Posts by jwam62
-
-
Der Treiber ist geladen und VDR gestoppt! Geht trotzdem nicht!
Ich hab' nirgendwo im Netz etwas zu diesem Thema gefunden. Jedenfalls keine Idee oder Lösung.
Wie auch immer. Hab' das Problem dennoch gelöst. Auf einer 2. Platte habe ich noch eine alte Software: easyVDR 0.4 mit Kernel 2.6.18.3. Mit dieser Software konnte ich den EEPROM-Inhalt ohne Probleme modifizieren!
Vielen Dank an alle, die Interesse und Engagement gezeigt haben!
Viele Grüße
Jürgen -
Moin an alle & espeacially Dr. Seltsam,
danke an Dr. Seltsam und seinen Tipp, die TV-Karte entsprechend "Full-TS Mod" (http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Full-TS_Mod) zu modifizieren (war ich noch nicht drauf gestossen). Hab' den Mod gemacht und nehme gerade 5 Sender gleichzeitig auf, inklusive ZDF (bis 7.5 Mbit/s bei ZDF - lt. Signalinfo).
DAS PROBLEM IST DAMIT GELÖST! Ich bin echt happy!!!
Nur noch ein Frage (tut mir leid, ich bin zu blöd!):
Wie muss ich die Software aktivieren, damit das Mod auch bei jedem Neustart greift?
modprobe dvb-ttpci full_ts=1
ist okay, aber beim folgenden reboot vergessen! Wo und wie muss man das aktivieren, damit es bei jedem Neustart aktiv ist.
Hab auch das Shell-Script versucht, aber leider komme ich an das I2C-Gerät nicht dran, denn z.B. bei
i2cdump <Bus> 0x55
kommt: "Device or resource busy"
Warum?Kann mir jemand verraten, was ich tun muss, damit die Hardware-Änderung auch dauerhaft zum Tragen kommt?
Viele Grüße
Jürgen -
Hi ogawoga,
hast du evtl. noch 2 ICs für meine TT DVB-S Rev 2.3 ?
74HC74 (TSSOP) x 1
74HC4040 (TSSOP) x 1Viele Grüße
Jürgen -
Hallo Dr. Seltsam,
bei Tele5 scheint das in Ordnung zu sein.
Okay, dann werde ich nächste Woche die Karte umbauen und dann hier das Ergebnis mitteilen.Wo ich mir überhaupt keinen Reim drauf machen kann, ist:
1. Schaltet man während der Aufnahme auf einen anderen Kanal, sind die Störungen auf dem Fernsehbildschirm verschwunden.
2. Bleibe ich auf dem Kanal der Aufnahme und ist die Aufnahme dann beendet, bleiben die Störungen bestehen. Ich muss erst den Kanal wechseln und dann wieder auf den ursprünglichen Kanal zurückgehen. Erst dann sind die Störungen verschwunden. Das ist, als wenn irgend etwas aus dem Tritt gekommen ist, dass sich nicht von selbst heilen kann, obwohl der Störenfried (die Aufnahme) gar nicht mehr da ist. Man sollte doch denken, dass, wenn die Aufnahme beendet ist, die Störungen wieder verschwinden. Tun sie aber nicht. Es ist ja auch seltsam, dass der VDR auf Tastendrücke der Fernbedienung nur noch sehr zäh reagiert.
3. Wenn man in den Foren stöbert, stellt man fest, dass es richtig viele Leute gibt, die dieses Problem haben. Und das schon seit mehreren Jahren. Doch es scheint keine Lösung zu geben. Es gibt mehr oder weniger nur Vermutungen und Versuche, das Problem zu lösen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem eine Verkettung unglücklicher Umstände ist. Meine Hardware ist so powerful, dass es fast lächerlich erscheint, was da abgeht. Habe ich doch vorher teilweise 3 verschiedene Sendungen gleichzeitig aufgenommen und dabei noch eine Aufnahme zeitversetzt angeschaut - ohne Probleme.
Ich glaube eher, dass es eine einzige Ursache hat. Doch niemand scheint den Grund zu kennen.Na wie auch immer, mal sehen, ob nach der Modifikation der TV-Karte diese auch noch funktioniert und dann auch noch das Problem löst.
Da fällt mir ein, es gibt ja in z.B. /var/log/syslog die Meldungen:
buffer usage: 70%, 80%, 90% und dann
clearing transfer buffer to avoid overflows
Welcher Puffer ist das eigentlich? Kann man ihn vergrößern?Ich hab' ja in meiner Kiste 4 GByte RAM. Nutzt der VDR den auch bzw. kann ich ihm irgendwie beibringen, diesen zu nutzen?
Noch eine Bemerkung zu der FF-Karte:
In <http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Full-TS_Mod> heißt es: "... Die damit erreichbare Transferleistung ist auf etwa 12 MBit (?) begrenzt und kleiner als bei Budget-Karten. Werden gleichzeitig mehrere Programme auf einem Transponder mit einer FF-Karte aufgenommen, ..."
Na ja, das ist ja nicht wirklich der Fall, oder? Es reicht ja schließlich, ein einziges Programm aufzunehmen und die Probleme gehen los!
Auch wenn ich's nicht ganz verstehe (max. Datenrate der Sender, sagen wir 8 MBit/s; also sollten 12 ausreichen, oder?), aber es reicht ja - nochmal - ein Programm aufzunehmen!
Und ehrlich gesagt kann ich nicht glauben, dass die Sender im Dezember 2008 'was geändert haben. Konnte jedenfalls nichts diesbezüglich er-googln.Viele Grüße
Jürgen -
Hallo Dr. Seltsam,
vielen Dank für die Tipps.
Wie kann ich ermitteln, ob DMA eingeschaltet ist?
hdparm zeigt das nicht an, lediglich "IO_support = 0 (default 16-bit)". Was mich auch wundert, da 32-bit-Support im BIOS enabled ist.
hdparm -tT /dev/sda zeigt an:
Timing cached reads: 1600.3 MB/s
Timing buffered disk reads: 101.23 MB/s
Scheint relativ flink zu sein.Leider weiß ich auch nicht, wie ich raus kriege, ob ich den passenden SATA/IDE-Treiber für meinen Chipsatz im Kernel habe.
Das "fullts-mod modden" ist interessant. Das kann ich natürlich machen, allerdings ist seltsam, dass bis Mitte Dezember 2008 alles noch friedlich lief - mit einem anderen PC und älterer VDR-Software, allerdings dieselbe SAT-Karte. Mittlerweile habe ich die Karte natürlich noch einmal in den alten PC gesteckt und siehe da, plötzlich das gleiche Problem. D.h. exakt zum Zeitpunkt, als ich den neuen PC in Betrieb genommen habe, ist irgend etwas passiert, das bewirkt hat, dass jetzt beide Systeme das Problem haben.
Oder haben Sender erst vor kurzem noch einmal ihre Datenrate kräftig erhöht? Aber soweit ich weiß, war das schon letzten März.Gruß,
Jürgen -
Hi ihr lieben Leute,
hab' ein riesen Problem und kann im ganzen Netz nichts Gescheites finden bzw. hab' schon alles Mögliche versucht. Wer weiß vielleicht Rat?
Empfang auf allen Kanälen ist einwandfrei.
Dann: zum Beispiel ARD: Starte die Aufnahme, dann massive Bild und Tonstörungen. Diese verschwinden auch nicht, wenn die Aufnahme vorbei ist.
Nach der Aufnahme erst, wenn man ein Programm höher schaltet und dann wieder zurück.
Wenn die Aufnahme läuft, reagiert die Fernbedienung kaum noch. Schafft man, auf einen anderen Kanal umzuschalten, ist der neue Kanal ohne Probleme.
Das Problem tritt besonders massiv auf bei Kanälen mit hoher Bild-Bit-Rate (ca. 7,5 MBit/s).Der Hammer: das Problem besteht erst seit Dezember 2008, seit ich die Hardware (außer TV-Karte) ausgetauscht habe. Und - hab' natürlich auch die alte Hardware (und Software) wieder reaktiviert und leider auch mit der alten Hardware dasselbe Problem - obwohl's vorher kein Problem gab.
Nichts geht jetzt mehr!
Ich hoffe sehr, dass jemand das selbe Problem hatte und einen heißen Tipp geben kann.
Viele Grüße
JürgenP.S.: In den Log-Datei gibt es jede Menge Meldungen wie:
"TS continuity error" und
"cAudioRepacker(0x..): skipped xxx bytes to sync on next audio frame" und
"clearing transfer buffer to avoid overflows"