Mit dem Patch kann ich nun ausschließlich (alle vorhandenen) SD Aufnahmen auswählen.
Danke.
Posts by ast261
-
-
Danke für die neue Version
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass VDR das Format nicht erkennt und deshalb nicht alles in die info-Datei schreibt
Das Problem kann ich bei aktuellen Aufnahmen bestätigen. Ist wahrscheinlich doch nicht so selten.
-
Timing?!
Ich kompiliere die VDR-Pakete grundsätzlich mit -O3, nachdem das von Klaus seit VDR 1.7.17 als Default angegeben wird.
http://projects.vdr-developer.org/git/vdr.git/tree/HISTORY#n6546
Edit: Alles natürlich unter der Annahme, dass er meine Pakete verwendet.Wenn das Build-Skript aus dem AUR von Dir ist:
Ich habe auf den Tarball referenziert ("http://projects.vdr-developer.org/attachments/download/1918/${pkgname}-${pkgver}.tgz") und den git-Verweis entfernt.
Evtl. sollte man zwei Pakete bereitstellen.Gebaut wird das Plugin sowohl mit Compiler-Schalter -O2 und -O3. Da O3 später auftaucht, gewinnt O3.
Mir ist allerdings nicht klar, wo die Optimierungen herkommen. Aus dem Makefile offensichtlich nicht. -
Hast du mal versucht, das Plugin mit "make DEBUG=1" zu übersetzen und die Logs verglichen?
Beim Vergleich des Debug-Logs (1.Lauf / 2.Lauf) fällt in der Tat auf, dass folgende Zeilen im 2. Lauf weiter unten stehen:Codeovgthread thread started (pid=193, tid=205, prio=high) rpihddevice: cOvgThread() thread started
Hinweis: Ich habe den VDR über ssh und ohne angeschlossenen Monitor gestartet (siehe run1.txt und run2.txt).
Irgendwie muss das Timing beim zweiten Start anders sein, so dass der OpenVG-Thread scheinbar verzögert anläuft, und beim Zeichnen auf das OSD noch nicht bereit ist.
Nach Einbringen des Patches gab es keinen Absturz mehr.
Den Hinweis "rpihddevice: [OpenVG] OSD not ready.." sehe ich reproduzierbar bei jedem zweiten Aufruf des VDR.
Danach taucht er ab und zu auf, aber ohne erkennbare Regelmäßigkeit.Siehe dazu run3-hdmi.txt (mit angeschlossenem Monitor).
-
Vielleicht liegt es an den installierten abhängigen Paketen ?
Ich verwende Arch-Linux.Hier die Komponenten:
Code
Display Moreffmpeg version 2.6.2 Copyright (c) 2000-2015 the FFmpeg developers built with gcc 4.9.2 (GCC) 20141224 (prerelease) configuration: --prefix=/usr --disable-debug --disable-static --disable-stripping --enable-avisynth --enable-avresample --enable-fontconfig --enable-gnutls --enable-gpl --enable-libass --enable-libbluray --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libgsm --enable-libmodplug --enable-libmp3lame --enable-libopencore_amrnb --enable-libopencore_amrwb --enable-libopenjpeg --enable-libopus --enable-libpulse --enable-libschroedinger --enable-libspeex --enable-libssh --enable-libtheora --enable-libv4l2 --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libx264 --enable-libx265 --enable-libxvid --enable-runtime-cpudetect --enable-shared --enable-swresample --enable-vdpau --enable-version3 --enable-x11grab libavutil 54. 20.100 / 54. 20.100 libavcodec 56. 26.100 / 56. 26.100 libavformat 56. 25.101 / 56. 25.101 libavdevice 56. 4.100 / 56. 4.100 libavfilter 5. 11.102 / 5. 11.102 libavresample 2. 1. 0 / 2. 1. 0 libswscale 3. 1.101 / 3. 1.101 libswresample 1. 1.100 / 1. 1.100 libpostproc 53. 3.100 / 53. 3.100 Hyper fast Audio and Video encoder usage: ffmpeg [options] [[infile options] -i infile]... {[outfile options] outfile}... freetype-config --ftversion 2.5.5 raspberrypi-firmware Version : 20150510
-
Ich starte den VDR auf der Konsole und alles funktioniert prima. Dann beende ich den VDR mit "Ctrl-c" (SIGINT):
CodeMai 11 19:59:49 arch-pi vdr[178]: [178] stopping plugin: rpihddevice Mai 11 19:59:49 arch-pi vdr[178]: [178] saved setup to /var/lib/vdr/setup.conf Mai 11 19:59:49 arch-pi vdr[178]: [178] deleting plugin: rpihddevice Mai 11 19:59:49 arch-pi vdr[178]: [178] caught signal 2 Mai 11 19:59:49 arch-pi vdr[178]: [178] exiting, exit code 0
Wenn ich den VDR anschließend erneut starte, geht das schief:
Code... Mai 11 19:59:53 arch-pi vdr[194]: [194] rpihddevice: [OpenVG] cannot allocate pixmap of 696px x 18px, clipped to 0px x 0px! Mai 11 19:59:53 arch-pi vdr[194]: [206] rpihddevice: [OpenVG] failed to allocate 0px x 0px pixel buffer! Mai 11 19:59:53 arch-pi vdr[194]: [206] rpihddevice: [OpenVG] CreatePixelBuffer error: illegal argument Mai 11 19:59:53 arch-pi vdr[194]: [194] rpihddevice: [OpenVG] failed to create pixmap! (allocation failed) Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben) Mai 11 20:00:03 arch-pi systemd-coredump[208]: Process 194 (vdr) of user 1000 dumped core.
Wird beim Beenden der Speicher nicht komplett freigegeben ?
-
Nachdem ich die Dateien /etc/lirc/hardware.conf und /etc/lirc/lircd.conf aus einem Backup wiederhergestellt habe, funktioniert die FB wieder.
Der Eintrag im Webfrontend fehlt allerdings immer noch.
-
Nach dem Update auf yavdr 0.3.1 funktioniert die Nuvoton Fernbedienung nicht mehr.
Im yavdr Web-Frontend ist der Eintrag für den Empfänger "Nuvoton Transceivers/Remotes" nicht mehr vorhanden.Das Kernelmodul "nct677x-dkms" wurde korrekt für den neuen Kernel 2.6.32-35 von DKMS installiert und der Treiber ist geladen:
Auszug aus dmesg:
Code[ 11.919748] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 61 [ 11.923915] lirc_wb677 w677hga: chip id high: 0xb4 [ 11.923930] lirc_wb677 w677hga: chip id low: 0x73 expect:0x73 [ 11.924225] input: MCE Remote Keyboard as /devices/virtual/input/input6 [ 11.924490] lirc_dev: lirc_register_driver: sample_rate: 0
Das sieht soweit gut aus.
Was fehlt noch ? -
Hallo wunscheltom,
ob ich dir helfen kann weiß ich nicht (dazu habe ich zu wenig Fachwissen).
Ich habe deine syslogs mit meinem verglichen und mir ist folgendes aufgefallen:
"lircd-0.8.6[786]: accepted new client on /var/run/lirc/lircd"
Diese Zeile kommt bei dir kurz hintereinander (innerhalb 2-3 Sekunden) zweimal vor.
Bei mir nur einmal.Nach dem zweiten Eintag steht bei dir:
"lircd-0.8.6[786]: removed client"Führt der Doppeleintrag zu einer Löschung des clients ?
-
Es gibt ein neues Bios 1.20:
http://www.asrock.com/nettop/download.asp?Model=ION%20330HT&o=All
Gruß
tintin-tux