Quote
Original von umaier
Ich meine mich zu erinnern, dass die rechtlichen Fragen immernoch nicht ganz geklärt sind: was passiert, wenn ein anderer Foner irgendetwas über Deinen Anschluss macht, was man besser nicht machen sollte.
Soweit ich weiss ist das wie mit dem Auto: bis zum Beweis des Gegenteils ist der Anschlussinhaber der Schuldige.
Hallo,
erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen!
In diesem Urteil welches vor kurzem verkündet wurde, heißt es, dass das WLAN wirklich völlig offen sein muss. Dieses ist nun aber bei FON nicht der Fall. Denn bei FON muss sich erst einmal jeder User mit der kompletten Adresse anmelden (hier werden jetzt wieder die Leute sagen, da gibt doch jeder ne falsche Adresse an). Diese Angabe der falschen Adresse ist insofern wieder nur schwer möglich, da man um kostenlosen Zugriff aufs Web zu bekommen, muss man selbst einen Fon Hotspot bei sich betreiben und vorher hat man sich den bei FON.com wohl an seine richtige Adresse schicken lassen. Weiterhin ist es ein Kinderspiel die IP-Adresse des FON Routers herauszubekommen und so dann mittels Provider die Adresse zu bekommen, von dem User der etwas schlechtes über einen anderen FON Hotspot gemacht hat. Und jeder der nun kein FON Hotspot selber betreibt muss sich auch bei FON mit kompletter Adresse anmelden und dann auch erst einmal wieder Geld hintransferieren, wobei wieder hierbei eine Adresse auffindbar ist. Und um jetzt wieder auf die Gerichtssprechung zurück zu kommen. In dieser Gerichtssprechung heißt es ja, dass man einfach mit dem Notebook in das WLAN geht und dort dann Blödsinn treibt. Nun bei FON ist das WLAN ja nun nicht so offen, da wie oben beschrieben ist, die Zugangskontrolle über die Userdaten und über den LogIn Screen erfolgt. Insofern würde ich bei FON Hotspots in keinster Weise von offenen WLANs sprechen wollen! Zu diesem Gerichtsurteil gab es auch im offiziellen Blog von FON eine Stellungsnahme: http://blog.fon.com/de/archive/gen…e-hotspots.html
Weiterhin kann man auch die Bandbreite auf zB. 128kB oder ähnliches begrenzen und dann macht es wirklich keinen Spaß mehr unbedingt vor einer Haustüre zu sitzen und dort Warez oder anderes herunter zu laden, weil es einfach zu lange dauert.
Auch ist der Zugriff aufs private Heimnetz schlicht weg gesperrt, weil das der FON Router, so weit es mir bekannt ist, klar durch die verschiedenen IP Adressräume unterscheiden kann, was nun Web und was privates Netzwerk ist. Hierfür ist im FON Konfigurationsmenü auch extra eine Option installiert, wo man diesen Zugriff an- und abschalten kann.
Und zu dem, dass Google dann auch weiß von wo du surfst: Glaubst du wirklich Google ist so stark daran interessiert, ob Herr X oder Frau Y, von Hamburg oder von München surft. Google geht es hauptsächlich glaube ich darum, über die Werbeeinnahmen wieder einen neuen Markt zu erobern und somit wieder mehr Geld zu bekommen. Und Google Earth nutzen ja auch die meisten User!
Naja, dieses soll jetzt einfach nur mal meine Meinung sein, also lediglich eine Stellungsnahme zu euren Beiträgen.
Weiter freue ich mich auf weitere Meinungen von euch!
Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße
Akio