwohl unter dem dynamite Plugin beide Adapter angezeigt werden.

    Angeschlossen sind zwei OctopusNet, eine für DVB-C und eine für DVB-S. Satip Priorität ist im Plugin auf "Niedrig" gestellt.

    Ich würde gerne erreichen, daß der vdr auf die Detektion der beide eingebauten Devices wartet und SATIP nur verwenden, wenn die internen Devices belegt sind.

    Gibt es ein Upstart Script, welches auf die Aktivierung der internen dvb Devices wartet, entsprechend dem "Wait-for-dvb@devices" Script in yavdr0.7?

    Bernhard

    yavdr-ansible habe ich mit folgendem Skript heruntergeladen:

    Code
    sudo apt-get install git language-pack-de language-pack-en
    git clone -b focal https://github.com/yavdr/yavdr-ansible
    
    (oder alternativ im zweiten Versuch:
    git clone https://github.com/yavdr/yavdr-ansible)

    Das Installieren der Language Packs ist notwendig, da Ansible ohne diese direkt abbricht.

    Dann group_vars/all nach host_vars/localhost kopiert und wie diese in folgenden Punkten geändert (siehe unten):

    - branch / repositories

    - wait_for_dvb_devices

    - channels.conf

    - vdr-plugins

    - kodi_as_flatpak

    - extra packages

    - grub-timeout

    und dann mit "sudo -H ./install-yavdr.sh" laufen lassen.

    Beim ersten Lauf schaltet sich nach einer Weile der Fernseher mit "no Signal" aus, dann PC Reset und erneuerter Start des Skripts, welches beim zeiten Mal erfolgreich durchläuft, dann Reboot und der vdr startet mit englischen Texten.

    locale gibt folgendes aus:

    host_vas/localhost:

    Hallo utility,

    VIelen Dank für den Tipp.

    ja, ich habe die aktuelle Version ausgecheckt, aber in der host_vas/localhost jammy in noble geändert, das vdr repostory in vdr-2.7.4 geändert, das kodi Repository auskommentiert und "kodi_as_flatpak=true" addiert.

    Dazu meine Änderungen aus der letzten Installation.

    Aber ich kann das Playbook mal ohne meine Änderungen laufen lassen.

    Hallo Allerseits,

    habe heute eine Neuinstalltion von yavdr-ansible Noble vorgenommen.

    Funktionert auch alles prima, nachdem die Pakete language-pack-de und language-pack-en vor dem laufen lassen des Playbooks installiert waren.

    Allerdings startet der vdr mit einem englischen Menu, die Sprache Deutsch wird unter System -> Setup -> OSD -> Language nicht angeboten.

    Wie kann ich den vdr auf ein deutsches Menü umstellen?

    Vielen Dank an Klaus und alle Mitwirkendem am vdr.

    Der vdr ist seit 2009 unverzichtbar. Vorher haben wir über einen Topfield Receiver mit Festplatte aufgenommen und jeden Film zum Schauen im Wohnzimmer auf eine externe Platte kopiert und konvertiert, da der Sat Anschluß weit entfernt ist und der Topfield nur einen USB Anschluß hatte.

    Das Schauen der Aufnahmen auf dem Wohnzimmer vdr via Netzwerk vom Aufnahme vdr war dann echter Luxus.

    Die einfache Bedienbarkeit und Nutzarkeit des vdrs wird für uns von keinem Streaming Portal erreicht.

    Und auf dem Aufnahme liegen noch genug ungesehene Filme, so daß aktuell auch kein Bedarf für Streaming besteht.

    Vielen Dank auch für die exzellente Unterstützung hier im Forum und die schnellen und ausführlichen Antworten. Hier habe ich viel gelernt.

    Viele Grüße und Gratulation zu dem 25 jährigen Geburtstag des vdrs :)

    Bernhard

    Hallo Kamel5,

    vielen Dank für das vdr-plugin-extrecmenu(ng).

    Dieses verwende ich sehr gerne, da das Verschieben von Aufnahmen auch in neue Verzeichnisse sehr intuitiv funktioniert.

    Wie in deimen Beitrag beschrieben, liest das Plugin das vdr Aufnahme Verzeichnis ein und merkt sich diese Info um die "Schwubdizität" zu erhöhen. Vielen Dank auch für dieses Feature.

    Allerdings merkt sich das Plugin hier auch alte Pfade (auch über Reboots und Restarts), nachdem diese nicht mehr vorhanden sind (z.B. durch Verschieben von Aufnahmen oder das Mounten von externen Datenträgern).

    Diese alten Pfade werden als mögliche Zielverzeichnissen beim Verschieben angezeigt. Da ich viel verschiebe, gibt es mittlerweile viele "alte gelöschte" Verzeichnisse.

    Kann man den Aufnahme Cache des vdr-plugin-extrecmenu(ng) irgendwie löschen und das Plugin zum Neueinlesen des Aufnahme Verzeichnisses veranlassen?

    Im Voraus vielen Dank

    Bernhard

    Vielen Dank für Eure Hilfestellungen.

    pille2011: Der Tipp zur xorg.conf hat in Verbindung mit softhdvaapi die Lösung gebracht.

    Wieder was gelernt.

    @ vdr_rossi: Vielen Dank für den Hinweis auf die Dokumentation. Die Tabelle mit den Ausgabe Plugins war mir bisher noch nicht so richtig aufgefallen.

    Lauffähig auf Intel ix-6xxx/ix-7xxx Prozessoren ist: softhdvaapi

    Ich werde auch noch softhddevice ausprobieren.

    Hallo Allerseits,

    leider habe ich Probleme mit der Neuinstallation des focal yavdr-ansible auf meinem Notebook.

    Nach der Installation erscheint kein Bild.

    Welche Einstellungen sollten in der host_vars/localhost Conf Datei für diese HW gewählt werden?

    selected_frontend: softhddevice ? oder etwas anderes?

    vdr_output_plugin: vdr-plugin-softhddevice-cuvid oder vdr-plugin-softhddevice ?

    Bei einer Installation mit beiden Zeilen auskommentiert, läuft die Installation durch un der vdr startet, jedoch erscheint nach dem vdr Logo kein Bild/Menü.

    In /var/log/syslog wird die folgende Zeile permanent gelistet:

    vdr: video/vaapi: vaSyncSurface failed

    Unter Bionic lief vdr-plugin-softhdddevice-vpp problemlos.

    Der Tuner wurde wie hier beschrieben https://www.vdr-portal.de/forum/index.php?thread/132556-gel%C3%B6st-yavdr-ansible-yavdr0-7-auf-intel-notebook-kein-bild-men%C3%BC # 12 ersetzt.

    Viele Grüße

    Bernhard

    Hallo Seahawk,

    vielen Dank für Deine Hilfe, Deine Lösung hat funkltioniert.


    Kannst Du mir bitte noch erläutern, warum das keine gute Idee ist, mit den GUI Programmen?

    Ist der Grund hierfür die Root Rechte bezüglich Sicherheit? oder das polkit an sich?

    Ich betreibe meine vdrs in einem separaten Netz, die vdrs werden nur temprär für Paketupdates/-installation mit dem Internet verbunden.

    Während dieser Zeit läuft nur das Byubo Terminal.

    Viele Grüße

    Bernhard