Hallo seahawk,
manchmal sieht man den wald vor lauter Bäumen nicht.....du hast mir sehr geholfen,
Vielen Dank,
Wozu der Aufwand mit serdisplib
hätte es einen einfacheren Weg gegeben?
Gruß Mario
Hallo seahawk,
manchmal sieht man den wald vor lauter Bäumen nicht.....du hast mir sehr geholfen,
Vielen Dank,
Wozu der Aufwand mit serdisplib
hätte es einen einfacheren Weg gegeben?
Gruß Mario
Hallo,
nach einer Neuinstallation hab ich versucht mein glcd2usb Display wieder ans laufen zu bekommen.
so habe ich installiert (so hab ichs unter 0.4 gemacht)
cd /usr/src/
sudo su
apt-get install vdr-plugin-graphlcd
apt-get install subversion
svn co https://serdisplib.svn.sourceforge.net/svnroot/serdisplib/serdisplib/trunk serdisplib-2.x_svn
cd serdisplib-2.x_svn
apt-get install libusb-dev
./configure
make
make install
/etc/vdr/conf.d/50-graphlcd.conf
nano /etc/graphlcd.conf
QuoteDisplay More[serdisp]
Driver=serdisp
# Controller
# Select the serdisplib name of your display.
# Possible values: See README in serdisplib package or http://serdisplib.$
#Controller=nokia7110
#Controller=sed1335
#Controller=optrex323
Controller=glcd2usb# Options
# Pass display specific option
# Possible values: See driver-specific hardware page at http://serdisplib$
#
# IMPORTANT: when using generic controllers like sed1330,sed1335,t6963c, $
# need to be set here (if different from default settings)!
# (serdisplib needs to be extended to be able to use 'Width' a$
# settings directly - this will be added later)
#
#Options=MODE=8080
#Options=DELAY=2000;FONTWIDTH=8;CHECK=1
#Options=WIDTH=128;HEIGHT=64
#Options=WIDTH=128;HEIGHT=64;DELAY=2000;FONTWIDTH=8;CHECK=1# Wiring
# Select Wiring
# Possible values: See driver-specific hardware page at http://serdisplib$
#Wiring=1
#Wiring=PowerLCD
#Wiring=DATA8,CS:nAUTO,A0:INIT,WR:nSTRB,RD:nSELIN# FGColour
# Drawing colour for non-monochrome displays
# Possible values: 0xRRGGBB (eg.: 0xFF0000)
# Defaults to black (0x000000) if not set
#FGColour=0x000000# BGColour
# Background colour for non-monochrome displays
# Possible values: 0xRRGGBB (eg.: 0x00FFFF)
# Defaults to white (0xFFFFFF) if not set
#BGColour=0xFFFFFF#Device=/dev/ttyACM0
#Port=0x378
#UpsideDown=no
#Invert=no
#Contrast=5
Backlight=yes
Backlightlevel=255
Brightness=100# Settings 'Width' and 'Height' are ignored at the moment. For generic controll$
##Width=240
##Height=128
...
/etc/udev/rules.d/99-glcd2usb.rules erstellen
Quote# GLCD2USB usb modull
ATTRS{idVendor}=="1c40", ATTRS{idProduct}=="0525", GROUP="uucp", MODE="0660"
nano /etc/group
cat /var/log/syslog | grep "glcd"
Jan 6 16:35:10 mario vdr: INFO: graphlcd: successfully loaded image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/DAS_ERSTE_l.glcd'
Jan 6 16:35:53 mario vdr: [3163] glcd_display thread ended (pid=3143, tid=3163)
Jan 6 16:36:32 mario kernel: [ 2.143085] usb 2-2: Manufacturer: www.harbaum.org/till/glcd2usb
Jan 6 16:36:32 mario kernel: [ 12.431933] hid-generic 0003:1C40:0525.0003: hiddev0,hidraw2: USB HID v1.01 Device [www.harbaum.org/till/glcd2usb GLCD2USB] on usb-0000:00:1d.0-2/input0
Jan 6 17:14:10 mario kernel: [ 2.607087] usb 2-2: Manufacturer: www.harbaum.org/till/glcd2usb
Jan 6 17:14:10 mario kernel: [ 13.640132] hid-generic 0003:1C40:0525.0001: hiddev0,hidraw2: USB HID v1.01 Device [www.harbaum.org/till/glcd2usb GLCD2USB] on usb-0000:00:1d.0-2/input0
Jan 6 17:14:23 mario vdr: [1610] glcd_display thread started (pid=1188, tid=1610, prio=high)
Jan 6 17:14:24 mario vdr: glcdgraphics: image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/skins/glcd2usb/symbols/empty.pbm' loaded.
Jan 6 17:14:24 mario vdr: glcdgraphics: image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/_l.glcd' loaded.
Jan 6 17:14:24 mario vdr: INFO: graphlcd: successfully loaded image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/_l.glcd'
Jan 6 17:14:26 mario vdr: glcdgraphics: image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/RTL_TELEVISION_l.glcd' loaded.
Jan 6 17:14:26 mario vdr: INFO: graphlcd: successfully loaded image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/RTL_TELEVISION_l.glcd'
Jan 6 17:14:26 mario vdr: glcdgraphics: image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/skins/glcd2usb/symbols/teletext.pbm' loaded.
Jan 6 17:14:26 mario vdr: glcdgraphics: image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/skins/glcd2usb/symbols/dolby.pbm' loaded.
Jan 6 17:23:17 mario showpic: serdisp: SerDisp with glcd2usb initialized.
Jan 6 17:23:17 mario showpic: glcdgraphics: image '/var/lib/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/TV_BERLIN_l.glcd' loaded.
Jan 6 17:41:55 mario vdr: glcdgraphics: image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/HESSEN_FERNSEHEN_l.glcd' loaded.
Jan 6 17:41:55 mario vdr: INFO: graphlcd: successfully loaded image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/HESSEN_FERNSEHEN_l.glcd'
Jan 6 17:41:57 mario vdr: glcdgraphics: image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/ZDF_l.glcd' loaded.
Jan 6 17:41:57 mario vdr: INFO: graphlcd: successfully loaded image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/ZDF_l.glcd'
Jan 6 17:41:59 mario vdr: glcdgraphics: image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/RTL_2_l.glcd' loaded.
Jan 6 17:41:59 mario vdr: INFO: graphlcd: successfully loaded image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/RTL_2_l.glcd'
Jan 6 17:42:00 mario vdr: glcdgraphics: image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/SAT.1_l.glcd' loaded.
Jan 6 17:42:00 mario vdr: INFO: graphlcd: successfully loaded image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/SAT.1_l.glcd'
Jan 6 17:42:00 mario vdr: glcdgraphics: image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/PRO_SIEBEN_l.glcd' loaded.
Jan 6 17:42:00 mario vdr: INFO: graphlcd: successfully loaded image '/usr/share/vdr/plugins/graphlcd/logos/channels/PRO_SIEBEN_l.glcd'
Display More
nur leider ist auf dem Display außer dem geladenem Showpic nichts zu sehen, das Display zeigt nach dem Start nur den Bildschirmschoner.....was mache ich falsch?
Gruß Mario
Wie Dr.Seltsam bereits anmekte, ist das eigentlich sache des Fachmanns, da dieser ja bereits eine Berechnung entweder selber durchgeführt oder diese beim Hersteller der Anlage hat machen lassen. In dieser ist auch der Hydraulische Abgleich der einzelnen Kreise angegeben. Wenn du keinen Zugriff darauf hast ist ein genaues Einstellen sehr langwierig, da die Fbh sehr träge reagiert. Zumindest kannst du erstmal über den Volumenstrom ablesen ob jeder Kreis ungefähr die gleiche Menge Wasser bekommt. Wiegesagt ungefähr, es sei denn, du weisst wie viele Kreise pro Raum, mit oder ohne Randzonen verlegt wurden.
hab ich, deswegen ja die Frage, warum will man bei den vielen Wiederholungen unbeding was auf DVD brennen um es mit
mit Leuten die ebenfalls nichts mit Technik am Hut haben
zu teilen.
Worin liegt der Vortei ein nicht mehr produziertes gebraucht Gerät für 300€ zu kaufen. Dafür bekommst du auch einen VDR mit ner "fertigen" Distri oder ne Vu+ oder Coolstream.
alternativ gäbe es noch reclist, tut hier wunderbar unter Win 7 seinen Dienst
Hallo,
da eine Erweiterung unserer Satanlage geplant ist und ich nichts gutes über Octo-LNB´s gelesen habe, schwebt mir ein Quattro-LNB und ein Multischalter vor. Den Multischalter kann ich nur nirgends im Haus optisch "ansprechend" verbauen, da die Sat-Schüssel an der Aussenwand angebracht ist und alle Kabel an den momentan verbauten Quattro-LNB mit Multischalter angeschlossen sind. Die zusätzlich geplanten Anschlüsse (insgesamt 8 mit den bereits angeschlossenen) sind schon bis zur Schüssel verlegt. Eine Stromanschluss für den Multischalter wäre schnell erstellt...nur gibt es ein Wetterfestes Gehäuse für einen Multischalter ...oder wäre es "bedenklich" wegen Temperaturschwankungen,Belüftung oder andern Gründen dat Dingen außen auzubringen?
Gruß
Mario
nur mal so am Rande, gehen beide Displays wenn du sie einzeln betreibst? Wenn ja, gehen beide wenn du in der original graphlcd.conf beide einstellst?
# Device
# Selects a specific display
# 'dpf0' = first detected display, 'dpf1' = second detected display, ...
# Default value: 'dpf0'
#Device=dpf0
#Device=dpf1
#
ist es möglich das du am USB zu wenig Strom für 2 Displays hast, mal mit einem aktiven Hub getestet? Wieso fragst du eigentlich nicht in dem Forum wo du das Image her hast? Für Neutrino oder E2 Support wird dir dort bestimmt gezielt geholfen.
Hallo,
ich wollte heute erstmals meinen VDR aus Suspend to RAM per Wake on LAN wecken aber bisherige Versuche blieben erfolglos. Wake on Lan funktioniert im ausgeschaltetem Zustand problemlos. Das Ubuntu Wiki zu WoL hab ich auch schon gelesen und versucht auzuwenden, bisher leider ohne Erfolg.
mario@Mario:~$ cat /proc/acpi/wakeup
Device S-state Status Sysfs node
PCI0 S5 *enabled no-bus:pci0000:00
USB0 S3 *enabled pci:0000:00:03.0
USB1 S3 *enabled pci:0000:00:03.1
USB2 S3 *disabled
USB3 S3 *enabled pci:0000:00:03.3
AMR0 S4 *disabled
HDA0 S5 *disabled
UAR1 S5 *disabled pnp:00:07
mario@Mario:~$ lspci
00:00.0 Host bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] 662 Host (rev 01)
00:01.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge
00:02.0 ISA bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] SiS966 [MuTIOL Media IO] (r ev 59)
00:02.5 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] 5513 IDE Controller (rev 01)
00:03.0 USB controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.1 Controller (rev 0f)
00:03.1 USB controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 1.1 Controller (rev 0f)
00:03.3 USB controller: Silicon Integrated Systems [SiS] USB 2.0 Controller
00:05.0 IDE interface: Silicon Integrated Systems [SiS] SATA Controller / IDE mo de (rev 02)
00:06.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge
00:07.0 PCI bridge: Silicon Integrated Systems [SiS] PCI-to-PCI bridge
00:0b.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97] (rev 06)
00:0c.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
00:0e.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139 C+ (rev 10)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation G98 [GeForce 8400 GS] (rev a1)
Display More
mario@Mario:~$ sudo ethtool eth0
Settings for eth0:
Supported ports: [ TP MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Supported pause frame use: No
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Advertised pause frame use: No
Advertised auto-negotiation: Yes
Link partner advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Link partner advertised pause frame use: Symmetric
Link partner advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
Port: MII
PHYAD: 32
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: pumbg
Wake-on: g
Current message level: 0x00000007 (7)
drv probe link
Link detected: yes
Display More
die Datei /etc/init.d/halt steht auf STOP_SERVICES="networking" und in /etc/init.d/halt habe ich NETDOWN=yes in NETDOWN=no geändert. Trotzdem kein WoL aus S3, hab ich etwas übersehen?
Mario
Hast du mal getestet ob es mit nem Y-Kabel besser wird(falls 2,5"), nicht das die Platten zu wenig Saft bekommen und du deshalb Leistungseinbußen hast. Oder ist eventuell die WD Hardware Verschlüsslung aktiv ?
Man müsste sich halt über die Löschkriterien einigen
wäre es eventuell mögilch das nach einer "vollständig" geschauten Aufnahme eine "Rückfrage" vom VDR kommt, ob die Aufnahme gelöscht werden soll/kann ....wobei auch schwierig bei Multiuser. Wie händelt der VDR überhaupt den verfügbaren Festplattenplatz, gibt es bei zu wenig Platz vor einer Aufnahme eine Warnung, oder wird nach Priorität gelöscht? sorry für die Frage, aber meine Platte war noch nie so voll
Die Unterschiedlich angezeigte Restkapzität zwischen VDR und dem Live Plugin könnte bei einer Volllaufenden Platte bei reinem Tiemer setzten aus den Live Plugin, ist auch gewöhnungsbedürftig und könnte zu unnötigen löschungen führen, da das Live-Plugin immer mehr Kapatität anzeigt.
Hi,
hast du das schon gesehen ...
sorry, hatte leider keine Zeit zum testen...
so, hab die Harmony mal mit den Profilen von Cyberlink Powercinema und diversen Vorschlägen aus der "Suche" hier im Forum zb Fujitsu und Shutle getestet...leider funktioniert bei keinen die Powertaste
so langsam gehen mir die Ideen aus wie man die Powertaste noch zum laufen bringen kann. Bleibt letztlich nur das Anschalten über den Powertaster am Gehäuse und das ausschalten über das Menu
Das was es dann mit dem WAF....oder doch ne neue FB
schneisa
danke für den Link, das schau ich mir morgen mal an.
@DaKilla
ja, genau die Fernbedinung ist es.
er lernt leider garnichts bei dieser Taste, alle anderen ohne Probleme
Hi,
sorry das ich den Fred nochmal wecke.
Wie hast da das anlernen der Powertaste gelöst, das ist die einzigste Taste die ich nicht angelernt bekomme. So langsam verabschiedet sich meine Cyberlink und auf der Harmony ist noch nen Kanal frei, aber ohne Einschaltfunktion nicht wirklich dolle...
cu
musst halt auch mal schauen wie du das alles unter die Arbeitsplatte bekommst, wenn die Waschmaschine schon hast wird die nur Unter-nicht Einbaufähig sein, dann brauchst du halt passend die Spülmaschine dazu-sonst hast du unterschiedliche höhen und wirst die Schränke höher stellen müssen damit du auf eine höhe kommst. Oder du musst die Abdeckplatten der Geräte abschrauben
naja, bei 2,17m hast du ja bei der WM dem Herd ner 45er Spülmaschine noch Platz für nen 50 bzw 45er Schrank, da passt ja auch ein vollwertiges Spülbecken rein. Die Breite von 59,5 ist nur die "Front" des Herdes, der eigentliche Herd passt in den 60er Schrank.