Posts by pico-san

    Quote

    Original von hunter2000
    er speichert gar nix mehr
    hauptproblem ist er speichert auch die timer.conf auch nicht somit nimmt er auch net auf geht zwar an aber nit recorden

    Hallo hunter2000,

    ich habe den Fehler gefunden, ich hatte einen Zwischenstand des Features upgeloaded, da wurde noch nicht smt-powerstate.sh beim Shutdown aufgerufen. Die Datei ist aber fürs sichern der vdr config verantwortlich. Ich habe das jetzt korrigiert und auch noch gleich hddtemp mit in das Feature integriert. Außerdem habe ich dem Feature Namen auch noch eine Versionsnummer verpasst, um da besser den Überlick zu behalten. :unsch

    Die aktualisierte Version gibt es jetzt hier: ftr-WakeUpBoard-0.1.sqfs

    Bitte testen und hier Feedback geben ob es läuft oder noch weitere Probleme auftauchen.

    Hallo hunter2000,

    danke für den Hinweis.
    Welche Einstellung genau hast Du geändert, die jetzt nicht mehr gespeichert wird? Dieses Feature muß die Shutdownscripte von zen2vdr umbiegen, damit der Timer des WakeUp Boards programmiert werden kann beim runterfahren. Gut möglich das da noch nicht alles zu 100% passt. ;)
    Werd mir das mal bei Gelegenheit anschauen.

    pico-san

    Hallo,

    ich bin nochmal dazu gekommen das Musicplugin weiter zu bearbeiten, aber das stelle ich jetzt ein. Dieses Plugin ist "zu Fett" wenn man alle Features wie Coverviewer, diverse Loader für Images und Sound-Dateiformate mit reinpackt. Es kommt sehr schnell zu "Out-of-Memory" Situationen wenn das Music Plugin läuft, weil die gesammten Libs die das Ding braucht ja im knappem RAM der SMT Platz finden müssen, dazu kommt dann halt noch das was das Plugin dynamisch an RAM frisst. Evtl. könnte man da noch was machen wenn man die Dateien mit in das ROM/System Squashfs Image reinpackt und sich nur auf ein paar Dateiformate beschränkt, würde aber darauf hinauslaufen das Systemimage patchen zu müssen, währe dann kein "normales" Plugin mehr.

    pico-san

    Quote

    Original von EIB-Freak
    nach langem hin und her habe ich das Feature WakeUp nun auf der SMT installiert bekommen, allerdings
    werden keine Werte (System: 0°C, HDD: nichts) angezeigt.

    Die Sachen mit der seriellen Schnittstelle habe ich bereits gemacht, werde es aber nochmals durchmachen. Ich vermute eher, das ich den ATMega nicht richtig programmiert habe.

    Mangels HDD und HDD-LED kann ich das aber nicht ohne weiteres Testen.


    Hallo EIB-Freak,

    wenn Du das WakeUp Feature installiert hast, kannst Du die Kommunikation zum WakeUp Board mit "SMTConnectTest" testen, so wie es im Wiki beschrieben ist. Die gesammten SMT WakeUp Board Tools befinden sich im Directory "/usr/model/7020".
    Wenn die Kommunikation steht, wird auch eine Systemtemperatur angezeigt. Das bei HDD nichts steht ist normal, da müsste ich wohl noch hddtemp oder sowas mit in das zen2vdr WakeUp Feature reinpacken.

    pico-san

    Danke für die Hinweise, wie die Plugins prinzipiell aufgebaut sind hatte ich mir bereits angeschaut. Das dieses Plugin nicht vollständig ist, ist mir klar. Darum habe ich das Ding auch nur "Quick&Dirty" Version genannt. Ausprobiert habe ich das Plugin mit nem frisch geflashten zen2vdr vom 01.10.2008, damit tuts bei mir, evtl. gibts Probleme mit anderen Ständen. Vieleicht kanns ja auch noch jemand anderes testen und mal posten obs bei ihm läuft. Wenn es Probleme gibt, am besten auch die Logfileausgaben posten, damit man sieht wo es hängt.

    Außerdem habe ich auch darauf hingewiesen das dieses Ding experimentel ist. Da kann ja jeder selbst entscheiden ob er auf eine Beta Version von euch wartet oder in der Zwischenzeit mit der Version hier rumspielt.

    Quote

    Original von EIB-Freak
    Frage: Wer hat die Scripte für das WakeUp-Board schon irgendwie unter zen2vdr ans laufen gebracht ?

    Bzw. bei wem läuft das WakeUp-Board mit zen2vdr zusammen ?
    Würde da langsam mal nen Knopf dran machen :)

    Ich hab da mal was zusammengeschustert, ist sicherlich noch nicht perfekt und wer Fehler findet kann sie ja hier posten:

    Das Feature für zen2vdr liegt hier:

    [UPDATE]
    AktuelleVersion:
    ftr-WakeUpBoard-0.1.sqfs

    Alte Version(en):
    ftp-WakeUp.sqfs
    [/UPDATE]

    Das Feature muss auch ein paar Scriptdateien von zen2vdr überschreiben damit es funktioniert, daher kann es zu Problemen kommen wenn sich bei neueren zen2vdr Version was an diesen Scripten ändert. Ausprobiert habe ich das ganze mit der aktuellen zen2vdr Version vom 01.10.2008.

    Einfach die Datei in einen der "updates" Ordner kopieren. WICHTIG: Im Bios nach der Installation des Features die GPIO ON/OFF Geschichte durchziehen (wie es im Wiki auch beschrieben ist), sonst funktioniert die Kommunikation zum WakeUpBoard nicht (smt-ready problem).

    Das ganze Ding ist KEIN offizielles Feature von smt7020s oder giga-san, ausprobieren auf eigene Gefahr. ;)

    Quote

    Original von smt7020s
    Hi Fritzle,

    music-plugin hat beim kompilieren Probleme bereitet. Wenn ich Zeit habe, werde ich es nochmals versuchen.

    Hmm, ich hab selbst mal Quick&Dirty das Music Plugin (0.4.3-b3) für zen2vdr compiliert, ging ohne Probleme. Wer es ausprobieren möchte, es liegt hier: plg-music
    Aber wie gesagt, ich hab das Ding nur Q&D zusammengenagelt und nicht groß getestet. Es lässt sich starten und MP3s sind abspielbar, mehr habe ich nicht getestet.

    Wer nicht experimentieren möchte wartet besser auf das offizielle Plugin von smt7020s oder giga-san.