Posts by meloG

    Moin moin ...

    Gleiches Problem auch hier. Scheinbar werden die V4-Tuner vom Treiber nicht unterstützt. Sie werden zwar erkannt, evtl. tunen sie auch, aber liefern dann keine Daten. Hardwareprobleme würde ich ausschließen, da sie vorher in der Octopus Net funktionierten. Btw. lieferte auch die Octopus Net trotz astreinem Empfang STR-Werte im einstelligen Bereich, von daher würde ich auf die Werte nix geben.

    Hänge ich die im gleichen Server steckende Cine S2 V6 mit Duoflex V2 (?) an die VM, funktioniert alles wunderbar. Ebenso die Octopus Bridge mit den beiden V4-Tunern an einer Windows VM (schulligung). Lediglich die Kombination Octopus Bridge/V4 an Linux (Ubuntu 14.4 & 16.4) funktioniert mit keiner Treiberversion (aktuell 0.9.28). Das garstige ist, dass sämtliche Logs völlig unauffällig sind, auch die diversen ddbridge-debug logs. VDR liefert permanent 'Timed out while tuning....'; im TVHeadend scheitert der Scan ab einem gewissen Zeitpunkt 'Scan failed, no data...'

    *koppkratz*

    So, mal getestet ...

    hummel99: Das Austauschen der Mode-Lines brachte nix, die Modes wurden einer nach dem anderen verworfen...

    Also mal den analogen Schlauch vom Monitor abgezogen, und siehe da, Frontend startet, VDR läuft.... Jetzt startet auch alles, wenn der Monitor wieder analog angeschlossen ist, allerdings lässt sich der analoge Anschluss nicht benutzen und taucht auch bei einer Bildschirmerkennung nicht auf ... *koppkratz*

    Grüße
    meloG

    Aloha..

    probiere ich morgen mal aus ...
    Erkannt werden die Monitore, nur deren Fähigkeiten werden nicht erkannt... und xorg macht nichtmal 'n Fallback auf VGA oder SVGA, was mich wundert ...
    Wie schon geschrieben, bei der Alpha ging das noch einbeinfrei ... und mit den bisherigen yaVDR's auch .. *koppkratz*

    Grüße
    meloG

    Moin moin...

    was steht denn in deiner /etc/X11/xorg.conf.yavdr in der Screen Section ?


    Die xorg.yavdr.conf ist die mitgelieferte:

    Zitat


    Der Monitor ist analog und DVI angeschlossen, solte also auch wie bisher 2x gefunden werden .....
    Warum doppelt angeschlossen ?


    Der Rechner läuft manchmal auch bei Bedarf mit einem anderen OS, das mit diesen Fenstern...in einer pseudo-Dualhead-Konfiguration...unter yaVDR kam durch den analogen Schlauch das Graphtft, dann konnte ich mir das auch mal angucken ;)
    Wie ich gesehen hab, wird der Monitor auch 2 mal gefunden...nur anschließend sofort wieder entsorgt :(

    Grüße
    meloG

    Soooo, nochmal die 0.5.0 installiert und 'n bischen getestet:

    - Direkt nach der Installation die gleichen Probleme, Openbox startet nicht, kein VDR-Backend ...

    Bei mir scheints nicht am Sound wie vermutet zu liegen, sondern am nvidia-Geraffel. Aufgefallen ist (/var/log/upstart/openbox.log):


    Xorg.1.log:


    ...was mich wundert, da doch der Bildschirm bisher wunderbar tat...

    - Also mal die Platte in den VDR1 reingestopft (auch nvidia onboard, diesmal 8300). Ergebnis: zumindest Openbox startet, wenn auch mangels Customizing nicht viel zu sehen ist. Seit dem startet auch auf dem VDR2 das VDR-Backend, aber Xorg bringt immer noch die gleichen Fehler...Es ist jetzt aber auch ein problemloses umschalten auf einen Headless-Betrieb möglich (hilft mir jetzt aber nicht weiter, höchstend KiLLERHOLiC)

    - *koppkratz*

    Grüße
    meloG

    [solved] [yavdr0.5-beta] SoftHDDevice kommt nicht hoch
    Das war mein Ansatz zur Lösung

    Das mit dem

    Code
    start wait-for-job-state WAIT_FOR=sound-device TARGET_GOAL=start WAIT_STATE=running WAITER=vdr-frontend WAIT_FOREVER=0 ||:


    hatte ich auch probiert. Dann ging openbox nach dem Booten nur einmal auf die Bretter ... vorher alle 15 Sekunden, wenn ich mich recht erinnere *koppkratz*
    Im Gegensatz zu KiLLERHOLiC hab ich auch 'ne Soundkarte im Rechner, naja, nvidia onboard ... also auch nix exotisches und auch wieder keine Gemeinsamkeit mit KiLLERHOLiC *hhmm*
    Auch ein Wechsel des Frontends brachte keine Besserung, um mal SHD auszuschliessen... Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es tatsächlich gewechselt wurde, da es ja auch hier 'nen Fehler beim Speichern gab. Das WFE hatte jedenfalls das ausgewählte Frontend als aktiv angezeigt.....

    Grüße
    melog

    Aloha,

    das Log müsste mal bitte der Themenersteller liefern, ich hab wieder 'ne Alpha zum testen drauf. Ein Log vom VDR-Start wirds allerdings nicht geben, so weit fährt das System gar nicht hoch, es wartet scheinbar immer, dass sich vdr-frontend "Up" meldet ....

    Grüße
    meloG

    Moin moin ...

    Gleiches Problem hier, gleiche Meldungen und Phänomene ... Hardware ist der VDR2 in meiner Signatur, NVidia 8200 Onboard Grafik... Download und jungfräuliche Installation von heute, NVidia Treiber ist auch der mitgelieferte 304.51... Mein Halbwissen lässt mich in diese Richtung vermuten, zumal auch eine Bildschirmerkennung im WFE nichts tut. Der Monitor ist analog und DVI angeschlossen, solte also auch wie bisher 2x gefunden werden .....
    Allerdings sollte es bei mir kein Headless Server werden, sondern schon was zu gucken ;)

    Grüße
    meloG

    Edit: Dank ans yaVDR-Team, phantastisch, was Ihr auf die Beine gestellt habt ;)

    Nochmal Edit: Die Alpha1 auf gleicher Hardware hatte das Problem noch nicht. Auch auf 'nem Lenovo G7700 Notebook lief sie ... Joa, nochmal die Alpha1-CD installiert (yavdr-testing), tut ootb ....

    Moin moin ...

    Naja, die Suche war bisher erfolglos .... Hat jemand 'ne aktuelle channels.pl bzw. die TVMovie-ID für RTL Nitro zur Hand? Ich hab nur etwas von "763" finden können, aber die scheint nicht zu passen....

    Bueller? ... Die Klasse? ... Irgendjemand???

    Grüße
    meloG

    Hmmm, oder doch die CAID ? http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Channels.conf#CAID

    CAID

    Die Conditional Access-ID definiert, ob der Kanal verschlüsselt ist und wie er dechiffriert wird. Auch mehrere IDs sind als kommagetrennte Liste möglich.

    0 "Free To Air"
    1 bis 8 (vor VDR-1.5.1: 1 bis 4) Benötigt die DVB-Karte mit der bestimmten Nummer.
    9 bis 15 (vor VDR-1.5.1: 5 bis 15) Benötigt Gerät mit der bestimmten Nummer (z.B. streamdev-client).

    However, 'ne wirkliche Problemlösung ist ja sowas nicht ;)

    Grüße
    meloG

    Nö, verschieben der SM geht so weit ich weiß schon immer mit 6 und 4, aber diese netten kleinen 10Sekunden-Hüpfer mit 1 und 3 sind trotzdem sehr hilfreich. Wenn dann halt das OSD da bleiben würde. Ich habe schon beinahe alle Einstellungen durchprobiert. Aber scheinbar ist das ja eh noch kaum jemanden negativ aufgefallen, also werd ich mich wohl dran gewöhnen müssen.

    Mike


    Stimmt, mit 4 und 6 geht das schon immer ... ist jeweils ca. 'ne halbe Sekunde, prima für's Feintuning... Die 10 Sekunden Hüpfer würden mir deutlich besser gefallen, wenn sie die Schnittmarken wie früher mitnehmen würden, das war immer ideal, um die Programmvorschau am Ende der Werbepause geradezurücken....Aber nur springen und dann sofort weiter abspielen..... ich weiss nich ....

    meloG

    Aloha ...

    Joa, da scheint sich wirklich was geändert zu haben... Bei yaVDR 0.3 gings noch, dass man mit 1 und 3 die Schnittmarken um die eingestellte Zeit verschieben konnte. Jetzt springt der VDR zwar die eingestellte Zeit, verschiebt aber die Schnittmarken nicht mehr, geht in Play über und schliesst vorsichtshalber das OSD.... Das Verschieben mit 1 und 3 fand ich immer ganz praktisch, beim GOP-weisen Verschieben mit 4 und 6 muss man manchmal ja doch öfter mal drücken...

    meloG