Posts by AliceD

    Hi vcordes


    Das sieht nach Multiswitch aus, richtig ?
    bei mir reicht dafür ein einfaches:

    Code
    S19.2E  11700 V  9750  [E0 10 38 F0]
    S19.2E  99999 V 10600  [E0 10 38 F1]
    S19.2E  11700 H  9750  [E0 10 38 F2]
    S19.2E  99999 H 10600  [E0 10 38 F3]

    Das funktioniert bis 4 Satelliten einwandfrei.

    Könnstest natürlich Deine PIDś mal etwas verbiegen, der VDR sucht sich das dann automatisch.
    Hier mene Daten:

    Code
    Das Erste HD;ARD:11493:HC23M5O35S1:S19.2E:22000:5101=27:5102=deu@3,5103=mis@3;5106=deu@106:5104;5105=deu:0:10301:1:1019:0
    ZDF HD;ZDFvision:11362:HC23M5O35S1:S19.2E:22000:6110=27:6120=deu@3,6121=mis@3,6123=mul@3;6122=deu@106:6130;6131=deu:0:11110:1:1011:0
    arte HD;ARD:11493:HC23M5O35S1:S19.2E:22000:5111=27:5112=deu@3,5113=fra@3;5116=deu@106:5114;5115=deu,5118=fra:0:10302:1:1019:0

    Gruß, AliceD

    Moin.

    Der Rechner ist wie erhofft heruntergefahren.
    Vorher wollte ich das (minimale) poweroff script mal von Hand starten, ging aber nicht, weil daus Ausführen-Bit nicht gesetzt war :wand
    Habs ausführbar gemacht, aufgerufen - fuhr runter. Nach nem Neustart den Timer per Hand gesetzt, nach Deinem Vorschlag, fuhr wieder runter.
    Werde gleich mal nen Testtimer in ca. ner Stunde setzen, mal sehen ob es fruchtet.
    Dann kann ich mich ja immer noch an die Abfragen (ssh, SMB, VLC/Streaming) machen. Bis hierhin schon mal vielen Dank !
    Manchmal sind´s dann doch die "kleinen Dinge", die einem die Knüppel zwischne die Beine werfen ;) (chmod+x) ...

    Gruß, AliceD

    Hallo zusammen.

    Bin noch nicht weiter. Habe das Standard-Script von Hubertus genommen, der Timer ist in ~16 Stunden, der Rechner fährt nicht herunter..

    Code
    Jul 29 07:32:33 k10 vdr: [14064] executing '/etc/vdr/poweroff.sh 1343598180 58227 101 "BEATZZ in Concert" 0'
    Jul 29 07:38:34 k10 vdr: [14064] executing '/etc/vdr/poweroff.sh 1343598180 57866 101 "BEATZZ in Concert" 0'
    Jul 29 07:44:35 k10 vdr: [14064] executing '/etc/vdr/poweroff.sh 1343598180 57505 101 "BEATZZ in Concert" 0'


    Teile der setup.conf:


    gestartet wird automatisch per :

    Code
    root@k10:/# cat /etc/rc2.d/S20vdr
    #!/bin/bash
    /usr/local/src/VDR/runvdr &
    root@k10:/#

    Ist mir noch zu helfen ?

    Dankende Grüße von AliceD.

    PS.: Ich weiß, das es mal funktioniert hat, ist aber schon länger her, und die config´s wurden natürlich nicht gesichert :(

    Hallo an alle..

    und an globber.. ich empfange aus BS... und etwas schwach aus LG oder UE (anhand der Frequenzen abgeschätzt).
    BS ist in etwa 30km weg von mir, allerdings auf dem relativ flachen Land.

    Bezüglich Eurer Empfangsqualität kann ich mir eigentlich nur vorstellen, das Ihr sehr verwinkelt wohnt,
    evtl mit Häuserblocks um Euch herum. Da sieht das mit den Reflektionen teilweise übel aus.

    Danke Euch beiden erstmal für die Antworten.

    Ziel des scriptes ist, nur runterzufahren, wenn keine Timer in nächster Zeit anstehen, kein Client aktiv ist (streaming) und kein User eingelogged ist, per ssh.
    Diese Script habe ich per C&P aus einem Forum übernommen, evtl. sogar dieses hier, ich weiß es nicht mehr..
    Es wird per rc.custom gestartet.

    aliced@server:~$ ps aux | grep vdr
    root 1106 0.0 0.0 22220 1456 ? S Jul20 0:00 /bin/bash /usr/local/src/VDR/runvdr
    root 1120 7.8 1.8 1496968 151784 ? Sl Jul20 34:24 /usr/local/src/VDR/vdr -l3 -w 60 -v /video -s /etc/vdr/poweroff.sh --localedir=/usr/local/src/vdr-1.7.27/locale -L /usr/local/src/vdr-1.7.27/PLUGINS/lib --vfat -t /dev/tty8 -Pfemon -Pstreamdev-server -Pdvbsddevice -Psvdrposd -Pepgsearch -Plive -e /etc/vdr/plugins/live/img -p 8008 -i 0.0.0.0 -Premote -p tcp:3333
    aliced 3281 0.0 0.0 10888 888 pts/0 S+ 00:16 0:00 grep --color=auto vdr

    hmmm. per netstat soll geprüft werden, ob noch laufende Verbindungen bestehen.
    Ich nutze keine Paketquelle, da ich ab und an gerne up2date bin, und mir das lieber selber zusammenstricke.
    Für die Clients ist das etwas anderes, da läuft vorrangig MLD.

    Noch Vorschläge ?

    Hallo liebe Gemeinde.

    HAbe ein Problem mit meinem "Server"
    - Ubuntu 12.04
    - Kernel 3.3.4

    Timer setzen -> Rechner wacht auf und nimmt auf. Super.
    MLD-Client per WOL - Server wacht auf. Super.

    Aber keine Chance, ihn aus zu bekommen....
    Jul 19 15:50:34 k10 vdr: [1111] executing '/etc/vdr/poweroff.sh 0 0 0 "" 0'

    /etc/vdr/poweroff.sh:
    #!/bin/bash
    echo "1"
    PROC_STOP_SHUTDOWN="netstat"
    echo "2"
    offset=$(($2 - 300 ))
    if [ "$offset" -lt "60" ] ; then
    echo "ABORT_MESSAGE=\"Next timer will be here soon!\""
    EXITSTATUS=1
    exit $EXITSTATUS
    echo "3"
    else

    if [ "$UID" -ne "0" ] # Try only as real "root"
    then
    sudo bash "$0" "$1" "$2" "$3" "$4" "$5"
    exit $!
    fi
    echo "4"
    # sync system clock to RTC
    hwclock --systohc --utc
    echo "5"
    NextTimer=$(($1 - 300 )) # Start 5 minutes earlier
    echo "6"
    #ACPI Device
    DEV=/sys/class/rtc/rtc0/wakealarm

    echo "0" > $DEV
    echo $NextTimer > $DEV

    EXITSTATUS=0
    fi
    /sbin/shutdown -h now

    exit $EXITSTATUS

    runvdr wird per script gestartet im Hintergrund.

    Könnt ihr mir verraten, wie sich die Büchse wieder schlafen legt, nachdem entweder kein Client mehr wach ist, oder keine Aufnahme ansteht demnächst?
    Habe schon versucht, eine Tagesschau in 2100 einzuprogrammieren, auch das klappt nicht. (Vermutung war: Timer vorhanden -> runterfahren)..


    Hilflose Grüße von AliceD

    Hallo dertede.

    Ich habe auch einen MSI DVB-T Stick, digivox hd müsste das sein.
    Der läuft jedenfalls prima, aber auch nur mit den Bastellösungen.
    Ich empfange Sender aus 30-60km Entfernung mit dem Doppelquad.
    DiPol langt nur für rund 30km. Mir ist an Deinen Bildern aufgefallen:
    Der Doppelquad ist nicht quadratisch gleichlang, also unförmig.
    Den solltest Du nochmal biegen. Nimm dafür 2,5mm² Kupferkabel,
    dann ist das auch stabil. Und zur Sicherheit diesen ollen KerKo.
    Ich ahbe bei mir von der analen Sat-Anlagen noch Gleichspannungsentkoppler
    gefunden, die mir das selbe bieten. Läuft prima. Als Bastelarbeit habe ich letztes
    Wochenende mir nen Holzbrett genommen, mit Alufolie eingewickelt und den DoppelQuad drauf ;)

    PS.: Mein Frequenzband reicht von 490-786MHz...
    PPS: Hast Du nen Fernseher mit Empfänger eingebaut? Alternativen zum Probieren?

    Gruß von grummelelmo.

    Hi,

    ich antworte einfahc mal.
    Beim Treiber laden gibt es die Möglichkeit, die Karte via
    options adapter nr 2 oder so ähnlich (einfach mal suchen) als Single Tuner zu initialisieren.
    Kannst Dir dabei aussuchen, an welchen Anschluß Du das Kabel steckenn willst.
    Funktioniert übringens bei allen Twin/Quad/... Karten so.

    Gruß, AliceD

    Hi.

    Hab die Tager frisch ein Ubuntu Precise aufgesetzt, war vorher opensuse 12.1. Habe nirgends die Kernel 3.3 Treiber der Hersteller seite übersetzt bekommen.
    Infos im Netz waren sehr sporadisch... eher unbrauchbar.
    Habe mir daher den 3.3.4 Kernel selbst gepatcht, nun läuft die Mystique absolut prima. Kann mich also nicht beklagen. War bei den früheren Betriebssystemen auch in Ordnung,
    wenns auch teilweise ne große Flickerei war.
    Hab nebenbei auch noch die TeVii S480 (neue Version). Auch die tut eigentlich klasse. Gibt nur ein kleines Problem. Die letzten Versuche, beispielsweise PlanetaHD@23.5E zu tunen,
    schlugen immer fehl. Auch auf dem Hotbird soll es Sender geben mit FEC5/6 und entsprechender Symbolrate, auch dort habe ich von Problemen gelesen.
    Die Wald- und Wiesensender funktionieren aber einwandfrei.

    Größter Unterschied ist wohl einerseits die USB-Bridge bei der TeVii, andereseits die Patcherei (mittlerweile minimal) bei der Mystique.
    Wie gesagt, mit etwas Linuxkenntis kann ich beide empfehlen.
    (Hilft Dir jetzt wohl auch nicht weiter ;) )

    Gruß, AliceD

    Code
    Mar 17 10:43:47 vdr-wohnstube vdr: [5211] [input_vdr] WARNING: xine-engine setting "engine.buffers.audio_num_buffers":230 istoo low for HD-playback! Please use values between 500-1000!
    Mar 17 10:43:47 vdr-wohnstube vdr: [5211] [demux_vdr] Using MPEG video decoder "vdpau_mpeg12"
    Mar 17 10:43:47 vdr-wohnstube vdr: [5211] [demux_vdr] Using H.264      decoder "vdpau_h264_alter"
    Mar 17 10:43:47 vdr-wohnstube vdr: [5211] [demux_vdr] Using VC-1       decoder "vdpau_vc1"

    using decoder .. vdpau.
    klingt schon mal gut. die Warnung bezüglich der Audiobuffer vielleicht umsetzen, und wenn Du dann schon in der ~/.xine/xineliboutput.conf bist, kannst Du ja mal die Vieobuffer etwas erhöhen.
    Wie hoc genau, kann ich Dir aus dem Kopf nicht sagen. -> ausprobieren.

    Hoffe, das hilft etwas.

    Gruß

    Hi!.

    Zitat: Dirk: hat überhaupt nix in diesem Thread zu suchen (Ursprungsthread)....
    Der Ersteller hat ganz klar geschrieben: "zusätzlich zu meiner 6400" gibt es folgende Treiberproblematik.... wer kann mir dabei helfen, nen Tipp geben.

    In welcher Art und Weise ist er dabei fordernd, erwartend, ausfallend, oder was-auch-immer geworden ??

    Diese Seite (3) ist die Erste, in der anständig mit dem Threadersteller umgegangen wurde.
    auch hier sollten sich "einige" Benutzer mal ganz dezent etwas zurückhalten.
    diese Art 'Umgangston' fällt mir hier leider schon öfter auf.
    Und - nebenbei bemerkt - wem ist es zu Verübeln, statt 160 €uropas nur 80 auf den Tisch zulegen ?
    Ich selbst bin auch Benutzer einer XPress, welche positiver Weise auch DVB-S2 FEC5/6 tunen kann, benutzt.
    Ich weiß nicht, ob die /andereFirma/ das auch können, dafür habe ich nicht da Geld, bzw., will es nicht dafür ausgeben.
    Trotzdem habe ich großen Respekt vor /andereFirma/ in Bezug auf Entwicklung, Herstellung und ...Treiberentwicklung.. die dann doch von wemauchimmer weitergeführt wird.


    Letztendlich sind wir alle Benutzer, und sollten uns gegenseitig helfen.
    Diese Koppiereitgeschichte zwischen Konstantin und .. ist sicherlich dumm gelaufen, zu Recht (Danke an K.)
    doch sollten wir gemeinsam für uns die Treiberunterstützung in EINE Richtung bringen, die uns allen nützt.


    Wünsche allen ein angenehmes Wochenende.

    Gruß, AliceD

    Hi.

    habe ne "fast" ähnliche Anlage am Laufen.
    Bei mir handelt es sich um nen 17/8 Multiswitch, dazu per Spaun-Schaltkaskade noch um bis zu 12 Single LNB erweitert.
    Hier mal ein paar channels, die definitiv laufen (mit der richtigen DVB-Karte ;))

    Planeta HD;SatelliteBG:11817:VC34M5O35S1:S23.5E:27500:1001=27:1002=@3:0:0:5410:3:3206:0

    True Movies 1;BSkyB:11307:VC23M2O0S0:S28.5E:27500:2313+2305=2:2314=eng@4:0:0:53320:2:2314:0

    Vorsicht bei Astra 2 (28.2 / 28.5E):
    Stelle in der diseqc.conf nur 28.5 ein, bedeutet: Beide Satelliten werden angesprochen, mit 28.2 wird wohl nur 28.2 genommen.. oder einfach beide, mit den gleichen Einstellungen.

    In der Diseqc.conf sieht es für den Multiswitch alleine so aus:

    # Optimized for full DiSEqC:

    S19.2E 11700 V 9750 [E0 10 38 F0]
    S19.2E 99999 V 10600 [E0 10 38 F1]
    S19.2E 11700 H 9750 [E0 10 38 F2]
    S19.2E 99999 H 10600 [E0 10 38 F3]
    .
    .
    S28.5E 11700 V 9750 [E0 10 38 FC]
    S28.5E 99999 V 10600 [E0 10 38 FD]
    S28.5E 11700 H 9750 [E0 10 38 FE]
    S28.5E 99999 H 10600 [E0 10 38 FF]

    Jede Ebene wird direkt angesprochen (F0,F1,...FE,FF)
    Falls noch die Spaun´s mit den Single´s dazukommen, folgendermassen:

    S9E 11700 V 9750 [E0 10 38 F0]
    S9E 99999 V 10600 [E0 10 38 F0]
    S9E 11700 H 9750 [E0 10 38 F0]
    S9E 99999 H 10600 [E0 10 38 F0]

    S39E 11700 V 9750 [E0 10 38 F4]
    S39E 99999 V 10600 [E0 10 38 F4]
    S39E 11700 H 9750 [E0 10 38 F4]
    S39E 99999 H 10600 [E0 10 38 F4]

    Hier übernimmt das LNB die Umschaltungen der Ebenen vor (alles F0, F4,..)
    [Bloß mit dem Unterschied, daß ich noch andere Steuersequenzen brauche, um den SUR anzusprechen (E0 10 39 F0..3)

    Vor, zwischen und nach den Befehlssequenzen kannst Du Wartezeiten vorgenben von xx Millisekunden (w 100)
    Alles andere brauchst Du nicht (t V A uswusf), da geht es um Toneburst, MiniDiSEqC und so.
    Technisch geht das alles, gerade Technotrend-produkte sind da sehr genügsam (mein Empfinden)

    Fazit: Entweder Dein Dealer hat Dir falsche LNB verkauft (Quattro -> wo ist der Multischalter???) oder
    Du hast ein paar Kurze in der Leitung, oder er hat das einfach falsch verkabelt.

    Gruß, AliceD


    PS.: Sieh mal hier hin:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Diseqc.conf
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Diseqc.conf/4x1_Switch

    So, kleiner Erfahrungsbericht.

    Nach diversen Versuchen mit Debian (2.6.34, 2.6.39, 3.2.1) hatte ich die Nase voll.
    Im dvbshop-forum berichtete jemand, unter der Susi läufts bei ihm, also nachgemacht.
    Ergebnis: OpenSuSE 12.1 läuft mit den Herstellertreibern absolut zufriedenstellend.
    Die TeVii sogar "out-of-the-box". Alles gut. (Mit Debian gabs nur noch pixelmüll)
    Einziges Problem: Die TeVii kann immer noch kein FEC 5/6, 8PSK, sehr ärgerlich.
    (Trace Tropical HD;SatelliteBG:11817:VO35S1:S23.5E:27500:1101=27:1102=fra@4:0:0:5411:3:3206:0)
    FEC 9/10, QPSK funktioniert. FEC 3/4, 8PSK ebenso.

    Mit der S2-3200 läuft ebenfalls alles bestens.

    Gruß, AliceD

    Do it the Handmake-way...
    - Check out Lyngsat.com or kingofsat to find out, on which transponders are the channels you need.
    - Clear your channels.conf, but let one or two working channels in.
    - Take one existing channel you don´t need, and edit him.
    - Let vdr search for new transponders, so your channels.conf will fill automatically.

    In german some people call this the "Holzhammer-Methode" ... ;)

    but it will work.

    Greetings from planets other side,
    AliceD

    zum FEC Problem, habe den Thread gefunden...
    hier ist er
    War damals mit der Skystar HD genauso (Techotrend S2-3200)
    Bin mal durch den frontends/ds3000.c geflogen, hab aber nichts derartiges finden können.
    Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt...

    Schönen Abend noch !

    Edit:
    rk5858: Ja, die TeVii taucht als S660 auf, ist ja auch "per USB " angeschlossen.. (Ist ein usb-controller drauf).
    Trotzdem kann sie (noch) nicht FEC 5/6 tunen.. wird doch seit Kernel 3.x unterstützt (habe frischen 3.1.6 installiert)
    Oder beißt sich das Frontend mit dem Satix Mystique XPress- Treiber? Die ds3000.c Dateien sind von unterschiedlicher Größe...

    Du hast recht. Folgendes ist verbaut:

    3x Alps Universal Quattro LNB 0,4db
    DiSEqC-Multischalter Spaun SAR411F


    Hi.

    An ein Quattro LNB gehört ein Multischalter. Bzw., in Deinem Fall 3 MS, oder einen großen. Wenn Du mehrere hast, kannst Du die Ausgänge an einen SAR411 stecken.
    Oder hast Du vielleicht doch QUAD-LNB's ?

    Wenn's Quad sind, muß die Diseqc.conf nicht als Werte 4xF0, 4x F4, 4x F8 haben ? Ist doch bei Single LNB auch so, oder ?

    Gruß