Posts by Kron

    Ja habe ich da ich damit schon auf anderen Rechnern Probleme hatte und wie gesagt war nur beim speichern der Absturz war auch egal was ich verändert habe. Sobald das Plugin eine mysql Verbindung hatte war es okay, ohne = Absturz.

    Quote

    Macht es beim mir, kommt sogar eine Statusmeldung per OSD

    Bei mir nicht, aber wie gesagt es startet jedesmal ohne irgendwelche alten Daten nur mit richtiger setup.conf und epg.dat alles andere geht beim neu starten verloren.

    Hallo

    Habe heute ein Bug in Plugin epg2vdr 1.0.0 entdeckt. Habe das Plugin auf einen Rechner ohne mysql installiert da dieser nur ein streamdev client ist, wenn ich nun versuche im setup zu speichern kommt es immer zu einem segfault im Plugin ( vdr[15088]: segfault at 739a00070060 ip 00007f235ed5f73a sp 00007ffc94141000 error 4 in libvdr-epg2vdr.so.2.2.0[7f235ecf0000+bc000] ). Sobald ich die richtige IP in der setup.conf manuell eingetragen habe läuft alles wie geschmiert.

    dann noch eine Frage, ist es möglich im Plugin ein Update vom epg gleich beim VDR start durchführen zu lassen ähnlich wie bein epgsync Plugin ? Mein Client bootet übers Netzwerk und hat keine Platten das meiste cache Zeug landet auf einer RAM Disk so muß ich bei jeden start im Plugin Update machen damit ich EPG hab.

    Gruss

    Sebastian

    Danke nochmal für den Tipp mit dem tvm Plugin von Seite 1..

    Habe heute mal das get_epgd_id.sh script von 3PO erweitert, es ist furchtbar langsam und ineffektiv macht aber was es soll.
    Man kann sich jetzt die VDR ChannelID fpr channelmap anzeigen lassen.
    Außerdem ist es jetzt möglich eine channelmap generieren zu lassen, dabei entstehen zwar noch kleine fehler aber 95% der deutschen Kanäle gehen bei mir. Man sollte also umbedingt nochmal drüber schauen. In den Dateien fixepgdata.txt fixtvm.txt sind die umbenungen der Kanalnahmen gespeichert da sie doch manchmal abweichen.

    Wer will kann es noch verbessern, für mich ist es eine große Hilfe.

    wollte es gerade auf mein Debian System bauen geht aber nicht mit folgenden Error:

    vielleicht hat jemand Rat

    Hallo

    Ich nutze in meinen Haus einen Server mit streamdev-server an denen mehrere Clienten hängen. Alle meine Clienten haben keinen Festplatten und booten übers Netzwerk und speichern nur die die Konfigurationdateien auf den Server. Der Rest landet per overlay in den RAM. Ich möchte gerne auf de Clienten gerne das TVscraper Plugin nutzen wobei ich auf folgendes Problem gestossen bin. Die cache Dateien sind zu groß um in den RAM zu landen, deswegen habe ich darüber nachgedacht sie zentral auf den Server zu Speichern leider funktioniert das nicht da dann alle Clienten in der SQLite Datenbank rumschreiben würden was nicht so gut ist.
    Meine Frage jetzt, ohne groß in die sourcen zu schauen, wäre es möglich einen Schalter einzubauen der das scrapen auf den Clienten unterbindet ? So wäre es möglich den Server scrapen zu lassen und die clienten könnten Read-only die Datenbank nutzen.

    Gruss

    habe heute nochmal mit ARCH4VDR das ganze getestet mit meinen Intel Board und VAAPI geht es nicht, der VDR startet andauernd neu. Ohne den Patch läuft softhddevice einwandfrei. Auf einen anderen System mit nouveau und vdpau hat es funktioniert. Wenn Interesse besteht kann ich auch gerne genauer testen habe es gestern nur kurz ausprobiert.

    Gruß

    Sebastian

    So habe noch ein wenig gebastelt. Es lag eindeutig an der Grafikkarte mit einen anderen System geht alles. Das merkwürdige ist das die Grafikkarte mit den alten System einwandfrei läuft. Ich nutze jetzt einfach bei den Rechner die Onboard Grafikkarte damit geht es.

    Nouveau geht bei den anderen Rechner einwandfrei ich sehe auch kein Problem mit den Deinterlacer. Das einzige was ich weis das die Maxwell-Karten noch nicht gehen aber das wäre für einen VDR auch ein wenig overkill.

    Das einzige was nicht geht ist LIRC, aber wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr den in irw geht alles einwandfrei. Kann mir da noch einer einen Tipp geben?

    Gruß

    Hallo

    Bin gerade daren meine Diskless Clienten neue Software zu verpassen. Ich habe mich für ARCH4VDR entschieden. Nach 1 Tag basteln funktioniert alles soweit die Systeme fahren hoch und starten den VDR.

    Damit ich Zukunft einfach zwischen Intel, AMD und Nvidia GraKa wechseln kann, wollte ich zu 100% auf die Opensource Treiber umsteigen. Alle wichtigen Funktionen wie VDPAU, VAAPI funktionieren ja inzwischen. Zur Zeit habe ich ausschließlich Clienten mit Nvidia Karten. Die Videoausgabe mit VDPAU funktioniert auch. Wenn ich aber das OSD auf mache und ein wenig hoch und runter drücke friert das System nach der 5-15 Bedienung ein. Das heist das eine OSD Aktualisierung das ganze System zum Absturz bringt.

    Ich weis nicht wo ich ansetzten kann um den Fehler einzugrenzen, gibt es verschiedene Methoden wie das OSD gerendert wird?

    Arch Linux ist aufden aktuellen Stand das heist Kernel 4.4, Mesa 11 usw.

    Gruss

    Sebastian

    Hallo

    Ich mounte meine Festplatten lokal über die fstab und cifs direkt in das video.00 Verzeichnis. Das klappt schon seit Jahren einwandfrei ich muss auch so nicht extra in ein Verzeichnis wechseln. Parken geht auch einwandfrei man muss halt nur ein Moment warten bis die Festplatten angelaufen sind.
    Sollte also alles ohne Probleme laufen früher hatte ich NFS verwendet was auch gut funktioniert hat.


    Grüsse Sebastian

    Also bei meinen alten Haus ist der APL auch kein Kasten sondern nur ein kleine Anschlußleiste mit eine Kappe drauf sieht ungefähr so aus http://www.pitopia.de/pictures/stand…berg_792591.jpg nur in Grau. Soweit ich weiss gibt es die auch in anderer Form, schau mal ob direkt wo das Kabel in das Haus geht irgendwo ein Kasten ist. Da das Telefonkabel direkt in dein Haus geht würde ich mal ausschliessen das der Kasten im Nachbarhaus ist, so etwas kann nämlich auch sein.

    Wenn alle Stricke reisen würde ich vielleicht den Techniker noch zur TAE von deiner Vermieterin schicken mit etwas Glück hat man die Verdrahtung illegal ohne Kasten hinter ihrer gemacht habe ich auch schon bei selbst renovierten Häusern gesehen.


    Gruss Sebastian

    Vielleicht sollte man dann mit einem Plugin Anfangen das .mkv Dateien erstellt und diese direkt auf ein Wechselmedium kopiert oder halt Notfalls nur die .ts Datei die am besten mal kurz durch naludump gelaufen ist.
    Wichtig wäre das das Plugin das Wechselmedium selbstständig erkennt und einbindet. Danach könnte man ja noch bluerays hinzufügen und halt Notfalls wine mit imgburn nutzen falls UDF 2.5 bzw. 2.6 erforderlich wird es gibt ja auch genug Player die mit 2.01 klar kommen und es nicht Zuckt in welchen Format das Medium vorliegt.
    Ich habe mir auch schon mal das burn bzw. das yacoto Plugin angeschaut. Das burn-Plugin bringt nix für USB und das Yacotoplugin finde ich für daus nicht gerade komfortabel wenn man etwas auf einem USB STick haben will. Wahrscheinlich wäre es besser was von neuen an zu fangen möchte eigendlich auch von den Shell-Scripten weg kommen, da sich da die Prozesse immer so schwer kontrollieren lassen. Mal sehen ob ich eine kleine Menüstruktur die nächsten Tage zusammen bekomme und in wieweit dich da meine Vorstellungen verwirklichen lassen.

    Naja Leute die nicht so Technikverspielt sind wie ich, ich selber habe nur MKV auf meien 12 TB RAID-Verbund aber meine Mutter und eine andere gute Freundin die ihren VDR lieben gelernt haben nicht. Es gab da halt schon öfter Anfragen weil sie die Aufzeichungen gerne weiter geben wollten. Und selbst MKV wandeln und auf externe USB Stick Spielen gibts nix wirklich ein komfotables Plugin. Vielleicht sollte man mal einen Thread starten wo man Bedürdnisse und Ideen sammeln kann für sowas. Wie gesagt nicht alle sind so Technikverliebt und hauen noch extra Handbrake etc. an.

    Und Imgburn habe ich auch schon gelesen leider nicht für CLI zu gebrauchen was aber notwendig für so ein vorhaben wäre, echt schade das Linux in solchen Sachen noch echt hinterher hinkt. Scheint also doch auf irgendeien ander Lösung hinaus zu laufen.

    Gruss Sebastian

    Hallo zusammmen

    Habe mir überlegt das Burn Plugin zu updaten so das es einfache Blurays erstellen kann. Es war mir allerdings wichtig das die erstellten Disks in einen Standalone Player funktionieren, also Disk rein & Play fertig wie es früher bei der guten alten DVD auch war.
    Also habe ich mich im Vorfeld informiert welche externen Tools zur Erstellung in Frage kommen würden. Bei der Suche nach Brennprogrammen bin ich darauf gestossen das unter Linux kein open source Programm gibt was UDF 2.5 kann was aber dingend erfordelich wäre. Außerdem scheint es immer noch kein kein ordendlich demux tool für die VDR HD ts streams zu geben. Ich habe in der Vergangenheit fest gestellt das wenn sich die Tonspuren währent der Aufnahme ändern die Tools die Spuren dann nicht mehr auffinden können.

    Vielleicht hat hier jemand eine Idee habe mal wieder richtig Bockk irgendwas am VDR zu machen.

    Gruss

    Hallo

    Habe mir vor einiger Zeit ein Asus Ion Board gekauft und setzt es an einem Philips Fernseher via HDMI ein. Das Board booted via Netboot einen aktuelles Wheezy mit den eTobi Paketen, als Ausgabe nutze ich zur Zeit softhddevice.

    Leider hat das Board bei Live-TV das Problem, das es ein bischen zu "rennen" scheint. Nach ca. 10 min macht es eine kleine Pause, um dann wieder zu resyncen was ganz schön nervig ist. Bei Aufnahmen gibts keine Probleme laufen 1A. Das Problem tritt überall auf ob SD, HD, I oder P vollkommen egal. Ich habe auch schon xine und xineliboutput probiert das selbe Problem, das ganze ich auch schon unter squeeze aufgetreten. Habe auch schon den Xserver auf 50hz fest eingestellt, nix hilft. Bin echt am verzweifeln.
    Das interessante dabei ist, das selbe System läuft auf anderer vdpau Hardware einwandfrei. Dabei ist auch ein anderes ION Board allerdings von Zotac. Kann so etwas am Fernseher liegen? Die anderen Systeme laufen alle mit PC-Monitoren. Bin echt am verzweifeln.