Posts by derjanni

    So, hier die Auflösung meines kleinen Monologes.

    Parameterinfos sind hier zu finden:
    http://lists.mplayerhq.hu/pipermail/mpla…ber/001826.html
    ^ Selbige Probleme habe ich übrigens auch - HDTV geht aber nichts desto trotz flüssig und ordentlich

    Meine Parameter sehen jetzt so aus

    Bash
    #!/bin/sh
    mplayer -vo vdpau -vc ffmpeg12vdpau,ffh264vdpau, -aspect 16:9 -demuxer lavf -cache 20000 "dvb://$*"

    Danke nochmals, falls es Jemand gelesen hat. Ich hoffe, dass irgendwann mal Jemandem dieser Monolog behilflich ist :)

    So, jetzt habe ich schonmal normales TV. Hab mit w_scan eine zap channels.conf datei erstellt und die hat mplayer auch genommen.

    Lediglich HD läuft mit VDPAU noch nicht.

    Ich starte den mplayer mit VDPAU und geht auf ZDF HD.

    Ergebnis: Kein Bild, Kein Ton - Normales ZDF geht.

    Hat Jemand ne Idee?

    Hallo Miteinander,

    mit mplayer habe ich mit VDPAU und H264 Filmen mittlerweile sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich würde jetzt gerne mit meinem mplayer auch noch TV HD und SD über DVB-C schauen. VDR 1.6 läuft bereits einwandfrei.

    Was ich gemacht habe ist, die funktionierende "channels.conf" von VDR sowohl nach /etc/mplayer als auch nach ~user/.mplayer kopiert. Wenn ich nun z.B. "mplayer dvb://ZDF" eingebe, dann sagt er mir, die DVB Konfiguration wäre nicht vorhanden.

    Mit "strace" habe ich mal genauer reingeschaut und mplayer hat sowohl Zugriff auf "/dev/dvb/adapter0" als auch auf die channels.conf Datei, welche er auch öffnet.

    Was muss ich da noch machen oder braucht mplayer eine andere channels.conf?

    Frohes Neues!

    ich habe meinen VDR jetzt schon etwas länger nicht mehr genutzt und jetzt wieder alles eingerichtet. Grund dafür ist, dass UnityMedia jetzt Das Erste und ZDF in HD ins Netz einspielt.

    Soweit habe ich "Das Erste HD" und "ZDF HD" auch in meiner Kanalliste. Wenn ich diese nun aber mit vdr-sxfe auswähle, dann bekomme ich nur Ton und VDR spielt die Visualisierung des Tons als Bild ab.

    Hier die Log-Einträge, wenn ich ZDF HD einschalte.

    Code
    Jan  3 14:36:14 cablestar vdr: [4427] switching to channel 170
    Jan  3 14:36:14 cablestar vdr: [5599] transfer thread ended (pid=4427, tid=5599)
    Jan  3 14:36:14 cablestar vdr: [4427] buffer stats: 162056 (7%) used
    Jan  3 14:36:14 cablestar vdr: [5638] transfer thread started (pid=4427, tid=5638)
    Jan  3 14:36:14 cablestar vdr: [5601] TS buffer on device 1 thread ended (pid=4427, tid=5601)
    Jan  3 14:36:14 cablestar vdr: [5600] buffer stats: 113740 (5%) used
    Jan  3 14:36:14 cablestar vdr: [5600] receiver on device 1 thread ended (pid=4427, tid=5600)
    Jan  3 14:36:14 cablestar vdr: [5639] receiver on device 1 thread started (pid=4427, tid=5639)
    Jan  3 14:36:14 cablestar vdr: [5640] TS buffer on device 1 thread started (pid=4427, tid=5640)
    Jan  3 14:36:15 cablestar vdr: [5638] setting audio track to 1 (0)

    Was muss ich tun, damit ich das HD Bild bekomme?

    - Mplayer spielt H.264 mit VDPAU ab bei mir
    - Xine hat keine VDPAU extension, kann aber H264 abspielen

    Danke und viele Grüße,

    Jan

    Hallo liebe Gemeinschaft,

    ich schaue mir äußerst gerne Blu-Ray Filme auf meiner VDPAU-VDR Box an. Da ich nun überhaupt kein Freund von illegalen Downloads bin, kaufe ich die U.S. Blu-Rays in den USA oder in UK und lasse Sie vom Windows-Rechner umständlich als MKV auf die Platte kopieren, damit ich es auf meiner VDR Box sehen kann. Das nervt, dauert ewig und ist enorm umweltschädlich. Deswegen wollte ich fragen, ob es eine legale Seite gibt, wo ich für meine VDR Box die Blu-Rays direkt und legal herunterladen kann. Würde auch Bares - wie bei der Umweltschmutzscheibe - auf den digitalen Tresen legen.

    Danke für die Infos um Voraus - ich suche übrigens alle Blu-Rays, die es auch in den USA oder UK im regulären Verkauf gibt.

    Hallo geschätzte Forenmitglieder,

    ich habe seit dem Einbau eines Sound Blaster 5.1 VX das Problem, dass ich die Musik ganz leise höre und darüber ein lautes Rauschen hängt. Das geladene Kernelmodul ist "snd_ca0160". Ich hab den Regler Analog Front in ALSA voll aufgedreht und hör einfach nur Rauschen. Zudem habe ich mir diverse Threads durchgelesen, wo diese Problematik auch beschrieben wird und es wir empfohlen ALSA zu updaten. Diese Threads sind aus 2006 und besagen alle, dass diese Probleme angeblich ab Version 1.0.11 behoben sind und ich habe hier 1.0.17 laufen.

    Meine openSuSE 11.1 Kernelversion ist 2.6.27.23-0.1-pae #1 SMP 2009-05-26. Ich benutze auch nur per Klinke den analogen Ausgang - nix Digital. Hat Jemand vielleicht ne Ahnung, wie ich wundervollen Sound bekommen kann? Die Onboard-Karte ist per BIOS auch abgeschaltet und lspci zeigt mir diese auch nicht mehr an.

    Grüzi Miteinand,

    heute ist endlich meine PCI GeForce 8400 GS gekommen. Ich habe as Ding installiert, die NVIDIA SuSE Treiber (NVIDIA YaST Repository) installiert und über VGA funktioniert auch alles einwandfrei. Über HDMI hab ich jedoch das Problem, dass SaX2 und X11 nicht starten oder ich keine Ausgabe habe und nur ein NVIDIA Logo sehe :-\ Habe ich da vielleicht die falsche Auflösung oder woran liegts? Die GF Karte ist an meinen 1080p LG Plasma angeschlossen.

    Quote


    Sagt dmesg etwas interessantes wenn Du ne Karte reinsteckst? Hast Du mehrere Karten probiert?


    Ich hab jetzt mal ne 8GB CF reingesteckt und sobald ich die reinstecke, kommt auf meinem XFCE Desk sofort ne Meldung.

    Code
    Der Datenträger »/org/freedesktop/Hal/devices/volume_part2_size_1024_0« konnte nicht eingebunden werden.
    
    
    Das Gerät »/org/freedesktop/Hal/devices/volume_part2_size_1024_0« ist kein gültiger Datenträger.

    und dmesg meldet...

    Code
    sd 4:0:0:1: [sdd] 15858864 512-byte hardware sectors: (8.11GB/7.56GiB)
    sd 4:0:0:1: [sdd] Write Protect is off
    sd 4:0:0:1: [sdd] Mode Sense: 03 00 00 00
    sd 4:0:0:1: [sdd] Assuming drive cache: write through
    sd 4:0:0:1: [sdd] 15858864 512-byte hardware sectors: (8.11GB/7.56GiB)
    sd 4:0:0:1: [sdd] Write Protect is off
    sd 4:0:0:1: [sdd] Mode Sense: 03 00 00 00
    sd 4:0:0:1: [sdd] Assuming drive cache: write through
     sdd: sdd1 sdd2 < sdd5 >

    Auf der 8GB CF ist ne Linux-Partition drauf gewesen und ich habe versucht, die zu mounten. Das dauerte eine Ewigkeit und ich habs dann abgebrochen. FDISK zeigte dort auch die Partitionen. Ich wollte diese dann löschen und eine neue anlegen, dann sagte mir FDISK, dass der Kernel das Ding unter seinen Grabschern hat und das beim Reboot dann passiert.

    Quote

    Geht der Reader an einem anderen Rechner, evtl. unter einem anderen OS?


    Ich habe sonst leider nur Notebooks und da kann ich den int. Reader nicht anschließen.

    Quote

    Oder an einem anderen (internen) USB-Anschluß?


    Hab' ich bereits getauscht - selbes Thema. Ich habe sogar extra den int. Anschluss genommen, wo im Mainboard Manual "Card reader ready" draufsteht - beide int. Anschlüsse geben das gleich Ergebnis.

    Quote

    Was sagt denn ein "fdisk -l /dev/sdc"?


    Bei der unter Linux mit IDE Adapter formatierten 8GB CF zeigt fdisk die Partitionen an. Bei den beiden SD Karten (mit Digicam und Telefon formatiert) gibt FDISK mir überhaupt keine Rückgabe.

    Hallo geschätzte Mitglieder,

    meine GeForce 8400 GS (Sparkle SF-PC84GS512U2LP) ist quasi auf dem postalischen Weg zu mir nach Hause. Da mein VDR eher als Streaming-Server läuft und ich als Frontend immer Xine, VLC oder MPlayer benutze, würde ich gerne einen MPlayer oder ein Xine (eigentlich egal wer) mit VDPAU kompilieren, ohn e dass mein VDR etwas davon mitbekommt - der soll einfach so prima weiterlaufen wie jetzt. HDTV gibt es hier beim UnityMedia Kabel sowieso noch nicht.

    Hat Jemand eine Anleitung, wie ich VDPAU störungsfrei neben VDR mit irgendeinem Player unter SuSE installieren/kompilieren/einrichten kann?

    Hallo geschätzte User,

    ich habe - damit mein Frauchen sich Bilder von unserem Sohnemann am Plasma angucken kann - einen Multi-Cardreader namens "Techsolo TCR-1640" gekauft. Den habe ich auch ordnungsgemäß ins Gehäuse eingebaut und an den internen USB angeschlossen.

    Ich bekomme jedoch folgenden Fehler beim mount einer SD-Karte:

    Code
    cablestar:/dev/disk/by-id # mount usb-Generic_USB_SD_Reader_058F312D81B-0\:0 
    mount: /dev/sdc ist kein gültiges blockorientiertes Gerät

    lsusb sieht so aus:

    Code
    Bus 005 Device 004: ID 058f:6362 Alcor Micro Corp. Hi-Speed 21-in-1 Flash Card Reader/Writer (Internal/External)
    Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 003 Device 003: ID 04fc:05d8 Sunplus Technology Co., Ltd 
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 002 Device 003: ID 0711:0230 Magic Control Technology Corp. MCT-232 Serial Port
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

    und dazu noch lsscsi

    Code
    [0:0:0:0]    disk    ATA      ST340014A        8.54  /dev/sda
    [0:0:1:0]    disk    ATA      SAMSUNG SP0822N  WA10  /dev/sdb
    [1:0:1:0]    cd/dvd  HL-DT-ST DVD-ROM GDR8163B 0L23  /dev/sr0
    [4:0:0:0]    disk    Generic  USB SD Reader    1.00  /dev/sdc
    [4:0:0:1]    disk    Generic  USB CF Reader    1.01  /dev/sdd
    [4:0:0:2]    disk    Generic  USB SM Reader    1.02  /dev/sde
    [4:0:0:3]    disk    Generic  USB MS Reader    1.03  /dev/sdf

    Komischerweise bootet das System auch garnicht, wenn eine Speicherkarte drinsteckt. Nichtmal das BIOS kommt dann zum Vorschein. Das hier habe ich dann noch in /var/log/messages gefunden

    Ich hoffe, dass mir Jemand helfen kann und schonmal ähnliche Probleme hatte oder sowas... Mein VDR soll doch auch Karten spielen können :) So'n Bluray-Streifen passt doch Prima auf ne 8GB SD-Karte...

    Also ich hab mir jetzt ein paar Threads zu VDPAU durchgelesen und ganz ehrlich bin ich danach eher verunsichert. Die Sparkle-Karte ist auch keine echte Low Profile so wie es aussieht. Da muss ich dann wohl wieder am Gehäuse schneiden. Zudem ist das mit dem Audio über HDMI eigentlich fast ein No-Go. Ich bräuchte das ganze sowieso nur für MPlayer oder Xine. VDR macht bei mir kein HD, da mein UM Kabel noch kein HD überträgt. Der P4 mit der Intel OnBoard fährt auch ganz gute HD Performance mit dem MPlayer, solange es kein WMV ist und da stellt sich bei mir sowieso die Frage, ob VDPAU mit der Geforce GPU auch WMV HD durchziehen kann?

    Hallo Miteinander,

    um 1080p HD Videos zu testen, habe ich mir ein paar Samples heruntergeladen. Zum Einen das Testvideo mit dem fetten Hasen als DivX, einen Trailer in WMV9 und ein H264 Video. Ersteres läuft mit dem MPlayer und meiner Intel 82865G wie geölt. Die letzten Beiden hängen leider total (Hohe Anzahl verlorener Frames). Zu alle dem ist Xine richtig langsam, obwohl ich hier schon analog MPlayer einiges an Performance-Optimierung mit der Videoausgabe gemacht habe. Beide habe ich selbst kompiliert.

    Hat Jemand da eine Lösung?