Posts by SirPatrick

    Da ich Arch Linux verwende, habe ich natürlich den 2.6.33er Kernel. Der Empfänger wird auch erkannt, aber /dev/ttyUSB0 lässt sich dennoch nicht öffnen. Das Problem ist auch, dass es sich um 2 Geräte handelt, die aber nicht wirklich sauber erkannt werden. So findet sich unter /proc/bus/usb/devices der ominöse Power Button gleich zwei mal.

    Also hier ist es genau das gleiche mit dem Confluence Skin. Getestet mit exakt den gleichen Resultaten auf:
    - Mac Pro [2008] 8-Core 3.0 GHz, 16GB RAM und 8800GT
    - MacBook Pro [2009] 2-Core 2.53 GHz. 4GB RAM und 9400GT
    - MacMini [2008] 2-Core 2.0 GHz, 4GB RAM und GMA950

    Mit PM3D geht es.

    Auf meinem Linux Testsystem (Athlon 4850e/2GB/8200GT) hingegen gibt es mit der gleichen SVN Version überhaupt keine Probleme mit dem Confluence Skin. Dort nutze ich allerdings auch VDPAU.

    Das wäre wirklich genial :)
    Ich will ja nicht Volksverhetzung betreiben, aber ...
    1. Glaube ich, dass es mehr MediaStream-Fans als Android-User gibt
    2. Bin ich mit meinem iPhone derart zufrieden, dass ich vermutlich Deine Arbeit an dem Projekt niemals würdigen könnte ;)

    Hallo alle zusammen!
    Ich habe mich entschieden, ein Linux-basiertes Mediacenter zu basteln. Was den Linuxpart betrifft, brauche ich auch keine Unterstützung. Ich weiss auch, dass ich mich hier im VDR Forum befinde, hoffe aber trotzdem transparente Antworten zu bekommen.

    So, erstmal das Anforderungsprofil:
    - FullHD tauglich über HDMI
    - Dual SAT-Ports
    - Optical S/PDIF Out
    - Remote Access für die Programmierung von Aufnahmen
    - Medienwiedergabe MP3/AAC sowie h.264, XViD, MPEG-2 aus MKV, MOV, MP4 und AVI Containern
    - Komplett über IR Fernbedienung steuerbar

    Bisher habe ich dafür einen Mac Mini mit eyeTV und XBMC. Läuft sauber, aber umständlich.

    Als Hardwarebasis habe ich mir folgende Konfiguration ausgedacht:

    - Mainboard Gigabyte GA-E7AUM-DS2H
    - CPU Intel Core2Duo E8400
    - RAM 4GB DDR2-800
    - HDD Western Digital Green 320GB (Mehr wird nicht benötigt weil das MediaCenter per Gigabit an einem 15TB RAID hängt)
    - 2 KNC One DVB-S2 PCI Cards
    - LC-Power LC-HT-1001S Gehäuse/Display/Remote Control

    Nun zur Frage der Fragen. Eignet sich für dieses Vorhaben eher mythTV oder FreeVo oder eher VDR mit etwaiger umständlicher Integration mit XBMC am besten? Ich meine gelesen zu haben, dass VDR qualitativ das Novum für den DVB-Empfang darstellt. Ist das noch ein Entscheidungskriterium oder hat sich das im Laufe der Zeit relativiert?

    Danke schonmal für alle Antworten :)