Posts by skyalex

    Die runvdr sollte eigentlich ok sein, da hatte ich schon geschaut:


    #!/bin/sh

    # runvdr: Loads the DVB driver and runs VDR
    #
    # If VDR exits abnormally, the driver will be reloaded
    # and VDR restarted.
    #
    # Set the environment variable VDRUSR to the user id you
    # want VDR to run with. If VDRUSR is not set, VDR will run
    # as 'root', which is not necessarily advisable.
    #
    # Since this script loads the DVB driver, it must be started
    # as user 'root'.
    #
    # Any command line parameters will be passed on to the
    # actual 'vdr' program.
    #
    # See the main source file 'vdr.c' for copyright information and
    # how to reach the author.
    #
    # $Id: runvdr 1.9 2002/03/16 16:22:12 kls Exp $
    test -e /var/run/lircd.pid || /usr/local/sbin/lircd &

    # DVBDIR="../DVB/driver"
    # VDRPRG="./vdr"
    # VDRCMD="$VDRPRG -w 60 -t /dev/tty8 $*"
    DVBDIR="/usr/local/src/DVB/driver"
    VDRPRG="/usr/local/bin/vdr"
    VDRCMD="$VDRPRG -w 60 -t /dev/tty8 -L /usr/local/src/VDR/PLUGINS/lib -c /usr/local/vdr/etc $* \
    -s /usr/local/bin/vdrshutdown \
    -P vcd \
    -P sleeptimer \
    -P'graphlcd -p 0x378 -x 128 -y 64' \
    -P'mp3 -m /usr/local/vdr/mount.sh -B /var/lib/cddb' \
    -P'mplayer -m /usr/local/vdr/mount.sh -M /usr/local/vdr/mplayer.sh' \
    -P scanner "

    LSMOD="`/sbin/lsmod | grep -w '^dvb' | wc -l`"
    KILL="/usr/bin/killall -q -TERM"

    # Load driver if it hasn't been loaded already:
    if [ $LSMOD -eq 0 ] ; then
    (cd $DVBDIR; make insmod)
    fi

    while (true) do
    su -c "$VDRCMD" $VDRUSR
    if test $? -eq 0; then exit; fi
    date
    echo "restarting VDR"
    $KILL $VDRPRG
    sleep 10
    (cd $DVBDIR; make rmmod; make insmod)
    date
    done

    Hallo,

    ich habe seit dem Einbau einer zweiten DVB-S Karte (keine Budget) beim schnellen Umschalten der Kanäle manchmal das Problem das der VDR scheinbar versucht einen Neustart zu machen, dies aber nicht klappt.
    Vielmehr kommt auf Konsole 1 der Fehler:

    bash: line 2: -P: command not found

    Wenn ich über das Menü versuche einen Neustart zu machen passiert auch nichts.
    Welches Skript verwendet nun der VDR um einen Neustart zu machen?

    Gruß

    Alex

    Erstmal möchte ich allen die dies hier lesen ein frohes neues Jahr wünschen!


    Ich glaub jedesmal wenn dieser Fall auftritt hat der VDR versucht sich selbst neu zu starten, dies schlägt aber fehl.
    Mir ist nämlich aufgefallen das auch die Neustart-Funktion über das OSD Menü nicht mehr geht - allerdings kommt hier kein Fehler sondern es passiert einfach gar nichts.

    Korrektur: auch beim Neustart über OSD tritt der Fehler auf. D.h. mein Problem ist das der VDR beim, meiner Meinung nach zu schnellem Umschalten, versucht neu zu starten und mit der beschriebenen Meldung hängen bleibt.

    Jetzt stellt sich mir die Frage über welches Skript der Neustart abgewickelt wird?

    Gruß

    Alex

    Hallo,

    ich habe seit kurzem eine zweite DVB Karte in meine VDR (beides DVB-S 1.3).
    Mit einer Karte alleine läuft alles super.
    Habe ich die zweite drin kommt es hin und wieder beim Umschalten (per KBD) vor das mein VDR nicht mehr auf Fernbedienungssignale reagiert (sowohl Lirc als auch Keyboard).

    Ich habe die 1.2.1er VErsion im Einsatz. Installiert nach Sandmann Anleitung.

    Auf der 1. Konsole habe ich die Meldung:

    bash: line 2: -P: command not found

    in /var/log/messages kommt kein Eintrag.

    Vielleicht kennt ja einer das Problem.

    Danke schonmal

    Alex

    Vielleicht sollten wir zur Selbsthilfe greifen. Vielleicht finden wir was.
    Jeder sollte erstmal seine genaue VDR Konstellation auflisten um vielleicht Gemeinsamkeiten zu finden.

    Ich fange mal an:

    Athlon 1,4
    1x DVB-S 1.3

    Suse 8.2
    VDR 1.2.1
    AutoPID
    AC3overDVB
    Plugins: SleepTimer, VCD, MPlayer, MP3

    So, der nächste bitte.

    Gruß

    Alex

    Hallo,

    hab seit geraumer Zeit das Problem das mein ansonsten gut funktionierender Lirc sich nach 1 -2 Stunden Betriebszeit des VDR aufhängt.
    Das Problem ist wahrscheinlich die lange Leitung (ca. 15-20m). Diese ist zwar ein hochwertiges geschirmtes Kabel aber scheinbar verliert der Rechner ab- und zu die Verbindung zum IR Modul.
    Wenn der Lirc weg ist kann ich durch beenden und Neustarten des Lirc Prozesses und anschließenden Restarts des VDR das ganze wieder reaktivieren.
    Eine Lösungsidee von mir, den Lirc per Crontab alle 5 Minuten neu zu starten, scheitert allerdings daran das der VDR den Lirc erst nach nem Neustart wieder kennt, was natürlich nicht alle 5 min machbar ist.

    Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem gehabt und hat ne Lösung für mich.

    Gruß

    Alex

    Also ich hab seit ein paar Wochen einen GSA-4040 von LG und bin hochzufrieden. Ich hatte im Vorfeld etliche Tests konsultiert die alle sehr positiv waren. Der LG unterstützt halt im Gegensatz zum NEC DVD-RAM, welches die einzig wirklich sichere Alternative ist wenn man Datenbackups macht. Für "normale" DVDs wird in ernst zu nehmenden Tests als Backup Medium dringend abgeraten. (CT Rohlings-Test)

    Gruß

    Skyalex

    Also ich hab seit kurzem mit meiner DVB-S und CI-Interface ein Alphacrypt-Cam (bei E-bay gekauft) im Einsatz.
    Funktioniert wunderbar. Es sollte auch keinen Unterschied machen ob DVB-C oder -S.
    Wenn Du aber noch kein Abo hast kommt ein anderes Problem auf dich zu. Ich habe gelesen das Premiere beim Abschluß eines Abos ohne Mieten oder Kaufen eines Receivers von dir eine Seriennummer deines Receivers will mit dem Du Premiere schauen willst. Die wollen damit erreichen das nur Leute die einen zertifizierten Receiver haben auch ein Abo kriegen.

    Gruß

    Alex