Posts by seit_z80

    Hallo,

    ich benutze eine angepasste externremux.sh der ich per URL die Bildbreite und die Bandbreite übergeben kann. So kann ich unterwegs relativ schnell das Optimum an Qualität einstellen. Habe es bisher mehrfach in den USA, Irland und anderen Ländern benutzt und bin soweit zufrieden, obwohl ich als Perfektionist verschrien bin. Der Server läuft 24x7 und ohne Zertifikate oder was auch immer. Und seine jeweilige IP-Adresse schickt mir mein Server nach jeder Änderung per Email.

    Da mein nächster Versuch einen vdr mittels EEE Box aufzusetzen, bislang daran scheitert, dass die Box kein Serial hat, hatte ich an das IGORPLUG-USB gedacht. Der Empfänger soll ja mit lirc funktionieren.
    Also den Controller geflasht, alles zusammengesteckt und scheint zu laufen, zumindest unter Windows mit Testappl.
    Unter ubuntu 8.10 2.6.27-11-server kriege ich es nicht ans fliegen. Kann das lirc_igorplugusb.ko zwar laden und dann? Sollte es doch zumindest so etwas wie ein /dev/lirc0 oder /dev/lirc/0 geben - oder irre ich da? Versuche ich dann das lirc -H igorplugusb zu laden, kommt immer der Fehler, dass nur default Treiber verfügbar sind. Habe endlos gegoogelt und nichts brauchbares gefunden. Hatte gehofft in den Zeiten Serial-loser PCs würden mehr auf so etwas wie den IGOR kommen, aber sieht nicht so aus. Auch alle Versuche lirc zu Fuß zu kompilieren sind immer an irgendwelchen Kernel Inkompatibilitäten gescheitert.
    Kann jemand helfen bzw. hat jemand den IGORPLUG-USB am laufen. Welche lirc* devices wurden angelegt (major/minor).

    iPod Touch habe ich noch nicht getestet, aber mit dem iPhone geht es prinzipiell. Mit dem vlc4iphone läßt sich das Bild zumindest im Hochformat darstellen. Habe streamdev mit externremux benutzt und musste zwingend auf eine Breite von 320 Pixel runterskalieren bei 400kBit/s Videobandbreite.

    1st of all why do you want to change it, if it is running as root and if you do not have the appropriate knowledge on how to analyze and change the permissions of files & dirs. VDR & LIRC are designed to run in background and might be started as part of the system startup scripts/procedures.
    2ndly compare both PATH for root and your unprivileged user. Modify it as necessary.
    3rd read something about Unix/Linux basics.

    Did you realize that most of the guys in this CMS are writing German? I'm not sure if you get a lot of support by them.

    Was ist ein Ubuntu VDR - Vubuntu? Ich selbst habe den vdr unter der 8.04.1 und 8.10 am Laufen. Bei der 8.04.1 habe ich die Standardpakete benutzt und bei der 8.10 alles selbst kompiliert, so wie ich es brauchte.
    Ubuntu gibt es neben vielen anderen Derivaten als Server und als Desktop Version. Je nachdem was du installiert hast, hast du was zum Anklicken oder was für Profis, sprich Kommandozeile. Ich vermute mal, du hast die Server Version installiert.
    Wozu brauchst du ein GUI - für externremux?
    Das läuft problemlos, wenn der mencoder richtig installiert wurde. Um in Hong Kong fern zu sehen braucht es ja kein GUI.

    Ich benutze derzeit folgendes Verfahren, wenn ich die Aufnahemen für mich sichern will:
    1. Demuxen mit PVAStrumento
    2. Schneiden mit Cuttermaran
    3. Encodieren mit AutoGK

    Zum Demuxen mit PVAStrumento die Videosegmente auswählen (alle auf einmal) und dann einfach auf demux klicken. Es ist sinnvoll die .inf Datei für Cuttermaran zu erzeugen.
    Am Ende erhält man eine separate Datei/Stream für das Video und eine oder mehrere Audio-Dateien. Dann lösche ich alle Audiospuren, die mich nicht interessieren (französich [ja, ich schaue auch arte], ac3 und joined stereo).
    Mit Cuttermaran öffne ich dann die mpv-Datei und schneide es entsprechend. Am Ende entsteht eine mpg-Datei, die man als DVD brennen kann oder wie in meinem Fall per AutoGK komprimiert.

    ... und wenn deine Hardware es hergibt, dann spielst du noch ein paar andere Plugins ein, z.B. xineliboutput usw. lötest dir 'nen vga2rgb und vielleicht schaffst du dann sogar das Bild auf den Fernseher zu bringen. Wenn dann noch eine W zur Beurteilung des WAF in der Nähe ist, fängt das Jahr gut für dich an. Neuen Mitteln im Haushaltsetat sollte damit Tür und Tor geöffnet sein...

    na, dann wundere ich mich ja, warum es bei mir funktioniert!? Wobei ich die lange Form verwende:
    -P "streamdev-server --remux=/usr/local/bin/externremux.sh"

    externremux.sh muß natürlich ausführbar sein und meine sieht so aus:

    #!/bin/bash
    TMP=/tmp/externremux-${RANDOM:-$$}
    CMD="mencoder -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate"
    CPY="mencoder -of mpeg -ovc copy -oac copy -mpegopts format=mpeg"
    SNDm="-oac mp3lame -lameopts preset=15:mode=3" # sound minimal 15kb/s mono
    SNDs="-oac mp3lame -lameopts preset=standard" # sound standard
    RES="-vf scale -zoom -xy"
    OUT="-o $TMP/out.avi"
    LOG="$TMP/out.log"
    VD=600
    RS=640

    if [ "$1" != "" ];then
    STREAMQUALITY=`echo $1 | tr [:lower:] [:upper:]`
    else
    STREAMQUALITY=QVGA
    fi

    echo $STREAMQUALITY | grep -q "^VARI_"

    if [ $? -eq 0 ]; then
    RS=`echo $STREAMQUALITY | cut -d_ -f2`
    VD=`echo $STREAMQUALITY | cut -d_ -f3`
    STREAMQUALITY=VARI

    if [ "$VD" == "" ]; then # video bandwidth
    VD=600
    fi

    if [ "$RS" == "" ]; then # resolution
    RS=640
    fi
    fi


    mkdir -p $TMP
    mkfifo $TMP/out.avi
    (trap "rm -rf $TMP" EXIT HUP INT TERM ABRT; cat $TMP/out.avi) &

    case "$STREAMQUALITY" in
    "DSL1000") exec $CMD=100 $SNDm $RES 160 $OUT -- - &>$LOG ;;
    "DSL2000") exec $CMD=128 $SNDm $RES 160 $OUT -- - &>$LOG ;;
    "DSL3000") exec $CMD=250 $SNDm $RES 320 $OUT -- - &>$LOG ;;
    "DSL3500") exec $CMD=300 $SNDm $RES 320 $OUT -- - &>$LOG ;;
    "DSL6000") exec $CMD=350 $SNDm $RES 320 $OUT -- - &>$LOG ;;
    "DSL16000") exec $CMD=500 $SNDm $RES 480 $OUT -- - &>$LOG ;;
    "VARI") exec $CMD=$VD $SNDm $RES $RS $OUT -- - &>$LOG ;;
    "QVGA") exec $CMD=500 $SNDm $RES 320 $OUT -- - &>$LOG ;;
    "WLAN11") exec $CMD=768 $SNDs $RES 640 $OUT -- - &>$LOG ;;
    "WLAN54") exec $CMD=2048 $SNDs $OUT -- - &>$LOG ;;
    "LAN10") exec $CMD=4096 $SNDs $OUT -- - &>$LOG ;;
    "COPY") exec $CPY $OUT -- - &>$LOG ;;
    *) touch $TMP/out.avi ;;
    esac