Posts by Balou1984

    Hallo Wirbel,

    kannst Du mir sagen wie ich Deine Infos in die channels.conf eintragen muss? Ich hab versucht Deine Daten anhand http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Channels.conf zu verwursten, aber es ist nichts gescheites dabei raus gekommen... Zumindest kein Empfang... Woher hast Du diese Infos denn? Ggf. könnte ich die in zukunft ja selber beziehen. Bei Kabeldeutschland habe ich danach gesucht und nichts gefunden... :(

    Übrigens: Die recht aktuelle channels.conf aus München hat mir leider nicht weiter geholfen. Trotzdem danke dafür!

    Hallo zusammen,
    ich habe heute meinen Sundtek-Stick erhalten und direkt angeschlossen. Es klappt alles bestens, nur fehlen leider die Sender der ARD. Insbesondere "Das Erste HD" fehlt mir. Ich frage mich woran das liegen kann. Alle anderen Sender werden gefunden.
    Gibt es jemanden aus Hamburg der mir eine channels.conf bzw. die Einträge für die ARD-Sender geben kann (Kabeldeutschland, DVB-C)? Ich würde damit gern prüfen ob der w_scan nur nicht alles findet, oder ob ich tatsächlich ein größeres Problem habe.

    VIELEN DANK!

    Hm... also erstmal danke für die fixe Antwort!
    Mein Player ist ein BD390 der via UPnP-AV die Medien vom Twonky (läuf auf der selben Kiste wie der VDR) bekommt.
    Kann ich fertige Aufnahmen irgendwie automatisch umbenennen? Bin mit Linux noch nicht so lange vertraut.
    Danke!

    Hallo,
    habe hier schon viel gelesen, allerdings immer mit dem Ansatz die Aufnahme im nachhinein zu transcodieren. Da ich ein VIA System mit 600 MHz zum aufnhemen nutze ist das umcodieren von Videos keine alternative für mich. Der VDR schreibt den empfangenen DVB-T Datenstrom auf die Platte und gut ist. So weit super, da es fast keine Systemlast erzeugt. Allerdings kann man die .vdr-Dateien natürlich nicht im Wohnzimmer mit nem Netzwerkplayer abspielen... DVB-T ist doch nichts anderes als MPEG2, oder? Kann ich dem VDR nicht auch beibringen den Datenstrom in eine MPEG-Datei zu schreiben?

    Vielen Dank!

    Also umschaltberechtigt heißt zwischen den Kanälen (also zb. 24 aus xy) oder zwischen den Programmen (also ARD auf Phoenix). Letztes geht! Erstes kann ich nicht sagen da ich wie schon geschrieben nur Programme des Kanal 24 streamen kann.
    Eine Aufnahme läuft nicht, nein. Wie kann ich sehen ob ein EPG scan läuft? Denke aber nicht. Danke!

    Ok, ich habe das svdrpservice plugin installiert, die angegebene Channelliste übernommen und trotzdem... nur die ARD Kanäle. Kein ZDF, kein RTL... nic. Nur ARD und co. vom Kanal 24 :schiel

    Was läuft da falsch? wenn ich mit scan suche findet er ja die Kanäle alle. Nur schauen kann ich sie nicht. Kann doch eigendlich mit dem Streamen nichts zu tun haben wenn es bei den ARD Kanälen geht, oder?

    Ich hab keine Ahnung mehr. Bitte, bitte helft mir...

    Ne, ne Extra Partition will ich da nicht erstellen. Der VDR soll ja in ein Verzeichnis schreiben das der UPnP Server gleich wieder frei gibt ;) Und ich hab keine Lust mein ganzes UPnP_Content Verzeichnis zu verschieben...

    Hab noch ne Frage. Habe ja leider keine möglichkeit das Bild direkt am Glaskasten zu testen, aber per Stream kann ich Fernsehen. Nur leider ausschließlich Kanal 24 (ARD, EinsExtra, Phoenix, Arte). Denke nicht das das am VLC oder dem Streaming liegt. Scheint mir doch ein empfangsproblem zu sein... Nur was ist falsch? Meine channels.conf hab ich aus dem VDR-Wiki für hamburg rauskopiert. Habe auch schon die Angaben mit denen auf "http://www.skyplus.seyen.de/DVB-T.html" verglichen. Scheint mir alles zu stimmen... Hat evtl. ein netter Hamburger (vieleicht ja sogar einer südlich der Elbe?) eine channels.conf für DVB-T für mich? Würds gern mal testen.

    Vielen Dank für Eure hilfe! Ich komme jeden Tag ein stückchen voran und sehr oft auch wegen Euch! Hoffe das ich irgendwann auch mal Tipps geben kann :D